Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten (Leseprobe)

Page 9

Einführung in die Thematik 1

Einführung1 Leben und Widerstehen unter den Bedingungen einer menschenverachtenden Diktatur ist eine der Menschheitsfragen unserer Zeit. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt gegenwärtig unter derartigen Bedingungen. Da ist es verwunderlich, dass in unserer Gesellschaft das Thema – selbst bei gegebenen Anlässen – wenig reflektiert wird. Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen nahm den 75. Jahrestag des gescheiterten Attentats vom 20. Juli 1944 zum Anlass für drei international besetzte Fachtagungen zum Widerstand gegen das NS-Regime in den damaligen Ostprovinzen und in deutschen Siedlungsgebieten außerhalb der Reichsgrenzen. Der hier vorliegende Band dokumentiert die Vorträge, die bei der Konferenz über »Widerstand im Nordosten – Ostpreußen, Westpreußen und Pommern« im Oktober 2019 in Göttingen gehalten worden sind. Die Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus war zunächst vor allem eine Geschichte des Scheiterns. Auch die Überlebenden der Verschwörung vom 20. Juli 1944 machten die Erfahrung, dass noch in den 1950er Jahren ein Drittel der Bevölkerung das Attentat missbilligte. Eine wesentliche Veränderung brachten erst die in den 1960er Jahren beginnenden Zeitzeugentagungen. Die Öffnung der Widerstandsbetrachtung in der wissenschaftlichen Zeitgeschichtsforschung hin zu einer gesellschafts- und Alltagsgeschichte war verbunden mit einer daraus abgeleiteten Differenzierung des Widerstandsbegriffs. Neben die Erörterung des politisch-militärischen Widerstands trat jetzt die Diskussion um einen nach Stufen differenzierten Begriff. In der Rezeptionsgeschichte veränderte sich – in den beiden deutschen Staaten höchst unterschiedlich – die Beurteilung als Verrat über Mythenbildung und moralische Vorbildfunktion bis zur wissenschaftlichen Differenzierung und konfliktiven geschichtspolitischen Instrumentalisierung. 1 Begrüßung der Teilnehmer der zeithistorischen Fachtagung »Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten – Persönlichkeiten, Konzepte, Schicksale« in Göttingen, Hotel Astoria, 10. Oktober 2019.

EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK   |   9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Nordosten (Leseprobe) by BeBra Verlag - Issuu