November 2023 INDUSTRIEPOLITIK DOSSIER
Industriebericht Industrieproduktion und Handel nach Branchen
▪
Im laufenden Jahr dürfte die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe stagnieren. In den Unternehmen gehen die Auftragsbestände kontinuierlich zurück. Die Industrieproduktion lässt langsam nach. Das noch im Frühjahr erwartete Produktionswachstum von einem Prozent dürfte angesichts des bisherigen Verlaufs nicht mehr zu erreichen sein.
▪
In der Europäischen Union dürfte die Industrieproduktion im laufenden Jahr sinken. Kräftige Produktionseinbußen in den energieintensiven Branchen, aber auch in der Elektroindustrie überlagern die positiven Entwicklungen im Fahrzeugbau und in der pharmazeutischen Industrie.
▪
Im Jahr 2023 dürften die deutschen Warenexporte nach unseren Einschätzungen in nominaler Rechnung um zwei Prozent sinken (2022: plus 15,6 Prozent). Ein schwaches China-Geschäft und rückläufige Exporte in die EU belasten das Ergebnis, bei ansonsten gut laufenden Geschäften mit Drittländern.
▪
Wir rechnen im Jahr 2023 mit einem Rückgang des weltweiten Warenhandels um ein Prozent. Die Warenexporte aus den entwickelten Volkswirtschaften dürften um mehr als 1½ Prozent sinken, die Warenexporte aus den Schwellenländern hingegen um einen halben Prozentpunkt steigen.