November Juni 2021 2023 GLOBALER WACHSTUMSAUSBLICK
Juni 2021
Keine Dynamik GLOBALER WACHSTUMSAUSBLICK Weltwirtschaft wächst 2024 gleichbleibend schwach
Juni 2022
▪
Das wirtschaftliche Wachstum der Weltwirtschaft wird 2024 mit 2,9 Prozent erneut auf historisch schwachem Niveau verharren. Während die USA und China an Tempo verlieren werden, wird die europäische Wirtschaft moderat und gleichbleibend zulegen.
▪
Die US-Wirtschaft dürfte eine Rezession vermeiden und auch nächstes Jahr noch mit etwa 1,5 Prozent wachsen. Chinas strukturellen Probleme werden dagegen das Wachstum auf 4,5 Prozent begrenzen.
▪
In der EU wird vor allem die Erholung der Kaufkraft der privaten Haushalte die gesamtwirtschaftliche Leistung mit 0,7 Prozent wachsen lassen.
Die amerikanische Lokomotive der Weltwirtschaft
▪ Deutschlands Wirtschaft dürfte bei mechanischer Umsetzung des Urteils um Aufschwung im Norden, Risiken im Süden bis zu einem halben Prozent des BIP schrumpfen. Wir erwarten derzeit Stagnation als ein mittleres Szenario. ▪
Der globale Warenhandel dürfte nach einem Rückgang in diesem Jahr um ein Prozent im nächsten Jahr um drei Prozent zulegen.
▪
Die Inflationsraten werden weltweit leicht sinken. In den USA und im Euroraum werden die Werte zum Ende des nächsten Jahres auf etwa drei Prozent absinken.
▪
Die geldpolitische Straffung ist weitgehend abgeschlossen, der Kurs bleibt zudem auf Jahressicht in den USA und im Euroraum restriktiv. Erste Lockerungen könnten im Laufe des zweiten Halbjahrs 2024 möglich werden.
▪
In der Finanzpolitik stehen die Zeichen 2024 auf Konsolidierung, vor allem in Europa. Dies hilft bei der Inflationsbekämpfung. Die Anforderungen an die Budgets durch neue Verteidigungsausgaben und die Investitionen in die doppelte Transformation bleiben jedoch hoch.