Neustart der Industrie

Page 1

SACHSTAND I WIRTSCHAFTSPOLITIK I COVID-19

Neustart der Industrie

31. Juli 2020

Hauptbotschaften 23. Oktober 2017 ▪

Die Corona-Pandemie hat weite Teile der Wirtschaft in eine Rezession versetzt. Der Tiefpunkt ist nun hoffentlich erreicht, vorausgesetzt die Pandemie bleibt weiterhin unter Kontrolle. Zum Ende des Jahres erwarten wir, dass die Wachstumskräfte wieder anziehen. Bis sich die Wirtschaft von dieser Jahrhundertrezession erholt, wird es aber noch mindestens zwei Jahre dauern. Nun kommt es darauf an, die konjunkturpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung zügig umzusetzen, um die Erholung der Investitionstätigkeit und der Konsumausgaben zu befördern.

Großflächige Tests sind der Schlüssel, um Infektionsketten schnell zu unterbrechen, eine zweite Corona-Welle zu verhindern und wirtschaftliche Aktivitäten möglichst schnell wieder hochzufahren. Es muss daher darum gehen, Covid-19-Testkapazitäten effizienter zu nutzen und auch dezentral, z. B. an Betriebsgeländen, weiter auszubauen.

Mit dem Kompromiss zum größten Investitionspaket in ihrer Geschichte erweist sich die EU in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg als handlungsfähig und solidarisch. Richtig ist, die Vergabe von Mitteln an hohe rechtstaatliche Standards zu knüpfen und die Zweckmäßigkeit der nationalen Corona-Hilfen zu prüfen. Neue Steuern und Abgaben lehnen wir ab. Die Corona-Pandemie ist ein Weckruf für einen Neustart der europäischen Wirtschaft. Daher ist es wichtig, den noch verbliebenen Spielraum für Verschiebungen innerhalb des Budgets für Zukunftsinvestitionen und Forschung zu nutzen.

Strategische Planung und Koordination | T: +49 30 2028-1629 | m.krämer@bdi.eu | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.