Chinas Exportkontrolle

Page 1

POSITION | AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK, INTERNATIONALE MÄRKTE | EXPORTKONTROLLE

Chinas Exportkontrolle Stellungnahme zum zweiten Entwurf einer nationalen Exportkontrolle Chinas

23. Januar 2020

23. Oktober 2017 Zusammenfassung Ende Dezember 2019 veröffentlichten die chinesischen Behörden einen zweiten Entwurf zur Reform der Exportkontrolle in der Volksrepublik. Ein erster Gesetzesvorschlag war im Juni 2017 vorgelegt worden. Diesen hatte der BDI stark kritisiert. Die Überarbeitung weist aus Sicht der deutschen Industrie einige Verbesserungen auf. Der Entwurf orientiert sich nun weitaus stärker an den international etablierten Normen der Exportkontrolle. China scheint zum Teil auf die Anmerkungen der Wirtschaftsbeteiligten eingegangen zu sein und zeigt damit, dass es seine Rolle als verantwortungsbewusste internationale Wirtschaftsmacht ausbauen möchte. Grundsätzlich sollte das Gesetz allerdings noch klarer eine strukturierte Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbeteiligten vorsehen. So könnte der Expertenmechanismus garantieren, dass Probleme in der Rechtspraxis angesprochen und im besten Fall beigelegt werden können. Bei der noch notwendigen Klärung von unbestimmten Rechtsbegriffen ist darauf zu achten, dass das Gesetz auch im Rahmen von nachstehenden Implementierungsverordnungen keine extraterritoriale Wirkung entwickelt und vom Gebrauch von schwarzen Listen vollständig abgesehen wird. Auch sollten Unternehmen besser vor potenziell willkürlicher behördlicher Verfolgung geschützt werden.

Nikolas Kessels | Abteilung | T: +49 30 2028-0 | n.kessels@bdi.eu | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.