Bewertung des Grundsatzprogrammentwurfes von Bündnis 90/Die Grünen

Page 1

POSITION | WIRTSCHAFTSPOLITIK

Bewertung des Grundsatzprogramms von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8. Dezember 2020 23. Oktober 2017 Zusammenfassung ▪

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben Ende November 2020 auf der 45. Ordentlichen Bundesdelegiertenkonferenz ihr neues Grundsatzprogramm verabschiedet. Der BDI hat sich an diesem Prozess beteiligt und sowohl den Zwischenbericht und den Grundsatzprogrammentwurf kommentiert als auch an verschiedenen Verbändedialogen teilgenommen.

Mit dem neuen Grundsatzprogramm „… zu achten und zu schützen…“ Veränderung schafft Halt. formuliert die Partei grundsätzliche Leitlinien für die nächsten Jahre. Das grundsätzliche Bestreben nach einer „gesellschaftlichen Bündnisfähigkeit“ lässt sich auch in den für die Wirtschaft relevanten Kapiteln „Lebensgrundlagen schützen“, „In die Zukunft wirtschaften“, „Fortschritt gestalten“, „Zusammen leben“ und „International zusammenarbeiten“ erkennen.

Es fehlt ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland. Unter dem Begriff einer sozialökologischen Marktwirtschaft als Schlüsselprojekt einer Industrie- und Innovationspolitik fordert die Partei die vollständige Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse ein.

Zugleich betonen die Grünen die Bedeutung der Grundstoffindustrien, deren Produktion auch künftig noch in Europa stattfinden müsse. Die dafür nötigen Transformationsschritte sollen aus Sicht der Grünen wettbewerbsrechtlich ausgeglichen werden. Wie ein deutscher Beitrag zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf möglichst unter 1,5 Grad Celsius aussehen kann, bleibt zu diskutieren, auch wenn die Grünen feststellen, dass der Weg dahin über Technologien, Digitalisierung und Innovationen führen muss. Mit Blick auf die Steuerpolitik fordern die Grünen, das Aufkommen der Steuern aus Kapitaleinkommen, aus großen Vermögen und Erbschaften wieder deutlich zu erhöhen. Auch die Einkommensbesteuerung solle „progressiver werden“, es müsse eine Trendumkehr eingeleitet werden. Diese Auffassung wiederspricht industriellen Realitäten, insbesondere im Mittelstand.

Strategische Planung und Koordination | T: +49 30 2028-1629 | m.krämer@bdi.eu | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bewertung des Grundsatzprogrammentwurfes von Bündnis 90/Die Grünen by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu