2 minute read

RSE-News

Next Article
ITS-News

ITS-News

StartHub lanciert Co-Working-Space auf dem Herrenacker

Mit einem Co-Working-Angebot erweitert der StartHub sein Angebot für lokale Start-ups. Daneben vermittelt er mit digitalen Angeboten Wissen und stärkt das lokale Netzwerk mit der Start-up-Lounge – die kürzlich aus ihrer Corona-Pause zurückgekehrt ist. Von PASCAL SCHMIDLIN

Im Februar 2020 stellte sich das StartHub-Team zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Das Ziel des RSE-Projekts: ein Start-up-freundliches und innovatives Ökosystem zu schaffen. Konkret durch das Vernetzen von KMU und Start-ups, Wissenstransfers und Netzwerkanlässen. Dadurch sollen mehr Personen animiert werden, ein Start-up im Kanton Schaffhausen zu gründen und die Kooperation von KMU und Start-ups gefördert werden. Als Unterstützung soll dabei etwa eine Orientierungskarte dienen, welche das StartHub-Team in den letzten Monaten erarbeitet hat. «Wir haben viele Gespräche und Workshops mit angehenden und bestehenden Gründerinnen und Gründern geführt, um unsere Orientierungs-Map zu

entwickeln», sagt Daniela Christen. In verschiedenen Bereichen wie etwa Vermarktung, Netzwerk, Rechtliches, Finanzierung, Coaching oder CoCreation ist der StartHub dabei noch auf der Suche nach Partnern, welche die Schaffhauser Start-ups auf ihrem Weg unterstützen können. Interessierte Unternehmen könnten sich via hello@starthub.sh melden. Co-Working-Space im Haus der Wirtschaft

Start-up-Lounge ist zurück Gemeinsam mit Veronika Sallenbach, Manuel Stamm und Sandro Scalco hat sie den StartHub 2019 initiiert. Seither haben die vier jungen Schaffhauser bereits mehrere Veranstaltungen durchgeführt, etwa die Start-up-Lounge, die sogleich auf grosses Interesse gestossen war und junge Gründerinnen und Gründer mit gestandenen Unternehmerinnen und Unternehmern zusammengebracht und so einen breiten Austausch ermöglicht hat. Nach sechsmonatiger, coronabedingter Zwangspause

konnte Anfang Juni endlich die erste Ausgabe im Jahr 2021 durchgeführt werden. Gastgeber war die Werkstätte Liechtblick im Ebnat, welche das neue Business-Center «The Circle» am Flughafen Zürich mit über 100 seiner Schlafkapseln ausstatten durfte – und inspirierende Geschichten für die Teilnehmenden bereithielten. In der Zwischenzeit fanden zudem diverse digitale Wissenstransfers statt. «In unseren Online-Communities auf Facebook und LinkedIn ist aufgefallen, dass regelmässig Fragen zum Thema Digitales Marketing aufgekommen sind», so Christen. Ebenso täten sich viele Unternehmen in der Schweiz noch schwer, ihre Business-Modelle auch online umzudenken. «Deshalb haben wir unsere eigenen, sehr vielfältigen Kompetenzen genutzt und kurzfristig Module in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung auf die Beine gestellt.» Es sei, so Christen, gut vorstellbar, dass sie in Zukunft weitere solche Module anbieten würden – dann aber in Zusammenarbeit mit Experten aus weiteren Themengebieten. In Zukunft wird der StartHub noch sichtbarer werden. «In diesem Sommer betreiben wir im neu entstehenden Meeting Point am Herrenacker im Haus der Wirtschaft den Co-Working-Space», erzählt Christen. Insgesamt sechs Arbeitsplätze werden dabei zur Verfügung stehen und so die Möglichkeit für Co-Creation sowie dem «Ausbrechen» aus den vier HomeDas StartHub-Team um Manuel Stamm, Daniela Christen, Sandro Scalco und office-Wänden bieten. Das Café im Veronika Sallenbach (v.l.) betreibt diesen Sommer einen Co-Working-Space im gleichen Gebäude ermögliche zudem eiHaus der Wirtschaft. Bild: Nathalie Homberger nen Austausch über die eigenen Arbeitsthemen hinaus, fügt Christen an. Vorerst testet der StartHub das Angebot auf Zeit. Interessierte können sich beim StartHub-Team melden. Start-up-Lounge im Juli Am 1. Juli 2021 findet die nächste Start-up-Lounge statt. Zu Gast sind die Wirtschaftsförderungen aus Luzern und Schaffhausen. Neben einem spannenden Austausch wird dabei der Frage nachgegangen, wie sich Städte und Start-ups optimal gegenseitig befruchten und unterstützen können. Ausserdem ist mit der innovativen Firma Hirschgraben (ebenfalls aus Luzern) der Betreiber eines Kapselhotels und Co-Working-Spaces zu Gast. Wie immer eine optimale Möglichkeit, sich ungezwungen auszutauschen. Anmelden kann man sich via starthub.sh. www.starthub.sh

This article is from: