
3 minute read
ITS-News
from SH Wirtschaft 2/2021
by BBF.CH
Neuer ITS-Geschäftsführer
Im Rahmen der ITS-Generalversammlung hat Roger Roth die Leitung der ITS-Geschäftsstelle an Marco Jaggi übergeben. Der Wechsel erfolgt auf eigenen Wunsch von Roth, der dem ITS in beratender Funktion jedoch weiter erhalten bleiben wird. Marco Jaggi arbeitet bereits seit mehr als einem Jahr für das ITS und leitete in dieser Funktion mehrere Veranstaltungen und Projekte. Von PASCAL SCHMIDLIN
Die Generalversammlung des Vereins ITS Industrie- und Technozentrum Mitte April war der letzte Auftritt von Roger Roth als Geschäftsführer des Vereins ITS. Nach 18 Jahren hat er entschieden, kürzerzutreten und die Leitung an Marco Jaggi abzugeben. «Das ITS hat mich lange begleitet, aber es ist nun der richtige Zeitpunkt, um neuen Kräften mehr Verantwortung zu übergeben», sagt Roth. Am 1. Januar 2003 hat er die Leitung des ITS übernommen, es geformt und geprägt. «Ursprünglich lag der Fokus noch stark auf Aktivitäten rund um den Bereich Arealvermarktung», erinnert sich Roth. Mit der Umwandlung in einen gemeinnützigen Verein im Jahre 2005 konzentrierte sich das ITS fortan auf die Technologievermittlung und Innovationsförderung für KMU und produzierende Betriebe im Kanton Schaffhausen. Unter Roth wurden bestehende Formate, wie etwa der ITS Techno-Apéro, weitergeführt und neue Veranstaltungskonzepte entwickelt. Heute leistet das ITS mit jährlich über zwei Dutzend Technologie- und Innovationsveranstaltungen, Netzwerkanlässen, Themengruppen und unzähligen C-Level-Gesprächen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Das ITS unterstützt regionale KMU, neue Technologiepartner zu finden, lokale Kooperationen eingehen zu können und neue Ansätze und Konzepte im Bereich der Innovationsförderung kennenzulernen.
Die ITS-Erfolgsgeschichte weiterschreiben
«Ich bin stolz, wie sich das ITS über die ganzen Jahre zu einer zentralen Anlaufstelle und einem wichtigen Partner für ansässige Unternehmen entwickelt hat», sagt Roth. Der Zeitpunkt für einen Stabwechsel sei deshalb ideal. «Mit Marco Jaggi und dem restlichen ITS-Team haben wir eine gute Mannschaft aufgebaut, die das ITS im gleichen Sinne weiterentwickeln wird», so Roth, der in einem reduzierten Pensum dem ITS für strategische Themen sowie Erstberatungen erhalten bleiben wird. Jaggi ist in der Region Schaffhausen aufgewachsen und verfügt über Erfahrung in Leitungsfunktionen bei produzierenden KMU, LieferkettenManagement, wie auch in Marketing und Verkauf. Seit Anfang 2020 ist er Teil des ITS-Teams und unterstützte Roger Roth im vergangenen Jahr tatkräftig in jeglichen operativen Belangen, etwa als Organisator und
Marco Jaggi (l.) folgt als Geschäftsführer des ITS auf Roger Roth, der sich entschieden hat, in Zukunft etwas kürzerzutreten.
Moderator zahlreicher ITS-Veranstaltungen oder als Projektleiter von Inno-Pack.net. Damit wird ein nahtloser Übergang gewährleistet. «Ich freue mich, als neuer Geschäftsführer die Erfolgsgeschichte des ITS weiterschreiben zu dürfen», sagt Jaggi. Der Zugang für Firmen zur Innovationsförderung soll weiter vereinfacht und die Angebote verstärkt werden. Einige Themen, wie die Unterstützung von KMU in der Digitalisierung, stehen dabei besonders im Fokus. Lokale Technologieunternehmen sollen zudem unterstützt werden, ihre eigenen Innovationen besser sichtbar zu machen und sich untereinander zu vernetzen. Der digitale Wandel macht auch vor dem ITS nicht halt. Das Angebot an Online-Veranstaltungen wird weiter ausgebaut und in der Kommunikation mehr auf bewegte Bilder und digitale Kanäle gesetzt werden. «Die bedürfnisorientierte Unterstützung unserer Schaffhauser Unternehmen wird auch in Zukunft oberste Priorität haben. Nur so können wir die internationale Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen wie innovative Geschäftsmodelle der Zukunft, Digitalisierung und im Fachkräftewettbewerb weiter stärken», so Jaggi.
www.its.sh.ch
Günter Bergmann neuer Präsident des Vereins ITS
Auch im Vorstand des Vereins ITS gibt es ein neues Gesicht: Günter Bergmann wurde an der Generalversammlung vom 14. April 2021 zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit auf Markus Spingler, Geschäftsführer der S&T AG, der dem Verein die vergangenen neun Jahre vorstand und sich nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stellte. Er möchte sich künftig auf die Weiterentwicklung seines Unternehmens konzentrieren, wo Themen wie Geschäftsentwicklung und neue europäische Regularien in der Medizinaltechnik seine volle Aufmerksamkeit erfordern. Bergmann kennt durch seine Position als CEO von Suisse Technology Partners das ITS seit vielen Jahren und ist als Technologie- und Projektpartner sowie als aktives Vereinsmitglied mit dem Verein bestens vertraut.