4 minute read

DAS STUFENLOS PROGRAMM VON LINDNER 3

Advertisement

Mobilbagger 180 WSR: das flexible Kraftpaket

„Mit unserem ATLAS Mobilbagger 180 WSR haben wir auf räumlich engen Baustellen viele Probleme erst gar nicht“, sagt Stefan Gockeln, Inhaber der gleichnamigen Baufirma aus Waltrop. „Durch Kurzheck, Tiltrotator und hydraulischen Schnellwechsler braucht er wenig Platz und kann unglaublich flexibel arbeiten.“ Deswegen sei der Mobilbagger mit seinen 1.950 mm Schwenkradius eine gute Lösung. Angetrieben wird der 21 Tonnen schwere 180 WSR von einem 4.04-Liter-Deutz-Motor mit 156 PS. Es ist ein Motor der Stufe V mit Abgas-Nachbehandlung durch Dieselpartikelfilter und passiver, kontinuierlicher Regeneration. Außerdem stört das Kraftpaket keine Unterhaltung, die geführt wird. In der Fahrerkabine liegen die Schallwerte bei 70 dBA, im Außenpegel bei 97 dBA. Konzipiert ist der Mobilbagger für den Straßen- und Tiefbau. Das Heck dieses ATLAS Baggers ist so kurz gebaut, dass es nicht über das Planierschild hinausragt, auch nicht bei Drehbewegungen. Dabei ist ein Kontergewicht von 4,5 Tonnen integriert. Geringe Außenmaße tragen ebenfalls dazu bei, dass der Kurzheck-Mobilbagger gut im Straßen- und Tiefbau bewegt werden kann. Inklusive Planier- und Abstützschild beträgt die Gesamtlänge der Arbeitsmaschine ohne Ausleger lediglich 4,29 Meter. Für den Transport ist er mit vier Metern Höhe, maximal 2,75 Metern Breite und 8,09 Metern Länge (inkl. Baggerarm) gut handhabbar. Er kann bis zu 13 Tonnen heben und bis zu zehn Meter weit reichen.

Hohe Beweglichkeit auf sicherer Basis

Der Unterwagen des 180 WSR ist 2.750 mm breit und eine gute Basis für das Heben schwerer Lasten. Mit dem Mobilbagger lässt sich eine Last von etwa vier Tonnen mit einer Ausladung von 7,5 Metern bewegen. Auch größere Gewichte von zehn oder gar 13 Tonnen vermag er zu heben und zu bewegen. Ein Grund für die solide Basis sind die breiten Spezialräder Caliber Power Grip 23, 215/70 R 22.5. „Der 180 ist nicht nur schnell beim Graben. Wir sind immer wieder angenehm überrascht, wie mühelos er auch schwerste Verbau-Elemente transportiert“, sagt Gockeln. Ausgerüstet mit Tiltrotator kann Löffel, Palettengabel oder ein anderes Anbaugerät 2 x 55 Grad geschwenkt werden. Endloses Drehen in beide Richtungen macht die RotoBox möglich. Dadurch muss der Anwender sich nicht immer eine neue Position für die Maschine suchen, um Lasten zu bewegen oder unter Brücken mit Löffel, Greifer oder Hammer zu arbeiten. Durch den Schnellwechsler mit fünffach Drehdurchführung lässt sich der Gerätewechsel, auch von hydraulischen Anbaugeräten, einfach und vor allem schnell ausführen. Ausgerüstet ist er mit einem hydraulischen Verstell-Ausleger und einem 2,70-Meter-Stiel. Mit einem Standardlöffel liegt die maximale Reichweite bei knapp zehn Metern. www.atlasgmbh.com

Oilquick Deutschland Kg

„Zero Degree“: etablierte Tiltrotator-Technologie

OilQuick goes RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE – auf dem Messestand des Experten für vollhydraulische Schnellwechsler-Systeme steht dieses Jahr besonders der Tiltrotator im Fokus. Dieses Erfolgskonzept aus Skandinavien erobert zunehmend auch den deutschsprachigen Markt und erhöht die Baustelleneffizienz. Die Modellreihe OQTR kombiniert das ausgereifte Tiltrotatorsystem des schwedischen Kooperationspartners engcon mit der bewährten OilQuick-SchnellwechslerTechnologie. Diese können Interessierte auf der Karlsruher Doppelmesse vom 27. bis 29. April besichtigen. Zu finden ist der OilQuick-Messestand auf dem Multifunktionsgelände P3, Stand F100. Auf der bauma im vergangenen Jahr präsentierte das Unternehmen das Tiltrotator-Upgrade „Zero Degree“, eine Neuerung in der Baumaschinenbranche, die von führenden Branchenpartnern unterstützt wird. Nun haben Fachbesucher auch auf der Karlsruher Messe die Chance, die „Zero Degree“Technologie live in Aktion zu erleben und sich von ihren Vorteilen zu überzeugen.

MAXGERMANY GMBH

Null-Grad-Technologie: mehr Sicherheit bei einfacher Bedienung

Die Rotationsebene der neuen Tiltrotatoren verläuft nicht geneigt, sondern parallel. So lässt sich jedes beliebige Anbaugerät verwenden, ohne die Taumelbewegung marktüblicher Tiltrotatoren korrigieren zu müssen. „Maschinenführer sind positiv überrascht, wie einfach Tiltrotatoren mit Zero-DegreeTechnologie zu bedienen sind“, bestätigt Christian Rampp, Entwicklungsleiter bei OilQuick. Dank dieser bahnbrechenden Neuerung werden die Einarbeitungszeit verkürzt sowie gefährliche Situationen auf der Baustelle vermieden. Mit derzeit sechs OQTR-Modellen für Bagger von vier bis 33 Tonnen Dienstgewicht in unterschiedlichen Ausführungen bietet OilQuick laut eigener Aussage für jede Baggergröße und jeden Einsatzbereich den passenden Tiltrotator. Damit lässt sich um Hindernisse herum graben, punktgenau verfüllen oder untergrundschonend modellieren. Geeignet ist das Gerät für Hoch- und Tiefbau, GaLaoder Gleisbau, Straßen- und Kanalarbeiten.

Nova x30 erhält German Design Award 2023

Neomach hat für den Radlader Nova x30 den renommierten German Design Award 2023 – erstmalig als neue Marke – in der Kategorie „Excellent Produkt Design – Utility Vehicles“ erhalten. Mit einem umfassenden und innovativen Design überzeuge der Nova x30 nicht nur mit seinen inneren, sondern auch mit seinen äußeren Werten. „Der Multifunktionslader bietet zahlreiche Innovationen auf kleinem Raum. Die Tatsache, dass das Designkonzept das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt, zeigt nicht nur, dass sowohl MAIN als auch Neomach sich ihrer Verantwortung gegenüber unserer Welt bewusst sind, sondern auch, wie ganzheitlich gedacht und entwickelt wurde“, bewertete die Jury.

Der Nova x30 ist der erste Multifunktionslader von Neomach und wurde von MAINEngineering mit einem für die Kategorie disruptiven Ansatz entworfen. Maximale www.max-germany.com

Sicht und volle Beweglichkeit werden durch die neue Positionierung der Funktionskomponenten und ein Befestigungssystem der Fahrerplattform gewährleistet. Diese reduzierten Vibrationen und Lärm. In der Kabine des Knickladers sind die Bedienelemente ergonomisch so angeordnet, dass der Fahrer keine unnatürlichen Bewegungen ausführen muss. Es reichen kleine Bewegungen, um alles zu erreichen. Unterstützt wird dieses Ergonomie-Konzept durch den Multifunktionsjoystick, der am Sitz befestigt ist und somit eine natürliche Armhaltung ermöglicht.

Neben dem Festanbau (OQTRF) sind alle Modelle in Sandwichbauweise (OQTRS) lieferbar: Durch das zeitweise Ablegen des Tiltrotators während des Einsatzes lässt sich die maximale Reißkraft des Baggers effektiv nutzen. Außerdem garantiert das nachhaltige und modulare System ein einfaches Nachrüsten von mechanisch auf hydraulisch oder vollhydraulisch. In der vollhydraulischen Variante werden nicht nur die Anbaugeräte auf Knopfdruck ver- und entriegelt, sondern gleichzeitig auch die Ölleitungen der Anbaugeräte gekuppelt – je nach benötigter Durchflussmenge.

www.oilquick.de

Mit derzeit sechs OQTR-Modellen für Bagger von vier bis 33 Tonnen Dienstgewicht in unterschiedlichen Ausführungen bietet OilQuick laut eigener Aussage für jede Baggergröße und jeden Einsatzbereich den passenden Tiltrotator.

Unterstützt wird dieses Ergonomie-Konzept durch den Multifunktionsjoystick, der eine natürliche Armhaltung ermöglicht.

BOTT GMBH & CO. KG

This article is from: