
2 minute read
AGRITECHNICA rückt erneuerbare Energie in den Fokus
Die Weltleitmesse der Landtechnik AGRITECHNICA in Hannover widmet sich vom 12. bis 18. November erstmals dem Themen-Bereich „Erneuerbare Energien“: Fotovoltaik, Stromspeicher und auch Windkraft sind aktuell relevante Themen – nicht nur für Landwirte.
Sowohl die Technik als auch rechtliche und politische Rahmenbedingungen der Erneuerbaren entwickeln sich rasant, sodass die Präsenz der Agrar-Energien auf der Messe sowohl Landwirten als auch Ausstellern einen Mehrwert bietet.
Advertisement
„Energie aus erneuerbaren Quellen selbst zu erzeugen ist seit Beginn der Energiewende eine landwirtschaftliche Kernkompetenz“, erklärt der Bereichsleiter der DLG für Energie, Inhouse Farming und New Foods, Marcus Vagt.
Das Interesse an Flächen für Fotovoltaikund Windkraftanlagen steige aufgrund der aktuellen Energiekrise und motiviere aufgrund steigender Energiepreise zur Investition in erneuerbare Energien.
Trend zur Eigenstromversorgung
Fotovoltaikanlagen – mit und ohne Stromspeicher – werden aufgrund steigender Kosten für fossile Energien immer inter- essanter und wirtschaftlicher. Kurzum: Die moderne Landwirtschaft bietet ideale Voraussetzungen, sich zu einem wesentlichen Bestandteil einer stabilen, dezentralen und CO2-neutralen Energieversorgung zu entwickeln.
Regional, mit kurzen Wegen und nah am Verbraucher, bieten sich für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft hervorragende Perspektiven. „Darüber wollen wir in Zukunft jährlich auf den großen DLG-Messen Eurotier und Agritechnica informieren“, erklärt Vagt.

Landwirte und Hersteller verbinden
In der Region, für die Region, nah am Verbraucher – so kann Landwirtschaft in Zukunft einen wertvollen Beitrag zu einer sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung leisten. Für diese Branche ergeben sich so neue Versorgungs- und Vermarktungschancen. Hersteller aus den Bereichen Fotovoltaik, Stromspeicher und Windkraft können in Hannover Kontakte zu Branchen-Entscheidern knüpfen, die seit Jahrzehnten mit dem Thema „Erneuerbare Energien“ eng verbunden sind.
www.DLG.org

Impressum
Impressum
UNTERNEHMENSMITTEILUNG
Bosch beteiligt sich als Großaktionär an Husqvarna www.bosch-professional.com
Der Technologiekonzern Bosch hat Ende Januar bekannt gegeben, zwölf Prozent des Aktienkapitals des an der Nasdaq Stockholm gelisteten schwedischen Gartengeräteherstellers Husqvarna erwerben zu wollen. Ziel sei die Stärkung der bestehenden Batteriekooperation zwischen den beiden Unternehmen, geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor. Zwar äußerte sich Bosch nicht zum Kaufpreis, jedoch wird der Stiftungskonzern zu einem der größten Aktionäre des an der Nasdaq Stockholm notierten Unternehmens.
Husqvarna ist Mitglied einer vom schwäbischen Technologie-Konzern gegründeten Akku-Allianz, die einheitlich 18-Volt-Systeme in Produkten für ihre Kunden einsetzen will. Zum schwedischen Gruppenverbund gehören auch Gardena-Gartenprodukte sowie deren Marke Flymo. Bereits seit 2020 besteht die Zusammenarbeit zwischen Bosch Power Tools und Gardena. Aktuell sind Verbraucher in der Lage, Geräte aller beteiligten Hersteller mit 18-Volt-Akkus zu nutzen.

WILHELM SCHÄFER GMBH

Franz Beckmann fungiert neuerdings als Geschäftsführer bei Takeuchi-Generalimporteur www.wschaefer.de

Franz Beckmann (58) hat zum 01. Februar die Geschäftsführung des Takeuchi-Generalimporteurs, der Wilhelm Schäfer GmbH, Heppenheim, übernommen. Der bisherige Geschäftsführer, Frank Evers, hat das Unternehmen verlassen. Beckmann war zuvor bei führenden Unternehmen der Baumaschinenbranche in leitenden Positionen tätig.
Er verantwortete dort Aktivitäten – sowohl für den deutschen als auch für europäische Märkte.
Mit Erfolg fand er immer den Weg, um nah am Kunden zu sein und so die Marktentwicklung früh mitgestalten zu können. Beckmann, der verheiratet ist und zwei erwachsene Kinder hat, ist vom Produkt Takeuchi begeistert.
„Die Marktpräsenz, die ausgezeichnete Technik und die engagierte Händlerschaft waren für mich überzeugende Argumente, das Angebot anzunehmen, die Geschäftsführung bei Wilhelm Schäfer zu übernehmen. Mein Ziel ist es, die positive Entwicklung auszubauen“, sagt Beckmann.
Dabei kann er in der neuen Zentrale in Heppenheim auf ein motiviertes und gut funktionierendes Team bauen. „Auch wenn die Marktbedingungen schwieriger werden, haben wir gute Voraussetzungen, unser Wachstum fortzusetzen. Dafür werde ich mich engagieren“, so Beckmann.
HERAUSGEBER
KANAT Media Verlag
Inhaber: Andreas Kanat
Sebastianstraße 4 87629 Füssen
Tel.: +49 (0) 8362/81 97 16-0
USt-ID: DE302485906 info@bauhof-online.de www.bauhof-online.de
REDAKTION Andreas Kanat (verantwortlich i. S. d. P.)
Michael Loskarn (mil)
Tim Knott (tik)
Alisa Creutzmann (asc)
ANZEIGEN Andreas Kanat
Sabrina Sander
GRAFIK / LAYOUT ONLINE Kathleen Straub
Gina Günther
Tanja Kanat
MEDIADATEN Preisliste Nr. 19, ab 01. Januar 2023
BILDNACHWEIS Titelbild – Quelle:
WESTTECH Maschinenbau GmbH
INNENTEIL Werkbilder, Bauhof-online.de, Redaktion
ERSCHEINUNGSWEISE Digital 6-mal pro Jahr
Print – 2 Sonderausgaben 2023

Mai / Juni
September / Oktober
KANAT Media Verlag
IBAN-Nr.: DE81 7335 0000 0515 3273 28

BIC-Code: BYLADEM1ALG | Bank: Sparkasse Allgäu

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bauhof-online und alle darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. Alle Nachrichten und Meldungen ohne Gewähr.
JETZT BESTELLEN:
baumagazin-online.de/construction-heroes
