2 minute read

Teilnahme am Innovationswettbewerb

systeme sowie die Gefahrstoff-Lagerung (W-Safe/Gewässerschutz, Li-Safe/Akkusicherheit und F-Safe/Brandschutz). In den vergangenen 14 Jahren wurde der Umsatz laut Unternehmensangaben kontinuierlich von 24 auf 66 Millionen Euro gesteigert. Im Segment Li-Safe (sichere Akkulagerung) wurde der Umsatz 2022 fast verdoppelt. Der Gesamtumsatz stieg im Jahr 2022 um 18 Prozent auf 66 Millionen Euro.

„Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen.“ Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar persönlich zum Erfolg bei TOP 100 gratulieren.

Advertisement

TOP 100: der Wettbewerb Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Seit 2002 liegt die wissenschaftliche Leitung in den Händen von Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 26 Forschungspreisen und mehr als 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin, impulse und ZEIT für Unternehmer begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. www.cemo.de

Das Top 100 Siegel: Diese Auszeichnung erhalten nur be sonders innovative mittelständische Unternehmen. Am 23. Juni wird Wis senschaftsjournalist Ranga Yogeshwar CEMO bei der Preisverleihung in Augsburg persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.

Landschaftspflege-Spezialist übernimmt Exklusiv-Vertrieb von TMC-Forstmulchern

Zu Beginn dieses Jahres hat Vogt den Vertrieb und Service für die Forstmulcher, Forstfräsen und Steinbrecher der Marke TMC CANCELA in Deutschland und Österreich übernommen. TMC ist weltweit einer der größten Hersteller für professionelle Forst-Mulchtechnik und bietet eine umfangreiche Modelpalette auf diesem Markt. Somit baut VOGT sein Mulchtechnik-Programm aus und ergänzt das Portfolio um TMC- Produkte.

Durch das zusätzliche Angebot von Forstmulchern, Forstfräsen und Steinbrechern zielt der Landschaftspflege-Spezialist darauf ab, sein Profil als „Full-Line“-Anbieter für professionelle Mulchtechnik weiter auszubauen. In Zukunft ist der Hersteller in der Lage, sowohl für den landwirtschaftlichen Sektor als auch für forstwirtschaftliche Dienstleister ein breites Programm an Mulchgeräten anzubieten. Darüber hinaus komplettieren funkgesteuerte Mulchraupen der Marke MDB sowie Auslege- und Böschungsmulcher von GREENTEC und TIFERMEC das Sortiment. www.vogtgmbh.com

DÜCKER MASCHINENFABRIK GMBH CO. KG

Biologische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners

Dücker hat die technischen Voraussetzungen für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) geschaffen. Die Brennhaare der Raupe verbreiten sich durch den Wind und haben ein gefährlich hohes allergenes Potenzial. Eine Möglichkeit, das Insekt auf biologische Art zu bekämpfen, ist der Einsatz von Nematoden-Stämmen zur Schädlingsbekämpfung. Nematoden leben im Erdboden und fressen dort Schädlinge. Von der Firma e-nema in Schwentinental wurde eine spezielle Spritzbrühe entwickelt, die mit Rückenspritzen in den Bäumen verteilt wird und nicht nur Blätter sondern auch Raupen benetzt.

Aufgrund der Höhe der Bäume sowie der Lichtverhältnisse stellt dies eine Herausforderung bei den bis zu 20 Meter hohen www.duecker.de

Eichen dar. Des Weiteren muss der Vorgang nach circa 14 Tagen wiederholt werden. Der hierfür entwickelte Sprühkopf der Firma Dücker trägt durch seinen Luftstrom den Nebel der Nematoden-Spritzbrühe zu den Blättern und Raupen. Zudem ist dieser auf allen Dücker-Auslegerarmen montierbar. Im Lieferprogramm sind standardmäßig folgende Elemente enthalten: Auslegerarme im Front- und Heckanbau, hydraulische, elektronische Steuerung am Fahrerplatz, Schläuche, Pumpen, Ventile und Wasserfass.

SEPPI M. S.P.A.

This article is from: