Basel Sinfonietta aktuell 2011/12

Page 1

aktuell

Saison 2011/12 Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde Liebes Publikum Sicher haben Sie schon an einem Flipperkasten gespielt. Am meisten Punkte gibts, wenn die Kugel dank geschickter Intervention des Spielers gezielt herumgeschleudert wird. So können viele Kontakte stattfinden. Basels Kulturleben funktioniert gleich. Life sciences sorgen dafür, dass für die Kultur ein gut unterhaltener Flipperkasten zur Verfügung steht. Damit viele Berührungen möglich sind, hat sich Basel im Bereich der Bildenden Kunst, des Theaters, der Architektur und nicht zuletzt in der Musik einen Namen geschaffen, wie er für Grossstädte normal, aber für Kleinstädte ausserordentlich ist. Wer sich für Kultur interessiert, ist meist nicht eindimensional orientiert. Unsere Freunde, die Freunde des Kunstmuseums und des Museums für Gegenwartskunst, gehen gerne an Konzerte wie an Vernissagen von Ausstellungen oder Theateraufführungen. Dass die basel sinfonietta mit zeitgenössischer Musik an die Salzburger Festspiele eingeladen wurde, ist kein Zufall, sondern Ausdruck einer langen Aufführungstradition in Basel. Das ist vergleichbar mit der Andy Warhol Ausstellung im Kunstmuseum Basel, die anknüpft an die 1972 stattgefundene Ausstellung. Damals kaufte das Museum zwei der wichtigsten Arbeiten von Warhol. Dieser war damals alles andere als anerkannt. Dieses Jahr waren diese Arbeiten Ausgangs- und Anknüpfungspunkt der neuen Ausstellung. Deshalb, liebe Freunde der basel sinfonietta und Freunde des Kunstmuseums und des Museums für Gegenwartskunst: Gebt euch die Hand – inspiriert euch gegenseitig.

Hans Furer Kassier der Freunde des Kunstmuseums und des Museums für Gegenwartskunst

Die basel sinfonietta will hoch hinaus – und kann ein wenig Starthilfe gut gebrauchen.

Die Rakete braucht mehr Treibstoff Der basel sinfonietta steht eine wichtige Änderungen bevor: Harald Schneider, seit 2004 Geschäftsführer des Orchesters, wird die basel sinfonietta zum Ende dieses Jahres verlassen und zum Philharmonischen Orchester Freiburg (Breisgau) wechseln. Ein Rückblick auf die vergangenen Saisons und ein Ausblick in die Zukunft. Was hat Sie vor acht Jahren bewogen, Geschäftsführer der basel sinfonietta zu werden? Harald Schneider: Nach den Jahren an der Hamburgischen Staatsoper als Orchesterdirektor wollte ich mit meiner Familie gerne zurück nach Süddeutschland. Die Vakanz bei der basel sinfonietta reizte mich sehr, da ich an einer verantwortungsvollen Stelle interessiert war und all meine Erfahrungen meiner vorangegangenen Berufsstationen einbringen konnte. Nach kurzer Analyse hatte ich auch erkannt, welche Möglichkeiten in einem selbst verwalteten und daher sehr unabhängigen Klangkörper für den Orchestermanager stecken. Die basel sinfonietta wurde vor 31 Jahren gegründet, seit gut 10 Jahren gibt es einen Geschäftsführer. Wie beurteilen Sie die Entwicklung, welche die basel sinfonietta in dieser Zeit genommen hat? Aus meiner Sicht hat die Professionalisierung eine Verankerung des Orchesters in der Region, der

Schweiz und vor allem dem europäischen Ausland einhergehend mit einem spürbaren Imagegewinn bewirkt. Die Früchte dieser Arbeit durften wir z. B. mit vier Einladungen an die Salzburger Festspiele ernten. Auch die Mitwirkung als Gastorchester bei einer Opernproduktion im kommenden Januar am Grand Théâtre de Genève ist ein wichtiges Indiz, dass wir gebraucht werden.

Und was bedeutet diese Entwicklung für die Arbeit der MusikerInnen? Schon immer mussten die MusikerInnen der basel sinfonietta flexibler sein als ihre KollegInnen in vielen anderen Orchestern. Nun drängen immer mehr hervorragend ausgebildete MusikerInnen aus den Musikhochschulen auch in unser Orchester. Das bringt auch uns den notwendigen Qualitätsschub. Nur dadurch können wir am weit gefächerten Klassik-Markt überleben. Die grossartigsten Leistungen erzielt das Orchester, wenn es in einem vollen Saisonplan spielen kann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.