
2 minute read
Medaillenflut bei der Para Ski WM
Empfang für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler am Freiburger OSP
Ende Januar fand im schwedischen Östersund die Para-Ski nordisch WM statt. Mit einer überragenden Bilanz von insgesamt 28 Medaillen (8 x Gold, 12 x Silber, 8 x Bronze) sicherte sich Deutschland den 1. Platz im Medaillenspiegel.
Advertisement
Für Furore sorgte erneut die Freiburger Trainingsgruppe. 20 der insgesamt 28 Medaillen sicherten sich die Athleten, welche täglich am Freiburger Para Bundesstützpunkt trainieren. Linn Kazmaier und Guide Florian Baumann gewannen im Einzel 3 x Gold und 2 x Silber, Leonie Walter mit Guide Pirmin Strecker 2 x Gold, 2 x Silber sowie 1 x Bronze, Marco Maier 2 x Gold, Nico Messinger mit Guide Robin Wunderle 2 x Silber, 1 x Bronze und Johanna Recktenwald mit Guide Lutz Klausmann 1 x Silber und 2 x Bronze.

Auch in der Staffel gab es noch Medaillen zu feiern. So gewannen in der Klasse der „Offenen Staffel“ Sebastian Marburger (OSP Rhein-Ruhr), Linn Kazmaier mit Guide Florian Baumann, Nico Messinger mit Guide Robin Wunderle und Marco Maier vor Norwegen und der Ukraine die Goldmedaille. Anja Wicker (OSP Stuttgart), Steffen Lehmker, Alexander Ehler und das Duo Walter/Strecker starteten in der Mixed-Staffel und erkämpften sich hinter den
USA und Ukraine einen starken 3. Platz und somit die Bronzemedaille. Parallel zur Para-Ski nordisch WM fand auch die Para-Ski Alpin WM im katalanischen Espot (Spanien) statt. Hier war Anna-Lena Forster die herausragende Athletin. Forster, die ebenfalls am Standort Freiburg wohnt und trainiert, sicherte sich mit starken Leistungen gleich 4 x Gold und 1 x Silber.
Um die starken Leistungen und zahlreichen Medaillen entsprechend zu feiern und zu würdigen, organisierte der Olympiastütz- punkt Freiburg-Schwarzwald, zusammen mit dem Badischen Sportbund Freiburg, bei ihrer Rückkehr kurzfristig einen Überraschungsempfang für die Sportlerinnen und Sportler. „Einen herzlichen Glückwunsch an alle. Einmal mehr hat sich herausgestellt, dass wir hier der mit Abstand erfolgreichste Para-Stützpunkt in Deutschland sind. Sie alle dürfen mächtig stolz sein auf diese Erfolge“, so Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg und Vorsitzender des OSP e. V. im Rahmen des Empfangs an der Schwarzwaldstraße. n
Tolle Veranstaltung am Nordic-Center
Notschrei
Das Wochenende auf dem Notschrei hat all das geboten, was man am Wintersport so liebt. Dazu gehört auch das bange Warten auf den Schnee, es war letztlich grandios. Anspruchsvolle, durchgefrorene Strecken rund um den Schießstand waren einer deutschen Meisterschaft würdig, und auch wenn es nur zwölf cm waren – sie haben gereicht.

Großes Finale am Sonntag, die Wettkämpfe um die Staffeltitel. Der Notschrei glänzte in den schönsten Winterfarben. Stahlblauer Himmel, leichte Bewölkung und die Fichten in schönstem Winterkleid. Und was im Rahmen einer Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Biathlon alles ehrenamtlich geleistet werden muss: Fantastisch! Ein paar spannende Zahlen zum Wochenende: 4 Tage Biathlon, über 1100 Helferstunden an den Wettkampftagen, 220
Sportler auf den Strecken, über 1500 Übernachtungen in der Region, 30 Kg Hackbraten und Fleischkäse, 420 Würste, 600 Weckle, 3x Gold / 4x Silber / 4x Bronze / 3x Holz für die Skiverbände Baden-Württemberg.


„Ich bin begeistert, tolle Wettkämpfe, ein fantastisches Orga-Team. Das war ganz große Werbung für das Nordic Center Notschrei, aber auch alle Vereine und deren Helferinnen und Helfer“, zeigte sich Gundolf Fleischer mehr als nur begeistert. n

