2 minute read

Wichtige Termine des Badischen Sportbundes Freiburg 2023

März

15.03.2023

Advertisement

15.03.2023

April

30.04.2023

Mai

Antragsstart für Zuschüsse Kooperation Schule-Verein für das Schuljahr 2023/2024

Antragsstart für Zuschüsse Kooperation Kindergarten-Verein für das Schuljahr 2023/2024

Frist für die Fachverbände zur Abgabe des Verwendungsnachweises über die Glücksspiralemittel bis 15.05.2023 Antragsschluss Kooperation Schule-Verein für das Schuljahr 2023/2024 bis 15.05.2023 Antragsschluss Kooperation Kindergarten-Verein für das Kindergartenjahr 2023/2024

Juni

30.06.2023

Antragsfrist für Projekt „Sport mit Flüchtlingen“

30.06.2023 Frist für die Fachverbände zur Abgabe des Verwendungsnachweises über die Laufenden Zwecke

Juli

01.07.2023

Oktober

Beginn der Abrechnung/Kurzbericht Schule-Verein und Kindergarten-Verein für 2022/2023

31.10.2023 Abrechnungsschluss Abrechnung/Kurzbericht Schule-Verein und Kindergarten-Verein für 2022/2023

November

15.11.2023 Frist Änderungsmeldung des Übungsleiterbestands für Lizenzzuschüsse 2023

20.11.2023

Dezember

01.12.2023

Antragsstart für Zuschüsse für lizenzierte Übungsleiter, Vereinsmanager und Jugendleiter 2023

Start der Online-Bestandsmeldung 2024

31.12.2023 Antragsfrist für Projekt „Sport mit Flüchtlingen“ ganzjährige Beantragung möglich

Zuschüsse für Sportstättenbau-Maßnahmen

Sie wollen etwas Sinnerfülltes leisten, sich für eine gute und wertvolle Sache einsetzen?

Dann kommen Sie in unser Team. Die Arbeitsgemeinschaft Schwimmprojekt Baden-Württemberg – bestehend aus den Schwimmverbänden Baden e. V. und Württemberg e. V. sowie den DLRG-Landesverbänden Baden e. V. und Württemberg e. V. – setzt sich gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg dafür ein, dass möglichst viele Kinder die Möglichkeit erhalten, schwimmen zu lernen. Nähere Information unter www.schwimmFidel.de

Für den Standort Freiburg suchen wir ab sofort einen

Projektkoordinator (m/w/d)

in Teilzeit/20 Stunden wöchentlich (befristet für zunächst 1 Jahr)

Ihr Aufgabenbereich:

• Organisatorische und finanzielle Betreuung des Programms/Projekts

• Ansprechpartner für Projektbeteiligte (Kommunen, Badbetreiber, KiTa-Träger, Kindertageseinrichtungen, Schwimmvereine)

• Koordination aller Akteure vor Ort

• Terminwahrnehmung vor Ort

Ihr Profil:

• abgeschlossene sportorientierte Ausbildung

• gute Kenntnisse der Schwimmverband-Strukturen sind von Vorteil

• strukturiertes, selbstständiges, eigen- verantwortliches Handeln

• team- und serviceorientierte Arbeitsweise

• hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit

• Reisebereitschaft

• gute MS-Office Kenntnisse

• routinierter Umgang mit digitalen Medien

Wir bieten:

• ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• flexible Arbeitszeiten

• Möglichkeit des eigenständigen Arbeitens

Der Dienstsitz ist die Geschäftsstelle des Badischen Sportbundes Freiburg.

• 30 Tage Urlaub

• Bezahlung nach TV-L bis maximal Entgeltgruppe 9

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Online-Bewerbung unter Angabe des frühesten Eintrittstermins bis zum 30. März 2023.

Bei Fragen können Sie sich per E-Mail oder telefonisch gerne an uns wenden: Badischer Schwimm-Verband e.V. Holger Voigt holger.voigt@bsvonline.de Tel.: 06221 – 65760-0 n

Große Ehre für Linn Kazmaier: Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fand in diesem Jahr auch die Auszeichnung „Eliteschüler des Jahres 2022“ statt. Mit dieser Auszeichnung werden bundesweit Nachwuchsathleten an den Eliteschulen des Sports geehrt, deren sportlichen und schulischen Leistungen herausragend sind.

Dieses Mal ging der Titel an die Para Ski-Nordisch Athletin Linn Kazmaier, die seit geraumer Zeit in Freiburg wohnt und am hiesigen OSP betreut wird. Die 16-Jährige zeigte sowohl sportlich als auch schulisch eine überragende Leistung. Sie gewann im vergangenen Jahr bei den Paralympics in Peking insgesamt fünf Medaillen – einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze. Gleichzeitig konnte sie das Schuljahr, trotz vieler Fehlzeiten, mit einem Notendurchschnitt von 1,7 abschließen. Durch ein Augenzittern ist sie sehbeeinträchtigt und verfügt lediglich über eine Sehkraft von vier Prozent. Da sich Linn Kazmaier am Tag der Auszeichnung bei der Para Ski nordisch WM in Östersund befand, waren Michaela Simon, die erste Guide von Linn, sowie der Laufbahnberater des Olympiastützpunkts Freiburg-Schwarzwald, Jürgen Willrett, vor Ort in Frankfurt und nahmen den Preis stellvertretend für sie entgegen. „Wir alle hier am OSP freuen uns riesig über diese Auszeichnung für Linn. Sie ist einmal mehr ein Beweis für das enge Zusammenspiel – nicht zuletzt im Behindertensportbereich – zwischen Leistungssport und Ausbildung hier in Freiburg“, so Gundolf Fleischer, Vorsitzender des OSP e. V. n Jürgen Willrett / Joachim Spägele

This article is from: