4 minute read

Interview zum Thema Vereinsmanager-Ausbildung und Führungskräfte-Seminare beim BSB

„2022 geht’s nicht nur online weiter“

Myriam Hanser und Julia Willeke sind in der Geschäftsstelle des badischen Sportbundes in Freiburg u. a. für die Führungskräfteseminare und die Vereinsmanagerausbildung zuständig. Seit Mitte des letzten Jahres haben sie Verstärkung durch Florian Osmani bekommen

Advertisement

Herr Osmani, schon während Ihrer Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement beim Badischen Sportbund Freiburg durften Sie den Bereich Vereinsmanagerausbildung kennenlernen. Seit Juni 2020 sind Sie nun ausgelernt. Was genau sind Ihre Aufgabengebiete?

Osmani: Die sind sehr vielseitig. Ich bin auf der einen Seite Programmmitarbeiter im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und dann beim BSB für die Planung von Ehrungen zuständig. Seit dem letztem Jahr kam ich neu ins Team Vereinsmanagerausbildung. Die Erfahrungen während meiner Ausbildung vor Ort helfen mir jetzt natürlich bei der Organisation der einzelnen Seminare.

Das Thema Corona beschäftigt den Sport in Südbaden weiterhin. Hat das Auswirkungen auf die Vereinsmanagerausbildung?

Willeke: Ja, das erste Halbjahr 2021 war schwierig, da wir keine Präsenzseminare mehr anbieten konnten. Die Ausbildung zum DOSB Vereinsmanager C umfasst 120 Lerneinheiten. Die Teilnehmer wählen Seminare aus unterschiedlichen Themenbereichen aus. Organisations- und Personalentwicklung, Gremienarbeit, Marketing, Kommunikation, Veranstaltungen, Neue Medien sowie Finanzen, Recht, Steuern und Versicherung, wobei hier das Seminar Vereinsbesteuerung verpflichtend ist, da dieses Wissen in der Vereinsarbeit existenziell ist. Wir haben versucht, mit Rücksprache unserer Referenten, einzelne Seminare von Präsenz- in Online-Seminare umzustrukturieren. Das war nicht immer einfach, denn 16 Lerneinheiten an zwei Tagen vor einem Bildschirm ist fast nicht machbar. So haben wir beispielsweise mehrere Abendveranstaltungen draus gemacht oder Inhalte angepasst und gekürzt. Das hat sehr gut geklappt.

Wie war die Resonanz – eher mehr oder weniger?

Hanser: Unsere Online-Seminare sind sehr gut angekommen. Viele arbeiten im Homeoffice und können bequem von zuhause aus teilnehmen. Der Zuspruch und die Nachfrage nach unseren Kurzschulungen zum Thema ist immer noch aktuell. Durch die Steuererleichterungen für unsere Vereine, die seit 2021 gelten, haben wir sehr viele Anfragen erhalten. Mit Prof. Gerhard Geckle konnten wir hier einen renommierten und erfahrenen Referenten auf diesem Gebiet für unser Schulungsangebot gewinnen. Nach den sechs Seminaren 2021 mit ihm als Steuerexperten haben wir bereits Anfang dieses Jahres wieder zwei Online-Kurzschulungen angeboten – mit der tollen Resonanz von je 100 Teilnehmern. Wir können so also gezielt Themen schnell und unkompliziert in die Vereine tragen.

Heißt das, Sie werden jetzt nur noch Online-Seminare anbieten?

Willeke: Nein, das wäre nicht im Sinne der Vereinsmanagerausbildung. Wir bieten unsere Schulungen weiterhin in Präsenz an und sind sehr froh, mit dem Caritas-Tagungszentrum einen verlässlichen Partner gefunden zu haben. Die Räumlichkeiten über den Dächern von Freiburg sind wunderschön und leckeres Essen und die neuesten Lehrsäle schaffen eine tolle Lernatmosphäre. Aus diesem Grund waren viele unserer Teilnehmer froh, als wir Mitte des letzten Jahres wieder mit Seminaren vor Ort gestartet sind. Gerade der Austausch während einer Fortbildung ist für alle Vereine sehr wertvoll und wichtig. Das Hygienekonzept hat bisher super funktioniert, und selbst mit Abstand und Masken konnte das Fachwissen adäquat vermittelt werden. Je nach Themengebiet werden wir weiter Seminare in digitaler Form anbieten – aber eher als Ergänzung.

Beim BSB für die VM-Ausbildung verantwortlich, von links: Florian Osmani, Myriam Hanser und Julia Willeke. Foto: BSB

Durch den großen Zuspruch bei den Vereinsmanager B- und C-Ausbildungen hatten Sie letztes Jahr sogar Wartelisten. Wie ist da der aktuelle Stand? Werden alle Teilnehmer zum Abschlussseminar zugelassen?

Hanser: Wir haben vermehrt festgestellt, dass es in unseren Vereinen, gerade im Führungsbereich, für die Aufgaben und Pflichten mehr Bedarf an spezieller Struktur und Fachwissen gibt. Aus diesem Grund sind unsere Seminare gut besucht. Da unser Abschlussseminar Ende 2020 aufgrund Corona abgesagt werden musste, haben wir 2021 sogar drei Abschlussseminare ange-

boten und insgesamt 50 neue Vereinsmanager gewonnen. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder in „Normalbetrieb“ gehen können und neben den 23 Fortbildungen noch zwei Abschlussseminare durchführen, ergänzt durch unsere Onlineangebote. Wir sind froh, dass Florian uns in der Abwicklung unterstützt. Neben der Ausschreibung, dem Anmeldemanagement, der Betreuung der Referenten und Teilnehmern vor Ort, der Nachbereitung und Abrechnung, kommt doch einige Arbeit pro Seminar auf uns zu.

Wie können sich die bereits fertig ausgebildeten Vereinsmanager weiterbilden? Gibt es speziell Fortbildungen?

Willeke: Wir bieten gemeinsam mit den Kollegen des Badischen Sportbunds Nord und des Württembergischen Landessportbunds drei Fortbildungsseminare im Jahr an. An diesen Seminaren können die Vereinsmanager ihr Wissen vertiefen und gleichzeitig die Ausbildung der zweiten Lizenzstufe, also Vereinsmanager B mit 60 Lerneinheiten, erwerben, wenn sie alle drei Fachthemen besuchen. An der Sportschule Baden-Baden Steinbach findet vom 5. bis 7. Oktober beispielsweise das Seminar „Persönlichkeitsentwicklung, Selbstkompetenz und Zeitmanagement“ statt. Es gibt noch freie Plätze, und die Ausbildung insgesamt kann jederzeit begonnen werden.

Abschließende Frage: Wo kann sich ein Verband oder Verein über das Veranstaltungsangebot des BSB Freiburg ganz besonders intensiv informieren?

Osmani: Auf der Homepage des BSB finden alle Interessenten unter der Rubrik „Termine“ unser umfangreiches Lehrgangs- und Seminarangebot mit zahlreichen Informationen. Auch in SPORT in BW (siehe die folgenden Seiten, Anm. d. Red.) werden die Seminarangebote immer wieder veröffentlicht. Zusätzlich haben wir ein tolles Anmeldetool, auf dem alle Vereine übersichtlich und aktuell die neuesten Fortbildungen und Seminare einsehen können: das Lehrgangsportal des Badischen Sportbundes Freiburg ist unter https://lehrgangsportal. bsbvernetzt.de/ erreichbar. Daneben gibt es einen Flyer mit vielen Informationen zu unserer Vereinsmanagerausbildung in Baden-Württemberg, welcher ebenso auf unserer Homepage zu finden ist. Gerne geben wir aber auch telefonisch Auskunft und beraten unsere Vereine. Hanser/Willeke/Osmani: Zum Schluss ein großer Dank an unsere tollen Referenten, die sowohl online als auch „vor Ort“ ihr Wissen weitergeben! Ohne ihr Engagement wäre die Ausbildung zum Vereinsmanager C nur halb so erfolgreich. n Das Interview führte Joachim Spägele

Anzeige

Bescheinigung anfordern. Klick.

Von überall und jederzeit auf wichtige Dokumente zugreifen.

Jetzt downloaden!

Als App im App Store und auf Google-Play. Oder online unter meine.aok.de

Gerne führen wir die Registrierung mit Ihnen gemeinsam durch. Telefonisch unter 0781 20351858 oder vor Ort.

AOK – Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein

RWK · 06/21 · Foto: Getty Images

This article is from: