
3 minute read
Neues von der Sportschule Baden-Baden Steinbach
Fitness und Gesundheit – ein Thema für Alle
Schon viele Jahre boomen Vereinsangebote im Fitness- und Gesundheitsbereich. Der badische Sportbund Freiburg bietet für diese Zielgruppe die Übungsleiterausbildung „Fitness und Gesundheit“ an, in der er angehende Übungsleiter für die vielfältigen Aufgaben in diesem bereich für den Vereinssport qualifiziert
Advertisement
So auch bei der aktuellen Lehrgangsreihe, die Ende Januar/Anfang Februar mit dem Prüfungslehrgang beendet wurde. In der letzten Ausbildungswoche an der Sportschule wurden theoretische Themen vertieft und praktische Einheiten wie moderne Work-Outs, Faszientraining, Athletiktraining und der vielseitige Einsatz von Handgeräten ergänzt. Alle Teilnehmer bestanden alle Prüfungsteile mit Bravour.
Der Lehrgang wurde durch den edubreak-Sportcampus der Sportschule Online begleitet. Durch diese Möglichkeit können die Studienleiter Inhalte auch zwischen den Präsenzphasen an der Sportschule vertiefen und ergänzen. Dieses Blended-Learning-Konzept on Top wird bei allen Fitness- und Gesundheitsausbildungen schon viele Jahre erfolgreich praktiziert. Für alle Beteiligten stellt es zwar einen Mehraufwand, aber auch einen großen Mehrwert dar. Gerade in der Zeit der Corona-Pandemie zeigte sich hier eine Stärke dieser Ausbildung. Immer wieder mussten Lehrgangswochen an der Sportschule verschoben werden und es kam zu Leerlauf in der Ausbildungsstruktur. Doch durch den Campus konnte die Zeit effektiv genutzt werden. 2022 starten zwei neue Ausbildungsreihen, wobei die erste schon ausgebucht ist, aber für die zweite, die mit dem Grundlehrgang vom 21.11.2022 bis 25.11.2022 an der Sportschule startet, sind noch Plätze frei. Mehr Informationen zu unseren Ausbildungen erhalten Sie unter: https://www.sportschule-steinbach.de/bildung n Andreas Maginot
Haben alle mit Bravour bestanden. Foto: Andreas Maginot
Übungsleiter C Ausbildung Profil Fitness / Gesundheit – Senioren
Der Trend in der Mitgliederentwicklung der Sportvereine bezüglich älterer, sportinteressierter Menschen hält an. Dieser bedarf kann auf Dauer nur gut bedient werden, wenn es genügend ehrenamtlich ausgebildete Übungsleiter und Trainer gibt
Die Sportvereine mit ihren Mitarbeitern im Ehrenamt sind sehr auf gute Qualität und Zielabstimmung in den Ausbildungen des Badischen Sportbundes (www.bsb-freiburg.de) angewiesen. Im Bereich der ersten Lizenzstufe Übungsleiter C mit dem Profil „Fitness/Gesundheit Senioren“ sind Personen angesprochen, die ein sportliches, fitnessorientiertes Training für ältere, sportinteressierte Mitglieder im Sportverein anbieten wollen. Es handelt sich um die offizielle DOSB- (Deutscher Olympischer Sportbund) Lizenz, die bundesweit einheitlichen Rahmenrichtlinien unterliegt und somit auch eine entsprechende, ortsübergreifende Anerkennung findet. Innerhalb des Sports in Südbaden werden Übungsleiter ab der ersten Lizenzstufe über den jeweiligen Sportverein vom BSB Freiburg bezuschusst. Somit können der Verein und der Übungsleiter finanziell profitieren. Diese Übungsleiter-Ausbildung ist in drei Lehrgangsabschnitte (Grund-, Aufbau-, Prüfungslehrgang) à fünf Tagen eingeteilt und findet zentral in der Bildungsstätte des BSB, der Sportschule Baden-Baden Steinbach (www.sportschule-steinbach.de), statt. Diese ist Heimat aller Fachverbände in Sachen Aus- und Fortbildungen für Übungsleiter und Trainer. Der Grundlehr-
gang endet mit einem Zertifikat „Übungsleiterassistent: Bewegt ins Alter“, mit dem die Absolventen bereits Grundinformationen für das Anleiten einer seniorengerechten Übungsstunde im Sportverein oder in einer Senioreneinrichtung erhalten. Inhaltlich beschäftigt sich der Übungsleiter mit Theorie- und Praxislerneinheiten rund um das altersgerechte, gesundheitsorientierte Fitnesstraining. Im Bereich der Theorie werden die Grundlagen zur Trainingslehre, Sportbiologie und Methodik sowie die Sportpädagogik vermittelt. Das sportpraktische Angebot bietet eine große Vielfalt über Spiel- und Übungsformen, einen Einsatz verschiedener Geräte und eine Präsentation in unterschiedlichen Organisationsformen. Die Ausbildungsreihe im Jahr 2022 startet mit dem Grundlehrgang/Übungsleiterassistenten vom 20.06. bis 24.06.2022 (Alternativtermin 19.09. bis 23.09.2922). Die Termine für den Aufbau und Prüfungslehrgang stehen ebenfalls fest: 24. bis 28.10.2022 und 06. bis 10.02.2023. Die Anmeldung erfolgt über den BSB Freiburg (Herrn Marcel Drayer, M.drayer@ bsb-freiburg.de. Tel.0761/15246-32), das Anmeldeformular finden Sie unter www. bsb-freiburg.de/bildung. n

Seniorensport ist „in“. Foto: fotolia Ulrike Wagner
Anzeige
WAS ICH SPÄTER WERDEN WILL? TRAINER

IN SPORTDEUTSCHLAND
Trainer*innen sind Manager*innen. Sie steuern das Training, analysieren Wettkämpfe und organisieren den Sportbetrieb.
trainerinsportdeutschland.dosb.de