
3 minute read
Leichte Gießereikleidung, die überzeugt
from B&I Die Industrie-Zeitung, Ausgabe 5-24 (September 2024)
by B&I Die Industrie-Zeitung | Betriebstechnik und Instandhaltung
Schutz vor flüssigen Eisen-, Kupfer-, Aluminium- und Kryolithspritzern
Oetinger Aluminium produziert jährlich 220.000 Tonnen Aluminiumgusslegierungen und ist ein Lieferant im Fahrzeugbau, spezialisiert auf Recyclingaluminium. Arbeitsschutz und die Vermeidung von Arbeitsunfällen sind im Unternehmen von hoher Bedeutung. Die Gießereikleidung von CWS Workwear hat wesentlich zum verbesserten Schutz der Mitarbeitenden beigetragen.
Oetinger Aluminium produziert an drei Standorten in Süddeutschland und Tschechien, wo rund 270 Mitarbeitende Schutzkleidung tragen. Diese verursachte in der Vergangenheit oft Probleme, da sie durchlässig war und es regelmäßig zu Brandverletzungen kam.

Steven Eidloth, Leiter Umweltmanagement und Fachkraft für Arbeitssicherheit, suchte 2020 nach einer besseren Schutzausrüstung gegen Hitze und Aluminiumspritzer. Acht Kollektionen verschiedener Anbieter wurden in einem Übergießtest mit flüssigem Aluminium getestet. CWS Workwear überzeugte als nach eigenen Angaben einziger Hersteller mit seiner Gießereikleidung Pure Metal.
„Die Kleidung weist nach einem Übergießtest mit flüssigem Aluminium keine Löcher und sonstigen Beschädigungen im Gewebe auf. Die anderen Kollektionen waren hingegen stark beschädigt, was eine Verletzung unserer Mitarbeitenden zur Folge hätte“, erklärt Eidloth.
Ein Mitarbeitender testete zudem die Arbeitskleidung über mehrere Monate hinweg im Alltag. Schließlich war und ist es wichtig, dass die Beschäftigten sich wohl und sicher fühlen.
„Die Pure Metal von CWS Workwear hat unsere Mitarbeitenden sowie uns vollends überzeugt. Sie schützt die Kollegen, diese fühlen sich sicher und können sorgenfrei arbeiten“, so der Arbeitsschutzbeauftragte Eidloth. Das leichte, doppellagige Hightechgewebe von 375 Gramm pro Quadratmeter und das flammfeste, atmungsaktive Viskose-Innenfutter bieten Komfort. Die dunkelgraue Schutzkleidung wird derzeit von 200 Mitarbeitenden getragen und erfüllt alle relevanten Sicherheitsnormen: EN ISO 11612, EN ISO11611, EN 61482-1-2, EN 1149-5.
Seit der Einführung der neuen Arbeitskleidung gab es keine Arbeitsunfälle mehr durch die Schutzkleidung. Das Material hält bis zu 1.600 Grad Celsius aus und bietet maximalen Schutz vor flüssigen Metallspritzern.

CWS Workwear bietet zudem ein umfassendes Servicepaket: Die getragene Kleidung wird abgeholt, gewaschen, auf Schäden geprüft, ausgebessert und zurückgeliefert. Auch das Unternehmenslogo und die Namen der Mitarbeitenden wurden von CWS Workwear an der Kleidung angebracht.
Durch die professionelle Instandhaltung bleibt die Schutzkleidung sicher und langlebig. „Die Pure Metal kommt gut bei unseren Kollegen an. Qualität und Service müssen für uns stimmen. Das ist hier der Fall und wir haben gleichzeitig weniger Verschleiß bei der Arbeitskleidung“, wie Eidloth betont.