
3 minute read
Dieser Steigleiter-Konfigurator denkt mit
from B&I Die Industrie-Zeitung, Ausgabe 5-24 (September 2024)
by B&I Die Industrie-Zeitung | Betriebstechnik und Instandhaltung
Munk Günzburger Steigtechnik präsentiert Konfigurator mit individueller Wandsimulation
Mit dem neuen Steigleiter-Konfigurator der Munk Günzburger Steigtechnik können Planer und Anwender jetzt einfach die perfekte Steigleiter für ihr Gebäude entwerfen. Der Konfigurator führt dazu die Nutzer Schritt für Schritt und in Echtzeit mit einer 3D-Anzeige zur passenden Lösung. Ein besonderes Highlight ist dabei die integrierte Fassadensimulation, die es ermöglicht, Wand- und Dachflächen realitätsnah nachzubilden und alle Störkonturen wie Fenster, Simse und Rohre in die Konfiguration einzubeziehen.
„Für maximale Sicherheit beim Auf- und Abstieg muss jede Steigleiter genau auf ihren Einsatzort und -zweck abgestimmt sein. Mit unserem neuen Steigleiter-Konfigurator bieten wir unseren Kunden jetzt die Möglichkeit, die Planung so detailgetreu und genau wie möglich umzusetzen und auch selbst in die Hand zu nehmen“, erklärt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.
Detailgetreue Planung in 3D
Die Wandmodellierung im Konfigurator setzt dabei seiner Meinung nach eine echte Benchmark in Sachen Anwenderfreundlichkeit, da sie eine präzise Nachmodellierung der Wandflächen mit normenkonformer Sicherheit kombiniert. Der Konfigurator bietet darüber hinaus eine Reihe weiterer Vorteile. Er „denkt mit“ und schlägt im Konfigurationsprozess passende Wandanker sowie weitere notwendige Komponenten wie Ausstiegshilfen, Zugangssicherungen oder Steigschutzschienen vor.

Dank des umfangreichen Steigleitersortiments können nahezu alle Anforderungen mit wenigen Klicks realisiert werden. Zu den Innovationen, die im Konfigurator eingeplant werden können, gehört beispielsweise der neue Wandhalter für Blechfassaden, der eine direkte Montage auf der Fassade ermöglicht, ohne die Gebäudehülle zu öffnen.
Ebenso kann der Montagesatz „Ballast“ für eine durchdringungsfreie Aufstellung von Attika-Überstiegen auf dem Dach eingesetzt werden, was Zeit und Kosten spart.
Alles aus einer Hand
Für Planer bietet die 3D-Planung nicht nur einen realistischen Überblick der Steigleiter an der modellierten Wand, sondern ermöglicht auch den Export der grafischen Darstellungen in gängige Formate zur Weiterverwendung in anderen Planungsprogrammen. Besonders praktisch für Großprojekte: Mehrere Steigleiteranlagen können im Konfigurator zu einem Angebot zusammengefasst werden.

Nach der Konfiguration kann der Anwender den Entwurf als 3D-Planung abspeichern und später bei Bedarf mit einem Berater der Munk Günzburger Steigtechnik verfeinern oder direkt ein Angebot anfordern. Das Sofortangebot wird automatisch per E-Mail zugestellt.
„Am Ende entscheidet der Nutzer immer selbst, ob er seine Steigleiter-Lösung völlig selbstständig plant, oder mit unserer Unterstützung. Wir stehen ihm in jedem Fall mit Rat und Tat zur Seite und besprechen Details gerne auch direkt vor Ort. Die persönliche Beratung ist ja die Stärke unseres Außendienstteams“, erklärt Ferdinand Munk.
Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet ihren Kunden nach eigenen Angaben „alles aus einer Hand“. Vom ersten Planungsschritt über die Beratung bis hin zur Lieferung und Montage durch die Dienstleistungssparte Munk Service werden alle Aspekte des Projekts abgedeckt.

Bei speziellen Anforderungen kümmern sich die Projektspezialisten auch um die Koordination und Abwicklung mit weiteren Projektpartnern und Lieferanten, sodass sich der Kunde nach der Bestellung um nichts mehr sorgen muss, wie der Steigtechnikhersteller betont. Die Steigleitern dieses Anbieters sind im modularen Baukastensystem konzipiert, was eine flexible und einfache Planung und Konfiguration verspricht. Anwender können aus verschiedenen Materialien wie Stahl verzinkt, Edelstahl und Aluminium wählen und ihre Steigleiter mit einer Vielzahl an Ausstattungen wie Wandhaltern oder Zugangssicherungen versehen.
Ein optimiertes Montagesystem sorgt nicht nur für eine schnellere Montage, sondern auch für eine stabile Befestigungstechnik.