Oktober 2021 DIE INDUSTRIE-ZEITUNG
BETRIEBSTECHNIK INSTANDHALTUNG
26.–27.10.2021 26. 27.10.2021 Messe Stuttgart www.in-stand.de #instand21
Digitale Anleitungen sorgen für mehr Effizienz und Sicherheit. Seite 15 In einer nachgebildeten virtuellen Umgebung kann man bereits vorab eine neue Anlage kennenlernen und wichtige Wartungs- und Bedienschritte einstudieren. Bilder: Aveva
TOP NEWS MESSEZEITUNG zu In.Stand 2021 Alles rund um die Instandhaltungsmesse in Stuttgart Seite M1 Datenmanagement lohnt sich … … und zwar nicht nur für Kritische Infrastrukturen Seite 07 Sensorlager - ganz ohne Sensor Lösung misst Lagerkräfte und Schmierstoffzustand Seite 19 Wälzlager montieren Über den Einfluss der Montage auf die Lebensdauer Seite 35
THEMEN Nachrichten
02
Antriebs- & Steuerungstechnik
14
Arbeitssicherheit
15
Condition Monitoring 17 Mess- & Überwachungstechnik
Gamification erobert die Industrie Die neue Fabrikanlage ist fertig, die Produktion könnte beginnen. Doch das Bedien- und Fachpersonal ist noch nicht angelernt. Produktionszeit geht dadurch verloren. Mit dem Einsatz von Extended Reality kann ein solches Szenario vermieden werden, denn Mitarbeiter können bereits während des Bauprozesses mithilfe gamifizierter Trainings geschult werden. Während der Pandemie haben viele Unternehmen weltweit ihre Pläne zur digitalen Migration beschleunigt. Infolgedessen setzen immer mehr Unternehmen auf Extended Reality (XR) und erkennen die Vorteile, wie zum Beispiel eine effektivere Datenerfassung, erhöhte Sicherheit und verbesserte Produktivität. Allerdings ist Extended Reality ein Sammelbegriff. Er bezieht sich auf alle real-virtuell kombinierte Umgebungen und Mensch-Maschine-Interaktionen, die durch Computertechnologie und tragbare Geräte erzeugt werden. XR umfasst Technologien wie Virtual (VR), Augmented (AR) und Mixed Reality. In Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) erschaffen AR-, VR- und XR-Anwendungen neue Möglichkeiten und heben das Konzept der Gamification auf ein neues Level. Mit Gamification ist die Verwendung von Spielmechanismen, Strategien und visuellen Elementen in einem nicht spielerischen Kontext gemeint. Diesen Ansatz gibt es in der ein oder anderen Form schon seit vielen Jahren. Aber von der Industrie wird er erst seit den 2010-er Jahren wirklich
Drucklufttechnik
27
Energie-Effizienz
25
Facility Management
30
Fertigungstechnik
31
Industrieservice
04
Management & Technologie
06
Reinigung
22
Wartungs- & Werkstattbedarf
32
Zulieferteile
36
NEUE KRAFT FÜR IHRE MASCHINEN
Messen & Events
40
Impressum
28
· Herstellerunabhängig · Neuwertige Instandsetzung und Überholung Ihrer Generatoren – auch vor Ort · Neuer Antrieb für Ihre AC/DC-Elektromotoren
Wolff Publishing www.b-und-i.de
ISSN 1864-4554 info@b-und-i.de
Abo-Service: b-und-i@vertriebsunion.de
Dank KI und digitalem Zwilling wird aus theoretischem Üben Learning by Doing. „Die Aveva XR-Software ist die erste Lösung, die in der Lage ist, alle Formen von XR, einschließlich AR, VR und MR, zu verwenden, um eine passende Schnittstelle zu schaffen, die Assets, Dokumentation und Echtzeitinformationen miteinander verbindet“, so Maurizio Galardo, Chief Technologist XR bei Aveva.
wahrgenommen. In der Industrie wird der Einsatz von Gamification derzeit durch eine alternde Belegschaft und die Tatsache vorangetrieben, dass Fachwissen und Knowhow an eine neue Generation von Arbeitnehmern, die Digital Natives sind, weitergegeben werden muss. Das Konzept birgt daher großes Potenzial für die Weiterentwicklung des virtuellen Trainings, um komplexes Wissen für Maschinen- und Anlagenbediener, aber auch das allgemeine Personal zu vereinfachen. Wenn KI in gamifizierte Trainingsprozesse einfließt, können Unternehmen die Prinzipien der Gamification in Echtzeit nutzen und vom Training zum Learning by Doing übergehen. Dazu wird ein immersives Trainingssystem (ITS) verwendet. Das ITS verbindet einen originalgetreuen Prozesssimulator mit einer virtuell begehbaren Umgebung einer Anlage, einem sogenannten digitalen Zwilling. Dieser ist visuell und interaktiv und liefert wichtige Informationen über das Equipment und Maschinendetails. Weiter auf Seite 31
24/7 Störungshotline +49 911 9552-150
Mehr zum Thema unter bit.ly/247instabmr
be in motion