Februar 2021 DIE INDUSTRIE-ZEITUNG
BETRIEBSTECHNIK INSTANDHALTUNG
IIoT-Pilotprojekt bei Salzgitter Flachstahl: Die Instandhaltung profitiert. Seite 12
Kleines Tool gegen den lautlosen Killer von Maschinen und Anlagen. Seite 19 Henkel implementierte das AR-Tool Vuforia Chalk zur Unterstützung in der Corona-Pandemie. Dies ermöglicht Remote Assistance in Echtzeit - und das weltweit. Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
TOP NEWS Branchenindikator Instandhaltung IH-Dienstleister in der Krise - innerbetriebliche im Aufwind Seite 02 Retrofit am Reinigungsfahrzeug SEW-Eurodrive setzt Elektromotor am Fahrzeug instand Seite 11 Elastische Bodenbeläge reinigen Das richtige Verfahren erhöht die Lebensdauer Seite 15 Werkzeuglos sicher arretieren Kleine Komponenten mit großem Mehrwert: Arretierbolzen Seite 30
THEMEN Nachrichten
02
Antriebs- & Steuerungstechnik
27
Arbeitssicherheit
23
Condition Monitoring 17 Mess- & Überwachungstechnik
Warum Henkel jetzt auf AR setzt Henkel nutzt nun eine Augmented-Reality-Lösung, um auch während der Corona-Pandemie den Austausch zwischen Mitarbeitern zu ermöglichen. Das digitale Remote Assistance Tool wurde bereits in mehr als 30 Werken für Wasch- und Reinigungsmittel weltweit implementiert. Besonders die Instandhaltung profitiert von der Lösung, die viele Reisen unnötig macht. Als im März des vergangenen Jahres die Unternehmen vor den Herausforderungen der Corona-Pandemie standen, musste auch Henkel schnell reagieren. In kürzester Zeit wurden weltweit umfassende Sicherheits- und Hygienekonzepte für die Standorte umgesetzt, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Produktion aufrechtzuerhalten. Durch die Corona-Krise waren auch Geschäftsreisen und physische Besprechungen in den Produktionen nur bedingt möglich. Um den Austausch der Mitarbeiter weiterhin zu gewährleisten, hat Henkel deshalb die Remote-AssistanceLösung Vuforia Chalk von PTC in mehr als 30 Werken seines Unternehmensbereichs Laundry & Home Care implementiert. Hintergrund: Henkel und PTC arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen, um die Digitalisierung in der Produktion weltweit voranzubringen. Mit Augmented-RealityApplikationen will der Konzern weitere digitale Lösungen in der Produktion implementieren. Zum Einsatz kommt bei Henkel die Augmented Reality Software
Drucklufttechnik
13
Energie-Effizienz
25
Facility Management
24
Fertigungstechnik
22
Industrieservice
04
Management & Technologie
06
Reinigung
15
Wartungs- & Werkstattbedarf
28
Zulieferteile
30
NEUE KRAFT FÜR IHRE MASCHINEN
Messen & Events
32
Impressum
21
· Herstellerunabhängig · Neuwertige Instandsetzung und Überholung Ihrer Generatoren – auch vor Ort · Neuer Antrieb für Ihre AC/DC-Elektromotoren
Wolff Publishing www.b-und-i.de
ISSN 1864-4554 info@b-und-i.de
Abo-Service: b-und-i@vertriebsunion.de
Augmented Reality ist eine visuelle, interaktive Methode zur Präsentation digitaler Informationen in einem realen Kontext. Sie vernetzt Mitarbeiter und verbessert die Geschäftsergebnisse. AR bietet im industriellen Umfeld eine einfache Möglichkeit zur Erstellung und Bereitstellung von Arbeitsanweisungen, indem digitale Inhalte in realen Arbeitsumgebungen abgebildet werden. Bild: PTC
Vuforia Chalk. Das digitale Remote Assistance Tool wurde implementiert, um die digitale Kollaboration und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern, Fachexperten und Dienstleistern zu fördern. Davon profitiert nicht nur, aber eben besonders auch die Instandhaltung: Bei technischen Fragen zu den Produktionslinien oder zur Instandhaltung von Maschinen kann ein Produktionsmitarbeiter mit einem beliebigen mobilen Endgerät einen externen oder internen Fachexperten direkt per Videoübertragung kontaktieren. Durch die schnelle Demonstration auf dem Screen des Endgeräts und die direkte Zuschaltung des Experten können Fragen direkt diskutiert und effizient Lösungen gefunden werden. Das spart Zeit, Reisekosten und ebnet den Weg für eine neue Art der virtuellen Zusammenarbeit. Wichtig hierbei: Das Remote Assistent Tool ist innerhalb von weniger als 30 Minuten auf allen Endgeräten installiert. Zudem erfolgt die Bedingung intuitiv wie bei einem Smartphone, betont der Hersteller. Weiter auf Seite 07
24/7 Störungshotline +49 911 9552-150
Mehr zum Thema unter bit.ly/247instabmr
be in motion