SPORT
Donnerstag, 26. Mai 2011 Nr. 21
21
REGIOFUSSBALL
SPORTVERDIENSTPREIS
Mit dem Rücken zur Wand
Jack Wyss wurde geehrt Am vergangnen Montag erhielt der Erschwiler Jack Wyss aus Büsserach für seine jahrzehntelange Arbeit beim FC Breitenbach in Subingen den Sportverdienstpreis des Kantons Solothurn. Edgar Hänggi
J Kampf: Breitenbachs Marsell Krasniqi scheitert an Laufens Goalie Michael Karrer.
eh. Zwei Runden vor dem Saisonende steht der FC Breitenbach in der 3. Liga vor dem Derby im Riederwald mit dem Rücken zur Wand. Verlieren die Schwarzbuben, ist der Gang in die 4. Liga besiegelt. Die 20. Runde hat zumindest oben etwas geklärt. Leader Arlesheim besiegte Riederwald klar mit 5:1 und hat sich den Gruppensieg gesichert. Breitenbach ist nach dem 3:3 im Derby gegen Laufen und aufgrund der übrigen Ergebnisse weiter in Rücklage geraten. Das Team von Trainer Ernst Bitterlin bot gegen Laufens zweite Equipe zwar eine beherzte, gute Leistung, ohne den so wichtigen Erfolg aber realisieren zu können. Laufen ging in der 35. Minute durch einen von Thomas Friedli verwandelten Elfmeter in Führung. Nach der Pause legte Breitenbach zu und kam durch Visar Musaj zum Ausgleich. Nur zehn Minuten später war erneut Friedli mit einem Distanzschuss erfolgreich. Beinahe im Gegenzug fiel jedoch durch Musaj der erneute Ausgleich. Wieder dauerte es nur zehn Minuten und ein Schuss von Martin Baleno brachte den Gästen die erneute Führung. Breitenbach reagierte wiederum sofort und kam prompt durch Samuel von Euw zum Ausgleich.Breitenbach beklagte einen nicht gegebenen Elfmeter. Am Sonntag (13:30 Uhr) tritt Breitenbach im Riederwald an. Glaubte
FOTO: EH-PRESS
man lange, die Equipe des scheidenden Trainers Davide Fellino wäre zu diesem Zeitpunkt gerettet und würde nicht mehr um jeden Zentimeter Boden kämpfen, hat sich nach fünf Niederlagen in Folge die Lage verändert. Gewinnt Breitenbach, wäre Riederwald mitten im Abstiegskampf. Auf der anderen Seite sind die Schwarzbuben bei jedem anderen Ergebnis abgestiegen! Allerdings kann es Riederwald ruhiger nehmen. Am letzten Spieltag reist man zu Absteiger Ettingen, das kein Bein mehr vor das andere bringt und da könnte man notfalls alles klar machen. Breitenbach ist auf fremde Hilfe angewiesen, was die Situation nicht einfacher macht. «Wir haben uns die Lage nicht mit dem Remis gegen Laufen eingebrockt. Bei nur normalen Spielverläufen hätten wir längst aus dem Relegationsbereich weg sein müssen. Wir werden aber sicher nochmals in beiden Spielen alles geben, denn der Fussball hört danach nicht auf», gibt sich Bitterlin kämpferisch. Keine grossen Gedanken muss sich Laufen mehr machen. Der angestrebte dritte Platz dürfte nun ebenfalls weg sein. Allerdings trifft Bubendorf (3.) noch auf die beiden Erstplatzierten. Laufen will so oder so die beiden letzten Partien gewinnen. Am Sonntag um 11 Uhr sollte Absteiger Ettingen keine all zu hohe Hürde darstellen.
ahr für Jahr würdigen die Regierungsräte in den Kantonen spezielle Leistungen im Sport. Neben dem Sportpreis für spezielle Leistungen im Sport und dem Sportförderpreis, der für junge, aufstrebende Sportlerinnen und Sportler gedacht ist, werden seit Jahren mit dem Sportverdienstpreis auch all jene Personen ausgezeichnet, die sich im und für den Sport generell über Massen eingesetzt haben. In diesem Jahr erhält mit Jack Wyss ein Fussballer vom FC Breitenbach die Auszeichnung. Der bald 50-jährige, gebürtige Fulenbacher, trat vor 40 Jahren dem Fussballclub Breitenbach bei. Mit 17 Jahren schnupperte er bereits in der ersten Mannschaft. 1980 war er beim Aufstieg in die 1. Liga dabei und zählte fortan zu einer wichtigen Stütze. Jack war und ist besessen vom runden Leder. Besessen jedoch in positivem Sinn. Dass er die Fussballerlaufbahn einschlug, war alles andere als selbstverständlich. In Erschwil geht man in den Turnverein und spielt Korbball. Bei Jack war dies noch klarer, war doch Vater Paul eine treibende Kraft und Initiant der Korbballmeisterschaft. An einem Grümpelturnier fiel Jack als talentierter Torwart auf und wurde von Kurt Mayer, dem damaligen Juniorenobmann entdeckt und zum Fussball geholt. «Das löste keinen Jubel aus, aber es war auch nicht schlimm. Ich spielte einfach beides», schildert er den damaligen Einstieg.
Nachwuchs: . Jack Wyss (Mitte) mit seinen Da-Junioren. Vorne links liegend sein Sohn Lukas. FOTO: EH-PRESS
Als er den Sprung als Feldspieler in die erste Equipe schaffte, entschied er sich für den Fussball. Seine Leistungen blieben anderen Klubs nicht verborgen. Er hatte mehrmals die Chance zu wechseln, tat es aber nie. «Sicher habe ich es mir überlegt, aber der FC Breitenbach war mein zweites Zuhause.» Mit 22 Jahren wurde er Captain und war in wichtigen Spielen dabei. Etwa bei den Aufstiegspartien in die NLB gegen Schaffhausen, dem Schweizercup-Match gegen Xamax und wurde zweimal Baslercup-Sieger. Eines aber wurmt ihn noch jetzt. Als Breitenbach 1982 im Schweizercup gegen den FC Basel antreten konnte, fehlte Wyss. «Ich habe mir eine Woche zuvor einen Bänderriss eingefangen.» Später war Jack Wyss das Herz und die Lunge der Senioren und sorgte dafür, dass Breitenbach noch immer Senioren hat. Mit sehr viel Herzblut begann er dann als Juniorentrainer. Aktuell trainiert er das «Da», wo er auch seinen Sohn Lukas ausbildet. Dass er den Verdienstpreis erhielt, dürfte jedoch vor allem mit seiner Funktionärsleistung zu
tun haben. Seit rund 30 Jahren gehört er der Vereinsleitung an. Er war als treibende Kraft dabei, als die neue, weitherum beachtete und gelobte Sportanlage im Grien entstand und er ist seither so etwas wie der «Vater» der Anlage. Er weiss, wann was wie gemacht werden muss. Weiter ist er Stützpunkttrainer für regionale Talente und holt immer wieder Anlässe nach Breitenbach. Wie etwa das kürzlich stattgefunde Challenge Camp. Die Ehrung sei für ihn etwas ganz Spezielles. «Mir ging gleich durch den Kopf: Toll, jetzt trete ich in die Fussstapfen meines Vaters, der den Preis 1994 erhielt.» Jack Wyss ist ein Beispiel für ein Vereinsmitglied, wie es sie heute nicht mehr viele gibt. Er macht fast alles für «seinen» FC Breitenbach und trotzdem ist er nicht der «Alleinherrscher». Er stellte sich nie in den Vordergrund, sondern krempelte die Ärmel hoch, packt an und erledigt, was zu tun ist. Auch deshalb hat der Regierungsrat eine gute Wahl getroffen. Die Preisverleihung fand am Montag um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle von Subingen statt.
JUGENDSPORT
TURNEN
Erfolgreiche Geräteturnende
Jugendsporttag Büsserach
TENNIS
Durchzogene Bilanz tcb. Das dritte Interclub-Wochenende stand erneut im Zeichen der wechselnden Wetterbedingungen. Trotzdem konnten im Gegensatz zur Vorwoche praktisch alle Begegnungen zu Ende gespielt werden. Die Ergebnisse aus Breitenbacher Sicht vermitteln dabei eine zwiespältige Bilanz. Höhen und Tiefen wechseln sich weiter ab. Herren: Enttäuschendes Wochenende Steigt man als Gruppenerster in eine Partie, welche über Auf- oder Abstiegsspiele entscheidet, so sollte eigentlich nicht viel schief gehen. Dass im Sport aber alles möglich ist, zeigte am vergangenen Sonntagmorgen die Begegnung der Jungsenioren 1. Liga gegen den TC Dulliken. Nachdem man nur vereinzelt die bisher an den Tag gelegte spielerische Klasse aufblitzen lassen konnte, musste das Team um Captain Michel Caillet eine 2:7-Heimniederlage einstecken und – das paradoxe Wertungssystem des Tennisverbandes will es so – muss trotz zwei Siegen aus drei Partien in den Abstiegsspielen zur 2. Liga versuchen, die drohende Relegation zu vermeiden. Da auch die Senioren Nationalliga C auswärts in St. Gallen hoch verloren und die Jungsenioren 3. Liga in einer Marathonpartie gegen den TC Manor mit 3:6 das Nachsehen hatten, lag es an den Senioren 3. Liga mit einem 6:1 Sieg in Waldenburg die Kohlen für die
Breitebacher Tennisherren an diesem Wochenende aus dem Feuer zu holen. Damen: Weiterhin souveräne Leistungen Im Gegensatz zu den Herren lassen die Breitenbacher Tennisdamen gegenwärtig nicht viel anbrennen. Sowohl das Team in der 2. Liga Aktive, als auch die Jungseniorinnen 3. Liga marschieren unbeirrt Richtung Aufstieg. Mit zwei weiteren klaren Erfolgen kam man dem Saisonziel einen wichtigen Schritt näher und geniesst nun mit Sicherheit ein ruhiges freies Spielwochenende, um dann Anfang Juni die Promotion hoffentlich perfekt zu machen. Am kommenden Wochenende finden die Nachtragsspiele der ersten drei Spielrunden statt. Aus Breitenbacher Sicht stehen dabei die Herren 3. Liga Aktive und die Senioren Nationalliga C im Einsatz. Die Heimspiele vom kommenden Wochenende: Samstag, 28. Mai, 09.00 Uhr: Aktive 3. Liga - Birsfelden. Tennisfans und Freunde des TCB werden herzlich willkommen geheissen, das Team auf der Anlage im Grien zu unterstützen. Resultate der 3. Runde: Herren: Senioren Nationalliga C - TC St. Gallen 1:6, Jungsenioren 1. Liga - TC Dulliken 2:7, Jungsenioren 3. Liga - TC Manor 3:6, Senioren 3. Liga - TC Waldenburg 6:1, Damen: Aktive 2. Liga TC Birsmatt 6:1, Jungseniorinnen 3. Liga TC Zoll Basel 6:1.
5. Rang: Erja Steber TV Nunningen.
FOTO: ZVG
Wie auch an den Kant. Nachwuchsmeisterschaften in Balsthal vor zwei Wochen, konnten wir an den Kant. Meisterschaften in Gösgen mit Auszeichnungen glänzen. Im K1 bei den Mädchen gingen fünf junge Turnerinnen aus der Region an den Start. Unser Neuling Elin Hofmann, TV Breitenbach, bekam am Sprung sogar eine 9.65. Sie erreichte den 9. Schlussrang. Auch eine Auszeichnung erhielt Anna-Lea Gerster, TV Nunningen (28.). Im K2 erreichten Erja Stebler, TV Nunningen (5.), und Teodora Krstic, TV Breitenbach (28.), eine Auszeichnung. Die Mädchen K3 so wie auch die Knaben K2 und K3 ereichten keine Auszeichnung. Im K4 gingen drei Mädchen an den Start. Eine Auszeichnung erhielt Amanda Hirschi TV Erschwil (11.). Unser nächster Wettkampf findet am 28. Mai in Büsserach statt. Wettkampfbeginn ist um 12.30 Uhr und endet 16.30 Uhr. Zuschauer sind herzlich Willkommen. Tanja Bloch
Einsatz: Die Kinderzeigten Können, Talent undEhrgeiz.
rtvdt. Am letzten Sonntag führte der Turnverein Büsserach den Jugendsporttag durch. Rund 500 Jungen und Mädchen aus verschiedenen Riegen versammelten sich topmotiviert beim Schulhaus Kirsgarten. Am morgen kämpften die Kinder, begleitet vom Sonnenschein, im Leichtathletik Einzelwettkampf in verschiedenen Disziplinen um jede Sekunde und jeden Millimeter. Der sportliche Ehrgeiz und die Unterstützung von zahlreichen Eltern, Betreuern und Freunden trieben die Kinder zu Höchstleistungen an. Nachdem die Sportler sich in der Mittagspause gestärkt hatten, ging es mit den Pendelstafetten weiter. Von den Zuschauern angefeuert rannten die Kinder in Achtergruppen die Strecke von 60 Metern je zweimal. Auch der gelegentliche Regenschauer konnte die Kinder nicht aus der markierten Bahn lenken. Nach einem kurzen Unterbruch wurde der Nachmittag mit den Rahmenwettkämpfen abgeschlossen. Obwohl die jungen Sportler
FOTO: ZVG
bereits viel Einsatz gezeigt hatten, wurde in den zwei verschiedenen Spielen um jeden Punkt gekämpft. Die Jugendgymnastik Breitenbach und das Geräteturnen Büsserach verkürzten uns die Pause und führten vor der Rangverkündigung noch ihre Gymnastikstücke vor. Tolle akrobatische Leistungen durften bewundert werden. Strahlende Gesichter sah man dann während der Rangverkündigung. Alle Kinder haben für ihren Einsatz ein grosses Lob verdient. Die Rangliste und Fotos können auf der Internetseite des Solothurner Turnverbandes unter der Region DorneckThierstein aufgerufen werden (www.sotv.ch). Am nächsten Samstag findet um 12:30 Uhr der GeräteturnenEinzelwettkampf in der Turnhalle in Büsserach statt. Zuschauer sind herzlich willkommen. Tombolapreise können noch innerhalb der nächsten zwei Wochen bei der Jeker-Bäckerei in Büsserach abgeholt werden.