WOCHE NR. 47 DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2016
KILLWANGEN/SPREITENBACH
Neuer Rekord am Weihnachtsmarkt Lichterumzug in Killwangen.
Foto: zVg
BEAT HAGER
Mit dem Weihnachtsmarkt in Spreitenbach fiel am vergangenen Samstag der Startschuss zu den Weihnachtsmärkten in der Region. Statt wie bisher am Samstag vor dem ersten Advent wurde dieser traditionelle Event erstmals um eine Woche vorverschoschimmerte und die Schnitzerei- ben und zudem wurden die Öffen gut zum Ausdruck brachte. nungszeiten um eine halbe StunUm 17.30 Uhr, beim leichten de ausgeweitet. Eindunkeln, versammelten sich dann die Kinder der Unterstufe NICHT WENIGER ALS 55 MARKSTÄNund des Kindergartens gemeinsam DE mit einem vielfältigen Angemit ihren Eltern und den Lehrper- bot an Geschenkartikeln sowie sonen zum traditionellen Lichter- mit kulinarischen Köstlichkeiten umzug. Gestartet wurde beim Kin- sorgten rund um den festlichen dergarten Zelgli mit fröhlich- Sternenplatz und die Chilegass herbstlichen Liedern. Nach der Be- für vorweihnachtliche Stimmung. grüssung durch den Schulleiter Auf dem Sternenplatz konnten gab es nochmals eine musikalische die Besucher in diesem Jahr auch Einlage und dann bewegte sich der die Krippe bestaunen, welche leuchtende «Umzug» Richtung vom Kreuzplatz wieder aufs Meierbädli, einmal rund ums Marktgelände verschoben wurde. Quartier und wieder zurück zum Neben dem traditionellen NostalSchulhaus. Unterwegs konnte giekarussell sowie dem Streichelman immer wieder die Räben- zoo durften sich die jüngsten Belicht-Lieder hören, mit denen die sucher in diesem Jahr erstmals Kinder die zahlreichen Zuschauer auch über das Ponyreiten und am Strassenrand und an den Fens- über das Kinderschminken freutern der Häuser erfreuten. en. Natürlich durfte auch der SaBei Punsch, Schoggibrötchen, michlaus mit Schmutzli und DieZopf und Kuchen fand der alljährli- nerin nicht fehlen. Wem es trotz che Anlass einen gemütlichen Aus- den milden Temperaturen zu kalt klang. Später sah man da und dort einzelne Lichter, die den Familien den Weg nach Hause erhellten. (am) ADVENTSFENSTER
Räbeliechtli-Umzug der Schule Killwangen Am 15. November konnten die geschnitzten Räben der Schüler beim traditionellen Lichterumzug bestaunt werden. Am Morgen des 15. November bearbeiteten die Kinder der 1. bis 3. Klassen ihre Räben weitgehend selbstständig. Dabei erwiesen sich die Drittklässler als wahre Experten, sind sie doch schon das fünfte Mal dabei. Eine Handvoll Sechstklässler genügte als Unterstützung. Die 4./5.-Klässler halfen den Kindern in den beiden Kindergärten. Da war schon eine Eins-zu-eins-Betreuung nötig. Zuerst wurden die Namen der Kindergärtler in die Räbenhaut geschnitzt, dann verschiedene Förmchen, wie man sie vom Guetzlen kennt, in die Räbe gesteckt. Anschliessend wurde die Haut darin abgeschabt und zuletzt die Räbe ausgehöhlt, bis das feine Kerzenlicht schön durch-
Das Nostalgiekarussell fehlte auch in wurde, der konnte sich in der Kafi-Stube im Pfarreiheim erwärmen, wo neben dem Märt-Kafi auch feine Kuchen angeboten wurden. DIE ALPHORNGRUPPE REUSSBLICK
sorgte auf dem Sternenplatz für den musikalischen Ausklang vom diesjährigen Weihnachtsmarkt in Spreitenbach. «Wir hatten mehr Besucher als in den Vorjahren und der neue Termin hat sich bestens bewährt», zeigte sich Silvia Pinato, Präsidentin der Kulturkom-
diesem Jahr nicht.
Fotos: bha
Kreditabrechnung «Untere Dorfstrasse» Im Jahre 2014 genehmigte die Einwohnergemeindeversammlung einen Verpflichtungskredit über 130 000 Franken für die Sanierung des Deckbelages in der «Unteren Dorfstrasse». Die Max, Sven und Priska Tschumper effektiven Anlagekosten betragen boten Weihnachtsdekorationen und gemäss Abrechnung nun rund Felltiere an. 120 000 Franken. Die Kreditabrechnung wird der Einwohnergemeindeversammlung im Juni 2017 zur Genehmigung unterbreitet.
mission Spreitenbach, zufrieden. Die Organisatoren zeigten sich erfreut, dass in diesem Jahr viele Stände ihre Erträge für gute Zwecke spendeten. Die zahlreichen Baubewilligung ist erteilt worden Besucher machten sich mit ihren an Riza Transporte GmbH, Erlenerworbenen Geschenken auf den bach, für Abbruch Schopf, HärdHeimweg und so wurde die belistrasse 6; PRS Restaurants AG, sinnliche Zeit eingeläutet. «Nun Aathal-Seegräben, für Ladeneinfreuen wir uns alle auf den nächsbau «Dunkin’ Donuts», Shopping ten Weihnachtsmarkt in SpreiCenter 4; Grünblatt Lilly, Spreitentenbach, welcher am 25. Novembach, für Auto-Unterstand, Kirchber 2017 auf dem Programm steht», so OK-Mitglied Annemarie Der Männerchor bot erstmals Rac- strasse 84; Kraszewski Arztpraxis AG, Spreitenbach, für InnenausMaggio. lette an.
bau Arztpraxis, Kreuzäckerstrasse 1; Hämmerli Rolf, Spreitenbach, für erstellte Sichtschutzwand, Im Loo 37; Garage ISEN GmbH, Spreitenbach, für Doppelnutzung Carrosseriewerkstatt, Industriestrasse 164. Termine 27. November, 17 Uhr: Klauseinzug, Besammlung auf dem Parkplatz der kath. Kirche; 28. November, 17 Uhr: unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13; 29. November, 19.30 Uhr: Einwohner-Gemeindeversammlung, Turnhalle Boostock, Poststrasse, gegenüber Gemeindehaus. INSERAT
Wenn das Fest zu Ende ist, bleibt unsere Mulde für den Mist.
Gesuch für die Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpe
INSERAT
ORDENTLICHE KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KILLWANGEN
1. DEZEMBER – DER ADVENTSKALEN- keu; 2. Zauberwält; 3. Michelle DER BEGINNT! Die 23 Fenster des und Mike Wegmann, Thierry und
An der ordentlichen Versammlung der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Killwangen vom 17. November 2016 waren 19 Stimmberechtigte (von total 582) anwesend. Sie haben folgende Beschlüsse gefasst: • Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2015 wurde genehmigt. • Die Jahresberichte 2015/2016 hat die Versammlung zur Kenntnis genommen. • Die Kreditabrechnung «Ersatz der Lautsprecheranlage» mit Ausgaben von Fr. 24 634.35 (– Fr. 3365.65) wurde genehmigt. • Die Jahresrechnung 2015 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 13 966.28 wurde genehmigt. • Das ausgeglichene Budget
Spreitenbacher Adventskalenders wurden auch dieses Jahr mit viel Mühe und Geduld von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag ein neues Adventsfenster aufgehängt. Die Route verläuft vom «Sprützehüsli» via Chilegass–Kirchstrasse –Wiegartenstrasse–Eichstrasse– Schmittegasse–Alte Bahnhofstrasse –Boostockstrasse–Poststrasse–Althaustrasse–Althauweg–Dorfstrasse. Die Adventsfenster wurden gestaltet von: 1. Familie Bian-
für das Jahr 2017, bei einem gleichbleibenden Steuerfuss von 19 %, wurde genehmigt. • Als Mitglied der Kirchenpflege für den Rest der Legislatur 2015– 2018 wurde gewählt: Herbert Schraner, Rütenenstrasse 11a. Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum. Gemäss Art. 32 des Organisationsstatuts der Römisch-Katholischen Landeskirche sind die Beschlüsse der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies von einem Fünftel aller oder von mindestens 300 Stimmberechtigten innert 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich verlangt Röm.-Kath. Kirchenpflege Killwangen wird.
AUS DEM GEMEINDERAT
Service an Gemeindeanlässen und Organisation Bundesfeier Der Service an ca. 5 bis 6 Gemeindeanlässen, wie zum Beispiel Politapéros, Gemeindeversammlungen etc., wurde bisher jeweils von einem Verein organisiert. Für das nächste Jahr hat sich bis jetzt noch kein Verein zur Verfügung gestellt. Auch für die Organisation von Bundesfeier und Neujahrsapéro hat sich bisher noch niemand bereit erklärt. Damit die Anlässe wie bisher durchgeführt werden könWilli Weber bereitete die hausge- nen, werden folglich noch 2 Vereimachte Gulaschsuppe zu. ne gesucht, welche diese Aufgabe übernehmen. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindekanzlei, Tel. 056 418 85 50 oder E-Mail gemeindekanzlei@spreitenbach.ch. Besten Dank.
In seiner 21. Austragung verbuchte der Weihnachtsmarkt Spreitenbach mit 55 Markständen einen neuen Rekord.
17
Philipp Huber; 4. Familie Wegmann; 5. Familientreff Spreitenbach; 6. Nadia Michel, Familie Studerus-Mayr; 7. Klasse P3e, Andrea Meier; 8. Rolf Kern und Reto Kuenzler; 9. Kindergarten Engel, Valerie Lemrich; 10. Gaby De Marinis; 11. Familie Cerra; 12. Leonie und Pascale Huggenberger, Silvan und Julia Bisig; 13. Damenturnverein; 14. Nadia Mannino; 15. Sandra Schlögel; 16. Familie Weber; 17. Bea Isenschmid und Sandra Schöni; 18. Lucia Tobler; 19. Senevita Lindenbaum; 20. Anita Milo; 21.
Alessandra Gehrig; 22. Nicole Huber und Doris Menghini; 23. Joel und Gaby Kalt. Vielen herzlichen Dank allen, die ein Fenster gestaltet haben. Jetzt schon Datum vormerken: Am Freitag, 23. Dezember, wird wieder ein Rundgang mit anschliessendem Apéro auf dem Sternenplatz organisiert. Man freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen. Treffpunkt: 18 Uhr Sternenplatz. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Ortsbürgergemeinde Spreitenbach, die diesen Anlass finanziert. OK Adventsfenster
Gesuchstellerin: IKEA AG Anlagen: 1 Grundwasserfassung und 1 Versickerungsanlage auf der Parzelle Nr. 3196 Müslistrasse 16 in Spreitenbach Förderleistung: 10,33 l/s (620 l/min) Pumpenleistung: Pumpe 1: 10,33 l/s (620 l/min) Das Nutzungsgesuch wird gemäss § 28 des Wassernutzungsgesetzes vom 11. März 2008 (WnG) vom 28. November 2016 bis 6. Januar 2017 auf der Bauverwaltung Spreitenbach öffentlich aufgelegt. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse besitzt, kann innerhalb der Auflagefrist beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Umwelt, Buchenhof, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau, Einwendungen erheben. Einwendungen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinde Spreitenbach