Woche 39e

Page 3

3

WOCHE NR. 39 DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2015

Maris Stella und das Kloster

AUS DEM GEMEINDERAT Gesuche um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Wettingen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Alan Halil (m), geb. 1981, Alan Özlen (w), geb. 1979, Alan Beril (w), alle türkische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Brückenstrasse 14; Bajramoski Aris (m), geb. 1979, Bajramoski Ajfera (w), geb. 1983, Bajramoski Aahil (m), geb. 2007, Bajramoski Sarah (w), geb. 2010, alle mazedonische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Alberich Zwyssig-Strasse 49; Erickson ‹Esther› Anne (w), geb. 1979, amerikanische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Alberich Zwyssig-Strasse 88; Horst Folkert (m), geb. 1968, Pool ‹Nienke› Gabrielle (w), geb. 1972, Horst ‹Iris› Laura (w), geb. 2008, Horst ‹Eliane› Vera (w), geb. 2012, Horst ‹Jisca› Livia, geb. 2012, alle niederländische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Säntis-

WETTINGEN

strasse 11; Horvatovic Denis (m), geb. 1976, kroatischer Staatsangehöriger, wohnhaft in Wettingen, Zentralstrasse 92; Sakic Rebija (w), geb. 1967, bosnische und herzegowinische Staatsangehörige, wohnhaft in Wettingen, Bergstrasse 2. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den einzelnen Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie auch negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Es gelten für alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung Wettingen folgende Öffnungszeiten (Schalter und Telefon): Montag von 8.30–12 Uhr und von 13.30–18.30 Uhr; Dienstag bis Freitag von 8.30–12 Uhr und von 13.30–16 Uhr.

Zisterziensermönche begannen 1227 mit dem Bau des Klosters Wettingen. An der Klosterführung am Sonntag, 27. September, wird ein Einblick in über 780 Jahre Zeitgeschichte vermittelt. Das Kloster Wettingen gehört zu den bescheidenen Sehenswürdigkeiten im Limmattal. Kirche, Kreuzgang und Gebäude sind kein Museum, sondern Teil der Kantonsschule Wettingen. Trotzdem, ein vertiefter Blick in die Klostergeschichte lohnt sich. Die einstündige Führung ermöglicht eine Zeitreise weit zurück ins Mittelalter. 1227 legte Ritter Heinrich von Rapperswil den Grundstein zum Kloster. Kurz zuvor hatte er auf einer Seefahrt fast sein Leben verloren. Ein Stern gab ihm im Sturm Hoffnung und Kraft. Zum Dank bekam das Kloster Wettingen den Namen Maris Stella (Meeresstern). Der Zisterzienserorden prägte die Geschichte bis zur Klosteraufhebung

Spannender Kloster-Rundgang.

zVg

1841. Die Äbte und Mönche hinterliessen ein einmaliges Erbe. Das geschnitzte Chorgestühl in der Mönchskirche oder die Glasfenster im Kreuzgang sind Kulturgüter von internationaler Bedeutung. Skulpturen, Gemälde, Mönchszellen und Inschriften geben einen Einblick in die vergangenen Jahrhunderte und das klösterliche Leben. Anmeldung nicht nötig, (tr) Treffpunkt am 27. September um 14.30 Uhr im Kreuzgang. Der Rundgang kostet 12 Franken/Erwachsene.

INSERAT

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) für Ihre Gesundheit! Tel. 056 535 68 60 www.tcmedi.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.