Publireportagen stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung; Informationen erhalten Sie beim Verlag der Limmatwelle, brigitte.gaehwiler@azmedien.ch, Tel. 058 200 53 73.
Publireportage
TCM AKUMEDI SPREITENBACH
TCM-Event zum Kennenlernen Das TCM AkuMedi in Spreitenbach feiert sein 1-Jahr-Jubiläum. Vom 22. bis 24. August können sich Interessierte über die traditionelle chinesische Medizin vor dem Spar oder in der Praxis informieren. «Ich hatte an einer Ferse starke Schmerzen beim Gehen. Ich war erst beim Arzt, doch die Salbe, die er verschrieb, half nicht wirklich. Daraufhin suchte ich die TCM-Praxis AkuMedi auf», sagt Sonja Soom aus Spreitenbach. Nach neun Besuchen bei Dr. Jiawen Zhuo waren die Beschwerden wie weggeblasen. «Später suchte ich die Praxis wieder auf wegen Schmerzen im Knie», sagt Sonja Soom. Bereits nach drei Sitzungen war davon nichts mehr zu spüren.
Dr. Jiawen Zhuo hat über 20 Jahre Erfahrung als Chefarzt in einem Universitätsspital in China und ist nun seit sechs Jahren als TCM-Arzt in der Schweiz tätig. Er spricht deutsch. WER DIE TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN kennenlernen möchte,
TCM-Arzt Dr. Jiawen Zhuo, Erika Zimmerli und Sonja Soom (v.l.). Auch Erika Zimmerli aus Spreitenbach ist voll des Lobes für die traditionelle chinesische Medizin. «Ich habe mir nacheinander zwei Rückenwirbel gebrochen. Seither plagten mich Rückenschmerzen. Ich bekam starke Medikamente, von denen mir schlecht wurde und die Magenprobleme verur-
sachten», sagt Erika Zimmerli. Inzwischen lässt sie sich von Dr. Jiawen Zhuo mit Akupunktur behandeln. «Dem Magen gehts viel besser, der Darm ist noch etwas unruhig», sagt sie. Dank dem Besuch bei AkuMedi hat sie wieder mehr Energie und endlich wieder Lebensfreude.
kann dies am Praxisfest vom 22. bis 24. August, jeweils von 10 bis 18 Uhr tun. Am Stand vor dem Spar in Spreitenbach kann man sich informieren und chinesische Spezialitäten geniessen. In der Praxis stehen die TCM-Ärzte für eine persönliche Beratung und kostenlose Diagnose zur Verfügung.+ Die erste gebuchte Behandlung während des Praxisfests ist gratis. TCM-Stand, Parkplatz Spar, Spreitenbach, vom 22.–24. August, 10–18 Uhr. Praxis: Rotzenbühlstrasse 55 8957 Spreitenbach Tel. 056 222 05 08 www.akumedi.ch
MARKTNOTIZEN
Vortrag in der Praxis Haselhalde in Würenlos
Vortrag am Mittwoch, 31. August, 19 Uhr zum Thema: Krebsfrüherkennung, geht das? Krebs hat in den meisten Fällen eine jahrelange Vorlaufzeit und wird erst zum Schluss sichtbar. Leider ist eine Behandlung mit den konventionellen medizinischen Verfahren erst möglich, wenn die Krebserkrankung einige Millimeter gross und sichtbar ist. In vielen Fällen ist es dann aber bereits zu spät. Bei einem aktiven Krebswachstum verändern sich, aber lange vorher schon, der Stoffwechsel und die Hormone. Heutzutage können Veränderungen bereits in dieser präkanzerogenen Phase gemessen werden. In dieser Krebsvorstufe ist
der Körper, mit der richtigen Unterstützung, in der Lage, genug Kraft zu mobilisieren, um dieses Problem wieder zurückzudrängen. Allerdings nur, solange der Krebs noch nicht gross und sichtbar ist. In unserem Vortrag erläutern wir, was Krebs ist, welche Vorstufen es gibt und welche Möglichkeiten hilfreich sein können. Wir erklären auch, wie wichtig in diesem Moment die richtige Ernährung ist und in welchem Fall der Stoffwechsel und die Hormone wieder genug Energie bekommen. Ebenso zeigen wir auf, ab wann eine Krebserkrankung unmissverständlich in die Hände eines Onkologen gehört und wie eine alternative Begleitung parallel dazu passt. Dieser Vortrag ist nur für Menschen gedacht, die sich mit dem Thema Krebs aktiv beschäftigen. Wir freuen uns auf ein reges Interesse. Eintritt: 10 Franken, Anmeldung erwünscht. Infos unter: www.haselhalde.ch Christina Hertig, Daniel Hertig Praxis Haselhalde Haselhalde 1, 5436 Würenlos Tel. 056 436 88 00 E-Mail: info@haselhalde.ch
Seien Sie am 26. August Gast am 12. Wettiger Wy-Fäscht.
Foto: zVg
Die Ausnahmeweine 2015 kommen Wein wird oft mit «Sonne im Glas» verglichen. Wie viel Wahres daran ist, erleben Sie mit den Gewächsen des Jahrgangs 2015. Das Ausnahmeklima des vergangenen Jahres mit seinem «afrikanischen Sommer» ist meteorologisch in die Geschichte eingegangen. Ebenso unvergessen wird es für die Winzer bleiben. Und das Schönste ist: Die Freude darüber wird noch lange anhalten, ja, sie hat eben erst begonnen! Die ersten Weine des Vorjahres sind abgefüllt und beginnen so richtig aufzublühen. Entdecken Sie sie, einen nach dem andern, und freuen Sie sich mit uns an
den eingefangenen Sonnenstrahlen . . . Seien Sie unser Gast am 12. Wettiger Wy-Fäscht. Informieren Sie sich über die Vielfalt unterschiedlicher Weine und deren Erzeuger in schöner Umgebung. Nutzen Sie die Möglichkeit, freundschaftliche und sympathische Bekanntschaften zu machen und professionell zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Wettinger Winzer: WG Wettingen, Meinrad Steimer, Steimer Weinbau, Hubert Egloff, Besserstein Christian Voser 12. Wettiger Wy-Fäscht, Lindenplatz 10, Wettingen, 26. August, 18–24 Uhr.