WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 27. JUNI 2013
SPREITENBACH
meindekanzlei unterstützen und ab September 2013 die Fachhochschule als Vollzeitstudium besuchen.
Das Kulturfest Spreitenbach lockte am Wochenende mit zahlreichen Attraktionen und Leckereien mehrere tausend Besucher in die Schulanlage Zentrum.
Termine 6. August, 17 Uhr, unentgeltliche Rechtsauskunft, Gemeindehaus, Poststrasse 13. Öffnungszeiten Verwaltung Mo, 8.30–11.30/13.30–18.30 Uhr, Di–Do, 8.30–11.30/13.30–16 Uhr, Fr, 8.30– 15 Uhr. Tel. 056 418 85 11, www.spreitenbach.ch.
GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG
SUSANNE KARRER
Folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern von 80 Jahren und mehr gratuliert der Gemeinderat zum Geburtstag, den sie im Juli feiern können, recht herzlich und wünscht ihnen gute Gesundheit: Maria Esteve Puig, Kirchstrasse 37 7./ 98 Jahre Arif Haker, Shopping-Center 9 / 6.3 13./ 90 Jahre Herbert Jahn, Poststrasse 152 9./ 89 Jahre Jakob Senn, Steinackerstrasse 19 24./ 86 Jahre Irmtraut Gagg, Untere Dorfstrasse 10 31./ 86 Jahre Wilhelm Petz, Langäckerstrasse 32 8./ 85 Jahre Silvia Schwarz, Shopping-Center 7 / 19.2 11./ 84 Jahre Christina Nicolai, Poststrasse 94 17./ 84 Jahre Nikolaus Clavadetscher, Steinackerstrasse 11 27./ 82 Jahre Erika Lüthy, Poststrasse 89 27./ 82 Jahre Paolo Spadaro, Shopping-Center 9 / 21.2 28./ 82 Jahre Rosa Stutz, Gyrhaldenstrasse 10 6./ 82 Jahre Klara Weber, Untere Dorfstrasse 10 7./ 82 Jahre Günter Martin, Shopping-Center 7 / 10.2 2./ 82 Jahre Yvonne Bruggmann, Baumgartenstrasse 4 10./ 82 Jahre Brigitta Heggli, Steinackerstrasse 19 1./ 80 Jahre Simone Pahud, Glattlerweg 12 28./ 80 Jahre
17
Ein Fest voller Höhepunkte
AUS DEM GEMEINDERAT Erfolgreiche kaufm. Praktikanten Luca Marcon, Spreitenbach, und Geronimo Acquaroni, Wettingen, haben die einjährigen Berufspraktika mit Berufsmatur mit gutem Erfolg abgeschlossen. Gemeinderat und Personal gratulieren herzlich. Luca Marcon wird ab 1. Juli bei der Finanzverwaltung in einem Teilpensum tätig sein und berufsbegleitend die Fachhochschule besuchen. Geronimo Acquaroni wird in den Monaten Juli und August weiterhin die Ge-
WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 27. JUNI 2013
16
sangs- und Sportgruppen sowie Open-Air-Auftritte von Red Shamrock und TinkaBelle lockten rund 4000 Besucher jeden Alters an. Erklärtes Ziel des Festes ist es, in entspannter Atmosphäre den Kontakt zwischen Menschen verschiedenster Kulturen zu erleichtern. Davon zeugte auch das interreligiöse Gebet am Sonntagmorgen.
Regen am Sonntag war sogar willkommen – er umrahmte sehr stimmungsvoll den Auftritt von Geigenvirtuose Silvan Dezini im Festzelt, wie Schmid berichtet. Der Höhepunkt des dreitägigen Festes sei für sie aber gewesen, als sie am Samstag gesehen habe, wie viele Menschen sich vor der Open-Air-Bühne zum Auftritt von TinkaBelle eingefunden hätten.
DAS FEST ALS GANZES lief absolut
reibungslos. Kleinere Krisen wie etwa ausgestiegene Kühlschränke konnten direkt vor Ort mit wenig Aufwand korrigiert werden. Und auch das Wetter hat mitgespielt. «Petrus war ganz klar auf unserer Seite», sagt Gemeinderätin und Präsidentin des Organisationskomitees Kulturfest Doris Schmid. Dass es am Samstag nicht zu heiss war, habe mit dafür gesorgt, dass die Menschen am Fest und nicht in der Badi waren. Der
SCHMID ZIEHT EINE POSITIVE BILANZ:
Unterschiedliche Menschen verschiedener Kulturen seien friedlich beieinander gesessen und hätten mit zufriedenen, entspannten Gesichtern das Fest genossen. Sie habe auch zahlreiche positive Rückmeldungen und Gratulationen schon während des Festes erhalten. «Wir werden uns also auf jeden Fall dafür einsetzen, dass das Kulturfest auch künftig wieder stattfindet», so Schmid.
Nach der offiziellen Festeröffnung durch Gemeinderätin und Präsidentin des zeigte die albanische Tanzgruppe Rinia vor vollen Zuschauerrängen ihr Können.
Von Freitag bis Sonntag herrschte in der Schulanlage Zentrum Feststimmung beim traditionellen Spreitenbacher Kulturfest. Stände mit Spezialitäten aus anderen Ländern, diverse Attraktionen für Kinder und Jugendliche wie Trampoline, ein NostalgiekarusOrganisationskomitees Doris Schmid sell, Bull-Riding oder das Kino 7D, Aufführungen diverser Tanz-, GeFotos: ska
Das Kulturfest will Brücken zwischen den zahlreichen in Spreitenbach beheimateten Kulturen schlagen.
Die zahlreichen Stände liessen den Besuchern mit ihren Spezialitäten aus Das Kulturfest Spreitenbach verleitete seine Besucher zu freudigen Luftanderen Ländern das Wasser im Mund zusammenlaufen. sprüngen.
MARKTNOTIZEN
Neueröffnung Women’s Fitness Club
Women’s Fitness Club Geschäftsinhaberin Margret Rizzuto (r.) und Geschäftsführerin Manuela Witschi. An der Poststrasse 12, Spreitenbach, entsteht ein alter Club neu: Nach äusserst erfolgreichen 10 Monaten eröffnet das Frauen-Fitnessstudio per 1. Juli neu mit dem Namen Women’s Fitness Club. Nebst dem bewährten Zirkeltraining (ein komplettes Ganzkörpertraining in nur 30 Minuten) und erhöhten Betreuungszeiten bietet das Studio viel Neues: TRX-Bänder, mit denen Kraft, Koordination und Ausdauer trainiert wird, Bandmassage für eine gestraffte
Haut, Bauch-Beine-Po-Workout und Cardio-Geräte, Hawaii Hula Chair, der angesetztes Fett im Rumpfbereich verbrennt und die Taille strafft. Weitere zusätzlich buchbare Angebote wie klassische- und Sportmassage (Krankenkassen-anerkannt), Zahnbleaching und Ernährungsprogramm runden das Angebot ab. Vorbeischauen lohnt sich: Bis zum 31. August 2013 bietet der Women’s Fitness Club allen Interessierten 8 x Gratis-Training oder Fr. 120.– Reduktion auf ein Jahresabonnement. 365 Tage im Jahr geöffnet von 6–23 Uhr. Women’s Fitness, Poststrass 12, 8957 Spreitenbach, Tel. 056 401 28 38, www.womens-fitness.ch, info@womens-fitness.ch. Die unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung. Meldungen von KMU sind buchbar unter brigitte.gaehwiler@azmedien.ch, Tel. 079 798 17 86.
TENNISCLUB SPREITENBACH Fünf Teams wollten dieses Jahr im Interclub reüssieren. Ein Aufstieg, 3x Ligaerhalt und ein 3. Rang waren die Ausbeute. Zuerst zu den Aufsteigern: das 3.-Liga-Team (45+) um Cap. D. Lienberger besiegte Frick 5:2, Esp Fislisbach 4:3, Teufenthal 6:1, KW Laufenburg 5:2 und wurde mit 20 Pt Gruppensieger. Dies bedeutete den Aufstieg in die 2. Liga. Bravo! Die Herren 2. Liga, das jüngste Team um Cap. M. Hürlimann, starteten gut mit zwei Siegen gegen Esp Fislisbach 8:1 und Bad Schinznach 8:1. Dann folgte eine knappe Niederlage gegen Laufenburg 4:5. Dies ergab den 2. Gruppenrang und die Berechtigung für die Aufstiegsspiele. Das erste wurde gegen Teufenthal knapp 5:4 gewonnen, das zweite ebenso knapp 4:5 gegen Rei-
PENSIONIERUNGEN LEHRPERSONEN SPREITENBACH
Die Aufsteiger des Tennisclubs.
Foto: zVg
nach AG verloren. Der Ligaerhalt war damit gesichert und ein Erfolg für die junge Truppe. Die Herren 1. Liga (45+) um Cap. F. Schori verloren gegen Lawn BE 2:5, besiegten Zug 6:1 und Rohrdorferberg 4:3. Mit dem 2. Gruppenrang gings ins Aufstiegsspiel gegen Allmend Zug, das knapp mit 4:5 verloren ging. Die ehemalige Vorzeigetruppe (Nati C) musste sich mit dem Ligaerhalt zufrieden geben. Die Her-
ren 1. Liga (55+) um Cap. H. Michel (verletzt) hatten einen schweren Stand und verloren gegen Horw 1:5 und Burgdorf 0:6. Ein Sieg gegen Dornach 4:2 ergab den 3. Gruppenrang, also ein Abstiegsspiel. Die Aarauer packten alles aus, gewannen nach hartem Kampf 4:2 und retteten den Ligaerhalt in letzter Minute. Die Herren 3. Liga (65+) Ursula Schulthess um Cap. K. Wengert bereiteten sich seriös auf Mallorca vor. Die ersten beiden Matches gegen Mutschellen und Pratteln wurden 2:4 verloren. Danach folgte ein Sieg gegen Reinach AG 5:1, ein Unentschieden gegen Muri AG 3:3 und zum Abschluss ein Sieg gegen Teufenthal 4:2. Dies ergab den 3. Rang hinter Muri AG und Mutschellen. Mehr als 4250 Teams machten im Interclub mit. www.spreitenbach.ch (rb) Walter Ort
Ursula Schulthess unterrichtete 44 Jahre lang an der Primarschule Textiles Werken.
MARKTNOTIZEN Werner Surbeck war 37 Jahre lang als Lehrer an der Sekundarschule tätig.
Werner Surbeck Walter Ort war 37 Jahre lang als Lehrer an der Bezirksschule tätig.
Neue Filiale im Tivoli. Gina Valli unterrichtete 9 Jahre lang Hauswirtschaft.
Gina Valli
Schulpflege/Schulleitung dankt herzlich und wünscht (sg) alles Gute.
Foto: zVg
Starbucks eröffnet Filiale im Shoppi Seit einer Woche gibt es im Tivoli ein 150 m grosses Coffeehouse von Starbucks. Es ist an sechs Tagen während der regulären Öffnungszeiten des Shoppis geöffnet. (mw)