4
Donnerstag, 20. Januar 2011 Nr. 3
GESCHÄFTSWELT
LESERBRIEF
ITA WEGMAN KLINIK
Birseck-Apotheke mit neuer Führung
Anwohner Stollenrain
Gestaltungskräfte beleben
Motiviert: Apothekerin Andrea Candolfi.
PR. Seit zwei Jahren ist Frau Dr. Andrea Candolfi in der Birseck-Apotheke tätig. Per 1. Januar übernimmt sie zu-
sätzliche Aufgaben und zeichnet verantwortlich für die Geschäftsführung der Birseck Apotheke. Als eidg. dipl. Apothekerin mit einer breiten Fachausbildung in Komplementärmedizin und Mutter von einem Sohn steht für sie die umfassende, ganzheitliche Beratung im Zentrum. Getreu dem Motto «Wir lieben Naturheilmittel» ist es Andrea Candolfi und ihrem Team ein Anliegen, neben klassischen, medizinischen Lösungsansätzen auch natürliche Alternativen aufzuzeigen. Dass diese Beratung sehr gerne in Anspruch genommen wird, zeigen zahlreiche Reaktionen von Kundinnen und Kunden, die so aktiv am Entscheid für die bestmögliche Behandlung partizipieren können. Die Birseck Apotheke zählt zwölf qualifizierte Mitarbeiter und ist das Kompetenzzentrum für Naturheilmittel in der Region.
Es ist interessant zu lesen, wie sich Leute wegen dieser Verlängerung der Sperrung des Stollenrains aufregen. Andere fragen sich, warum sich die Anwohner des Stollenrains nicht zu Worte melden. Ganz einfach, wir haben nun ein wenig länger Ruhe. Uns hat niemand gefragt, ob wir einverstanden sind, dass der Stollenrain zur Hauptachse zum Dorf gemacht wird. Wir haben jahraus, jahrein diesen Verkehr. Also gönnen Sie uns doch diese zwei, drei Monate, die wir noch Ruhe haben. Monica Rippstein
Faller TAXI 061 701 11 11 Tag und Nacht
KLOSTER DORNACH
Heilung im Lichte der Quantenphysik Was genau ist Quantenheilung? Seit einiger Zeit belegen Artikel die gesundheitsorientierten Zeitschriften über Quantenmatrix, Quantenheilung, Quantencode etc. Zahlreiche Bücher hochdotierter Wissenschaftlern wie Dieter Broers, aber auch Ärzten wie Bartlett und Kinslow sind auf dem Markt. Eine neue Heilmethode wird angepriesen. Man redet von einer sensationellen Entdeckung. Doch was steckt hinter dieser Heilmethode? Was sind die Erkenntnisse? Warum ist
Heilen im Lichte der Quantenphysik • Vortrag: Erklärung wissenschaftlicher Aspekte, 27. Januar 2011, 19.30 Uhr, Kloster Dornach • Seminar: Selbstheilung durch Quantenmatrix, 19. Februar 2011, 9.30–17.00 Uhr, Kloster Dornach • Meditation und Bewusstseinsschulung: Im Sinne der Quantenlehre, ab 2. Februar 2011, 19.00 Uhr, Kloster Dornach • Privatsitzungen Désirée Dobo, Spirituelle Therapeutin, energetisch sensitive, Heilerin SVNH, Dornach, 061 701 96 97, www.die-heilerin.ch
Quantenheilung so hochaktuell, während energetisches (geistiges) Heilen, Handauflegen und Reiki (es ist alles dasselbe, nur die Methoden unterscheiden sich) teilweise noch immer hinter vorgehaltener Hand empfohlen werden? Alter Wein in neuen Schläuchen? Oder eben doch nicht? Im Vortrag vom 27. Januar, 19.30 Uhr im Kloster Dornach, wird traditionelles Heilen verglichen mit Quantenheilen und auf Unterschiede und Parallelen hingewiesen. Sicher ist, namhafte Quantenphysiker, allen voran Max Planck und Albert Einstein, haben schon lange den Code geknackt, der zu einem besseren Verständnis des energetischen Heilens und den zur Verfügung stehenden Energiefeldern führt. Eintritt 20 Franken. In dem darauf folgenden Meditationszyklus vom 2. Februar und Seminar vom 19. Februar werden die Themen intensiver bearbeitet und veranschaulicht. SieDésirée Dobo he Inserat.
KANT. ABSTIMMUNG
Doppeltes Engagement fürs Theater Unser Dorf lebt. Am kommenden Samstag, 22. Januar, findet um 19.45 Uhr ein gemeinsamer Anlass der Frischluft, FDP Arlesheim und dem Theater Basel statt. «Durst» vom Theater Basel kommt ins Restaurant Rössli. Ein hochprozentiges Minidrama wird Sie zwischen einer Pizza und dem Dessert begeistern. Die Frischluft und die FDP haben unabhängig voneinander, fast zeitgleich, diesen Anlass für Sie organisiert. Während die Frischluft die Koordination des Anlasses vor Ort organisiert hat, hat die FDP Ar-
«Ja zum Theater»
«Ja zum Theater»
lesheim den Theater Direktor Georges Delnon für eine anschliessende Gesprächsrunde eingeladen. FDP Arlesheim und Frischluft engagieren sich gemeinsam für das Theater Basel und für Sie. Städtische Kultur trägt zur hohen Wohnqualität in Arlesheim bei. Die Menschen in Arlesheim profitieren von den vielfältigen, städtischen Kulturangeboten. Darum sind wir für ein «Ja» bei der kantonalen Abstimmung vom 13. Februar, für die Zusatzsubvention des Basler Theaters. Unser Dorf lebt. Am gleichen Samstag finden fast zur gleichen Zeit noch weitere kulturelle Veranstaltungen in unserem Dorf statt. Im Mehrzweckraum der Jodlerabend und in der Trotte das Theaterstück «Camping» von Crusius & Deutsch, organisiert vom Theater auf dem Lande. Schade, dass diese unterschiedlichen Anlässe fast gleichzeitig stattfinden – und doch Ausdruck der kulturellen Vielfalt in Arlesheim sind. Sie haben die Wahl. Kultur in Arlesheim. Kultur in Basel. Wir, die Frischluft und die FDP Arlesheim, wollen beides. Ja zum Theater Basel. Urs Leugger-Eggimann, Präsident Frischluft Arlesheim; Balz Stückelberger, Präsident FDP Arlesheim
GESCHÄFTSWELT
Dampfduschen PR. Kennen Sie die Insel Pantelleria? Die italienische Vulkaninsel liegt inmitten der Strasse von Sizilien. Die Landschaft ist einzigartig, geprägt durch den vulkanischen Ursprung in der Geologie sowie in der Vegetation. Warme Quellen und Niedrig-Temperatur-Dampfaustritte (Fumarolen) lassen Pantelleria zur waren Wellness-Oase werden. Es ist aber nicht nötig, nach Pantelleria zu fliegen, um ein Dampfbad zu geniessen. Eine hochwertige Wellness-Oase lässt sich im eigenen Badezimmer einrichten. Eine Dampfdusche bietet unterschiedliche Wellnessfunktionen und Wasseranwendungen vom ganz gewöhnlichen Duschen bis hin zum Aromabad. Der Platzbedarf entspricht dem einer grosszügigen Dusche. Wenn Badewannen nicht mehr so gefragt sind, werden diese oft durch Dampfduschen ersetzt. Möchten auch Sie sich Ihr Badezimmer in eine Wellness-Oase umwandeln lassen, so telefonieren Sie den Fachleuten der Firma Gauch Haustechnik AG, Sanitäre Anlagen und Spenglerei, an der Baselstrasse 63 in Arlesheim (Tel. 061 701 44 26). Sie haben viele Ideen. Sie machen auch Ihre alte Dusche wieder funktionstüchtig. Trotz meiner Dampfdusche fliege ich wieder einmal nach Pantelleria, um in der freien Natur ein Dampfbad zu nehmen.
an der Menschenbegegnung und ihre über 20-jährige internationale Erfahrung in Kunstpädagogik, Therapie und Erwachsenenbildung werden ihre Kurse Georg Hegglin erfüllen.
Beispiel aus dem Malkurs.
FOTO: ZVG
Die spielerisch-experimentellen Malkurse mit Andrea Irène Bislin bieten Ihnen die Möglichkeit, auch auf ungewohnte Weise in reiche Formen- und Farbenwelten einzutauchen: «Collagen», 4./5. Februar und/oder 20./21. Mai; «Experimentelle Bildgestaltung», 25./26. Feb. und/oder 24./25. Juni; «Bildbegegnung/Selbstbegegnung», 4./5. März. Nähere Informationen zu den Kursen erhalten Sie bei Andrea Bislin oder über das Therapiesekretariat Ita Wegman Klinik (siehe Inserat). Andrea Irène Bislin arbeitet seit letzten September als Therapeutin und Kursleiterin in der Ita Wegman Klinik in Arlesheim. Ihre Liebe zum Neu-Entdecken im künstlerischen Tun, ihre Freude
THEATER AUF DEM LANDE
Kleines und grosses Theater Am Samstag, 22. Januar, gibt es in Arlesheim Theater – grosses und kleines! Das Stadttheater Basel kommt aufs Land und zeigt im Restaurant Rössli ab 20 Uhr das Beizenstück «Durst». Das Theater auf dem Lande zeigt fast zur gleichen Zeit, um 20.15 Uhr, ein Kleintheater-Highlight in der Trotte. Crusius und Deutsch zeigen ihre musikalische Satire «Camping», das neue Stück mit Emmi und Toni, den beiden bestbekannten Lästermäulern. Lustvoll ziehen sie über alles und jeden her und amüsieren sich und das Publikum prächtig – mit sehr feinem Humor. Es geht dabei um Anti-Brumm ebenso wie um verflossene (gemeinsame) Liebschaften. Die beiden erinnern sich der goldenen Zeiten der Schweizer Freizeitkultur, als die Stuhlflächen und Liegestühle noch aus Plastikspaghetti geflochten waren und schön giftige Me-
ta-Tabletten den Fleischkäse in der Dose zum Platzen brachten. Ebenso gehen sie so überlebenswichtigen Fragen nach, ob Finnen oder Italiener den Hormonhaushalt einer Schweizer Frau besser ausgleichen und wie sexy türkisfarbene Badekappen und gehäkelte Bikinis sind. Freuen Sie sich auf einen überaus heiteren und unterhaltsamen Abend und reservieren Sie sich gleich Ihr Ticket unter info@tadl.ch. Ihr Theater auf dem Lande
Theater auf dem Lande Samstag, 22. Januar 2011 20.15 Uhr, Trotte Arlesheim Crusius und Deutsch «Camping» Eine musikalische Satire Reservation: info@tadl.ch
ITA WEGMAN KLINIK
Ausstellung von Sieglinde Hauer Ein grosses, weisses Papier empfängt eine erste Farbe. Sie bewegt sich ihrer Eigenart gemäss, atmend zwischen helleren und dunkleren Tönen. Eine Stimmung wird fühlbar. Eine zweite Farbe findet sich ein, eröffnet ein Gespräch, einen Tanz, bildet die Atmosphäre um. So entwickelt sich nach und nach ein Prozess des Werdens. Ähnlich einer musikalischen Komposition, wächst er in der Begegnung zwischen den Farbgesetzmässigkeiten und den Geschenken, welche sich der Malerin aus dem Erleben des gegenwärtigen Augenblicks darbieten. Auf diese Weise entstehen Naturstimmungen, Landschaftsimpressionen. Sie tragen den Zauber der Einheit in sich, weil sie nicht abgemalt, sondern herausgeboren sind aus dem Empfinden der schöpferischen Farbgesetze in einer menschlichen Seele. Manchmal werden im Prozess auch geistige Wesenheiten erlebbar. Die Bilder von Sieglinde Hauer sind vom 23. Januar bis 13. März im Foyer
der Ita Wegman Klinik in Arlesheim ausgestellt. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 23. Januar, um 16 Uhr im Therapiehaus der Klinik. Chantal Greiner wird auf dem Klavier spielen und Karin Hege Gedichte rezitieren. Sie sind herzlich willkommen! Georg Hegglin
Sonntag, 23. Januar 11.15 Ökumenischer Gottesdienst im Dom (kein Gottesdienst in der reformierten Kirche). Predigt Pfarrer Matthias Grüninger zu Apg 2: «Zusammen glauben, beten und feiern». Liturgie: Pfarrer Daniel Fischler. Anschliessend Mittagessen im Domhof
Abendmahl im Meditationsraum des KGH 12.00 Mittagstisch im Domhof. An- und Abmeldungen unter Tel. 061 706 90 30 20.00 Kammerchor. Chorprobe im Kirchgemeindehaus. Auskunft und Anmeldung bei David Wohnlich, Tel. 061 222 21 88, E-Mail wohnlich@gmx.ch, web: www.ref-kirchearlesheim.ch/kammerchor
GOTTESDIENSTE Kath. Gottesdienste in Arlesheim
Dornach
3. Sonntag im Jahreskreis
Dienstag, 25. Januar 7.00 Krypta: Eucharistiefeier 19.00 Krypta: Rosenkranz
Samstag, 22. Januar 17.00 Eucharistiefeier. Gest. Messe für Pia Amstad-Lötscher Sonntag, 23. Januar 10.00 Krypta: Taufe 11.15 Eucharistiefeier im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen unter Mitwirkung des Domchors. Predigt: Pfr. Matthias Grüninger von der reformierten Kirche Arlesheim mit anschl. Suppenessen 18.00 Regionaler Gottesdienst Kloster
Mittwoch, 26. Januar 7.30 Laudes 9.00 Krypta: Frauengemeinschaftsmesse. Gest. Messe für Cécile Jucker-Heller 18.00 Vesper Donnerstag, 27. Januar 7.30 Laudes 19.00 Eucharistiefeier 20.00 Krypta: Anbetung und Rosenkranz bis 22.00
Freitag, 28. Januar 7.30 Laudes 10.15 Obesunne: Kath. Gottesdienst 18.00 Vesper Ev.-ref. Kirchgemeinde Arlesheim Donnerstag, 20. Januar 18.00 im KGH: Dankeschön-Apéro plus. Alle Helferinnen und Helfer des Kirchenbasars 2010 sind herzlich eingeladen. Freitag, 21. Januar 10.15 Reformierter Gottesdienst im Andachtsraum der «Obesunne»
Dienstag, 25. Januar 14.00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 26. Januar 7.00–7.30 Liturgische Morgenfeier mit
Donnerstag, 27. Januar 20.00 Reformierter Birsecker Verband. Kirche – Kunst und Kultur: «Marc Chagall träumt die Bibel» im Steinackerhaus Aesch.