Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 15. März 2012 17 .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Region
Abenteuerluft schnuppern im Cevi Unter dem Motto «Schlunz im Cevi» findet am 17. März zum zweiten Mal ein nationaler Cevi-Tag statt. Kinder ab der 1. Klasse können in der ganzen Schweiz Cevi-Luft schnuppern, auch in Staufen.
A
m zweiten Cevi-Tag von fast nationalem Ausmass beteiligen sich die sechs Regionalverbände Zürich-Schaffhausen-Glarus, Ostschweiz, Aargau-Solothurn-Luzern-Zug, Winterthur-Schaffhausen, Bern und Basel. In 110 Jungschar-Abteilungen findet gleichzeitig ein Programm für Mädchen und Buben ab der 1. Klasse statt. Über 1000 Kinder werden erwartet. Der Tag steht unter dem Motto «Schlunz im Cevi», inspiriert von einer Kinderbuchreihe. Der Schlunz, sein Freund Lukas und dessen Schwester Nele ziehen durch den Wald und hecken Streiche aus, als sie auf eine Cevi-Gruppe treffen und von ihr eingeladen werden, den Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Zusammen bereiten sie Schoggi-Bananen auf dem Feuer zu und basteln sich
Viel Vergnügen am Cevi-Tag. unvergessliche Andenken. Dieses Erlebnis bietet am Schnuppernachmittag vom Samstag, 17. März, auch die Abteilung Staufen an. Informationen zu Treffpunkt, Zeit und Kontaktpersonen sowie ein Video und ein Wettbewerb sind zu finden unter www.cevi-tag.ch. Der Cevi ist eine überkonfessionelle Kinder- und Jugendorganisation. An den Programmen am Samstagnachmittag
Gute Karten an der 24. Dintiker Jassmeisterschaft 72 Jasserinnen und Jasser wurden von Peter Ackle in der Mehrzweckhalle Dintikon zur 24. Ausgabe der Dintiker Dorfjassmeisterschaft begrüsst, die seit Jahren einen festen Platz im Dintiker Veranstaltungskalender belegt. Mit 4476 Punkten wurde Hansruedi Riner aus Schafisheim als 24. Dorfjassmeister gekürt. Nebst dem begehrten Jasspokal durfte er einen reichhaltigen Warenkorb mit nach Hause nehmen. Mit 79 Punkten Abstand folgte Stefan Meyer aus Dintikon auf dem 2. Rang. Rang 3 belegte Ruedi Würgler, ebenfalls aus Dintikon, mit 4325 Punkten. Dank der Unterstützung durch diverse Dintiker Firmen und Gewerbetreibende und dem Hauptsponsoring der Firma Rudolf Meyer AG, Bauunternehmung, Dintikon, konnte wiederum ein reicher Gabentisch bereitgestellt werden, ab welchem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem attraktiven Preis bedienen konnten. Die übliche Bratwurst mit Zwiebelsauce und Rösti wurde auch dieses Jahr von Hansruedi Bossert und seinem Team schmackhaft zubereitet serviert. Die 25. Jubiläums-Austragung der Dintiker Dorfjassmeisterschaft findet am Frei-
MARKTNOTIZEN
Stefan Meyer, Hansruedi Riner und Ruedi Würgler hatten die besten Karten. Foto: zvg tag, 8. März 2013, statt. Das OK freut sich wiederum auf eine rege Beteiligung. Aus der Rangliste 1. Hansruedi Riner, Schafisheim; 2. Stefan Meyer, Dintikon; 3. Ruedi Würgler, Dintikon; 4. Hans Stocker, Dintikon; 5. Marlis Marti, Dintikon; 6. Max Michel, Villmergen; 7. Daniel Hotz, Schafisheim; 8. Werner Meier, Dintikon; 9. Margerita Rätzer, Unterkulm; 10. Josef Bégue, Dintikon. (Eing.)
und in Lagern erleben die Kinder biblische und andere Geschichten hautnah. Das gemeinschaftliche Erlebnis steht dabei im Zentrum. Die jugendlichen Leiterinnen und Leiter werden in den Ausbildungskursen des Cevi für ihre Betreuungsaufgaben geschult. Der Regionalverband AG-SO-LU-ZG ist einer von sieben Regionalverbänden des Cevi Schweiz. (Eing.)
Spannende Halbfinals im Aargauer Volleyball-Cup Die Ebnethalle in Frick bebte am Sonntag, als die Halbfinalspiele der Volleyballer über die Bühne gingen. Die Zuschauerränge waren gefüllt mit vielen Fans, die umkämpfte Spiele sahen. Bei den Damen standen sich in der ersten Partie die U23-Juniorinnen von Volley Smash Laufenburg-Kaisten und die von VBC Kanti Baden gegenüber. Nach zweimaligem Gewinn des Titels schieden die Fricktalerinnen dieses Jahr jedoch mit einer 0:3-Niederlage aus. Die 2.-Liga-Damen vom TV Lunkhofen wurden von einem Nachwuchsteam, dem VBC Niederlenz, herausgefordert, gewannen jedoch souverän 3:0 gegen die U23-Mannschaft. Bei den Herren duellierten sich in der ersten Begegnung zwei Jugendteams. Der TSV Frick konnte das Spiel mit 3:0 gegen den TV Lunkhofen entscheiden. Im zweiten Match versuchten die Herren von VC Los Unidos Ob. Seetal dem Seriensieger VBC Windisch gefährlich zu werden. Die Seetaler mussten sich aber mit 1:3 geschlagen geben. Bei den Mixed setzte sich im ersten Match VC Los Unidos Ob. Seetal gegen den TV Obersiggenthal durch. Die Seetaler stehen damit bereits zum vierten Mal in Folge im AGCup-Final. Die Finalspiele werden am Samstag, 31. März, im BZZ in Zofingen ausgetragen. (Eing.)
Unter der Rubrik «MARKTNOTIZEN» werden im «Lenzburger Bezirks-Anzeiger» und im «Seetaler/Lindenberg» Markt- und Produkte-Informationen, PR-Beiträge und Mitteilungen unserer Inserenten veröffentlicht. Die Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.
Viel Komfort unter dem Panoramaglasdach A
m Samstag, den 17. März, ist was los im Industriegebiet Werd in Veltheim. Carunternehmer Willy Gloor enthüllt seinen neuen Car, Marke Setra. Bei so viel Design, Schönheit, Ausstrahlung und Komfort besteht Grund zum Feiern. Willy Gloor lädt jedermann ein, dabei zu sein, wenn um 13 Uhr die Hüllen fallen. Der Car darf besichtigt werden, Probesitzen unter dem Panoramaglasdach inbegriffen. Offeriert werden ab 11.30 Uhr Pizzen und Grilladen zu günstigen Preisen und um 12.30 Uhr spielt das Jugendspiel Schenkenbergertal auf. Um 19 Uhr präsentiert Simon Läuchli, Holderbank, Eindrücke von Rundreisen auf Mallorca und in Südengland. Willy Gloor verbindet die EntINSERAT
Unternehmer Willy Gloor lädt zur Feier eines neuen Cars. hüllung mit der Präsentation der neuen Reiseprogramme 2012. Auf seiner Homepage spricht er von einem wirklich «grossen Ki-
no», das er auch dieses Jahr allen Reiselustigen bieten will. Angepeilt werden neue Destinationen und Veranstaltungen. «Gemeinsam und nicht einsam», heisst seine Devise zum Reisen. Wer eine Fahrt mit Willy Gloor unternommen hat, blickt immer dankbar und begeistert zurück: über den Service, über die Aufmerksamkeit, über die Stimmung unter den Reisenden und über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Etwas Wehmut ist am 17. März auch dabei. Es gilt, vom Volvo-Car Abschied zu nehmen: ohne Unfall auf 450 000 km während 7 Jahren. Gloor Carreisen Willy Gloor Pfalzstrasse 29 5106 Veltheim Tel. 056 443 29 08 www.gloor-reisen.ch