gsa_kw17_2012

Page 7

7

Grenchen

Nr. 17 | Donnerstag, 26. April 2012

«IB Live» ist ein wichtiges Etappenziel GRENCHEN So einfach ist die Geschichte nicht. Das wissen auch die beiden Grenchner Sekundarschüler Carole Seuret und Ferdi Saiti. Sie haben aber bereits klar vor Augen, was sie im Sommer 2013 beruflich in Angriff nehmen möchten. JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

D

ie Wände im Klassenzimmer und im Vorraum sind mit den unterschiedlichsten Berufswahlplakaten förmlich «tapeziert». Die Berufswahlvorbereitung nimmt natürlich einen wichtigen Teil im Unterricht ein. Die Klasse 2B im Grenchner Haldenschulhaus geht die Berufswahl motiviert an. Das bestätigt auch Klassenlehrer Franz Henzi. Man habe durchwegs gute Rückmeldungen von Betrieben, in denen Schüler der Klasse ein Berufswahlpraktikum absolviert hätten. Henzi weiss, dass Sekundarschülern manchmal den Makel eines zu geringen Wissensstandes anhafte. Deshalb legt Franz Henzi besonders Wert darauf, dass die «Schnupperlehrlinge» an ein bis drei Tagen einen guten Eindruck hinterlassen. Selbstverständlich sei dieses Engagement seitens der Industrie und KMUBetrieben nicht, dass sie den angehenden Berufsleuten praktischen Einblick in die Berufswelt verschaffen. ●

● ● ● ● ●

Das Berufswahlpraktikum ist eines der drei Etappenziele zur Berufsfindung für Oberstufenschüler. Sekundarlehrer Henzi: «Neben den beiden Berufsmessen in Olten und Bern und «Schnuppertagen» bildet die «IB Live» ein weiteres wichtiges Etappenziel». Sie wurde 2008 erstmals durchgeführt

NEWS AUTO- / MOTORMARKT

Occasion – aber gut «Auto / Motormarkt» heisst eine Rubrik mit den attraktivsten Occasionen auf dem regionalen Automarkt (Seite 6). Mit dabei sind Garage Thomi Grenchen, Vogelsang Grenchen, Amag Grenchen, Jura-Garage Peter Büren an der Aare, Überlandgarage Selzach und Volvo Garage Viatte-Straub AG Biberist.

GRENCHEN

«Chappeli» geöffnet Ab Dienstag, 1. Mai, ist die Kapelle Allerheiligen samstags von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet für Besichtigungen, Gebete oder zur Kraftschöpfung. Reservationen: Tel. 032 653 12 33. Für Besichtigungen ausserhalb der Öffnungszeiten: Tel. 032 653 10 49.

GRENCHEN

Rettungs-Demo Die Mitarbeitenden des Rettungsdiensts Grenchen demonstrieren morgen Freitag die korrekte Benutzung eines Defibrillators. Ort: Marktplatz Grenchen. Zeit: 7 bis 12 Uhr.

GRENCHEN

Einweihungsfest Im Schulhaus Kastels wurde umgebaut. Aus bestehenden Zivilschutzräumen entstanden neue Räume. Diese weiht die Lehrerschaft mit einem Fest am Samstag, 28. April, ein. Zeit: Offizielle Eröffnung 10 Uhr; Apéro 10.30 Uhr, Festbetrieb von 11 bis 17 Uhr. Ort: Schulhaus Kastels, Grenchen.

> INFORMATION

● ● ● ● ● ● ●

● ● ●

Vom Dienstag, 1. Mai, bis Samstag, 5. Mai, findet die 3. Berufsmesse «Industrieberufe Live (IB Live)» statt. Oberstufen-Schüler, Eltern, Lehrpersonen und Interessierte aus der Region Grenchen haben die Möglichkeit, in drei Industrieunternehmen (ETA SA Grenchen, Stryker Osteosynthesis Selzach, Synthes Produktions GmbH Bettlach) hautnah 16 Industrieberufe kennenzulernen. Zur Auswahl stehen: Anlagenführer, Automatiker, Elektroniker, Informatiker, Kaufleute, Konstrukteur, Kunststofftechnologe, Lastwagenführer, Logistiker, Mikromechaniker, Oberflächenbeschichter, Polymechaniker, Produktionsmechaniker, Uhrmacher Fachrichtung Industrie, Uhrmacher-Praktiker und Uhrenarbeiter. Ziel ist, technische Berufe attraktiv zu präsentieren und das Interesse der Schüler zu wecken.

● ● ● ● ● ●

Carole Seuret (l.) und Ferdi Saiti stehen mitten im Berufswahlprozess. An der IB Live erhalten sie Einblick in ihre Wunsch-Lehrstellen.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

und ist ein Produkt der Stiftung des Industrie- und Handelsverbands Grenchen und Umgebung (IHVG). Das Besondere dieser Berufsschau in den Betrieben ETA SA, Stryker Osteosynthesis Selzach und Synthes Produktions GmbH Bettlach ist die Praxisnähe. Die Lernenden selber zeigen und stellen den Schülern ihren Beruf vor. Die «IB Live» hat sich so innert kurzer Zeit zur grössten industriellen Berufsmesse zwischen Solothurn und Biel entwickelt. ●

● ● ● ●

● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

einem Büro begeistert. Ein ähnliches Ziel verfolgt auch Klassenkollege Ferdi Saiti (14). Er habe in einem Detailhandelbetrieb geschnuppert. Auf seiner Wunschliste steht aber auch der Beruf eines Polymechanikers und eines Kaufmanns. Die zwei Schüler sagen übereinstimmend: «Die Berufswahl ist das eine, eine Lehre zu finden das andere.» Diesen realistischen Blick vor Augen müssen die Schüler haben, das weiss auch Klassenlehrer Franz Henzi. Für Sekundarschüler sei die Bewerbung für den Beruf des Polymechanikers oder der eines Kaufmanns bzw. -frau ein relativ ehrgeiziges Ziel.

Die 14jährige Carole Seuret lacht und wiederholt die ihr gestellte Frage: «Was ich einmal werden möchte? Eine Lehre in einem Detailhandelsbetrieb», sagt sie. Noch besser würde ihr aber der Beruf einer Kauffrau gefallen. Sie hat bereits in zwei Betrieben in der Region ein Berufswahlpraktikum absolviert und ist von der Tätigkeit in

GRENCHEN

Hausmesse Reist Storen AG lädt am Freitag / Samstag, 27. / 28. April, zur Hausmesse im Geschäftslokal an der Solothurnstrasse 71. Zeit: Freitag 17 bis 20 Uhr, Samstag 11 bis 20 Uhr. Am Samstag um 11 Uhr erwartet die Besucher ein Apéro und der Auftritt des Special Guests «United to be Fameous». Sechs Gastausteller ergänzen die Hausmesse.

BETTLACH

Tag der Spielgruppen Am Samstag, 28. April, führt der Familienverein Bettlach von 14 bis 16 Uhr den «Tag der offenen Tür» und den «Einschreibetag der Spielgruppe & Waldspielgruppe Bettlach» durch. Ort: Spielgruppe Pingu (Stellihof, Bettlach).

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Dieses Jahr haben sich bereits knapp 1000 Schüler angemeldet; an den beiden letzten Austragungen 2008 und 2010 machten jeweils gegen 1400 Schüler von diesem Angebot Gebrauch. Die Messe ist auch ohne Voranmeldung für jedermann geöffnet.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Die IB Live wird alle zwei Jahre durchgeführt. Zuvor war sie Teil der Mittelländer Ausstellung mia. Veranstalter ist die Stiftung des Industrie- und Handelsverbands Grenchen und Umgebung (IHVG).

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

IB Live ist eine Erlebnismesse. Lernende der drei Industrieunternehmen führen die Besucher in das Handwerk ein. Die Schüler dürfen mit anpacken und Berufsarbeiten selber ausprobieren. Schüler der 8. Klasse haben zudem die Gelegenheit, sich für einen eintägigen Schnupperkurs in einem der vorgestellten Berufe einzuschreiben. Neu ist auch die Berufs- und

● ● ● ● ● ● ● ● ●

An Motivation fehlt es Carole und Ferdi jedenfalls nicht. Angst mache ihm nicht «das neue Leben» in der Berufswelt, «sondern vielmehr, dass ich keine Stelle finden könnte», sagt etwa Ferdi. Deshalb will er auch in den kommenden Sommerferien noch in dem einen oder anderen Beruf ein

Studienberatung Solothurn (BSB) vor Ort (am Mittwoch Nachmittag und Samstag). Diese steht nicht nur Schülern zur Verfügung, sondern auch Eltern, die mehr über eine bestimmte Ausbildung oder Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren möchten.

Tag für Tag motiviert zur Arbeit

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

IB Live 2012 : Datum: 1. - 5. Mai Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8-17 Uhr, Samstag 9-16 Uhr. Standorte: ETA SA (Lehrwerkstatt, Oelirain), Synthes (Werk Bettlach, Untere Einschlagstrasse 1), Stryker (Lehrwerkstatt, Bohnackerweg 1).

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Blumen aus Grenchen GRENCHEN «DAS ZELT» ist das bekannte Schweizer Tourneetheater und feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Eine wichtige Rolle am Gala-Abend in Zürich spielte auch ein Grenchner KMU: Der Floristikbetrieb Blumen Strub. JOSEPH WEIBEL

B

ereits zum dritten Mal sorgte das Grenchner Blumengeschäft Strub an der traditionellen Gala von «DAS ZELT» für ein farbenfrohes Ambiente. Der Organisator sei bei der Suche nach Textilpflanzen auf ihre Website gestossen, sagt Werner Strub. Und so kam es zur Anfrage und zur Premiere 2010 am Gala-Abend in Zürich.

1100 Gäste waren es dieses Jahr – darunter natürlich viel Prominenz. «Für uns ist dieser Auftritt ganz speziell und ein besonderes Erlebnis», so Strub. Vorbereitet wurde der grosse Auftritt von Tina und Werner Strub, Sohn Tobias und drei Floristinnen. Neben der Ausschmückung mit Textilpflanzen kamen natürlich noch etliche Frischpflanzen dazu. Hergerichtet wurden sechs Bodenvasen, acht Tulpenvasen, die Bühnendeko, 23 Blumensträusse für die Auftrteten-

den und 45 einzelne und ausgarnierte Rosen. Vorbereitet wurde der Blumenschmuck bereits in Grenchen im Geschäft. Was waren die dominierenden Farben in diesem Jahr? Werner Strub: «Frische Farben: gelb, weiss und blau.» Die Tournee gastiert gegenwärtig in Lugano und schlägt seine Zelte am 5. Mai in Biel (Feldschlösschen Areal) auf und bleibt dprt bis am 10. Mai 2012.

BETTLACH

Heimfest Das Alters- und Pflegeheim Baumgarten lädt am Sonntag, 29. April, zum Heimfest. Zeit: 10 bis ca. 16 Uhr (offenes Ende). Auf dem Programm stehen ein besinnliches Einstimmen mit Mundart-Erzählungen und Panflötenmusik, Verkauf von Eigenprodukten und Holzofenbrot (ab 11.30 Uhr), ein Mittagsessen (ab 12 Uhr, Kostenpunkt: 28 Franken pro Person), Grill-Speisen und Dessert (ab 13.30 Uhr) sowie ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm mit Kinderprogramm, Bewegungstanz und Musik vom Duo «Tösstaler» und dem Bläserkorps Wandfluh. Ort: Dorfplatz 3, Bettlach. Es sind alle herzlich willkommen.

Die Berufswahl ist das eine... Drei Etappenziele

Wochenthema

Für Lehrer Franz Henzi ist die Berufswahlvorbereitung in der Schule selbstredend eine wichtige Zeit. In den nächsten Monaten werden auch die 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 2B noch mehr über ihr berufliches Stärke- und Neigungsprofil erfahren; Musterbewerbungen schreiben und sich für Praktika interessieren. Für Henzi ist wichtig, dass Industrie und auch kleinere Betriebe weiterhin bereit sind, Schüler für Schnuppertage aufzunehmen. Das Interesse sei glücklicherweise da, «besonders auch bei kleineren KMU».

Praktikum absolvieren. Diesen Vorsatz nimmt sich auch Carole. Die bisherigen Erfahrungen seien durchwegs positiv gewesen, sagt sie. Für Carole Seuret und Ferdi Saiti stellt sich auch nicht die Frage, ob sie sich daran gewöhnen können, keine 14 Wochen mehr Ferien und auch keine Freitage während der Woche zu haben. «Wichtig ist», dass man Tag für Tag am Morgen motiviert aufsteht und gerne zur Arbeit geht. Dann stimmt auch die Leistung», so die überzeugte Meinung.

So schön können Blumen sein: Eine der hergerichteten Bodenvasen.(Bild: zVg)

Prominenz im «ZELT»: Tina Strub (Mitte) wird flankiert von Monika Kälin und ihrem Lebenspartner Fritz Künzli.(Bild: zVg)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.