Gewerbe
Freitag, 20. Mai 2011
23
«Unsere verschiedenen Bereiche befruchten sich gegenseitig» Die Emco Schweiz AG in Affoltern öffnet ihre Türen
Evelyn Brüniger (rechts) und Michèle Berli begrüssen in ihrem Atelier. (Bild zvg.)
Open House bei Perlendesign Evelyn Brüniger und Michèle Berli laden ein Am Freitag, 20., und Samstag, 21. Mai, präsentiert Evelyn Brünigers Atelier «Perlendesign» in Ottenbach wieder Neuheiten rund um den Perlenschmuck. Das Angebot wird mit modischen Accessoires aus Seide sowie einer exklusiven Silberring-Kollektion erweitert. Evelyn Brüniger und Michèle Berli laden zum Open House mit Apéro ein. Ein Hauch Pastell «Impressionen des Frühlings» widerspiegeln sich in zauberhaften Schmuckkreationen. Mit neuen Seidenbändern und Silber entstehen Wickelarmbänder sowie Colliers mit Anhängern aus Swarovskikristall. Neben langen Ketten mit Anhängern aus Silber, Steinen oder Glas werden auch wieder feine Silberketten mit Medaillon getragen.
Silberringe, Seide und Accessoires Neu im Sortiment bietet «Perlendesign» auf vielseitigen Kundenwunsch exklusive, wunderschöne Silberringe mit und ohne Edelsteine von Ralf Neumann an. Inspiriert von der Natur entwirft er jährlich neue Modelle und garantiert beste Handarbeit und Qualität zu moderaten Preisen. Auch die beliebten und bewährten Seidenschals, Stulpen und Hügüs erscheinen in frischen Farben und sommerlich leichten Stoffen.
Schmuck selbst gemacht Evelyn Brüniger bietet in ihrem Atelier nach wie vor sowohl für Einsteigerinnen wie für Fortgeschrittene, Workshops in kleinen Gruppen von drei bis vier Personen an. An nur einem Abend entsteht dabei das eigene Kunstwerk. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Perlen selbst. Dank der klein gehaltenen Gruppe vermag Evelyn Brüniger als Workshopleiterin auf die einzelnen Bedürfnisse einzugehen und begleitet jede Teilnehmerin einfühlsam. Mit ihrer konstruktiven Unterstützung verhilft sie zur fantasievollen Umsetzung der individuellen Schmuckstücke. Bei «Perlendesign» finden sich über 2000 Glasperlen, Halbedelsteine, Süsswasserperlen, Swarovski-Perlen, Silberteile, Verschlüsse sowie das benötigte Zubehör zur Herstellung von Schmuck. Die Ideenvielfalt von Evelyn Brüniger und Michèle Berli widerspiegelt sich laufend in ihren Eigenkreationen, welche sie im Atelier verkaufen; ebenfalls werden Schmuck-Unikate auf Anfrage angefertigt. Wer sein «liebstes», jedoch defektes Schmuckstück wieder reparieren lassen möchte, kann dies genauso in Auftrag geben. Open House bei Perlendesign, Freitag, 20. Mai, 14 bis 19 Uhr. Samstag, 21. Mai, 10 bis 17 Uhr. Perlendesign Isenbergstrasse 30, Ottenbach, Telefon 044 761 58 69. Infos: www.perlendesign.ch.
Supermotard-Schweizer-Meister Roman Ehrenzeller bietet Spektakel und «Supermodel»-Gewinnerin Bianca Bauer sorgt für den Glamour-Faktor. Die Emco Schweiz AG präsentiert sich am 27. Mai von 14 bis 21 Uhr der Öffentlichkeit. Was haben Eingangsmatten und Schwimmbadroste, Bad-Acessoires und Lüftungstechnik, E-Bikes und Elektroroller gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, doch Gebhard Baumeler, Geschäftsführer der Emco Schweiz AG erklärt: «Alles besteht hauptsächlich aus Metall und Kunststoff und lässt sich industriell fertigen.» So kommen in der Produktion für unterschiedlichste Produkte teilweise dieselben Maschinen zum Einsatz. «Unsere verschiedenen Bereiche befruchten sich gegenseitig», sagt Baumeler.
Wohlfühl-Bedingungen schaffen Der Bereich Emco Bau deckt alles ab, was dazu beiträgt, dass Fussböden sauber bleiben, sei es in privatem oder in öffentlichem Bereich. Ein Verkaufsrenner sind individuell beschriftete Teppichmatten. In den Bereich Emco Klima fallen dezentrale Lüftungsgeräte und Luftdurchlässe in unterschiedlichsten Formen ebenso wie Klimadecken-Systeme und Konvektoren. Die Bodenkonvektoren von Emco beispielsweise kühlen nicht nur hervorragend, sondern sind auch kaum zu hören. Teddington Luftschleieranlagen bieten mit bis zu 80% Energieeinsparung beste klimatische Verhältnisse und hervorragende Wohlfühl-Bedingungen. Unter Emco Bad schliesslich laufen sämtliche Badezimmer- und WC-Accessoires, durch die kein Wasser fliesst – vom WC-Rollen-Halter bis zum Licht-Spiegelschrank.
Elektroroller zu gewinnen Der neuste Geschäftszweig sind die Elektroroller. «In Deutschland laufen
Elektroroller zu gewinnen. Von links: «Supermodel» Bianca Bauer mit Oliver Amstutz, Estelle Casanova und CEO Gebhard Baumeler von Emco. (Bild Brigitte Metzger) sie sehr gut», so Gebhard Baumeler. Vom kleinsten Modell «Novette» über «Novette Twin» und «Novum» bis zum leistungsstarken Novax mit 4000Watt-Motor deckt Emco die ganze Palette der auf 45 km/h limitierten Elektroroller ab. Ab Juli dürfte dann der neuste Wurf verfügbar sein: «Novi» ist ein besonders leichter Elektroroller in stylischem Retro-Look. «Das wird der Renner sein», prophezeit Estelle Casanova, die bei Emco Schweiz das Roller-Segment betreut. Die Emco-Elektroroller gibt es in drei bis vier Farbvariationen. Sie lassen sich mit einem Mofa-Kit auch auf 25 km/h drosseln. Ein E-Bike komplettiert das Angebot an Elektro-Zweirädern. Am 27. Mai lassen sich die Roller in Affoltern exklusiv Probe fahren. Die
Experten von der Fahrschule Chresta geben nützliche Tipps, ehe man die Zweiräder auf einem kurzen Fahr-Parcours testen kann. Für Spektakel sorgen um 15, 17 und 19 Uhr die Showeinlagen von Supermotard-SchweizerMeister Roman Ehrenzeller. Um 20 Uhr werden «Glücksfee» Bianca Bauer – Gewinnerin des TV-Castings «Supermodel 2008» auf dem Privatsender 3plus –- und Emco-CEO Gebhard Baumeler dann die Gewinner des TagesWettbewerbs ziehen. Als Hauptpreis winkt der leistungsstärkste unter den Emco-Rollern, der «Novax». (tst.) Emco Schweiz AG, Obfelderstrasse 41 a, Affoltern. Tag der offenen Tür mit Showeinlagen, Festwirtschaft, Roller-Probefahrten und Wettbewerb am 27. Mai, 14 bis 21 Uhr. Infos: www.emco-schweizag.ch
Jetzt Körperhaare dauerhaft entfernen lassen
Kindermode und Baby-Zubehör
Wer sich bis Ende Mai anmeldet, profitiert von 20% Ermässigung
Kleiderbörse «Hosechnopf» im MüZe
Seit einem Jahr bietet das Kosmetikstudio Renata in Zwillikon definitive Haarentfernung mit neuster PTF-Technologie an. Ihre Kundschaft empfängt Renata Ryser im komplett neu gestalteten Behandlungsraum.
Die Kleider- und Spielsachengestelle in der Börse Hosechnopf sind gefüllt mit schönen, bunten, luftigen Sommerkleidern und herzigen Spielsachen. Saisonwechsel ist jeweils im März und dann wieder im September. Es können auch unter dem Jahr laufend saisongerechte Kinderkleider und Spielsachen in Kommission gebracht werden. Als Mitglied des Vereins Mütterzentrum erhält die Kundin 50% des Erlöses, ansonsten 40%. Das MüZe ist ein lebendiger Betrieb. Frauen, die in der Kleiderbörse mitarbeiten, sind alle selbst erfahrene Mütter. Sie schätzen die Abwechslung, selbstständig einer Arbeit nachzugehen, die den Familienalltag erweitert. Der Austausch mit anderen Frauen wird sehr geschätzt.
«Für mich wirkt das Grün beruhigend – aber auch frisch», so Renata Ryser. Im gleichen Ton wie die neu gestrichene Wand ist auch die Behandlungsliege. Neu ist auch der Boden und die Inneneinrichtung – alles aufeinander abgestimmt. Der Umbau ist gelungen. Entsprechend positiv ist auch das Echo der Kundschaft. Im Moment besonders zu empfehlen ist die regenerierende Sommerfrucht-Traum-Behandlung. «Ich arbeite mit Produkten von Malu Wilz, Dr. Grandel und Rosa Graf», so Renata Ryser.
Renata Ryser in ihrem komplett neu gestalteten Behandlungsraum in Zwillikon. Selbst bei hellen Haaren wirkt die neue PTF-Technologie Seit einem Jahr kann man sich im Studio Renata auch störende Körperhaare entfernen lassen, und zwar mit neuster Technologie. Selbst bei hellen Haa-
(Bild Thomas Stöckli)
ren wirkt die neue PTF-Technologie – eine Weiterentwicklung vom bekannten IPL. Wer sich bis Ende Mai für eine Haarentfernung anmeldet, profitiert von 20% Rabatt und dies vom Start im
Juni bis zum Ende der Behandlung. (tst.) Infos: www.kosmetikrenata.ch oder bei Renata Ryser, Telefon 044 761 89 29, renata@brignoli.ch.
Neue Mitarbeiterinnen im Börsenteam gesucht Zurzeit sucht die Börse wieder neue Mitarbeiterinnen. Das Börsenteam setzt sich aus sechs Frauen zusammen. Das Ziel ist klar: mit dem Verkauf von günstigen Kinderkleidern soll ein sinnvolles Angebot aufrechterhalten werden.
Es werden auch spezielle Dinge wie Autositze, Velositze, Reisebetten etc. angeboten, Kinderwagen aus Platzgründen allerdings nicht. Es gibt dafür ein börseneigenes Anschlagbrett für Gratisinserate, das jeder nutzen kann. Im Rahmen des 15-Jahre-Jubiläums des MüZe gibt es bei jedem 15. Verkauf in der Börse einen Kaffee-Gutschein. Für Kinder ist der erste Sirup jeweils gratis. Öffnungszeiten für Börse, Kafi und Kinderhüeti: Dienstag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 11 Uhr. Das Kafi hat zusätzlich am Freitag bis 11.30 offen. Die Kleiderbörse ist zu diesen Zeiten telefonisch erreichbar unter Telefon 044 760 12 77. Weitere Infos unter www.mueze-affoltern-am-albis.ch.