ABA_16_2011

Page 2

Ärztlicher Notfalldienst In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des Ärztetelefons 044 421 21 21. Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11.

Telefon 144 für Sanitäts-Notruf

Römisch-katholische Kirchgemeinde Hausen am AlbisMettmenstetten (umfassend das Gebiet der Politischen Gemeinden Hausen a. A., Kappel a. A., Knonau, Maschwanden, Mettmenstetten und Rifferswil)

Erneuerungswahl der Mitglieder der römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer 2011-2015 Am 14. Januar 2011 ist ein Aufruf zum Einreichen von Vorschlägen für die Erneuerungswahl eines Mitgliedes der römisch-katholischen Synode in der katholischen Kirchgemeinde Hausen a. A.-Mettmenstetten erfolgt. Bis zum Mittwoch, 23. Februar 2011, sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: De Salvador Massimo, geb. 1965, Testingenieur, Rossauerstrasse 22, 8932 Mettmenstetten, neu Koch Sylvia, geb. 1950, Treuhandgehilfin, Im Feld 6, 8926 Kappel a.A., neu Innert 7 Tagen, d. h. bis Freitag, 4. März 2011, können die Vorschläge geändert, zurückgezogen, aber auch neue, von mindestens 15 Stimmberechtigten unterzeichnete Wahlvorschläge, bei der Kreiswahlvorsteherschaft, c/o Gemeindeverwaltung, Zugerstrasse 10, Postfach, 8915 Hausen am Albis, eingereicht werden. Die gesetzlichen Vorgaben gemäss der Ausschreibung vom 23. Februar 2011 sind dabei einzuhalten. Nach Ablauf der genannten Frist können die Wahlvorschläge nicht mehr verändert werden. Da die Voraussetzungen für eine stille Wahl nicht erfüllt sind, wird am Sonntag, 15. Mai 2011, eine Urnenwahl durchgeführt werden. Werden mehrere Wahlvorschläge eingereicht, wird jeder Wahlvorschlag als amtlicher Wahlzettel gedruckt. Ferner wird zusätzlich ein leerer Wahlzettel abgegeben. Formulare für den Wahlvorschlag sind bei der Gemeindeverwaltung, 8915 Hausen am Albis, erhältlich. Gegen diese Publikation kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs bei der Rekurskommission der römisch-katholischen Körperschaft, Hirschengraben 66, 8001 Zürich, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung erhalten.

Einstellung des Konkurses Über die Wohnbaugenossenschaft Swisshaus, Riedstrasse 6, 8908 Hedingen, ist durch Verfügung des Konkursrichters des Bezirksgerichts Affoltern vom 10. August 2010 der Konkurs eröffnet, das Verfahren aber mit Verfügung dieses Richters vom 1. Februar 2011 mangels Aktiven eingestellt worden. Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, sofern nicht ein Gläubiger bis zum 7. März 2011 die Durchführung des Verfahrens verlangt und für den nicht durch die Konkursmasse gedeckten Teil der Kosten einen Barvorschuss von Fr. 15 000.– leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bezüglich der Pfandobjekte wird auf die Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 25. Februar 2011 verwiesen Konkursamt Affoltern Bahnhofplatz 9 8910 Affoltern a. A.

Neue Gebäudeadressierung Der Gemeinderat hat am 1. Februar 2011 die Änderung von verschiedenen Gebäudeadressen beschlossen. Die geändert Adressierung tritt am 1. Juli 2011 in Kraft. Der Beschluss liegt während der nachstehenden Rekursfrist in der Gemeinderatskanzlei zur Einsicht auf. Gegen diesen Beschluss kann innert dreissig Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bezirksrat Affoltern schriftlich Rekurs erhoben werden. Die im Doppel einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag mit Begründung enthalten. Hedingen, 25. Februar 2011 Gemeinderat Hedingen

Friedhof, Gräberaufhebung Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhefrist werden auf dem Friedhof Obfelden die Erdbestattungsgräber aus den Jahren 1988 und 1989 aufgehoben. Die Hinterbliebenen werden deshalb gebeten, bis zum 30. April 2011 die Grabsteine und Pflanzen zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist werden Steine und Pflanzen durch die Gemeinde unter Ablehnung jeder Entschädigungspflicht beseitigt. Obfelden, 25. Februar 2011 Die Friedhofvorsteherin: E. Meier

Urnenabstimmung vom 3. April 2011 Am Sonntag, 3 April 2011, findet nebst den Kantons- und Regierungsratswahlen, die Urnenabstimmung über das Konzept «Tempo 30 in den Wohnquartieren» mit einem für die Realisierung notwendigen Kredit von Fr. 370 000.–, zuzüglich Teuerung ab Kreditbewilligung, statt.

Wir danken für Ihr Verständnis. Kirchenpflege Ottenbach

Ab Montag, 14. März 2011, wird im Lötschenmattweg die Kanalisation ergänzt und die alte Wasserleitung ausser Betrieb gesetzt. Die Bauzeit beträgt ca. 3 Wochen. Während der Bauzeit ist auf dem Lötschenmattweg der Durchgang für Fussgänger gewährleistet. Für die Anwohner können kurzzeitige Behinderungen bei den Zugängen bzw. Zufahrten zu den Liegenschaften entstehen. Bauleitung und Unternehmungen sind bestrebt, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. Die betroffenen Anwohner im Bereiche des Lötschenmattweges werden direkt orientiert. Der Gemeinderat dankt den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis. Gemeinderat Obfelden

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (E-Mails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).

Affoltern am Albis

Bauherrschaft (Gesuchsteller): Beda Holzbau GmbH, Nauernstrasse 1, 8847 Egg Projektverfasser: Architekturbüro Toni Ochsner, Schützengraben 2, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Alexander und Karen Ramseier, Zugerstrasse 41, 6415 Arth Bauprojekt: Neubau Einfamilienhaus Nr. 5 der Überbauung Oberdorfstrasse auf Kat.-Nr. 1466, Oberdorfstrasse, Uerzlikon (Projektänderung) (Kernzone B).

Maschwanden Bauherrschaft: Dosch Ursin, Steinbüllenstrasse 18, 8933 Maschwanden Bauvorhaben: Neubau Auto- und Fahrradunterstand beim Wohnhaus Vers.-Nr. 332 auf dem Grundstück Kat.-Nr. 1060 an der Steinbüllenstrasse 18 (Kernzone)

Maschwanden Bauherrschaft: Klaus Alfred, vertreten durch das Architekturbüro U. Stücheli, Regensdorfstrasse 75, 8049 Zürich Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus und Stall (Vers.-Nr. 63) zu einem Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück Kat.-Nr. 1130 an der Bühlstrasse 5 (Kernzone

Mettmenstetten Bauherrschaft: Paul Ott, Albisstrasse 15, 8932 Mettmenstetten Bauprojekt: Einbau eines zusätzlichen Dachflächenfensters im südseitigen Satteldach beim Wohnhaus, Vers.-Nr. 476, Kat.-Nr. 3153, Albisstrasse 7/9/11 (Kernzone KA)

Obfelden

Affoltern am Albis Am 23. Februar 2011 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Ernst Reichle Ernst Reichle, geb. 3. April 1935, Ehemann der Ursula Reichle, von Affoltern am Albis ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Gartenstrasse 14. Urnenbeisetzung am Dienstag, 1. März 2011, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Affoltern am Albis, anschliessend Trauergottesdienst in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis. Bestattungsamt Affoltern am Albis

Affoltern am Albis Am 19. Februar 2011 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Hans Jucker geb. 11. Januar 1946, von Affoltern am Albis ZH und Wila ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis, Im Feld 21. Trauergottesdienst im Kasinosaal Affoltern am Albis am Mittwoch, 2. März 2011, um 14.00 Uhr. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Affoltern am Albis

Bonstetten In Bonstetten wird beigesetzt:

Eisenring, Richard Romoald

Gesuchsteller: Stucki Fritz, Haltenstrasse 1, 8912 Obfelden Baurechtliches Vorhaben: Einbau Schlepplukarne am Wohnhaus Vers.Nr. 957 auf Kat.-Nr. 2687 an der Haltenstrasse 1 (Wohnzone W1)

geboren am 16. März 1931, von Zürich und Warth-Weiningen TG, Witwer der Eisenring geb. Tscherfinger, Elisabetha Helena, wohnhaft gewesen Chrüzacherweg 2, Bonstetten. Er starb in Zürich am 20. Februar 2011.

Rifferswil

Andacht auf dem Friedhof Bodenfeld, Bonstetten am Dienstag, 1. März 2011, 14.00 Uhr.

Bauherrschaft: Sibylle Nägeli Feitknecht und Andreas Feitknecht, Engelweg 6, 8911 Rifferswil Bauprojekt: Umbau/Erweiterung Wohnhaus (inkl. PW-Unterstand), Geb. Vers.-Nr. 370, Grundst. Kat.-Nr. 1905, Engelgasse 11, Kernzone

Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Rudolf Köfler, Stampfenmattstrasse 15, 8909 Zwillikon Bauvorhaben: Neubau Pferdeführanlage, Kat.-Nr. 2644, Stampfenmattstrasse 15, Landwirtschaftszone

Abdankung in der katholischen Kirche Bonstetten am Dienstag, 1. März 2011, 14.30 Uhr. Bestattungsamt Bonstetten

Hedingen In Affoltern am Albis ist am 21. Februar 2011 gestorben:

Spillmann geb. Rölli, Melina geboren am 14. März 1919, von Hedingen ZH, verwitwet von Spillmann Otto, wohnhaft gewesen in Hedingen, Haldenstrasse 58.

Affoltern am Albis Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1, Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Oskar Schneebeli, Im Wil 5, 8910 Affoltern am Albis Projektverfasser: Ringger Tanner Partner AG, Architekturbüro, Zürichstrasse 120, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Abbruch Wohnhaus Vers.-Nr. 5152, Neubau Mehrfamilienhaus, Kat.-Nr. 5208, Im Wil, Wohnund Gewerbezone WG2

Bestattungen

Die Urnenbeisetzung findet engsten Familienkreis statt. Bestattungsamt Hedingen

Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles – aber niemals die mit ihm verbrachte Zeit!

Affoltern am Albis

Die Kreiswahlvorsteherschaft

Infolge Revision der Kirchenglocken wird vom 21. Februar 2011 bis und mit 18. März 2011 der Stundenschlag und das Geläute an Sonn- und Werktagen sowie an Beerdigungen ausfallen.

Verkehrsbehinderung auf dem Lötschenmattweg

Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

Hausen a. A., 23. Februar 2011

Ref. Kirchgemeinde Ottenbach

Kappel am Albis

Die Abstimmungsvorlage und der beleuchtende Bericht werden den Stimmberechtigten zugestellt und können auf der Homepage der Gemeinde (www.obfelden.ch) eingesehen werden. Im Übrigen wird auf die Publikation für die Kantons- und Regierungsratswahlen verwiesen. Obfelden, 25. Februar 2011 Gemeinderat Obfelden

Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1, Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Christian und Peter Frei, Maurenmoosstrasse 34, 8815 Horgenberg Projektverfasser: SUPAARCH Suter Partner Architekten AG, Weinbergstrasse 100, 8802 Kilchberg ZH Bauvorhaben: Abbruch Gebäude Vers.-Nrn. 648, 650 und 652, Neubau Arealüberbauung mit zwei Mehrfamilienhäusern und zwei Tiefgaragen, Kat.-Nr., 5730, Alte Hedingerstrasse, Wohnzone W2c

Hedingen Gesuchsteller: Erbengemeinschaft Schmid, Alte Affolternstrasse 22, 8908 Hedingen Bauprojekt: Balkonanbau an der Südostseite und Wetterschutz beim Sitzplatz an der Südseite, Rainstrasse 19, Kat.-Nr. 527, Vers.-Nr. 967; Kernzone II

WIR DANKEN HERZLICH

für die vielen Zeichen der Anteilnahme, der Freundschaft und der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserem lieben

Ernst Nievergelt-Rüegg erfahren durften. Herzlichen Dank für die trostreichen Abschiedsworte von Pfarrer Werner Schneebeli sowie für das Orgelspiel. Wir sind bewegt über die Zeichen der Liebe in Form von Spenden und Karten, die wir erhalten haben. Vielen Dank allen, die dem Heimgegangenen während seines Lebens Gutes und Liebes erwiesen haben. Ein herzliches Dankeschön an die Spitex Affoltern am Albis sowie an das Personal vom Spital Affoltern. Affoltern am Albis, im Februar 2011

Die Trauerfamilie

im


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ABA_16_2011 by AZ-Anzeiger - Issuu