
7 minute read
Viel Zündstoff
In Hofstetten-Flüh gab es an der diesjährigen Fasnacht einen Knaller nach dem andern.



Bea Asper
Die Überflieger: Seit zehn Jahren am Umzug auf der Kutsche unterwegs FOTOS BEA ASPER
Das Leben und die Politik lieferten den Fasnächtlern in Hofstetten-Flüh ausreichend Zündstoff «Es dätscht und chlöpft» lautete das Sujet der Fasnachtsplakette Damit spielte man darauf an, dass der Bankomat der Raiffeisenbank gesprengt worden war aber auch auf die Stimmung in der Lokalpolitik In der Gemeindeverwaltung kam es zu Mobbing und Gemeindepräsident Felix Schenker und Statthalter Peter Gubser machten sich aus dem Staub Jetzt suchen die Narren einen neuen Dorfkönig, doch der müsse einiges aushalten, erfuhr man am Fasnachtsumzug Da Hofstetten-Flüh immer wieder für neue Schlagzeilen sorge, laute das Wahlkriterium «Erfahrung im Umgang mit Medien » Umzug und Strassenfasnacht fanden neu am Samstag statt, damit es am Sonntag keine Überschneidung mit der Fasnacht von Metzerlen-Mariastein gibt Das Konzept ging auf: Der Publikumsaufmarsch war riesig und die Stimmung bei frühlingshaften Aussentemperaturen ausgelassen fröhlich Beim alten Schulhaus gab es ein vielseitiges kulinarisches Angebot und ein grosses närrisches Fest, das man zwei Jahre lang vermisst hatte Am Freitag hatte einmal mehr die «Grunzerli-Stubete» begeistert und am Montag genoss man in den bunt geschmückten Scheunen die Beizenfasnacht mit ihren Schnitzelbängg Diese sangen in den schönsten Tönen davon, dass sich Verwaltungsangestellte aufführten wie im Kindergarten und der Gemeinderat aus seiner Politbühne ein Kasperli-Theater machte Wobei man gespannt sei auf die Fortsetzung Ende April entscheidet Hofstetten-Flüh an der Urne, wer das Gemeindepräsidium übernehmen soll
In Hofstetten-Flüh war in letzter Zeit einiges los: Die Fasnächtler waren darüber ganz froh
Der Fasnachtsumzug war einmal mehr international: Nebst den Leimentalern beeindruckten auch die Oltinger Waldwaggis mit einem gigantischen Wagen
Guggenkonzert: Die Leimentaler Revival Gugge feierte ihr 10-jähriges Bestehen
Konfettis, Süssigkeiten, Plüschtieren: Das Publikum wurde reichlich eingedeckt
WIT TERSWIL
Thronfolger gesucht: Der muss einiges aushalten FOTOS
Von Witterswil nach Seewen
Während die Gemeinde Seewen verkündet, dass sie die ausgeschriebene Stelle der Gemeindeschreiberei erfolgreich besetzen konnte, gibt Witterswil bekannt es gebe nach zwei Jahren schon wieder eine Vakanz auf der Verwaltung
Bea Asper
«Leider hat Gemeindeschreiberin Franziska Meyer Ende Januar ihre Kündigung eingereicht», sagte Gemeindepräsidentin Doris Weisskopf an der kürzlichen Budget-Gemeindeversammlung «Es kommt für uns überraschend und wir bedauern diesen Entscheid», räumte Weisskopf gegenüber dieser Zeitung ein Erst Ende des letzten Jahres hatte der Gemeinderat die Stelle von 80 auf 100 Prozent aufgestockt
Kindergarten und Primarschule: Sie bewiesen einmal mehr viel Kreativität und präsentierten sich am Schmutzigen Donnerstag in ihren fantasievoll gestalteten Kostümen
Franziska Meyer wird ab Mai die Funktion als Gemeindeschreiberin der Gemeinde Seewen übernehmen «Sie ersetzt damit Frau Claudia Castañal Bouso welche sich beruflich neu orientieren wird», teilt der Gemeinderat von Seewen mit und führt aus: «Mit ihrer Ausbildung im kaufmännischen Sektor, vielseitiger Erfahrung in verschiedensten Funktionen innerhalb der Gemeindeverwaltung, breitem solidem Wissen sowie praktischer Verwaltungs- und Führungserfahrung bringt Franziska Meyer die idealsten Voraussetzungen für die Übernahme der Verwaltungsaufgaben mit » Der Seewener Gemeinderat ist überzeugt, «dass mit der neuen Gemeindeschreiberin eine kundenorientierte, bürgernahe Verwaltung sichergestellt ist, welche die Bevölkerung effizient und kompetent berät »
Zusammen statt gegeneinander
Das Problem, dass sich die Gemeinden bei Stellenbesetzungen gegenseitig das Personal ausspannen, sei erkannt und soll thematisiert werden FDP-Kantonsrat Mark Winkler ruft zur Zusammenarbeit auf und organisiert für die Gemeinderäte des Solothurnischen Leimentals ein erstes Treffen am 23 März in Rodersdorf In diesem Gedankenaustausch widmen sich die Exekutiven der Frage, ob sie sich für die Zukunft im Bereich der Verwaltung eine Zusammenarbeit vorstellen könnten «Das muss wohl überlegt sein und ist mittel- bis langfristig gedacht», gibt Weisskopf zu bedenken, «kurzfristig wird uns dies beim spürbaren Fachkräftemangel nicht weiterhelfen Bei Anfragen an Beratungsfirmen heisst es zum Beispiel dass sie über Monate hinweg ausgebucht sind » Für Witterswil zeichne sich für die Gemeindeschreiberei möglicherweise eine Lösung ab «Nach der Ausschreibung auf job ch trafen einige Bewerbungen ein und wir sind mit Kandidierenden bereits im Gespräch», sagt Weisskopf Auch in Hofstetten-Flüh laufen derzeit Bewerbungsgespräche für die ausgeschriebene Stelle als (temporäre) Verwaltungsmitarbeiterin, bestätigt Andrea Meppiel, Gemeindepräsidentin ad Interim Der Gemeinderat sei zudem daran, im Hinblick auf bevorstehende Pensionierungen nach Zukunftslösungen zu suchen und die Verwaltung neu zu organisieren Wegen krankheitsbedingten Ausfällen unter anderem im Bereich der Verwaltungsleitung sei die Situation im Moment für alle Beteiligten schwierig Zum gegebenen Zeitpunkt werde sich der Gemeinderat dann sicherlich auch mit möglichen Modellen für eine Zusammenarbeit befassen führt Meppiel aus.
Heidi-Reisen Liesberg
Carreisen & Kleinbusvermietung 3 März Wandercar Schluchsee D Fahrt 8 km 2½ Std leich Fr 47 –
6 + 7 März Jassreise nach Sargans
Fahrt Hotel 3* HP Einzel ass Re segutsche ne Fr 329 –
9 März Les Paccots Spezialitäten im Waadt and
Fahrt Mi tagessen
16 März Winterliches Urnerland – Unterschächen

Fahrt, Mi tagessen
21 – 23 März Saisoneröffnungshit Lago Magg ore
Entsorgung & Recycling Liesberg
84 –
84 –
Fahrt, Hotel 4* HP Fr 475 –
28 März Roches de Moron – Schinken im Teig
Fahrt Mi tagessen Fr 84 –
1 April Nadelwe t oder Shopping in Kar sruhe
Fahrt (Eintri te werden von uns bestel t 14 – €) Fr 55 –
2 April Eröffnungs-Überraschungsfahrt
Fahrt Apéro Mit agessen Fr 93 –
7 – 10 April Ostern in den Cevennen – Camargue
Fahrt, Hotel 4* HP, Dampfzug, Ausflüge Fr 809 –

16 Apri 50 Jahre Narzissenfest n Gérardmer F
Fahrt, E ntr tt Fr 72 –
17 – 21 Mai Himmelfahrt – Südtiro – Gardasee
Fahrt Hotel 3* Sup HP Ausflüge Besich igung Fr 769 –
3 – 10 Juni Früh ingsferien in Rosas Spanien
Fahrt Hotel 3* HP Ausflüge Fr 869 –
Anmeldungen/Info
Tel: 061 771 03 06 www heidi-reisen ch
Gotthard-Basistunnel
Samstag 18 März
Fahrt Mittagessen
Führung Fr 105 00
Spargelfahrt Flaach
Donnerstag 27 April
Fahrt u Spargel-Menü Fr 94 00
Muttertag Schwarzsee
Sonntag, 14 Mai
Fahrt u Muttertags-Menü Fr 98 00 061 791 13 79 www erika-reisen ch
Gewerbeausstellung
Thierstein
GAT2023 total lokal
Samstag, 29. Januar 2022 offen 08:30 – 12:30 Uhr
Samstag, 25. Februar 2023 offen 8:30 – 12:30 Uhr
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 – 11:45 Uhr | 13:00 – 16:45 Uhr
+41 61 775 10 10 www kelsag ch Wir sind für Sie da – nah und sympathisch
Erlebe die Basler Fasnacht mit der ganzen Familie hautnah mit und parkiere zentral im Parking Kunstmusem.

Wann? Am Dienstag 28 Februar 2023
Beachte die eingeschränkten
Zu- und Wegfahrzeiten: www parking-kunstmuseum ch
Marktnotiz ALEX und El Gallo kommen in die Dreiländergalerie
Bis Ende März soll «El Gallo» in die Dreiländergalerie kommen und Ende 2023 startet das bekannte Gastrokonzept «ALEX» im denkmalgeschützten alten Zollhaus
Die ALEX-Kette geht am Jahresende mit ihrem 39 deutschen Betrieb in Weil am Rhein an den Start Standort der modernen Ganztagesgastronomie ist das im 19 Jahrhundert erbaute Zollgebäude «Rebhus» das heute unter Denkmalschutz steht Die Besucher des Shoppingcenters können sich in der «ALEX Dreiländergalerie» auf ein kulinarisches Ganztagesangebot freuen, das auf zwei Stockwerken, in einem verglasten Wintergarten und auf einer grosszügigen Aussenterrasse präsentiert werden wird

12. bis 14. Mai 2023
Papier- und Kartonsammlung
Bereitstellung bitte bis spätestens 07:00 Uhr
Papier (ohne Karton)
08 März 2023 Nunningen
Papier und Karton (Bereitstellung getrennt und gebündelt)
02 März 2023 Zwingen, Nenzlingen, Blauen
03 März 2023 Dittingen, Grindel, Wahlen
06 März 2023 Seewen
07 März 2023 Rodersorf, Burg
El Gallo: Cocina Mexicana und Cocktailbar
Als zweites Gastro-Highlight kommt El Gallo, das mexikanische Restaurant mit Cocktailbar Dachterrasse und Rooftop-Lounge im obersten Stockwerk bereits in wenigen Wochen in die Dreiländergalerie Neben frisch zubereiteten Fajitas Enchiladas Tapas und Burritos sind auch die über 200 Cocktails das Highlight des neuen Gastrobereichs gleich neben dem Fitness-Loft im 2. Obergeschoss Dreiländergalerie Europaplatz 1 D-79576 Weil am Rhein www dreilaendergalerie de
09 März 2023 Fehren, Meltingen, Zullwil Herzlichen Dank!
Weitere Infos finden Sie unter: www kelsag ch

Bestimmt haben auch Sie etwas, das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch
MUSIK-TIPP Dr John
Der sechsfache Grammy-Gewinner Malcolm John Rebennack alias Dr John erwies sich im Verlauf seiner jahrzehntelangen Karriere als Allrounder Er beschäftigte sich mit Funk, Jazz, Rhythm n Blues und weiteren Stilrichtungen Auf dem drei Jahre nach seinem Tod veröffentlichten letzten Album «Things Happen That Way» (Universal) erweist er mit «Ramblin Man» «I m So Lonesome I Could Cry» und «Ain t It Funny How Times Slips Away» (von Willie Nelson der bei «Gimme That Old Time Religion» als Duettpartner mitwirkt) auch der Country Musik seine Reverenz Dr John interpretiert sie auf seine unverwechselbare eigene Art Zudem covert er zusammen mit der bei uns wenig bekannten Sängerin Katie Pruitt und Aaron Neville den Traveling Wilburys-Hit «End Of The Line» Nebst sieben Adaptionen enthält das hörenswerte Abschiedsalbum vier Eigenkompositionen des unvergesslichen Musikers aus New Orleans: eine Neuaufnahme von «I Walk On Guilded Splinters» von anno 1968 und die drei erstmals veröffentlichten Songs «Give Myself A Good Talkin To» «Sleeping Dogs Best Left Alone» sowie «Holy Water» Benno Hueber
Vereinsnachrichten
BIBLIOTHEKEN
Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9 00–14 00, Mi
14 00–18 00 Fr 16 00–20 00 Sa 9 00–15 00 Som- mer- und Herbstferien: Di 9 00–12 00, Fr 16 00–20 00, Sa 9 00–12 00 www stebilaufen ch
Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock Öff- nungszeiten: Mo 15 00–17 00, Mi 14 00–18 00, Do
9 00–11 00 Fr 16 00–19 00 und Sa 10 00–14 00
(Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi
14 00–18 00 Fr 16 00–19 00)
Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223
Blauen Offen jeden Samstag, 10 00–15 00
Ludothek Laufental-Thierstein Amthausgasse 35
Laufen Offen: Dienstag 9 00–11 00, Mittwoch
14 00–17 00 Freitag 16 00–18 00 Samstag 10 00–
12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00–11 00 und Freitag 16 00–18 00 www ludolauthi ch
KULTUR
Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com
Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!
Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org
Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00–17 00 Führungen auf
Anfrage immer möglich, Sonderausstellung «die
Birs» Jurafossilien Urgeschichte Gewerbe Zeitungsarchiv ab 1868 www museum-laufental ch
Atelier-Galerie Erna Hofmann Fehrenstrasse 12
Breitenbach Offen: Dienstag + Freitag, 14 00–17 00; Sonntag 11 00–14 00 Geschlossen: Schulferien + Feiertage www mal-werkstatt ch
SPORT
Happy-Dog-School Borer Maria Ort: Hundesport
Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches
Team werden Welpen immer Samstag 9 30–11 00 Internet www happy-dog-school ch Handy 076 345 54 45
Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227
Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um
Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedience, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75
Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer Spass Natur Infos unter www bs-buesserach ch
Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00–23 00 zur Verfügung
Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletterhallelaufen ch
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam Trainingszeiten: Di
19 15–20 45 und 20 45–22 15 Do, Mixed-Training, 20 45–22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen
Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30–20 00 Junioren (J&S-Training), 20 00–21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch
Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx ch
Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen