5 minute read

Erfolgreiche Änderungen

Punkt fünf Uhr morgens wurde die Fasnacht 2023 am letzten Sonntag in Laufen mit fünf Böllerschüssen gestartet. Dies war aber nicht die einzige Änderung in diesem Jahr

Melanie Brêchet / Gaby Walther

Bereits am Freitagabend stimmten sich zahlreiche Aktive auf die Fasnacht dieses Jahres ein Sie trafen sich im Kulturzentrum Alts Schlachthuus zur «Astossete»

Das neue Fasnachtskomitee, bestehend aus Beat Nussbaumer und Daniela Wey, liess damit eine alte Tradition wieder aufleben Zahlreiche Aktive folgten der Einladung und stiessen gemeinsam auf die Fasnacht an, die dieses Jahr zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder vollumfänglich stattfinden konnte inklusiv der Wagencliquen am Umzug «Es war ein sehr gemütlicher Auftaktanlass und er stiess auf eine gute Resonanz», erzählt Nussbaumer Auch für den Morgenstreich hatte sich das Komitee eine Neuerung überlegt: Die Fasnacht sollte heuer nicht nur mit dem Schlagen der Glocken eingeläutet werden, sondern mit fünf Böllerschüssen, die von einer Fachperson beim Schulhaus Serafin kontrolliert abgefeuert wurden Damit sollten wohl auch jene Formationen zeitig informiert werden, die ausserhalb des Stedtlis losmarschierten Heuer war der Morgenstreich nämlich mit einem Sternmarsch aus den Quartieren ergänzt worden Insbesondere Kinder und Familien wollte das Komitee mit dieser Idee in aller Früh aus den Federn locken So marschierten die Grüppchen – jeweils begleitet von einer Guggenmusik und in nach Quartieren abgestimmten Farben –aus den Quartieren Hinterfeld, Reben, Bleiholle und Langhagweg Richtung

Ihr feiner Goldschmied im Stedtli Markus Brasche

Individuelle Schmuckanfertigung

Reparaturen, Altgoldankauf

Restaurierung antiker Grossuhren

Di bis Fr 13.30–18.00 Uhr

Sa, 9.00–12.00 Uhr

E ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen

T 061 761 76 76

Tschüss Winnetou: Die Birsbettrammler befassen sich mit kultureller Aneignung

Stedtli, wo bereits die schon langjährig am Morgenstreich teilnehmenden Formationen Pfluderi-Fäger und Agfrässeni ihre Fasnacht gestartet hatten Beim anschliessenden «Morgegruess» auf dem Rathausplatz stärkten sich anschliessend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit warmem Tee, Kaffee, frischem Obst und den eigens für diesen Anlass kreierten «Konfettibrötli» Rund 250 Stück wurden verteilt «Der Morgenstreich war phänomenal», schwärmt Nussbaumer «Besuchten in den Jahren zuvor knapp vier Handvoll durchgefeierte Fasnächtler den Anlass, waren nun rund 300 Personen im Stedtli – neben den 150 Aktiven auch 150 Zuschauerinnen und Zuschauer Es war eine knisternde Stimmung und als der Herold die Verse vortrug, war es ganz ruhig im Stedtli Alle lauschten seinen Worten», fügt er an Im nächsten Jahr will das Komitee den Morgenstreich mit dem gleichen Konzept durchführen auch mit den Böllerschüssen zum Auftakt, die anfangs etwas für Diskussion gesorgt hatten

Adieu Frau Fasnacht 2023 Es war wunderbar, vielen Dank an Alle!!!

Fasnachtsfeuer: Im Fehren + Nunningen gibt es Henz-Qualität.

Mir freue eus uf Ihre Bsuech bi eus im Fabriklade!

Öffnungszeiten Mo bis Fr 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa. 9-12 und 13.30-16 Uhr

Meisenweg 5, 4242 Laufen www.richterich-ag.ch

FOTO: MARTIN STAUB

Nussbaumer und Wey sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Fasnacht Auch der Umzug war ein voller Erfolg «Jede investierte Minute hat sich gelohnt», sind beide überzeugt «Viele Leute haben uns positive Rückmeldungen gegeben und einige haben sich auch zur Mithilfe in den Arbeitsgruppen gemeldet Das bestärkt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind», meint Nussbaumer zum Schluss Weitere Beiträge zur Fasnacht in d eser Zeitung

5 ºC 12 ºC 4 ºC 7 ºC -1 ºC 6 ºC

Freitag, 24 02 2023

Veränderlich mit höchstens einzelnen Schauern am Nachmittag

Samstag 25 02 2023

Trockener M x aus Sonne und Wolken

Sonntag 26 02 2023

Der Sonntag zeigt sich mit mehr Wolken Aber es dürfte trocken bleiben

Zwingen 3

Niemand kennt die Wasserversorgung n Zwingen besser als Georg Furler Nach 26 Jahren gab er Ende 2022 das Amt als Präsidenten des WVB ab Nachfolger ist Peter Hueber

Breitenbach 9

Die Gemeindeversammlung hielt den Fasnachtsmontag für einen ungünstigen Moment um über das das räumliche Tei leitbild Isola zu entscheiden

Aktuell 16 Stellen 21

Immobilien 21

#Alleinerziehend

GemeinsamStark

Beratung unter: Tel.031 351 77 71 info@svamv.ch

OP SHOP REPARATUREN

C ULUNG SCHULUNG BACKUP PC MAC

DatenRettung

Restaurant zur Rose

Steinrain 4 4112 Flüh

Tel +41 61 731 31 75 info@roseflueh ch www roseflueh ch

Im März aktuell

Saisonales und alle Klassiker aus unserer Frischküche

Freitag 24 März ab 19 00 Uhr

Moules «Marinière à discrétion» Reservation erforderlich

(Ferien 16 Februar bis 1 März)

Die Fam. Gschwind mit Team freut sich auf Ihre Reservation

Hauptstrasse4-4242Laufen wwwsteinparadies-laufench

Tel:0617617555

Ein Licht schenken...

MtSalzkristallampen undRäucherkerzen

Freudebereiten Sieerhellen reinigenund harmonisierenunsereLieblngsplätze

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch

SichereHandläufefürInnenundAussen.

Geplanter Stromunterbruch

In den Gemeinden Bärschwil, Grindel, Kleinlützel und Liesberg findet vom 13 bis 17 März 2023 und vom 13 bis 19 Mai 2023 eine Spannungsumstellung auf dem Mittelspannungsnetz von derzeit 13 kV auf künftig 20 kV statt. Es wird zu einem Stromunterbruch von ca. 1 bis 2 Stunden kommen. Über Ihre genauen Abschaltzeiten werden wir Sie mit einem Schreiben und über das Kundenportal «myprimeo-energie ch» informieren. Weitere Informationen erhalten Sie ausserdem auf unserer Projektwebsite primeo-energie ch/spannungsumstellung

Durch die Erhöhung der Spannung werden Transportverluste signifikant reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Transportkapazität um mehr als 50 Prozent. Bevölkerungswachstum, Digitalisierung, Elektromobilität, nachhaltige Heizsysteme, dezentrale Einspeisung aus Photovoltaik und anderen Quellen fordern das Stromnetz immer mehr Mit der Erhöhung schaffen wir genügend Reserven für die Zukunft. Dies entspricht den Anforderungen einer nachhaltigen Zukunft und gewährleistet eine weiterhin hohe Versorgungssicherheit.

Ihre Fragen beantworten wir gerne via E-Mail an service@primeo-energie ch oder über Telefon +41 61 415 41 50

IMPRESSUM

Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) – mit Ausnahme Dornach Gempen

Hochwald www wochenblatt ch

Erscheint wöchentlich (Donnerstag)

Herausgeberin

CH Regionalmedien AG

Hauptstrasse 37 4242 Laufen

Redaktion

061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt ch

Redaktionsleitung

Gaby Walther (gwa)

Redaktion Melanie Brêchet (meb)

Redaktionsschluss

Montag 12 00 Uhr

Inserate

061 789 93 33 inserate laufen@wochenb att ch

Verkaufsleiter

Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch

Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr

Inseratetarife www wochenblatt ch

Beglaubigte Auflage 22 050 Ex WEMF 2022

Inseratekombinationen

Birs-Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote

Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022

AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger

Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022 Druck

Media Print AG

Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch

Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

KT BASELL AND Doch nicht gewählt

Panne bei den Baselbieter Landratswahlen wegen Wahlsoftware: Betroffen sind die EVP und die Mitte

Michael Meury

Regina Weibel (Mitte) im Wahlkreis Laufen und Simone Buser (EVP) im Wahlkreis Reinach wurden doch in den Landrat gewählt Dany Hugelshofer (EVP) und Christian Helfenstein (Mitte) jubelten am Wahltag zu Unrecht denn sie erhielten ihre Sitze fälschlicherweise durch inkorrekt berechnete Sitzsprünge in der Wahlregion 2 Nach bereinigten Berechnungen muss von der Mitte ein Mandat vom Wahlkreis Münchenstein in den Wahlkreis Laufen und von der EVP ein Mandat vom Wahlkreis Muttenz in den Wahlkreis Reinach wandern Die Sitzverteilung der Parteien im Landrat ändert sich dadurch nicht Der Frauenanteil im Landrat steigt durch die Korrektur aber um 2,2 Prozentpunkte an, verglichen mit den provisorischen Resultaten vom Sonntag, und liegt nun bei 38 Prozent

Sitze wandern in andere

Wahlkreise

«Das Baselbieter Wahlsystem ist kompliziert», erklärt Nic Kaufmann, zweiter Landschreiber des Kantons, denn es beruhe auf einem «doppelten Proporz» bei dem sowohl die Parteistärken als auch die Anzahl Stimmberechtigten in den 12 Wahlkreisen bei der Mandatsvergabe berücksichtigt werden Nach der Mandatsverteilung gemäss provisorischem Wahlergebnis am vergangenen Wahlsonntag hätte die Mitte im Wahlkreis Reinach und die EVP im Wahlkreis Laufen auf ein weiteres Mandat Anrecht gehabt Nach der Korrektur geht nun das zusätzliche Mandat der EVP an den Wahlkreis Reinach und das zusätzliche Mandat der Mitte an den Wahlkreis Laufen

Verlierer erhielten einen Blumenstrauss

Die Wahlsoftware werde seit 2000 eingesetzt und habe bisher sämtliche «Sitzsprünge» korrekt berechnet Im vorliegenden Fall sei es aber erstmalig zu ei-

This article is from: