Gewerbe
Lehren lernen
Lokal kaufen
Studierende sammeln an den Schulen Wettswil und Bonstetten praktische Erfahrungen. > Seite 27
Die Gewerbeschau Unteramt in Bonstetten bietet Infos und Attraktionen. > Seiten 29 bis 32
Freitag, 7. Oktober 2011
-
21
Beste Schweizerin Petra Klingler gewinnt die Gesamtwertung des Swiss Climbing Cups. > Seite 34
Hedingen, Obfelden Affoltern, Hausen – und neu in Zürich Regula und Andreas Pfyl eröffneten an der Albulastrasse 58 Bäckerei-Confiserie-Conditorei und Café-Bar Die Bäckerei Pfyl hat im September an der Albulasstrasse 58 in Zürich-Altstetten eine BäckereiConditorei-Confiserie samt CaféBar eröffnet. Und ist jetzt an fünf Standorten präsent. «Eigentlich wollten wir in Hedingen ein Café eröffnen, haben aber keine passende Lokalität gefunden», sagten Regula und Andreas Pfyl. Nun haben sie kürzlich an der Albulastrasse 58 in Zürich eröffnet – zwischen Bahnhof Altstetten und Letzipark, in einem Geschäfts- und Wohnquartier. Dort werden sechs Angestellte beschäftigt. Das 99 Plätze aufweisende Lokal ist freundlich, mit einladenden Vitrinen, hellen Holzmöbeln sowie Steinwänden bestückt – ein ähnliches Konzept wie in der Raststätte in Affoltern, wo die Bäckerei Pfyl seit Eröffnung präsent ist. «Wir haben auch den gleichen Architekten engagiert. Das Konzept stammt von Schweitzer Ladenbau; die Bauführung oblag der Kumo AG aus Affoltern», ergänzt Regula Pfyl. Mit dem Start sind die Inhaber aus Hedingen sehr zufrieden – weniger mit dem, was derzeit rundum passiert: An der Strasse wird gebaut. «Die Arbeiten hätten eigentlich schon vor Eröff-
nung des neuen Lokals beendet werden müssen», erwähnt Andreas Pfyl. Die 60 Aussenplätze des Cafés können wegen einer Einsprache noch nicht genutzt werden.
Bald auch Mittagsmenüs
Regula und Andreas Pfyl im neuen Lokal in Zürich: Freundlich, hell mit einladenden Vitrinen. (Bild Werner Schneiter)
Mahlzeit mit Mondmärchen Fünfgänger und Geschichten im Restaurant Frohsinn, Hedingen Vollmond, edle Speisen sowie Geschichten und Märchen rund um den Erdtrabanten – diese Mischung klingt vielversprechend. Das Restaurant Frohsinn in Hedingen lädt am Mittwoch, 12. Oktober, zu einem ganz besonderen Abend.
Märchen- und Geschichtenerzählerin Catrina Würtenberg. (Bild zvg.)
anzeige
«Wir haben das auf der Bündner Alp Flix mal erlebt», erinnert sich «Frohsinn»-Wirtin Brigitte Maag an ihre erste Begegnung mit der Kombination aus Kulinarischem und Mondgeschichten. Was lag also näher als Erzählerin Catrina Würtenberg ins Säuliamt zu holen? Durch unzählige Märchenevents ist die ehemalige Primarlehrerin – 32 Jahre hat sie in Volketswil unterrichtet – sowohl im Kanton Zürich
als auch in ihrer Wahlheimat Savognin bekannt. Themen-Abende sind für den Frohsinn kein Neuland. So fand 2010 ein Brecht-Abend statt. Auch Harfen- oder Jazz-Klänge gab es schon ergänzend zum Essen. Da beim aktuellen Anlass der Vollmond eine ganz besondere Rolle spielen soll, findet der Mondmärchen-Fünfgänger am Mittwoch, 12. Oktober, statt. Ihren Gästen bietet Brigitte Maag einen ganz besonderen Anreiz: Wer im Quiz mit Fragen rund um den Mond am besten abschneidet, der bekommt eine Flasche von jenem Wein mit auf dem Heimweg, den er an diesem Abend getrunken hat. Mondmärchen im Restaurant Frohsinn, Zürcherstrasse 101, Hedingen, am Mittwochabend, 12. Oktober. Infos und Reservieren: Telefon 044 761 63 65.
Pizza, Snacks, Salate, Müesli, Sandwiches, Gipfeli, Brot, Pâtisserie – Pfyl bietet in Zürich ein umfassendes Programm an. Und bald noch mehr: «Kleinere Mittagsmenüs sind in Planung. Das ist unsere Hauptfrequenzzeit», verrät Regula Pfyl, betont aber, dass das Lokal kein Restaurant ist. Geöffnet ist das Geschäft von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr und am Samstag von 7 bis 17 Uhr. Auch eine Ausdehnung des Betriebes auf Sonntag ist geplant – mit Frühstücksbuffets. Mit der Eröffnung in Zürich sind Regula und Andreas Pfyl nunmehr an fünf Standorten präsent. 1990 wurde die Bäckerei in Hedingen übernommen, ein Jahr später folgte die Eröffnung in Obfelden. 2004 kam die Filiale in Hausen dazu, 2009 jene in der Raststätte. Und seit September gibt es das Lokal in Zürich-Altstetten. Der Betrieb zählt inzwischen insgesamt 56 Beschäftigte, zum Teil in Teilzeit. Dazu zählen auch sieben Lehrlinge. (-ter.)
Energie tanken und innere Ruhe finden Qigong-Kurs in Affoltern Die Übungen aus der traditionellen chinesischen Medizin stärken die Lebenskraft durch sanftes und achtsames Bewegen und Dehnen. Sie eignen sich für Menschen in jedem Lebensalter, die aktiv etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun möchten. Die Bewegungstherapeutin Therese Bachmann lehrt die Übungsmethode «Die 8 Brokate» aus dem Lehrsystem des Qigong Yangsheng von Prof. Jiao Guorui. Die Abfolge von acht Übungen, welche im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden können, gleichen körperliche und seelische Spannung aus. Beim Üben achtet die Kursleiterin besonders auf die Standfestigkeit, das Zentrieren in der Körpermitte, die aufgerichtete Haltung und den freien Atemfluss. Die Bewegungen und Dehnungen werden mit so viel Kraft wie nötig und mit so wenig Anspannung als möglich ausgeführt. Dies stärkt das Körperbewusstsein und fördert die Beweglichkeit. Durch das Wiederholen und Aneinanderreihen der einzelnen Übungen verbessert sich die Konzentrationsfähigkeit. Innere Bilder verstärken die wohltuende Wirkung. Der Kurs beginnt jeweils mit vitalisierenden Körperübungen und endet nach dem Üben der «8 Brokate» mit Sitzen in der Stille, bevor die Teilnehmenden gestärkt und gelassen in ihren Alltag zurückkehren. Nach besuchtem Einführungskurs können die
Therese Bachmann lehrt die Übungsmethode «Die 8 Brokate». (Bild zvg.) Übungen in fortlaufenden Kursen vertieft werden. Kurse vom 28. Oktober bis 16. Dezember 2011 freitags. Einführung von 8.45 bis 10 Uhr, Vertiefung von 10.15 bis 11.30 Uhr. Werkstrasse 1, 1. Stock, Affoltern. Kosten: 240 Franken (8 x 75 Min). Auskunft und Anmeldung: Therese Bachmann, integrative Leibund Bewegungstherapeutin IBT, 077 202 07 32 oder theresebachmann@gmx.ch.