Oberbaselbieter Zeitung vom 16. November 2023

Page 1

Nr. 46 25. Jahrgang Donnerstag, 16. November 2023

Tank

- Revisionen - Mängelbehebung - Neuanlagen - Demontagen - Nutzung für Regenwasser

RE/MAX Gelterkinden und Liestal

Ihr ImmobilienAnsprechpartner in der Region Giacinto Forastefano Immobilienmakler/Inhaber +41 61 975 40 20 www.remax.ch giacinto.forastefano@remax.ch

Poststrasse 12, 4460 Gelterkinden Rebgasse 15, 4410 Liestal

Die Wochenzeitung für das obere Baselbiet GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG redaktion.obz@chmedia.ch • 061 927 29 00 • inserate.obz@chmedia.ch • 061 927 26 70

RENAULT MEGANE E-TECH 100% ELECTRIC

Romantischer Konzertabend

Gewinner des Wettbewerbes

Kurt Schneider Automobile AG

Gesungene Lebensfreude

Das Orchester Liestal spielte Brahms, Koussevitzky und Rimski-Korsakow.

«Campus Loggia» gewinnt den Projektwettbewerb für das neue Schulhaus in Gelterkinden.

Der Chor «Timeless» begeisterte das Publikum in der katholischen Kirche Oberdorf.

Seite 5

Seite 7

Seite 15

Hauptstrasse 15 · 4434 Hölstein Tel. 061 951 12 31 · Fax 061 951 16 02 info@schneider-auto.ch www.schneider-auto.ch

Dragoner-Schwadron füllte die Kirche Oltingen Jubiläumskonzert des Dragoner Chörli Schw 14

Sabina Droll

Dass das Dragoner Chörli Schw 14 noch heute hohe Anerkennung geniessen darf, wurde anlässlich des 35-jährigen Jubiläums am vergangenen Sonntag in der Oltinger Kirche unter Beweis gestellt. Der Publikumsaufmarsch war riesig, zusätzliche Sitzreihen mussten hergerichtet werden. Gespannt verfolgte die Zuhörerschaft den Einmarsch der Eskorte mit Standarte in die übervolle Kirche. 17 ehemalige Dragoner in Uniform in gesetztem Alter versammelten sich sodann auf der Bühne. Zur Einstimmung in die Welt der Dragoner wurde die Schweizer Landeshymne vorgetragen, derweil Bilder vom Heimatland und seiner einstigen Kavallerie über die beigestellte Kinoleinwand flimmerten. Nach der Begrüssung durch Hans Christen aus Walterswil – er führte zügig durch das Programm – wurde den verstorbenen 14 Chorsängern gedacht, die zwischen 1998 und 2023 in die Ewigkeit abberufen worden sind. Ihnen wurde das Lied «Was reitet munter über Feld» gewidmet, während dessen ihr Konterfei auf der Leinwand erschien. Besonders ergreifend war die fünfte Strophe des Liedes: «Drum reite weiter über Feld … Dragoner stolz und kühn, mit einem Pferd voll Temperament … so lang die Rosen blühn. Und kommt ihr beide nicht mehr mit, am langen Zügel und im Schritt, den letzten Weg auf dieser Erd, gehst du mit deinem treuen Pferd». Da und dort wischten sich Frauen und Männer im Publikum Tränen aus dem Gesicht. Umso inniger war das Gebet «Vaterunser». Vreni Flühler, Präsidentin seit der Gründung des Chores, erklärte, dass der Aufführungsort Kirche Oltingen in Gedenken an den im letzten Jahr verstor-

FUSSPFLEGE IN LANGENBRUCK

Dragoner singen in kameradschaftlicher Verbundenheit.

ben Dragoner Hans Bieri aus Wenslingen ausgewählt worden sei. Die Gelegenheit auch für den Landwirten Max Ritter aus Wenslingen, das eine oder andere Lied mit seiner Handorgel zu begleiten. Neben einem Show-Block-Video, welches das 35jährige Bestehen des Chörlis Revue passieren liess, war das gut einstündige Konzert unter der Leitung von Cathrine Hauser, reich befrachtet mit humorvollen, aber auch emotional berührenden Dragoner- und Soldatenlieder. Höhepunkt war das Kultlied «Gilberte de Courgenay», das während des ersten Weltkrieges zum Hit der Schweiz

In allen Preislagen kurzfristig lieferbar

wurde und deren Werte vertritt, die angesichts von heutigen beunruhigenden Nachrichten aus einer rohen und orientierungslos gewordenen Welt von beklemmender Aktualität sind. Das Dragoner Chörli Schwadron 14 wurde 1988 gegründet, dies mit dem Ziel, seine Kameradschaft auch über die obligatorische Militärzeit hinaus zu pflegen. Die Mitglieder des Dragonerschwadrons leisteten ihren Dienst in der Schweizer Armee und war eine spezielle Art von Kavallerieeinheit, die 1972 abgeschafft wurde. Noch trifft sich das Chörli einmal im Monat ein-

trächtig zur Gesangsprobe in Lausen. Am Jubiläumsfest wurde auch der älteste noch lebende Dragoner mit 101 Jahren auf dem Buckel geehrt. Ruedi Ritter absolvierte 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, die Dragoner-Rekrutenschule in Aarau und leistete danach einige Wochen Aktivdienst. Unter anderem war seine Einheit im Pruntruter-Zipfel im Einsatz. Er erhielt nicht nur einen Blumenstrauss, der tosende Applaus gehörte ihm. Eine würdige Feier, die ein Stück Schweizer Geschichte aufleben liess. Mehr zum Thema: Seite 2

Schätzung Ihrer Liegenschaft… Nachfolgeregelung, Wohnrecht oder Nutzniessung.

Im Migros-Markt | Gelterkinden | v-sg.ch

4410 Liestal · T 077 533 04 51 · lavalur.ch

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

für alle Gartenbau- und Gartenpflegearbeiten 061 901 84 27 oder 078 304 23 24 info@gaertner-martin.ch

gaertner-martin GmbH 4402 Frenkendorf professionell und preiswert

Die SVP instrumentalisierte in den letzten Monaten die Fehlprognosen von SRF Meteo für ihren Wahlkampf. Einzelne Exponenten gossen Häme über Thomas Bucheli & Co. Fehlprognosen – es gab sie auch früher schon – wurden als Klimahysterie abgetan. Bucheli konnte die Fehler in den Voraussagen erklären. Dahinter aber eine politische Verschwörung zu wittern, ist Unsinn und für die Demokratie gefährlich. In der «Weltwoche» war zu lesen, SRF Meteo verfälsche wahrscheinlich den Wetterbericht bewusst, um der grünen Politik zu helfen. Nationalrat Matter sagte: «Wenn man SRF Meteo in einem Wahljahr missbraucht für die ganze Klimapanik, ist das dicke Post.» Die Wörter Klimapanik und Klimahysterie sind populistische Schlagworte wie Migrantenflut oder Genderwahnsinn. Menschen, die sich mit den Fakten vertraut gemacht haben, fallen auf solche Slogans nicht herein. Aber sehen wir uns die Fakten an: Der Juli 2023 war der heisseste je gemessene Monat; die weltweit mittlere Lufttemperatur im Juli für die Jahre 1940 bis 2023 lag seit 2005 jedes Jahr über dem Durchschnitt; die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Ozeane lag schon am 19. Juli bei fast 21 Grad Celsius, im Vergleich zu früher ein Rekordwert; die Extremereignisse wie Dürren und Extremniederschläge nehmen global zu; das Meereis in der Antarktis ist derzeit bedeutend kleiner als im Durchschnitt der letzten 40 Jahre. Angesichts dieser nachprüfbaren Fakten ist die Häme der SVP nicht nur perfid und peinlich, sondern auch ziemlich Thomas Brunnschweiler kindisch.

In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG

061 961 86 74

www.gaertner-martin.ch

Damit Ihr Garten Freude macht… …wählen Sie einfach

Gequengel ums Wetter

Gratis Eiskratzer

im Hinblick auf Verkauf und Kauf, Schenkung, Erbschaft, Scheidung,

Kathrin Singer (Podologin EFZ) Hauptstrasse 30 4438 Langenbruck 079 964 37 46 info@fuesswaerch.ch www.fuesswaerch.ch

Foto: Pier-Giuseppe Cacciatori

Kolumne

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden

Ih re S p e n d e en! iv t k e p s r e P t k n sche Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind Spenden: IBAN CH53 0900 0000 8000 0048 4 www.cerebral.ch

TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6 – 22 Uhr Sonntag 7 – 21 Uhr agrola.ch

GUTSCHEIN

(46/23)

1 AGROLA Eiskratzer Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden Gültig bis 31. Dez. 2023 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberbaselbieter Zeitung vom 16. November 2023 by AZ-Anzeiger - Issuu