3 minute read

WÜRENLOS

Aus Dem Gemeinderat

Das Bauamt hat ein neues Fahrzeug Um die Fahrzeugflotte zu vervollständigen, wurde neu ein Elektromobil angeschafft. Das neue Fahrzeug wird vor allem für die kleineren Touren in der Gemeinde eingesetzt. Sei es für das Leeren der Robidog- und Abfallkübel, für kleinere Unterhaltsarbeiten und diverse Kontrollen von Bushaltestellen, Pumpwerken und Regenbecken Der «Garia Utility S» ist klein, wendig und mit einem kräftigen Motor ausgestattet und dank des Elektroantriebs auch kaum hörbar Das Fahrzeug wurde dem Bauamt Anfang Juli übergeben.

Sommerakademie Limmattal – neue Ideen für das Limmattal Das Limmattal ist die am stärksten wachsende Region der Schweiz Diese rasante Entwicklung der letzten Jahre und die Pläne für die Zukunft stellen die Region vor grosse Herausforderungen. Fachlich ist diese Entwicklung hochinteressant Deshalb veranstalten die Kantone Aargau und Zürich und die Regionale 2025 zusammen mit der Ostschweizer Fachhochschule sowie anderen Hochschulen und Universitäten aus dem DACH-Raum im Sommer 2023 eine internationale Sommerakademie. Junge Planerinnen und Planer durchleuchten das Limmattal und zeigen frische Ideen auf: Siedlungsstruktur, Landschaftswert, Klimaanpassung, Landwirtschaft und Gewerbe sind nur einige von vielen Themengebieten für Zukunftskonzepte Das Limmattal – vom Zürichsee bis zur Mündung in die Aare im Wasserschloss – wird zwischen dem 26. August und dem 2. September analysiert und es werden gemeinsam Vorschläge für die Zukunft erarbeitet Unter der Anleitung von erfahrenen Expertinnen und Experten entwerfen die Studierenden in interdisziplinären Studios zukunftsorientierte Konzepte für Landschaften, Städtebau und Mobilität Dabei stellen sie auch grundlegende Überlegungen an, wie eine sich so schnell wandelnde Region ihre Identität neu (über-)denken kann.

Eine Woche lang arbeiten und leben die jungen Landschafts- und Raumplaner, Architekten, Verkehrsfachleute, Soziologen und Künstler im Limmattal und erkunden die Region in Exkursionen. Sie begleiten öffentliche Diskussionen sowie Präsentationen und stellen Zukunftsideen für die Entwicklung der Region zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, live dabei zu sein an der

Sommerakademie Limmattal, sei dies im Kloster Fahr oder bei einzelnen Zwischenaktivitäten wie der Zwischenpräsentation am 30 August um 10 Uhr in der Aula Neuenhof oder der Schlusspräsentation am 1. September um 15.30 Uhr im Festzelt in Schlieren anlässlich des Schlierenfests

Mehr Information zur Veranstaltung sowie zum Programm unter: https://sommerakademielimmattal ch

Bauwesen – Baubewilligungen Der Gemeinderat hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Mei Ling Chin und Anthony Shrubb, Buechzelglistrasse 34, Würenlos, Teilabbruch Einfamilienhaus mit Aufstockung zu Dreifamilienhaus und innenaufgestellter Luft-WasserWärmepumpe, Buechzelglistrasse 34; Daniel Moser, Kempfhofstrasse 46, Würenlos, Neubau Einfamilienhaus mit Carport und Aussengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kempfhofstrasse 47; Ortsbürgergemeinde Würenlos, Schulstrasse 26, Würenlos, Unterquerung Ringstrasse, «Gatterächer Ost».

Die Baukommission hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Felix Markwalder, Kempfhofstrasse 57, Würenlos, Fenstersanierung (Ostfassade) und Fensterersatz mit Vergrösserung, Kempfhofstrasse 57; Rosa Marie Ryter, Schulrain 5, Würenlos, innenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Schachtaufbau, Schulrain 5; Maria Theresia Müller, Heilbenweg 10, 5073 GipfOberfrick, innenaufgestellte Luft-

Wasser-Wärmepumpe mit zwei neuen Schächten, Flühwiesenweg 2; Peter Burri und Edith Burri Bopp, Dollisesteig 5, Würenlos, Fenstervergrösserung, Dollisesteig 5; Peter Wandelt, Birkenweg 17, Würenlos, Aussengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe, Birkenweg 17; Edgar und Gina Boy, Buechzelglistrasse 52a, Würenlos, Aussengerät für Klimaanlage, Buechzelglistrasse 52a; Aleksandër und Drane Shllaku, Bachstrasse 12, Würenlos, Abbruch Vordach, Neubau Carport mit Velounterstand, energetische Fassadensanierung, Bachstrasse 12; Syl- via und Thomas Riolo, Flühstrasse 2a, Würenlos, Aussengerät LuftWasser-Wärmepumpe, Flühstrasse 2a; Roman Lorenz, Feldstrasse 35, Würenlos, innenaufgestellte LuftWasser-Wärmepumpe, Feldstrasse 35; Huba Control AG, Industriestrasse 17, Würenlos, Rückbau von 5 Kühlgeräten auf dem Dach, Montage 2 neue Kühlgeräte (ebenerdig), Notstromaggregat-Container mit Kamin, 2 zus. Velounterstände und Montage Zaun, Industriestrasse 17; Annina und Nico Kunz, Alte Sagi 3, Würenlos, Umbau und Umnutzung Arztpraxis in Wohnraum mit Fenstervergrösserung, Juchstrasse 15; Ernst und Marlene Suter, Rosenweg 5, Würenlos, Neubau Carport mit PV-Anlage, Rosenweg 5; Marc und Saengduen Weber, Grimmistalstrasse 27, Würenlos, Aussengerät LuftWasser-Wärmepumpe, Grimmistalstrasse 27.

Die Bauverwaltung hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Jeannette Ruckstuhl, Birkenweg 27, Würenlos, Sichtschutz aus Schieferstelen und Gräsern, Birkenweg 27; Isabelle Käppeli und Giuseppe Medaglia, Oberdorfrain 2, Würenlos, Erstellung Gerätehaus, Buechzelglistrasse 40a; EKZ Eltop AG, Schulstrasse 20, Würenlos, Schaufensterbeschriftungen, Schulstrasse 20; Daniel Spengler, Ländliweg 20, Würenlos, energetische Fassadensanierung, Ländliweg 16, 18 und 20; Gabriela Loosli, Bickackerstrasse 7, Würenlos, Gartenumgestaltung mit neuer Stützmauer aus Winkelelementen, Bickackerstrasse 7.

Gl Ckw Nsche Zum Geburtstag

Folgenden Einwohnern im Alter von 80 und mehr Jahren gratuliert der Gemeinderat zum Geburtstag, den sie im Monat August feiern konnten und können, recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin gute Gesundheit.

Personen, welche keine Publikation ihres Geburtsdatums im Rahmen dieser Gratulationswünsche möchten, können dies frühzeitig der Gemeindekanzlei Würenlos mitteilen.

This article is from: