1 minute read

Regen half die Sonne im Herzen

Next Article
Gegen den 2

Gegen den 2

grössten Stadt im Aargau, komme, bereitet es mir grosse Freude, in das grösste Dorf des Aargaus eingeladen worden zu sein » Er grub für seine Festansprache tief in der Kiste mit den Geschichtsbüchern und wollte mit seiner Rede die Geschichte der Schweiz, des Aargaus und auch Wettingens Revue passieren lassen. Da Wettingen aufgrund des Klosters und seiner Lage am Fusse der Lägern und an der Limmat für den Aargau immer eine besondere Bedeutung hatte, nannte er die Gemeinde auch treffend «Stern an der Limmat». Er erinnerte daran, dass Alberich Zwyssig, ein ehemaliger Klosterschüler in Wettingen, mit seiner Festmesse die Melodievorlage für den späteren Schweizerpsalm geschrieben hatte. Auch wies er das Publikum daraufhin, dass all die schönen Dinge im Land aufgrund der «Harmonie der Gegensätze» auch Arbeit seien. «Engagieren sie sich für unser Land», bat er die Anwesenden.

Schliesslich kam es, wie es kommen musste: Die Wettingerinnen und Wettinger erhoben sich zum Singen der Nationalhymne und stiessen gemeinsam an. Trotz Regen und Wind war der Nationalfeiertag in Wettingen wärmer als viele andere Tage mit Sonnenschein.

This article is from: