
1 minute read
Stets mit V
Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier
Auf einer winzigen Insel im Neuenburgersee konnte vor vielen Jahren eine Architektin ein Haus bauen. Nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen waren, wurde der Zutritt für Besuchende verboten, die Architektin riegelte sich mit Stacheldrahtzaun gegen jede menschliche Störung ab. Kein Wunder, dass sich einige Geschichten um dieses Anwesen und ihre in der Zwischenzeit verstorbene Erschafferin rankten Umso erstaunter war Michael, als er als Redaktionsmitarbeiter den Auftrag erhielt, über dieses architektonisch spezielle Gebäude einen ausführlichen Bericht zu verfassen. Mit dem Hausschlüssel in der Tasche und seinen beiden Hunden lässt sich Michael per Boot zur Insel fahren, von wo er am späten Nachmittag wieder abgeholt werden soll. So ungewohnt es sich für Michael anfühlte, mutterseelenallein in einem fremden Haus herumzustöbern, so fasziniert war er auch von dessen Architektur Unterschiedliche Raumhöhen, offensichtliche und versteckte Raumtüren, breite und sehr schmale Korridore und zuletzt sogar ein Personenlift wollten entdeckt werden Die triste winterliche Landschaft, aufsteigender Nebel, kein Handyempfang und eine immer unheimlicher empfundene Atmosphäre machten es Michael schwer, einen ruhigen Kopf zu bewahren.
Der Medientipp der Gemeindebibliothek Spreitenbach erscheint in loser Folge.
Unternehmerisches Gedankengut, der Umgang mit Veränderungen sowie die Meinungsfreiheit standen im Zentrum der 1.-AugustAnsprache von Patrick Stäuble, CEO des Shoppi Tivoli Spreitenbach.
PETER GRAF
Der Tradition folgend, wurde die 1 -August-Feier, welche witterungsbedingt in das bereitgestellte Festzelt beim Sportplatz Ziegelei verlegt werden musste, durch die Alphorngruppe Reussblick und Fahnenschwinger sowie die flott aufspielenden «Niederwiler Stubetehöckler» musikalisch eröffnet und umrahmt In seiner Begrüssung hielt Gemeindepräsident Markus Mötteli fest, dass das Shoppi Tivoli untrennbar mit Spreitenbach verbunden ist Er bezeichnete die 60er-Jahre und die Eröffnung des grössten Einkaufszentrums der Schweiz ab dem Jahre 1970 als Zeit des Aufbruchs. Mötteli zeigte sich denn auch erfreut, dass es gelungen war, Patrick Stäuble, den CEO des Shoppi Tivoli, der seit zwei Jahren auch der rund 80 Mitglieder zählenden Vereinigung für Industrie, Dienstleistungen und Handel als Präsident vorsteht, als Festredner zu gewinnen.
Das Wiehern des Amtsschimmels «Üblicherweise sind es Politikerinnen und Politiker, die in 1.-AugustReden ihre Standpunkte und Parolen vertreten, und so musste ich
