
1 minute read
NEUENHOF Verantwortung für
Mit der Bundesverfassung wurde vor 175 Jahren eine Grundlage unserer gesellschaftlichen Werte und das Fundament unserer direkten Demokratie gelegt.
PETER GRAF
Für die 1.-August-Ansprache, welche von der Bevölkerung mit grossem Interesse verfolgt wurde, konnte mit der Mitte-Grossrätin und Alt-Grossratspräsidentin Edith Saner, Birmenstorf, eine engagierte Politikerin verpflichtet werden Einleitend hob sie die Gemeinsamkeiten der beiden Gemeinden Neuenhof und Birmenstorf hervor, wie etwa den Autobahnbau, den Ausbau der Infrastruktur, aber auch den Bauboom der 70er-Jahre Nicht unerwähnt liess sie auch die markanten Unterschiede hinsichtlich der Bevölkerungszahl «Während in Birmenstorf, gemessen an der Gemeindefläche, auf einem Quadratkilometer zirka 380 Menschen leben, sind es in Neuenhof rund 1660 Menschen», so Edith Saner.
Gelungene, gut besuchte 1 -August-Feier pg
INSERATE
Wussten Sie,
dass Sie in unserem Sanitär-Shop in Spreitenbach haufenweise Ersatzteile und Pflegeprodukte für Ihr Bad finden? Sie finden da auch ständig eine grosse Auswahl an Liquidationsartikeln aus unserer Ausstellung zu besonders attraktiven Schnäppchenpreisen.
SaniDusch SaniTheke Fegistrasse 1
8957 Spreitenbach
Telefon 056 426 29 44 www.sanidusch.ch
Sie zeigte sich denn auch überzeugt, dass Neuenhof mit einem Ausländeranteil von etwa 50 Prozent hinsichtlich der Gestaltung des Zusammenlebens mit verschiedenen Generationen, dem Bildungsangebot, Kultureinrichtungen und vielem mehr für viele Gemeinden ein Vorbild sein könnte, und sie stellte fest: «In Neuenhof wird nicht nur von Integration geredet, hier wird diese seit Jahren gelebt und aufgrund von Erfahrungen weiterentwickelt.» Mit diesen Ausführungen schlug sie den Gedankenbogen in die Zeit vor 1848, die von Unruhen, Konflikten und religiösen Auseinandersetzungen geprägt war
Grundlage
gesellschaftlicher Werte

Als für sie prägende Entscheidung bezeichnete die Rednerin das Jahr 1938, als Minderheiten in Europa
INSERATE verfolgt und Demokratien abgeschafft wurden und rassistisches Gedankengut um sich griff. Damals, vor 85 Jahren, wurde die rätoromanische Sprache als vierte Landessprache in der Verfassung verankert «Mit der Bundesverfassung wurden vor 175 Jahren wichtige Bausteine zur Vereinigung verschiedenster Aufgaben erstellt Mit dieser Verfassung wurde eine Grundlage unserer gesellschaftlichen Werte und das Fundament unserer direkten Demokratie gelegt», so Edith Saner weiter.
Es galt, das Gemeinsame zu suchen und die Werte des Zusammenlebens zu definieren. Dies mit dem Ziel, die Freiheit und die Rechte des Volkes zu schützen und die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Landes zu gewährleisten sowie den Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt zu fördern «Darauf können wir stolz sein. Die Geschichte lehrt uns aber auch, dass ein erfolgreiches Zusammenleben nur möglich
