5 minute read

Liestal rief, begeisterte Amateure kamen in Scharen

Fussball, Volleyball, Basketball Funhallenturnier von «Austausch in Sport und Kultur» (ASK)

STEFAN BURKHART

Das traditionelle Funhallenturnier ASK (Austausch in Sport und Kultur) bringt alte Freunde für ein paar Stunden wieder zusammen Das Turnier in Fussball Volleyball und Basketball lässt Hobbysportler in einem lockeren und einer fairen Umgebung Spass haben Wie immer nahm letzten Sonntag ein buntes Teilnehmerfeld teil Es war bereits das neunte Mal Es war aber irgendwie auch das erste Mal Da blicke noch einer durch, also fragten wir den Organisator und Initiator Sabri Dogan Er sagt: «Wir haben vor elf Jahren mit dem Funhallenturnier in Liestal begonnen, also wäre es theoretisch die elfte Austragung Dann fielen aber die letzten beiden Male wegen Corona aus Folglich sind wir jetzt beim neunten Mal und das erste Mal nach Corona » Soweit so logisch Jetzt aber zum diesjährigen «ausverkauften» Funhallenturnier: Elf Fussballmannschaften, sechs Basketballteams und 17 Volleyballequipen waren am Start Wie immer galt: Fun first Die Volleyballer aus dem Frick- tal mit dem Namen «Chrütli-Schwur» geben die Devise aus: Es soll Spass machen Hier war also schon der Name Programm geschweige denn die Stimmung Captain Andy sagte: «Wir gingen zusammen zur Schule und haben uns dann etwas aus den Augen verloren » Er selbst spielte Volleyball im Verein Einst kam er beim Surfen auf die Webseite von ASK, wobei er sich gleich dachte, dass das eigentlich was sein könnte, um alte Banden wieder etwas aufzufri- schen Da trommelte er ein paar alte Kolleginnen und Kollegen aus vergangenen Schultagen zusammen Resultat war dann die Teilnahme am Turnier mit drei Frauen und drei Männern Fazit während der ersten grösseren Pause im

Turnier: zwei Mal gewonnen, zwei Mal verloren Wie Spielerin Giulia bilanzierte: «Unser Teamgeist ist wieder aufgewacht » Obwohl, wie sie ironisch ergänzt: «Rein sportlich gesehen bleibt natürlich viel Luft nach oben » Dafür wusste ihr Mitspieler Jonas wiederum eine mehr als probate Begründung aufzutischen: «Gestern waren wir an der Möhlmer-Fasnacht » Genau so soll es sein, sagte Organisator Dogan Er hat 2011 den Verein ASK gegründet, der sich Themen wie Integration auf die Fahnen geschrieben hat Dogan hat noch viel vor: «Dieses einzigartige Turnier für alle, das kostenlos angeboten wird, bringt uns immer wieder viel Lob ein Die Stadt Liestal zeigt seine Offenheit für die Integration und die Teilnehmenden ermöglicht es einen Tag Fun » Der Gründer des Vereins ASK hat noch weitere Pläne: «Nächstes Jahr öffnen wir auch für die Badmintonspieler und vielleicht auch für die Unihockeyaner » Laut Initiator kommen so zu den jetzigen 300 Sportlern weitere Amateure in den Genuss eines Tages lockeren Sports und Freude www askliestal ch

Eine GV in familiärem Rahmen

Begegnungszone Liestal Ausgeglichene Rechnung und mehr Mitglieder

BEAT EGLIN

Im vierten Jahr seines Bestehens begrüsste der Vereinspräsident der Begegnungszone Liestal, Stefan Ulrich, den Vorstand und eine kleine Mitgliederschar in der Kellerei Siebe Dupf Er dankte den Anwesenden und den Sponsoren für die Unterstützung Ohne sie wäre die Durchführung der Anlässe nicht möglich Er empfahl, die Mitgliedergeschäfte zu berücksichtigen und bat um Meldung von Events damit diese auf der Vereinshomepage publiziert werden können

Attraktives Jahresprogramm

Auch im fünften Vereinsjahr soll Liestal durch verschiedene Anlässe belebt und Kundschaft in die Geschäfte gelockt werden Nach dem Geburtstagsfest (13 Mai) folgt am 26 August ein Sommerfest Der neue Netzwerkanlass am 28 Oktober ist für Firmen, die sich selbst, ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen möchten, der geeignete Ort, um sich besser kennenzulernen

Die Zahl von 81 Aktiv- und 11 Passivmitgliedern soll weiter erhöht werden

Da der Verein nicht gewinnorientiert ist und die Finanzen gesund sind, bleiben die Mitgliederbeiträge mit 100 Franken für Aktive und 30 für Passivmitglieder gleich Der Vorstand wird neu für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt Sämt- liche Traktanden, auch die Wahl der fünf Vorstandsmitglieder, wurden gemäss Vorschlag des Präsidenten problemlos genehmigt Nach dem geschäftlichen Teil informierten Stadtrat Daniel Muri (Departement Hochbau und Planung) und Pascal Porchet von der Farb- und Reklamekommission anhand von Bildern über die geltenden Vorschriften Die Kommission ist dafür zuständig, dass im sichtbaren Aussenbereich keine störenden Plakate oder Werbetafeln an Fassaden und

Raubgrabungen in Munzach

Liestal Anzeige gegen Unbekannt erstattet

Am 19 Januar 2023 hat die Archäologie Baselland im Areal der römischen Villa Munzach bei Liestal Löcher von Raubgrabungen entdeckt Die Spuren weisen darauf hin, dass jemand illegal und gezielt mit einem Metalldetektor nach archäologischen Objekten gesucht hat Die Archäologie Baselland hat deshalb Anzeige gegen Unbekannt erstattet

Die römische Villa Munzach ist ein archäologisches Denkmal von nationaler Bedeutung Sie steht damit unter besonderem Schutz durch das Baselbieter Archäologiegesetz, das die Gefährdung und Zerstörung von archäologischen Stätten verbietet Ebenso stellt dieses Gesetz den Einsatz von Metalldetektoren zur Suche nach Artefakten unter Strafe Falls die Täterschaft bei ihrer Aktion archäologische Funde gemacht haben sollte, käme noch die Verletzung der Melde- und Abgabepflicht an den Kanton als weiterer Straftatbestand hinzu

Gefährdete Kulturgüter

Leider sind die nun entdeckten Raubgrabungen in Munzach kein Einzelfall

In der Schweiz und weltweit werden sehr oft archäologische Funde illegal geborgen und damit der Öffentlichkeit und der Forschung entzogen Zudem nehmen die Täter in Kauf, dass durch die unsachgemässe Bergung wichtige Informationen zur Erforschung unserer Vergangenheit für immer verloren gehen International nimmt der gesetzeswidrige Handel mit Kulturgütern gemäss Schät-

Schaufenstern angebracht werden Man will damit ein einheitliches Stadtbild erreichen Es wurde aber betont, dass man den Schwerpunkt auf Beratung legt und eigentlich immer eine für beide Seiten gute Lösung findet Der Präsident schloss die Versammlung, bedankte sich nochmals, freute sich auf ein gewaltiges 2023 und lud zum gemütlichen Apéro ein Weitere Fotos und Filme: www presstime ch > Wirtschaft

Wechsel im Präsidium

F OTO: U ROTH

Lausen Jahresversammlung der Senioren Regio Liestal URSULA ROTH zungen hinter dem Waffen- und Drogenhandel den dritten Platz ein Er wird vor allem durch die anhaltende grosse Nachfrage auf dem Kunstmarkt befeuert und ist auch zu einer wichtigen Finanzierungsquelle für den Terrorismus und die organisierte Kriminalität geworden Sachdienliche Hinweise gesucht!

Polizei und Archäologie Baselland rufen die Bevölkerung zur Mithilfe auf Haben Sie im Zeitraum zwischen Weihnachten und dem 19 Januar dieses Jahres Personen beobachtet, die das Gelände der römischen Villa Munzach absuchten? Haben sie verdächtige Autos bemerkt, die im Umfeld der archäologischen Stätte parkiert waren? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 0615533535 gerne entgegen Achten Sie auch auf Personen mit Metalldetektoren Berechtigte Sondengänger tragen stets einen Ausweis der Archäologie Baselland mit sich Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, die Polizei über die Nummer 117 zu verständigen

Mit 70 anwesenden Mitglieder/-innen war die Aula des Mühlematt Schulhauses gut gefüllt Vor den grossen Geschäften wurde von der Turmgruppe von Urs Eggimann ein feines Mittagessen serviert Mit dem Beginn der offiziellen Jahressitzung wurden die nötigen Geschäfte behandelt Da der Präsident Hans Peter Eppler krankheitshalber ausfiel, wurde er von Vizepräsident Claude Marlétaz würdig vertreten Kassier Walter Schertenleib erklärte die Finanzlage und die sieht nicht schlecht aus Budget und Jahresberichte wurden herzlich verdankt und von den Anwesenden einstimmig gut geheissen Bei den Wahlen wurde der Rücktritt des amtierenden Präsidenten und Bouleobmann Hans Peter Eppler verkündet Bouleobmann war er 15 Jahre, Präsident seit 2018 Ebenso verkündete Evi Eppler als Aktuarin ihren Rücktritt Vor diesem Amt war Evi Eppler 15 Jahre Präsidentin des Vereins, danach sechs Jahre Aktuarin Der Verein Senioren Regio Liestal war den beiden sehr ans Herz gewachsen Beide haben sich unermüdlich für die Mitglieder/-innen eingesetzt Dies wurde an der Versammlung auch gewürdigt Es gab stehenden Applaus und der Vizepräsident überreichte für beide eine eingerahmte Urkunde Evi und Hans Peter Eppler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt Evi Eppler war sichtlich gerührt von so viel Ehre

Neuer Wind Der Vorstand ist dankbar und erleichtert, einen neuen Präsidenten gefunden zu haben Es ist Peter Gersbach aus Ramlinsburg der die Leitung übernommen hat Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen, Präsident Peter Gersbach Vize-Präsident Claude Marlétaz Kassier Walter Schertenleib, Aktuarin Erika Mühletaler, Boule-Obmann Peter Hug, Beirätinnen Heidi Müller und Monika Stöckli Schertenleib Somit dürfen sich die Senioren/-innen im Verein darauf freuen, dass die tollen Programme weiter laufen Denn fast jeden Monat gibt es einen Anlass Ausflüge Wanderungen Jassen Besichtigungen, Boule spielen, Grill- und Spielnachmittage Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt Seniorinnen und Senioren, die gerne noch aktiv sind und die Geselligkeit lieben, sind bei den Senioren Regio Liestal jederzeit herzlich willkommen

Anzeige

Hörapparate –Hörgeräte – Hörsysteme 100 Jahre HZ

Scho syt 100 Johre

Sin mir do für d’Ohre

Drumm isch’s am Allerbeschte chunsch zu uns di Ghör go teschte Lüt doch a für e Termin, Gruess di HZ-Lieschtel-Team

Hörmittelzentrale Nordwestschweiz Rathauss rasse 11, 4410 L estal 061 903 17 17 www hz-hoeren ch

This article is from: