2 minute read
Ideen und Lösungen»
Unentgeltliche Rechtsauskunft Nächste Beratung im Sitzungszimmer der Bauverwaltung, Erdgeschoss, Gemeindehaus: Donnerstag, 16 Februar, 18.30 bis 19.30 Uhr
Tiefgaragen-Parkplatz im Zentrum zu vermieten In der Tiefgarage der zentral gelegenen Überbauung «Brunnerhof» am Chileweg 7 kann ein Abstellplatz gemietet werden Der Platz wird durch die Ortsbürgergemeinde Würenlos vermietet und kostet 120 Franken pro Monat Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindekanzlei, Telefon 056 436 87 23 / gemeindekanzlei@wuerenlos.ch.
Regionalpolizei
Mofamechaniker Fritz Lüscher aus Spreitenbach.
Wiederverwertbares Material
Die Erfindungen stehen im Mittelpunkt des innovativen und künstlerischen Prozesses, der den Teilnehmenden auch nachhaltige Erfahrungen im Bereich Physik, Chemie, Natur und Konstruktion ermöglicht Gearbeitet wird in der Natur, mit Naturmaterialien, im Schulzimmer oder im Werkraum, aber auch in der Werkstatt von Fritz Lüscher Verwendet werden vorwiegend Abfallmaterial oder wiederverwendbares Material von Baustellen, Schrottplätzen usw So wird unterschwellig auch auf die Themen Recycling, Naturschutz und Entsorgung eingegangen.
Baugesuchspublikation
Baugesuch Nr.: 202307
Bauherrschaft: Markwalder Felix, Kempfhofstrasse 57, 5436 Würenlos
Bauvorhaben: Fenstersanierung (Ostfassade) und Fensterersatz mit Vergrösserung (Wohnen und Küche, Südfassade)
Lage: Parzelle 2118 (Plan 38), Kempfhofstrasse 57
Zone: Ausserhalb Bauzone
Zusatzgesuch: Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Gesuchsauflage vom 10 Februar bis 13
März 2023 während der ordentlichen
Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung
Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten
BAUVERWALTUNG WÜRENLOS
Mit Unterstützung
des Kantons Aargau
Das «Büro für Ideen und Lösungen» ist ein Projekt des «Prozessor». Die oft interdisziplinär ausgerichteten Projekte ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine intensive Auseinandersetzung mit kulturellen Inhalten und eine hohe künstlerische Partizipation. Konzepte werden von professionellen Kulturschaffenden oder Kulturinstitutionen entwickelt und gemeinsam mit Schulklassen umgesetzt Finanziell getragen wird das «Büro für Ideen und Lösungen» vom Kanton Aargau (Kultur macht Schule) und von der Stiftung Mercato. Auch die Gemeinde trägt einen grossen Teil der Finan- zierung bei Das Projekt wurde von Stephan Haller und Stefan Heuss lanciert und als eines der Siegerprojekte bei der Kulturfachstelle vom Kanton Aargau auserkoren.
Besuch im Atelier von Stefan Heuss in Dietikon Als Start des neuen «Büros für Ideen und Lösungen» besuchten die drei direkt beteiligten Klassen den Künstler Stefan Heuss in seinem Atelier beim Bahnhof Dietikon Abgeschlossen wird das Projekt im Juli 2023 mit einem grossen Wasserspiel auf der Haselwiese. Die Prozesse des Erfindens und der Realisation werden mit Fotos und Video dokumentiert und später veröffentlicht. (zVg)
Streichkonzert der Romantik
Andreas Janke und Freunde spielen Dvořák und Brahms
Sonntag, 19 Februar 17 Uhr
Alte Kirche Würenlos www.kulturwuerenlos.ch
Neulenker musste wegen übersetzter Geschwindigkeit den Lernfahrausweis gleich wieder abgeben. In der Nacht von Samstag, 4. auf Sonntag, 5. Februar, fuhr kurz nach Mitternacht ein Automobilist bei der Autobahnraststätte in Würenlos mit übersetzter Geschwindigkeit bei den Tanksäulen vorbei. Eine Patrouille der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal beobachtete den Vorfall und konnte das Fahrzeug nach einer Nachfahrt auf dem Gemeindegebiet Spreitenbach zur Kontrolle anhalten Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen Junglenker mit Lernfahrausweis handelte Er befand sich zusammen mit seiner Mutter auf einer Lernfahrt und wollte offensichtlich anderen Verkehrsteilnehmenden zeigen, wie gut er sein Fahrzeug im Griff hat. Nun hat er sogleich die gesetzlichen Bestimmungen kennengelernt. Er wird sich wegen mehreren Straftatbeständen gegen das Strassenverkehrsgesetz verantworten müssen und für längere Zeit kein Fahrzeug mehr lenken dürfen.
Gutachter kauft zu fairen Preisen
Kunst, Krempel, Antiquitäten z.B. MarkenUhren, Porzellan, Bilder, Zinn, Möbel, Gobelins, Geigen, Klaviere, Bestecke, Teppiche, Münzen, Briefmarken, Pelze. Invest Braun, Tel. 076 204 29 22, Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Bitte alles vorab telefonisch unverbindlich anbieten
Privater Sammler sucht Oldtimer und Youngtimer
Auch Fahrzeuge zum Restaurieren.
Tel. +41 767095859