Limmatwelle Woche 42 / 20. Oktober

Page 1

So kocht man vegan

Die Volkshochschule Spreitenbach (VHS) bietet das ganze Jahr diverse Kurse an Mit Martina Küttel konn te eine Expertin für Ernährung und Kochen ins Team geholt wer den Ihr erster Kurs an der VHS dreht sich um die veganen Gau menfreuden. (rfb) S. 10/11

Nach sieben Jahren endlich zurück

Sieben Jahre musste man auf die Rückkehr der Furttalmesse warten Nächstes Jahr im April soll es endlich wieder so weit sein. Gastgebergemein de ist Würenlos, wo auch die meisten Gewerbetreibenden der Ausstellung ihre Heimat haben (rfb) S. 13

INSERATE

O’zapft is! – Die Wiesn Neuenhofs

Am vergangenen Samstag wurde in Neuenhof gefei ert: Die Chlausgesellschaft lud zum Oktoberfest. Ein Riesengaudi.

CORINNE BÜRKI

Am Oktoberfest in Neuenhof feier ten rund 190 Leute zusammen. Der Organisator war die Chlausgesell schaft der Gemeinde Präsident Har dy Wiederkehr freut sich über die gute Stimmung unter den Besu chern und Besucherinnen und lobt die Partyband Pop Alpin, mit der er schon manches Fest erlebte: «Die Leute waren begeistert.» S. 8/9

Offiz. Amtliches
Publikationsorgan
des
Kreis
2
Limmattal für die Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen,
Spreitenbach und Würenlos Donnerstag, 20. Oktober 2022, 61. Jahrgang, Nr. 42 PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Auch Gemeinderat Felix Mehmann liess sich das kühle Blonde nicht entgehen crb
Wir kaufen Immobilien* und Bauland. Auch renovationsbedürftige oder baufällige Objekte Faire Preise Schnell und unkompliziert * Wohnungen EFH’s und MFH’s SCHMID IMMOBILIEN AG Yves Schmid, Tel 078 620 37 37 info@avschmid ch, www avschmid ch
Daniel Gfeller & Michael Käufeler Geschäftsleitung
Im Grossraum Baden zuhause Gfeller & Käufeler Immobilien AG Bahnhofstrasse 88 5430 Wettingen gfeller kaeufeler ch AP Vermittlungen GmbH Landstrasse 176 5430 Wettingen www.apvermittlungen.ch info@apvermittlungen.ch +41 56 544 53 76 Wir VERMARKTEN, VERMIETEN, VERKAUFEN und VERWALTEN Ihre Immobilien

Marktnotiz

Lyric – «Die Kontaktlinse fürs Ohr»

100 Prozent unsichtbar. Lyric sitzt vollständig im Gehörgang, so dass es von aussen komplett un sichtbar ist Man vergisst sogar ganz, dass man ein Hörgerät trägt Lyric ist weltweit das erste Hörge rät, das 100 Prozent unsichtbar und rund um die Uhr tragbar ist Es kann zwei bis drei Monate lang rund um die Uhr getragen werden, sodass weder ständige Batterie wechsel noch umständliche Pflege erforderlich sind Lyric macht alle Alltags und Freizeitaktivitäten mit, kann also beim Duschen ebenso getragen werden wie beim Aus üben von Sport, beim beruflichen Meeting oder im Bett Zusammen gefasst: Man kann vergessen, dass das Hörgerät überhaupt da ist Geeignet für einen leichten bis und mit mittleren Hörverlust

Testen Sie jetzt die «Kontaktlinse fürs Ohr» während unserer Lyric Testwochen bis Ende November 2022

Lassen Sie sich überraschen! Erfahren Sie mehr über Lyric und vereinbaren Sie mit uns noch heute einen Termin unter:

Gemeinde Wettingen Beschlüsse des Einwohnerrats; Rechtskraft

NachAblauf der Referendumsfrist sind die vom Einwoh nerrat am 8 September gefassten und in der Limmat welle vom 15 September publizierten Beschlüsse in Rechtskraft erwachsen

Wettingen, 14. Oktober 2022 Der Gemeinderat

ANSTALTUNG

IMMOBILIEN & STEUERN Mittwoch, 2 November 2022

Hörberatung Wettingen Heinz Anner AG Landstrasse 88 5430 Wettingen Telefon 056 427 21 66

Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne!

Der Anlass richtet sich an Personen, welche mit dem Gedanken spielen ihr Eigenheim

mit

verkaufen,

Grundstücksgewinnsteuer haben

Fragen

WeinStern Degustation

Die Kinderkrippe Baden und Kita/Tagesstruktur Chinderschlössli sind eine familiener gänzende Tagesbetreuung für Kinder von 3 Monaten bis und mit Kindergartenalter Sind Sie eine Fachperson HR und Personalwesen und möchten sich gemeinnützig engagieren?

Für den Verein Kita Baden/Wettingen suchen wir per Januar 2023 ein ehrenamtliches Vorstandsmitglied für das Ressort Personal (Spesenvergütung und Sitzungsgelder)

Zusammen mit dem engagierten Vorstand des Non Profit Vereins unterstützen Sie die Betriebsleitung bei auftauchenden Fragen im Personalwesen Sie erwartet spannende Aufgaben, ein eingespieltes Team und Vorstandsmitglieder, welche sich auf Sie freuen Aufwand: Sitzung jeden zweiten Monat und eine Mitgliederversammlung Zusatzauf wand nach Bedarf

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen, melden Sie sich bei Francesca Greutert: personal@kitabadenwettingen ch

brigitte.gaehwiler@chmedia.ch

Die unter «Marktnotiz» publizierten Texte stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Me dungen von KMU sind buchbar unter brigitte gaehwiler@chmedia ch Te 058 200 53 73
Rebbergstrasse 32, Wettingen Anmeldung mit QR Code oder unter 056 203 50 50 www markstein ch/events
zu
oder
im Zusammenhang
der
VER
Barbara Sramek Rechtsanwältin e dg dipl Steuerexpertin Karin Hochuli Leiterin Vermarktung Wohnen ZEIT 18 00 Uhr ca 19 30 Uhr ORT Markstein AG Haselstrasse 16, 5400 Baden
Hürdlistrasse 1 • 5436 Würenlos • 076 346 66 99 • info@elektro mele ch Service • Umbau • Elektrokontrollen • Ladestationen E Mobility • Alarmanlagen Photovoltaik Anlagen • Videoüberwachung • Netzwerkinstallationen • Telefonanlagen

Spiel und Spass im Trainings-Camp

Im diesjährigen Futsal Camp trainierten rund 68 Kinder zwischen 5 und 14 Jahren. Das Motto war «Lachen, lernen, leisten».

Der Ansturm ans 11 Kids Futsal Camp der Futsal Maniacs war sehr gross. So fanden im Verlaufe der Woche 68 Kinder den Weg in die Tägihalle in Wettingen Leider musste über 20 Kindern abgesagt werden, weil die anderen Hallen in Wettingen wegen Putzarbeiten geschlossen waren.

Die Altersunterschiede beding ten, dass in vier Gruppen aufgeteilt wurde. Dieses Jahr wurden Farben für die Einteilung der Kids gewählt Während die «Gelben» (5- bis 8-Jäh

rige), die «Roten» (9 bis 10 Jahre) sowie die «Blauen» (10- bis 12-Jähri ge) neben Ballhandling, polysportiven Spielen, Passübungen und Torschusstraining sich vor allem mit verschiedenen Turnierformen ver gnügten, trainierten die «Orangen» (10 bis 14 Jahre) schon wie die Futsal Cracks der ersten Mannschaft Für alle Beteiligten galt es, die gesunde Mischung zwischen Training und Spass am Futsal zu finden. Trai niert wurden die Kids unter ande rem von 15 Trainern sowie von Fut sal Nationalspielern und Kaderspie lern der Futsal Maniacs.

Es hat den Kids enorm viel Spass gemacht das Motto «Lachen, ler nen, leisten» stand immer im Vor dergrund Der Headcoach der Futsal Maniacs Marco Facchinetti, zusam men mit Alessandro Facchinetti,

war für die Inhalte der Trainings verantwortlich. Zum Abschluss einer tollen Camp-Woche fand das traditionelle Abschlussturnier statt Trotz des grossen Andrangs kamen die Teilnehmer voll auf ihre Kosten

Die Organisatoren freuen sich jetzt schon auf das 12 Camp im nächsten Jahr, das vom 9 bis 13 Oktober stattfinden wird. (zVg)

Bauherrschaft: Murat Alan Schartenrainstrasse 10 5430 Wettingen

Bauobjekt: Heizungsersatz Gas zu Wärmepumpe

Baustelle: Schartenrainstrasse 10 Parzelle: 3836

Zusatzgesuche: keine

Bauherrschaft: Stefan und Melanie Müller Rosenauweg 41 5430 Wettingen

Bauobjekt: Umbau Einfamilienhaus Baustelle: Rosenauweg 41 Parzelle: 2796

Zusatzgesuche: keine

Bauherrschaft: ASAG Immobilien AG Etzelstrasse 11 5430 Wettingen

Bauobjekt: Abbruch Liegenschaft Baustelle: Bifangstrasse 5 Parzelle: 4043

Zusatzgesuche: keine Öffentliche Planauflage vom 21 Oktober bis 19 November 2022 Die öffentliche Auflage der Pläne erfolgt ausschliesslich online über www wettingen ch Eine Einsichtnahme vor Ort kann nur in begründeten Fällen und nach vorhe riger Absprache zugestanden werden Allfällige Einwendungen sind im Doppel während der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten

Bau und Planungsabteilung

Das nächste Camp findet im Oktober 2023 statt zVg

Alte Schränke weiterverwenden

Die Gemeinde Wettingen startet ein einjähriges Pilotprojekt mit drei «offe nen Bücherschränken».

Die offenen Bücherschränke im Brühlpark, auf dem Spielplatz Reb halden und dem Spielplatz Scharten wurden eröffnet und sie dienen fort an als literarische Kommunikations plattform Hier können künftig aus gemusterte Bücher in das Regal gestellt werden und gleichzeitig kann man sich zu neuer Lektüre in spirieren lassen Wer will, kann je derzeit ein Buch bringen oder mit nehmen Der ehemalige Kleider schrank wird so zum Begegnungsort und zur kleinen Bildungsstätte

Ein neuer Treffpunkt?

Mit den drei Bücherschränken ent steht in Wettingen ein Ort des Aus tausches, wo alle ihre Lesespuren hinterlassen können und man sich

ungezwungen auf neue Lektüre ein lassen kann Der Bücherschrank steht allen Passantinnen und Pas santen offen, unabhängig davon, wo sie wohnen.

Nach der Einrichtung müssen die Bücher periodisch sortiert und or dentlich in das Regal eingereiht werden Dabei werden zerschlissene Bücher oder Exemplare mit zweifel haftem Inhalt entsorgt. Der Werkhof wird auf seiner regulären wö chentlichen Kübeltour jeweils einen Blick in den Bücherschrank werfen und für Ordnung sorgen.

Ein kleiner Bücherknigge

Damit für diese Bücherschranktä tigkeit möglichst wenig Arbeit an fällt, gilt es, bei der Nutzung des Bücherschrankes einige Regeln zu befolgen Es sollen ausschliesslich Unterhaltungswerke mitgebracht werden. Fachliteratur soll keine in den Schränken gefunden werden.

Die Schränke sollen ausserdem keine Entsorgungsstelle sein Wenn die

Regale voll sind, müssen die mit gebrachten Bücher wieder nach Hause mitgenommen werden. Ver boten sind Bücher mit pornografi schem, rassistischem oder gewalt verherrlichendem Inhalt.

Es soll darauf geachtet werden, die vorgegebene Ordnung einzuhal ten und die Bücher nach bestem Wissen einzuordnen.

isch Herbscht», höchste Zeit für METZGETE

Blut und Leberwürste Speck, Rippli, Schnörrli und Sauerkraut

Metzgerei Felder Bahnhofstrasse 4, Wettingen Tel. 056 426 70 48

STREAMT

SCHWEIZ.

WETTINGEN 3WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022 INSERATE
Die Bücherschränke sind an drei Standorten vorzufinden zVg
«s’
SO
DIE

Der Bericht zur Masterplanung Schu le Wettingen ist aus Sicht der Frak tion FDP Wettingen das Resultat sauberer und umfassender Arbeit Er zeigt mit beachtlicher Tiefe auf, wie in Zukunft für alle Schülerinnen und Schüler in Wettingen genügend Schulraum zur Verfügung gestellt werden kann. Die Fraktion bedankt sich speziell für die Infoveranstal tung, welche aus ihrer Sicht einen echten Mehrwert darstellte Die Frak tion nimmt den Bericht zur Kenntnis Wie die Gemeinde weitere Investitio nen von 200 Mio. Franken stemmen soll, ist allerdings noch offen.

Dem Kredit für den Neubau des Provisoriums für die Bezirksschule Wettingen stimmt die Fraktion zu. Der Kauf kommt schlussendlich bil liger als die Miete und die Container dürften in der Bezirksschule länger als geplant im Einsatz stehen. Zu dem können diese danach weiter zum Einsatz kommen, sei es beim Umbau anderer Schulanlagen oder bei anderen Projekten wie zum Bei spiel der Sanierung des Rathauses All diese Überlegungen rechtferti gen es, jetzt in ein hochwertigeres Provisorium zu investieren.

Die Fraktion sieht an sich keinen Grund, etwas an der bisherigen Ent schädigung für die Mitglieder des Einwohnerrates und deren Kommis sionen zu ändern Im Sinne eines Kompromisses ist sie aber bereit, der Variante B zuzustimmen.

Die Fraktion ist sich seit Jahren bewusst, dass die finanzielle Lage der Gemeinde Wettingen sehr an gespannt ist. Zudem kommen in den nächsten Jahrzehnten namhaf te Investitionen, insbesondere in den Bereichen Immobilien und Bil dung, auf die Gemeinde zu. Unter diesen Umständen kann die Frak tion dem vorgelegten Budget mit einer Steuererhöhung von drei Pro zent nicht einfach ohne Weiteres zustimmen Sie wird die Anträge der Fiko grossmehrheitlich unter stützen und eigene Anträge stellen. Denn es kann nicht sein, dass die Mehrerträge einfach so verpuffen. Diese müssten zumindest teilweise in den Schuldenabbau fliessen. Die strukturellen Probleme müssen endlich angegangen werden. Denn Wettingen kann sich als Wohnge meinde mit wenig Gewerbe die sehr hohen Ausgaben für die Infrastruk tur an sich gar nicht leisten. Dies zeigt sich seit Jahren auch deutlich beim viel zu tiefen Selbstfinanzie rungsgrad der Gemeinde.

Der Fraktionsausflug Mitte Sep tember führte die Mitte-Fraktion ins kleine, aber feine Weinbauge biet der Bündner Herrschaft. Ins piriert und gestärkt nimmt sie die umfangreichen Geschäfte der Ok tobersitzungen in Angriff. Im Fo kus stehen das Budget 2023 sowie der Finanzplan, das Bezirksschul provisorium und die Masterpla nung Schule.

Die Mitte Fraktion stellt fest, dass sich die für die Masterpla nung Schule eingesetzte Begleit kommission bewährt hat Es ist sinnvoll, weitsichtig über eine Zeitspanne von 20 Jahren zu pla nen Die Ergebnisse der Master planung wurden intensiv studiert und zur Kenntnis genommen.

Die Mitte-Fraktion unterstützt das Kreditbegehren für das Provi sorium auf dem Bezirksschulge lände, das bereits als Teil des Mas terplans Schule anzusehen ist Die Container sind hochwertig und können über die nächsten Jahre genutzt werden.

Das Budget 2023 diskutierte die Mitte-Fraktion mit drei Zielen vor Augen: ausgeglichener Jahresab schluss, Erhöhung des Selbstfinan zierungsgrads und Schuldenabbau Dafür muss Sparpotenzial ausge schöpft werden, deshalb unter stützt sie die meisten Kürzungs anträge der Fiko Die enormen Sparanstrengungen der letzten zwölf Jahre wurden immer wieder überkompensiert durch Kosten steigerungen bei der Pflegefinan zierung, der Spitex, den Tages strukturen oder kantonalen Steueranpassungen Das Budget 2023 macht klar, dass die struktu rellen Probleme ohne Steuerfuss erhöhung nicht gelöst werden können Die Mitte Fraktion setzt sich deshalb für eine Erhöhung des Steuerfusses um drei Prozent ein.

Dass die Initiative «Lebendiges Wettingen» zu Stande gekommen ist, zeigt, dass sich viele Wettinger eine breite Palette an Freizeitan geboten leisten wollen. Die MitteFraktion will keine fixen Prozent beträge, wie sie die Initiative for dert, bekennt sich aber zum vielfältigen Vereinsleben und zur finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde.

Seit 2010 hat Wettingen den Steuerfuss um faktisch elf Prozent erhöht Diese vielen Millionen Franken an zusätzlichen Steuer einnahmen wurden aber nicht für den Schuldenabbau verwendet, sondern für den Konsum Die SVP Wettingen weist seit Jahren kon sequent auf diese problematische Finanzpolitik hin. Jahrelang ist nichts passiert. Dann setzte der Souverän ein Zeichen und verwarf 2020 eine Steuerfusserhöhung sehr wuchtig Und plötzlich konn te Wettingen, was vorher anschei nend unmöglich war: Kosten re duzieren und das Wünschbare vom Notwendigen trennen. Doch gerade jetzt, wo wegen der Strom politik des Elektrizitätswerks die Strompreise in Wettingen um über 60 Prozent steigen (viel stär ker als in fast allen Aargauer Ge meinden), will der Gemeinderat wieder Steuern erhöhen, und zwar auf 98 Prozent. Das will die SVP-Fraktion nicht.

Die Fraktion fordert deshalb ein ausgeglichenes Budget für das Jahr 2023 mit einem gleichblei benden Steuerfuss. Der Gemeinde rat behauptet, dies sei nicht mög lich Das stimmt aber nicht Wenn man wirklich wollte, wäre dies sehr wohl möglich.

Die SVP Fraktion stellt mit Er staunen fest, dass die «Initiative für ein lebendiges Wettingen» eigent lich aus formalen Gründen hätte für ungültig erklärt werden müssen Der Gemeinderat zeigte sich aber gnädig und half, das Vorhaben so umzuformulieren, dass die Stim menden darüber werden befinden können. Die Fraktion SVP findet es gut, dass das Volk über diese Vorlage entscheiden kann Die Fraktion spricht sich aber klar gegen die unverhältnismässige Initiative aus, die jedes Jahr meh rere hunderttausend Franken zu sätzlicher Kosten generieren wür de. Das würde weitere Steuererhö hungen nach sich ziehen.

Die Fraktion SVP nimmt die Masterplanung zur Schulraum planung zur Kenntnis. Sie ist be friedigt, dass in Wettingen dank der Initiative des Einwohnerrats und insbesondere der SVP endlich eine strategische Auslegeordnung für die Schule vorliegt.

Die Fraktion SP/WettiGrüen be grüsst den Vorschlag des Gemein derates, den Steuerfuss um drei Prozent anzuheben, damit wenigs tens das Haushaltgleichgewicht eingehalten werden kann. Sie sind ein absolutes Minimum, reichen aber bei Weitem nicht aus, um mittel- und langfristig die finan zielle Schieflage der Gemeinde zu korrigieren Der Selbstfinanzie rungsgrad ist sehr tief und die Schuldenlast kann zu einem im mer grösseren Problem werden, insbesondere für die nächsten Generationen.

Die zustande gekommene Initia tive «Lebendiges Wettingen» ist ein starkes Votum aus der Bevölke rung in Bezug auf Aufgaben der Gemeinde Die Fraktion unter stützt die juristisch «bereinigte» Fassung und weist darauf hin, dass sie im Auftrag der Menschen, die diese Initiative unterstützt haben, gesehen werden muss Die Abstim mung gibt der Bevölkerung die Möglichkeit, konkret mitbestim men zu können dies als Aus druck der gelebten Demokratie.

Die Fraktion spricht sich gegen weitere unverhältnismässige Kür zungen im Budget aus, welche zu deutlichen Einbussen für die Be völkerung und die Angestellten führen würden Sie unterstützt die fällige Anhebung der Löhne der Gemeindeangestellten um zwei Prozent als Zeichen der Wertschät zung und um dem Fachkräfteman gels entgegenzuwirken.

Um der Verpflichtung der Ge meinde im Bereich Schule (genü gend Schulraum, Umsetzung Lehr plan 21) nachkommen zu können, unterstützt die Fraktion die An schaffung eines angemessenen und längerfristigen Provisoriums für die Bezirksschule. Die Fraktion ist erfreut darüber, dass der Ge meinderat mit dem Masterplan Schule den sie schon vor neun Jahren gefordert hatte beweist, dass das Thema Schulraum nun ganzheitlich und zukunftsorien tiert angegangen wird SP/Wetti Grüen begrüsst den Vorschlag des Gemeinderates und hofft, dass die erfolgreiche Umsetzung nicht an (unverhältnismässigen) Sparmass nahmen scheitern wird.

4 4WETTINGEN

Die GLP-Fraktion lehnt grossmehr heitlich die Initiative für ein «Leben diges Wettingen» ab Sie findet es nicht zielführend, die einzelnen Aufgabenbereiche mit fixen Pro zentsätzen zu versehen Es bleibt unklar, ob überhaupt ein Bedarf im geforderten Umfang besteht und was mit allfälligen Überschüssen passieren würde. Die GLP-Fraktion möchte lieber gezielt Wettinger Ver eine unterstützen.

Für die Erstellung des Master plans Schule dankt die GLP Fraktion den Verantwortlichen für den er arbeiteten Bericht. Der Masterplan Schule wirkt durchdacht und zeigt eine weitsichtige und lösungsorien tierte Vorgehensweise In Bezug auf die Schülerinnen und Schüler von Neuenhof und Würenlos wünscht sich die GLP Fraktion eine angemes sene finanzielle Beteiligung Die GLP Fraktion stimmt grossmehr heitlich dem Kreditbegehren zum Neubau eines Provisoriums in der Bezirksschulanlage für das Schul jahr 2023/2024 zu. Das neue Provisorium ersetzt die vorhandenen Container bis zur geplanten Erstellung eines neuen Bez-Schulhauses und deckt den Schulraumbedarf gemäss Schulraumplanung und Lehrplan 21 für die Bezirksschule bis mindestens 2030 ab.

Der vom Gemeinderat geplanten Steuerfusserhöhung um drei Pro zent steht die GLP Fraktion sehr kritisch gegenüber Die Begründun gen des Gemeinderats erachtet die GLP Fraktion als weder ausreichend noch stringent. Insbesondere in der aktuellen Lage mit den steigenden Energiepreisen, Krankenkassenprä mien und anderen hohen Belastun gen ist eine Steuerfusserhöhung zu vermeiden. Falls in Wettingen eine Steuererhöhung vorgenommen werden muss, dann soll dies an kon krete Projekte gebunden sein, wie beispielsweise die Schulraument wicklung. Die Wettinger Bevölke rung soll im 2023 nicht noch mehr zur Kasse gebeten werden, weshalb die GLP Fraktion Kürzungsanträge stellen wird Die GLP Fraktion be dankt sich für die Entgegennahme des Postulats «Solaranlage auf der Dreifachturnhalle Margeläcker» und ist erfreut, dass eine Lösung ge funden werden konnte.

«Schon unsere Urahnen haben Pfeilbögen geschnitzt»

Holzpfeilbögen, Ziehmesser und Schindelböcke fallen als Erstes auf nach dem Betreten vom Atelier des Aargauer Künstlers Daniel Schibli. In der einstigen Baumwollspinnerei Wettingen, wo im 19. Jahrhundert bis zu 800 Arbeiter ihren Lebensunterhalt verdienten, hat Daniel Schibli heute sein Atelier.

CAROLINE MOHNKE «Holz war nicht von Anfang an mein Medium», erzählt der 59-jäh rige Daniel Schibli «Als ich jung war, wollte ich Maler werden » In der Schulzeit habe er in der Limmat stehend ein Ölbild gemalt Da er sich immer gerne bewegt hat, be suchte er nach der musischen Ma turität die ETH in Zürich und mach te ein Studium zum eidgenössi schen Turn und Sportlehrer «Ich war immer sehr gerne in der Natur und es schwebte mir beruflich noch etwas anderes vor als Turnlehrer», erinnert er sich Er besuchte die Weiterbildungsklasse Bildende Kunst an der Höheren Schule für Gestaltung Zürich.

Bewegung und Materie Holz

«Bewegung war auch immer ein zentrales Thema in meinem künst lerischen Schaffen», erzählt er Zu

erst widmete er sich Video Arbeiten und der Filmkunst Erst später fand Daniel Schibli zur Materie Holz. Er begann, Schindelböcke herzustel len «Die ganzheitliche Beanspru chung mit dem Ziehmesser am Schindelbock führt zu einer ausglei chenden und beruhigenden Wir kung auf den ganzen Körper.» Der sportliche und naturverbundene Künstler fährt aus Überzeugung und aus Nachhaltigkeit kein Auto. «Mein Vater versuchte mich, als ich dreissig war, nochmals zu überzeu gen, es doch noch zu lernen», er zählt er lachend. Doch er blieb bei seiner Gesinnung «Ich laufe viel und gerne.» Er ernte zwar ab und zu verwunderte Blicke, wenn er mit einem zerlegten Schindelbock in den Zug steige Doch es ergäben sich auch interessante Gespräche.

«Von dort nehmen, wo es zu viel hat» An einem Schindelbock arbeite er bis zu dreissig Stunden Ein neuer Schindelbock steht auf dem Brünig Hasliberg Gefertigt aus einem Ahorn, der auf dem Gelände des Naturfreundehauses gefällt werden musste In Wettingen und Zürich gibt Schibli Pfeilbogen Baukurse Das Handwerk hat eine mehrere Tausend Jahre alte Tradition Seine Schindelböcke kommen auch an den Steinerschulen zum Einsatz, wo er Schnitzkurse gibt «Der Pfeilbo gen ist keine moderne Waffe und

kein Werkzeug, sondern etwas Ur altes, das Körper und Geist fordert», erzählt der in Zürich wohnhafte Daniel Schibli. «Schon unsere Ur ahnen haben Pfeilbögen geschnitzt » Blickt man aus Schiblis Atelier, sieht man direkt auf einen kleinen Was serfall der Limmat In einer Ecke am Fenster stehen die Rohlinge für die Bögen «Wenn das Design auf dem Rohling eingezeichnet ist, gehts auf den Schindelbock Dort werden so lange Späne abgezogen, bis sich der Rohling anfängt zu biegen, wenn man ihn durchdrückt. Bogenbau ist eigentlich ganz einfach: Wir neh men dort Holz weg, wo es zu viel hat», erklärt Daniel Schibli Am Schluss folgt der Feinschliff Ein Bogen ist immer so lang wie die Kör pergrösse und wird der Kraft und der Armlänge des Bogenschützens angepasst Nebst Pfeilbogenbaukur sen gibt er auch Flötenbaukurse und schnitzt Kochkellen.

Daniel Schibli arbeitet seit Jahren als Werklehrer an einer Privatschu le. Er gibt unter anderem Kurse für Kinder im Wald und bringt ihnen die Natur und den Bezug zu Holz näher «Dazu gehört auch auf Bäu me klettern, zum Beispiel auf 30 Meter hohe Tannen, gesichert na türlich.» Wenn er abschalten will, zieht er sich in seine Glarner Alp hütte zurück und spielt auf seiner selbstgeschnitzten Shakuhachi, einer Meditationsflöte.

Daniel Schibli arbeitet gerne im Atelier und in der Natur Caroline Mohnke
5WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022
Der Pfeilbogen sei keine moderne Waf fe und kein modernes Werkzeug, sondern etwas Uraltes, das Körper und Geist for dert, sagt der 59 Jährige Caroline Mohnke
5
AKB Immo-Messe Baden Samstag, 5 November 2022, 10 00 15.00 Uhr Aargauische Kantonalbank, Bahnhofplatz 2, 5400 Baden Persönliche Finanzierungsberatung vorOrt! Weitere Informationen unter akb.ch/immo-messe-baden
14 2 ,6 cm www.landifurt-limmattal.ch Neueröffnung www.landi.ch 54,4cm 57,1cm Donnerstag,20.–Samstag,22.Oktober2022 TolleAktivitätenundsensationelleAngebote! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neueröffnung LANDILadenWürenlos +weiteretolleAktivitätenundsensationelleAngebote! FotoBox Grill-Stand Wurst,BrotundGetränkfür3.–Wein-Degustation (ab16Jahren)KinderTraktorrennen 11.95 Bratpfanne mit Deckel 24 cm Prima Vista. Modernste Beschichtungstechnologie. Auch für Induktionsherde geeignet Ausgezeichnete Antihaft Eigenschaft Höhe: 4,3 cm 34306 Antihaftbeschichtung InklusiveGlasdeckel Garantie Jahre 299.–Tiefkühler Prima Vista 168l Geräuscharm mit nur 40 dB Hochwertiger Metallgriff und wechselbarer Türanschlag (rechts / links). Masse: 142,6 × 54,4 × 57,1 cm 76624 4Schubladenund1Tablar Freistehend Eröffnungsangebot 24.–Lagerbier Feld. Original MW 50 cl Depot ist im Preis nicht inbegriffen 87303 20×50cl 1.20/Stk 6.95 Dôle du Valais AOC 75 cl 88456 AOC Wallis Schweiz Pinot Noir Gamay Intensiv duftender solider runder und harmonischer Körper Rind Trockenfleisch, Käse Wildgerichte 12 15 °C 3 Jahre Ergebnis:Gut K Tippvom1202.2020 8.25 Phalaenopsis 2 Rispen P12 cm Mehr als 16 Knospen. In verschiedenen Farben erhältlich. 29195 halbschattig mässig feucht Ø 12 cm 9.90 Lagerbier Farmer Dose 18 × 50 cl 26980 .55/Stk Ergebnis:Gut K Tippvom03.062020 34.95 Raclette Grill Stein Prima Vista Für 8 Personen Mit Stein Grillplatte, Pfännchen und Spachteln Masse: 47 × 22,5 × 10,5 cm. 27687 AbnehmbareGrillplatte Für8Personen Garantie Jahre 99.–Küchenmaschine weiss Prima Vista. Inkl Rührhaken, Schwingbesen und Knethaken. Schüsselvolumen: 5,5 l Leistung: 1200 W Masse: 38,6 × 27,8 × 35,1 cm. 65084 8Geschwindigkeitsstufen VerschiedenesRührzubehör Garantie Jahre Ergebnis:Gut Saldo vom02.122020 F U R T U N D L I M M AT TA L G e n o s s e n s c h a f t

Liebe Neuenhofer,

Hort Meister Petz, wo wir unsere Schulkinder betreuen,

schöne und grosse Räumlichkeiten. Wenn Sie ein Haus, eine Wohnung oder schöne grosse Räume besitzen und diese vermieten möchten, kontaktieren Sie uns unter 056 535 55 94 Wir pflegen

Räumlichkeiten sorgsam

wäre

wenig mehr Platz für unsere

Spaghetti-Plausch

Oans, zwoa, gsuffa!

Am Samstag wurde in Neuenhof geschunkelt und getanzt. Ein Riesengaudi am Oktoberfest in der einladend geschmück ten Halle.

CORINNE BÜRKI

«Ein Prosit, ein Prosit der Gemüt lichkeit!», singt die Band Pop Alpin am Oktoberfest in Neuenhof und alle heben ihre Mass in die Höhe Organisiert wurde das Fest von der Chlausgesellschaft Präsident Hardy Wiederkehr ist zufrieden, hätte sich aber doch ein bisschen mehr er hofft: «Es kamen mehr Besucher und Besucherinnen als im letzten Jahr, aber immer noch weniger als geplant.» Die Leute seien begeistert gewesen. Vor allem die Musik von der Partyband Pop Alpin sei sehr gut angekommen «Die haben natürlich Stimmung ohne Ende gemacht » Die deutsche Band kennt man bei der Chlausgesellschaft schon viele Jahre: «Das ist ein sehr familiäres Miteinander und funktioniert im mer relativ unkompliziert», so Wie derkehr Eines beschäftige ihn aber schon ein wenig: «Es kamen nicht

wirklich viele Neuenhofer » Die Chlausgesellschaft habe viele Ein ladungsmails rausgelassen an Ver eine, Gemeindevertreter etc. Zum Teil habe man nicht einmal eine Reaktion darauf erhalten. «Das ist schade. Gerade unter den Vereinen sollte man doch zusammenhalten und sich gegen das Vereinssterben unterstützen.» Von den Gemeinden bekam das Oktoberfest dann aber doch noch Besuch: Der Würenloser Gemeindeammann Anton Möckel und seine Frau, die Killwangener Gemeinderätin Christine Gisler und der Neuenhofer Gemeinderat Felix Mehmann kamen vorbei, um die Chlausgesellschaft beim Festen zu unterstützen.

Neue Mitglieder gesucht

Aktuell besteht die Chlausgesell schaft Neuenhof aus 27 Personen Es werden gemäss Wiederkehr neue Leute gesucht, die bei den zum Teil aufwändigen Veranstal tungen dabei sein möchten und mitanpacken. Und dann heisst es hoffentlich auch im nächsten Herbst wieder: «Oans, zwoa, gsuf fa!» Dann vielleicht mit mehr Neu enhofern und Neuenhoferinnen auf den Bänken.

8 NEUENHOF
Das Fass wird angestochen: Rolf Aellig von Getränkeservice Aellig AG und Chlausgesellsc
wir suchen für unseren
weitere
und unterhalten Ihre
und freuen uns sehr auf viele Möglichkeiten Es
schön ein
Neuenhofer Schulkinder zu haben Fachbetrieb für Leder und Textil Fahrzeuge Wohnen Objektbau Industrie Medizin Spezialanfertigungen Zürcherstrasse 138 5432 Neuenhof 056 406 25 60 info@hueppi ag ch www hueppi ag ch Wechseljahre? Menopause? Höchste Zeit sich um den Beckenboden zu kümmern! Beckenbodenkurs nach dem BeBo® Konzept: Wahrnehmung, Kräftigung, Infos, Tipps & Austausch 7x90 Minuten ab 17.10.22 in Neuenhof ab 27.10.22 in Spreitenbach Karin Sethmacher Zert BeBo®Kursleiterin ks move.ch 078 622 12 68
Männerchor Neuenhof Samstag, 22. Oktober 2022, 11.00 bis 21.00 Uhr in der Turnhalle Zürcherstrasse

Prost

AUS DEM GEMEINDERAT

Budget 2023 Der Voranschlag 2023 weist einen Aufwandüberschuss von 1 280 000 Franken aus. Im Ver gleich dazu rechnete das Vorjah resbudget 2022 mit einem Defizit von 563 000 Franken. Der höhere Aufwandüberschuss im Budget 2023 rührt im Wesentlichen daher, dass im Jahr 2023 der Beitrag aus dem Kantonalen Finanzausgleich aufgrund der sehr guten Steuer erträge der Vorjahre nochmals be deutend tiefer ausfällt. Zudem sind einige Aufwendungen, welche be reits im Budget 2022 enthalten waren, nochmals im Budget 2023 aufgeführt, da aufgrund von Ver zögerungen in der Umsetzung die Realisierung in das Jahr 2023 ver schoben werden musste Ausga benseitig sind deutliche Mehrauf wendungen aufgrund der Teue rungsentwicklung im Bereich Personal und beim Sachaufwand enthalten Bezüglich möglicher Anpassungen der Löhne hat der Gemeinderat Anpassungen in der Höhe von drei Prozent ins Budget eingestellt. Er wird jedoch erst im November entscheiden, ob und in welcher Höhe die Löhne angepasst werden. Dies, damit die laufende Entwicklung der Teuerung sowie die Lohnentwicklung allgemein ab gewartet werden können Im Be reich des Sachaufwandes fallen die teuerungsbedingt höheren Mate rialkosten stark ins Gewicht Eben falls wird mit markant höheren Energiekosten gerechnet.

Die Entwicklung der Steuerein nahmen natürlicher Personen 2020 und 2021 war trotz Covid 19 Pandemie sehr erfreulich. Auch

im laufenden Rechnungsjahr wer den die budgetierten Werte voraus sichtlich übertroffen werden. Der Gemeinderat hat daher, trotz schwieriger weltpolitischer Ent wicklung und damit nicht auszu schliessender negativer wirtschaft licher Entwicklungen, beschlos sen, den Steuerertrag im Budget 2023 analog den Steuererträgen 2020 bis 2022 zu budgetieren. Be züglich der Einnahmen von juris tischen Personen muss aufgrund der beschlossenen Steuerreformen mit einer Stagnation der Erträge gerechnet werden Die Einnahmen aus Sondersteuern (Grundstück gewinnsteuern, Erbschafts und Schenkungssteuern, Nach und Strafsteuern) werden gemäss all gemeiner Einschätzung auch im Jahre 2023 analog den Erträgen 2020 bis 2022 budgetiert.

Der vorliegende Finanzplan für die Planperiode 2023 bis 2031 zeigt auf, dass in der Periode 2023 bis 2026 die höheren Steuereinnah men den verminderten Beitrag aus dem Kantonalen Finanzausgleich nicht zu kompensieren vermögen Daher können die Rechnungs ergebnisse nur bedingt ausgegli chen gestaltet werden. Die geplan ten Investitionen führen zusam men mit den knapp ausgeglichenen Budgets zu einer leichten Zunah me der Verschuldung, welche je doch ab 2027 durch die zusätzli chen Steuereinnahmen aufgrund der absehbaren Zunahme der Be völkerung sukzessive abgetragen werden kann Ebenfalls kann in der Planperiode weiterhin mit substanziellen ausserordentlichen

Einnahmen aus Veräusserungen von Grundstücken gerechnet wer den, was zusätzliche Mittel für den Schuldenabbau generieren wird.

Einwohner Gemeindeversammlung

Der Einwohner Gemeindeversamm lung vom 21 November werden folgende Traktanden zur Genehmi gung unterbreitet: 1 Protokoll; 2 Voranschlag 2023; Kreditantrag über 1,735 Mio. Franken für Neu gestaltung und Sanierung Dorfstras se; 4. Anpassung Gemeindevertrag über die polizeiliche Zusammen arbeit der Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Spreiten bach, Wettingen und Würenlos; 5. Kreditabrechnung Tempo 30 Zonen

Wir sind im Notfall für Sie da – und Sie? Die Feuerwehr Neuenhof sorgt rund um die Uhr für die Si cherheit der Einwohner von Neu enhof Um diese Einsatzbereit schaft der Feuerwehr Neuenhof zu gewährleisten, ist sie auf die Mit arbeit der Bevölkerung angewie sen Die Feuerwehr bietet neben einer fundierten Ausbildung auch Kollegialität und Kameradschaft.

Die Informationsabende der Feuerwehr Neuenhof finden am 2. und 10. November um 20 Uhr im Feuerwehrgebäude Neuenhof (Limmatstrasse 21) statt An die sem Abend haben Interessierte die Gelegenheit, die verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr Neu enhof kennen zu lernen

Weitere Informationen sind ab rufbar unter www fw neuenhof ch oder auf E Mail Anfrage unter feuerwehr@neuenhof.ch.

VEREINSNACHRICHTEN

Spaghetti Plausch des Männerchors Neu enhof Am Samstag, 22 Oktober, findet der Spaghetti-Plausch in der Turnhal le Zürcherstrasse in Neuenhof statt Von 11 bis 21 Uhr kann man zwischen fünf Saucen auswählen, die dem be liebten Gericht nicht nur Geschmack,

sondern auch Farbe geben, und das erst noch zu einem fairen Preis. Man darf sich über ein schönes Ambiente freuen, wird doch die Turnhalle zu einem attraktiven Lokal umfunktio niert und dekoriert Wie üblich erwar tet die Besucher und Besucherinnen

auch eine Auswahl an leckeren Ku chen, Torten und Cremeschnitten, mit denen der Gaumenschmaus abgerun det werden kann. Das Ausrichten von einem Spaghetti Festival wird als Ersatz für die Metzgete neu in das Jahresprogramm eingeführt. (zVg)

9WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022
haft Präsident Hardy Wiederkehr (v l ) Corinne Bürki
Gute Stimmung: Die rund 190 Besucher und Besucherinnen waren begeistert crb In Schale geschmissen Dirndl und Le derhosen, so weit das Auge reicht crb

AUS DEM GEMEINDERAT

Tag der offenen Tür in Gosha’s Free shop Am Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 13 Uhr findet in der Material sammel- und verteilstelle für Hilfs güter zu Gunsten der Flüchtenden aus der Ukraine im Kindergarten Zelgmatt ein Tag der offenen Tür statt Interessierte sind herzlich ein geladen, am Apéro teilzunehmen und die Sammelstelle zu besichti gen Es werden ukrainische Speziali täten angeboten, welche durch Gos ha Zaranska und ihre Helferinnen organisiert werden. Der Apéro wird durch den Gemeinderat Killwangen offeriert.

Publikation Gesuche um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen ha ben bei der Gemeinde Killwangen ein Gesuch um ordentliche Einbür gerung gestellt: Pelaez Monika Ag nieszka, 1988, polnische Staatsange hörige, wohnhaft in 8956 Killwan gen, Ankegässli 4; Tutic Enver, 1982, serbischer Staatsangehöriger, wohn haft in 8956 Killwangen, Rütihalden

bei einem Brand über die Telefon

Lieber einmal

Erinnerung: Einladung

strasse 42. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publika tion dem Gemeinderat eine schrift liche Eingabe zum Gesuch einrei chen Diese Eingaben können sowohl positive als auch negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seiner Be urteilung einfliessen lassen

Baubewilligung Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Pas cal René Joseph Scherer, Seestrasse 444, 8706 Meilen, für den Umbau und die Nutzungsänderung der be stehenden Scheune zu Wohnzwe cken, Parzelle Nr 393, Rütihalden strasse 3a

Strom- und Gasmangellage – Umsetzung Gemeinde Killwangen Dem Kan ton und den Gemeinden kommt bei der Umsetzung der vom Bund an geordneten Massnahmen gegen die drohende Strom und Gasmangellage eine bedeutende Rolle zu Deshalb hat der Kanton im Austausch mit der

Aargauer Gemeindeammänner-Ver einigung einen Leitfaden mit Emp fehlungen für die Gemeinden zur Vorbereitung und allfälligen Umset zung von Massnahmen veröffent licht unter anderem in den Berei chen Heizwärme und Warmwasser aufbereitung, Gebäude , Strassen und Weihnachtsbeleuch tung sowie Weihnachtsmärkte. Der Gemeinderat Killwangen unterstützt diese Massnahmen und wird in den nächsten Tagen entsprechende Mög lichkeiten technisch prüfen und die Massnahmen mit einem nötigen Au genmass umsetzen Die Bevölkerung ist ebenfalls aufgerufen, im eigenen Haushalt Energiesparmöglichkeiten zu prüfen und umzusetzen So kön nen beispielsweise Halogen-Leucht mittel durch LED Leuchten ersetzt werden, nicht verwendete Geräte ausgeschaltet werden oder der Warmwasserverbrauch kann einge schränkt werden. Weitere Informa tionen unter www ag ch/mangellage oder www.ag.ch/energieberatung.

In (fast)

An der Volkshochschule Spreitenbach (VHS) werden diverse Kochkurse angeboten. Mit der neuen Kursleiterin hält auch die vegane Küche Einzug.

RINALDO FEUSI

Von veganer Ernährung wird viel berichtet Die Trends in der Nah rungsmittelbranche deuten ver mehrt weg von zu viel Tierischem und Mut zu neuen Kostformen. Die Volkshochschule Spreitenbach hat diesen Trend erkannt und bietet vegane Kochkurse an Leiterin ist die Würenloserin Martina Küttel Sie ist ausgebildete Diätköchin und Expertin, wenn es um alternative Kostformen gibt. Die vegane Küche macht ihr Freude und dass sie im mer beliebter wird, begrüsst sie: «Die Produkte sind zugänglicher als noch vor ein paar Jahren Allein schon bei den Milchersatzproduk ten haben wir eine Riesenpalette», stellt sie fest. Auch an der Qualität der meisten Produkte gebe es nichts auszusetzen: «Die heutigen Produk te sind hochwertig.»

Bauausschreibung

BG Nr: 3320 002

Bauherr: Limeco Regiowärme Reservatstrasse 5 8953 Dietikon

Bauobjekt: Fernwärme Netzerweiterung an der Pfadackerstrasse

Baustelle: Pfadackerstrasse

Parzelle: 1243, 1263, 3103

Zusatzbew : Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 24 Oktober 2022 bis 22 November 2022 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten Gemeinde Spreitenbach

Kostform bleibt Kostform

Es ist ein Trend geworden, auf Glu ten zu verzichten, sich alternativ zu ernähren. Doch viele Menschen haben Berührungsängste gegenüber der veganen Küche Diesen wolle die Diätköchin den Garaus machen «Ich möchte mit dem Kurs zeigen,

Es ist nie zu

Spreitenbach

RINALDO FEUSI

Ganz nach dem Motto «Es ist nie zu spät» geht ein besonderes Angebot der Musikgesellschaft Spreitenbach in die zweite Runde Die «Bläserklas se» richtet sich an Menschen, die schon immer einmal ein Blasinstru ment lernen wollten, aber noch nie Zeit oder Mut dazu hatten. Die Kur se starten im Januar 2023. Die In formationsabende starten aber be

Die Musikgesellschaft Spreitenbach bietet ein Angebot, in dem man unab hängig vom Alter ein Blas instrument erlernen kann.
KILLWANGEN/SPREITENBACH brigitte.gaehwiler@chmedia.ch GEMEINDERÄTE SPREITENBACH UND KILLWANGEN Feuerwehr Notruf: Tel 118 ES BRENNT WAS TUN? Ruhe bewahren, aber nach folgendem Grundsatz handeln: Alarmieren Retten Löschen Alarmieren: Telefon Nr 118 Feuerwehr Alarmstelle wählen Ort, genaue Adresse und Namen angeben Wo und was brennt? Gefährdete Personen benachrichtigen Retten: Menschen und Tiere retten Nie ohne Atemschutzgeräte in rauchgefüllte Räume gehen (Erstickungsgefahr droht) Löschen: Wennmöglich sichselbstjedochnichtinGefahrbringen Jede Person hat nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, die Feuerwehr
Nr 118 zu alarmieren
zu viel als einmal zu wenig
zur Hauptübung der Feuerwehr
Killwangen am‚ Samstag, 22 Oktober 2022, 14 00 17 30 Uhr Besammlung beim Schulhaus in Killwangen Ihre Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT
10

aller Munde: Vegane Kost

dass man auch vegan sehr gute Me nüs kochen kann, ohne komplizier te Aufwände», so Küttel Und sie lässt es nicht bei blossen Worten bleiben. Teilnehmer kochen von Klassikern bis zu exotischerem Es sen ein breites Angebot Da sind herbstliche Klassiker wie Rotkraut, Kürbissuppe und Spätzli aber auch Asiatisches, Süssspeisen oder ein Pilzragout Zusätzlich zu der praktischen Unterstützung der Diätköchin gibt es für die Teilneh menden auch einige Unterlagen und man lernt, wie man vegane

Kost in den Alltag einbauen kann, ohne auf Kulinarik verzichten zu müssen

Nonprofit und für jeden offen Volkshochschulen haben in der Schweiz vielerorts einen schweren Stand. Doch in Spreitenbach gibt man sich kämpferisch und zuver sichtlich Die Volkshochschule wurde 1987 von den einheimi schen Lehrern Franz Theiler, Eric Sauvin und Werner Roth gegrün det Ihre Vision war Weiterbil dung für Erwachsene zu modera

spät für etwas Neues

reits im November Schon der erste Durchgang sei ein voller Erfolg ge wesen, weshalb man nun einen zweiten startet.

Angebot richtet sich an alle Egal ob jung oder alt, ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Umsteiger, in einer Bläserklasse lernen die Teilnehmer, miteinander und unter professioneller Leitung ein Instrument zu spielen Vom ersten Ton an musizieren sie wöchent lich in einem Ensemble. Das ma che nicht nur mehr Spass als allei ne, es sei auch motivierender und die gegenseitige Unterstützung sei gross, schreibt die Musikgesell schaft.

Was darfs denn sein?

Es gibt beim Angebot kaum ein Ins trument, das nicht unterrichtet wird Zur Auswahl stehen Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Eupho nium, Tuba, diverse Perkussion und klingende Perkussion Der Kurs dau ert insgesamt vier Semester und bringt die Musikerinnen und Musi ker so weit, dass sie anschliessend bei Interesse in einen Musikverein übertreten können Interessierte können sich unter www mgspreiten bach ch weitere Informationen ho len. Eigens zu diesem Projekt gibt es aber auch zwei Informationsabende am 9 und am 23 November, jeweils um 19 30 Uhr, im Schulhaus Ost

ten Preisen. Eine Schule unabhän gig von Vorbildung, Geschlecht oder Berufs- und Gesellschaftsstel lung, die Angebote richten sich an alle Menschen, die offen für Neues sind und die etwas lernen wollen. Sei dies Musik, Gestaltung, Sprache oder eben: vegan kochen. Wieder kehrende Kurse tragen sich finan ziell selbst, während Werbung und administrative Aufgaben von Mit gliederbeiträgen, Sponsoring und Quersubventionierung gedeckt werden Die Volkshochschule hat momentan zirka 300 Mitglieder

Marsch für eine gerechtere Welt

Zahlreiche Schulklassen aus Spreitenbach absolvieren den traditionellen Sponsorenlauf im Spreitenbacher Wald.

Die Kinder und Jugendlichen mar schieren in Begleitung ihrer Lehr personen am 25. Oktober wahlwei se 10 oder 15 Kilometer und lassen sich dabei von Familie, Freunden oder Personen aus der Bevölkerung als Sponsoren unterstützen Das Geld kommt zusammen mit weite ren Spenden des «Vereins für eine gerechtere Welt» zwei Projekten zu Gute. Die Kinder sind seit dem 17. Oktober mit ihren Marschblättern auf Regenbogenpapier in der Ge meinde auf Sponsorensuche. (zVg)

Die Energiemangellage im Aargau Der Kanton hat letzte Woche allen Ge meinden einen Leitfaden zur Ener giemangellage zugestellt. Auch die Gemeinden haben ihren Beitrag zur Bewältigung dieser Lage zu leisten. Zurzeit ist die Energiekommission an der Erarbeitung entsprechender Massnahmen und wird diese in den kommenden Wochen dem Gemein derat unterbreiten. Die Gemeinde Spreitenbach war schon in den ver gangenen Jahren aktiv bei der Um setzung von Energiesparmassnah men so ist bereits die Strassen beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet.

Echogruppe BNO Am 25 Oktober, 18.30 bis 21.30 Uhr, diskutieren Mit glieder von Gemeinderat und Pla nungskommission mit interessierten Personen aus Spreitenbach zentrale Sachthemen und Fragestellungen zur Gesamtrevision der Nutzungs planung Für diese Veranstaltung gibt es noch freie Plätze. Interessier te können sich bei der Bauverwal tung (Tel. 056 418 86 30) melden.

Termine 21 Oktober, 19 30 Uhr, Kul turpreisverleihung, Zentrums schopf; 28. Oktober, 19.30 Uhr, Polit apéro, Zentrumsschopf; 31. Oktober, 17 Uhr, Unentgeltliche Rechtsaus kunft, Gemeindehaus;

Denise Dittli (l.) und Martina Küttel setzen den Fokus auf die vegane Küche Rinaldo Feusi
INSERATE WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022 11

brigitte.gaehwiler@chmedia.ch

Einladung zum Politapéro Freitag, 28. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Zentrumsschopf Themen: 1. Bevölkerungsumfrage; Stand und weiteres Vorgehen 2. Dorffest 2024 3. Gemeindevertrag regionalpolizei wettingen-limmattal (Gast: Oliver Bär, Leiter regionalpolizei wettingen-limmattal) 4. IT-Konzept Schule (gestern, heute, morgen) 5. Verschiedenes 6. Frage- und Diskussionsrunde mit der Bevölkerung Die Bevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Gemeinderat Spreitenbach Im Kath. Pfarreizentrum, Spreitenbach Kafistube mit feinen selbstgebackenen Leckereien Frauenturnverein BI SUNNE, RÄGE ODER SCHNEE, WÄNNS TÄTSCHT ZUM JOSÉ carrosserie josé denia Tel. 056 410 25 75 www.jose denia.ch Kesselstrasse 19 | 8957 Spreitenbach T 056 401 16 19 | viktorweber.ch SANIERUNGEN AG Ganzheitliche Rohrsanierung Kesselstrasse 15 8957 Spreitenbach 056 410 13 50 www.fwsanierungen.ch TREUH Beratungen • Firmengründungen • Liegenschaften • Buchhaltungen • Abschlüsse • Steuern • www interna treuhand ch | Tel. 056 410 00 51 | info@interna treuhand.ch

Für Aussteller hats noch Platz

Nächstes Jahr im April findet endlich wieder die legendäre Furttalmesse statt. Man sucht noch nach Ausstellern.

Eine Mondfinsternis geschieht zweimal jährlich Der Maikäfer hat alle drei Jahre Flugjahr Jedes vierte Jahr haben wir einen 29 Februar Doch in Würenlos gibt es ein Ereignis, auf das man nun schon seit bald sieben Jahren war ten musste: die Furttalmesse. Im April 2023 kann das regionale Ge werbe präsentieren, warum es sich lohnt, darauf zu setzen.

Gewerbe hört nicht bei der Grenze auf – so geht es auch dem Furttal Das Furttal erstreckt sich über die Kantonsgrenze hinweg So ist es

auch beim Gewerbe der Fall Also entschloss man sich beim Gewer beverein Furttal und dem Gewer beverein Würenlos vor Jahren dazu, eine gemeinsame Berufs messe zu veranstalten. 2013 und 2017 fand sie statt. Dann kam Co vid dazwischen Nun haben wir 2022 und die nächste Ausgabe nimmt endlich Formen an Im Ap ril 2023 soll sie stattfinden auf dem Schulgelände der Gemeinde Würenlos Das entspricht einer simplen Idee. «Einmal soll sie in Regensdorf, ganz oben im Furttal, und einmal in Würenlos, ganz unten, stattfinden», erklärt OK Präsident Nico Kunz So wolle man für das gesamte regionale und überregionale Publikum geeigne te Standorte bieten.

Chance, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken Momentan zählt die Ausstellerlis te 40 Firmen Das Angebot ist gross. Von Finanzdienstleistern über Beizen bis zu Garagisten wird sich alles auf dem Messegelände tummeln Allerdings fehlen ge mäss Kunz noch einige Gewerbe. «Unser Ziel sind mindestens 70 Firmen Und was wir unbedingt noch wollen, ist Furttaler Gewer be», sagt Kunz.

Ebenfalls würden noch traditio nelle Handwerke fehlen. In vielen Firmen ist das Auftragsbuch bis ins nächste Jahr ausgebucht. All

fällige Auftragsausfälle durch die momentane Energie und Ukrai nekrise werden nicht mehr in heurigen Büchern geschrieben Aber sie würden kommen, meinen viele Experten. «Und das Furttal hat ein super Gewerbe», sagt Kunz. «Es ist eine beliebte Messe mit Dorffestcharakter Einen bes seren Werbeanlass gibt es nicht.» Nicht selten komme es vor, dass an diesen Messen neue Lehrlinge angeworben werden könnten Und der Fachkräftemangel sei ein zunehmendes Problem Nur mit Ausbildung kann diesem ent gegengewirkt werden. Eine Stärke der Schweizer KMUs.

Fest für Kind und Kegel

Die Messe in Würenlos ist mehr als eine Gewerbeschau Dafür sorgt das Rahmenprogramm Für Firmen wie auch Besucher wird geplant So wird es wieder die legendäre Loko motive geben. Ob Hüpfburg oder Karussell, sei man sich noch nicht einig. Aber eines von beidem oder beides gebe es. Ebenfalls locken diverse Verpflegungsstände und Food trucks Der Kulturkreis Würenlos fährt mit azTon eine mehr als be liebte Band auf und auch ein Co median wird vor Ort sein «Wir wol len mit der Furttalmesse Firmen und Privatpersonen gleichermassen etwas bieten», schliesst Kunz ab.

WÜRENLOS 13WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022
Nico Kunz präsidiert das OK auch in diesem Jahr wieder zVg Viele Attraktionen wird es auch im nächsten Jahr wieder geben zVg An der Furttalmesse will man auch den Familien etwas bieten zVg Das regionale Gewerbe kann zeigen, aus welchem Holz es ist zVg
INSERATE WÜRENLOS 21.-23.4.2023
Melde Dich jetzt an und präsentiere Dein Unternehmen der Bevölkerung in Würenlos und Umgebung!
OK Furtta messe 2023

Tierisches Abenteuer

Bei einer herbstlichen Exkursion im GmeumeriWald geht der Natur- und Vogelschutzverein BirdLife auf Spurensuche.

Am Samstagmorgen, 29. Oktober, geht es im herbstlichen Gmeume ri Wald mit Oliver Beck, dem Jagd aufseher der Gemeinde Würenlos, auf Tierspurensuche. Er wird viel Interessantes über die in unseren Wäldern heimischen Tiere erzäh len und auch zeigen Der Vorstand des Natur und Vogelschutzvereins BirdLife Würenlos lädt Familien und Jugendliche zur Exkursion «Tierspuren im Wald» ein. Kinder bis zur 3. Primarschulklasse müs sen von einer erwachsenen Person begleitet werden.

Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Trink flasche Als Stärkung erhält jedes Kind auf dem Weg ein kleines Znüni. Die Exkursion ist nicht Kinder wagen tauglich Die Anzahl der Teil nehmer ist beschränkt Bitte anmel den über die Webseite nvvw birdlife ch. Anmeldeschluss ist der 26. Ok

tober. Bei schlechtem Wetter findet die Exkursion nicht statt (z. B. Dauerregen, Sturm). Die Absage erfolgt am Vortag der Exkursion, 28. Oktober, über die Webseite nvvw birdlife.ch.

Treffpunkt: Kreuzung Bifigweg

Waldhüttenweg Am Samstag, 29. Oktober, um 9 Uhr Die Exkur sion dauert drei Stunden. Für Ver einsmitglieder ist der Anlass gra tis, für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von fünf Franken pro Kind erhoben. (zVg)

AUS DEM GEMEINDERAT

Hauptübung der Feuerwehr Am Freitag, 21. Oktober, 19.15 Uhr findet die jährliche Hauptübung der Feuerwehr Würenlos statt Übungs objekt: Kempfhofstrasse 27/29. Die Bevölkerung ist herzlich eingela den, die Übung mitzuverfolgen.

Probealarm Feuerwehr-Notalarmierung Anlässlich der Hauptübung der Feuerwehr erfolgt am Freitag, 21. Oktober, 19.15 Uhr der Sirenen test der Feuerwehr Notalarmie rung (Cis Gis) Es sind keine Ver haltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Die Feuerwehr bittet um Verständnis.

Bussen wegen Nichteinreichens der Steuererklärung Das Kantonale Steueramt hat Anfang Oktober we gen Nichteinreichens der Steuer erklärung 2021 rund 87 Strafbefeh le gegen Personen, die in Würenlos steuerpflichtig sind, erlassen Die Bussenbeträge liegen zwischen 50 Franken und 10 000 Franken In zwei Fällen liegt die Busse über 5000 Franken Die Busse bemisst sich nach dem steuerbaren Einkommen/ Kapital und daran, ob die Steuer erklärung zum wiederholten Mal nicht eingereicht worden ist, das

Engagierte Kinder in Würenlos

Die Drittweltgruppe Würen los konnte durch Sponso ren über 7000 Franken an eine Gehörlosenschule in Mexiko spenden.

Jedes Jahr organisiert die Drittwelt gruppe Würenlos einen Solidaritäts marsch, um Geld für ein ihnen be kanntes Hilfswerk zu sammeln Letztes Jahr konnte ein Hilfswerk in Indien unterstützt werden. Die ses Jahr kommt das Geld einer Schu le für Gehörlose in Mexiko zugute. Am frühen Nachmittag starteten etwa 450 Schülerinnen und Schü ler mit ihren Lehrpersonen bei schönstem Wetter in Richtung Gipf ins Altberggebiet. Die Sonne strahlte, und die Wegstrecken durch den schattigen Wald kamen wie gerufen Vorher hatten die Kinder Sponsoren für die Gehör losenschule des Hilfswerks taki mundo.ch in Mexiko gesucht. So konnte man rund 7350 Franken an dieses Projekt überweisen.

Die Würenloserin Astrid von Reding ist Gründerin und Leiterin dieser Schule Sie schreibt: «Im Namen des ganzen Teams bedanke ich mich ganz herzlich dafür, dass die Ein nahmen des Spendenlaufes zu Gunsten unserer Schule kommen. Es war sehr schön zu sehen, dass die Drittweltgruppe und die Lehre rinnen und Lehrer eine grosse Ini

tiative gezeigt haben. Sie konnten die Kinder und Jugendlichen zum Spendensammeln motivieren Es war spannend, das persönliche En gagement der Kinder zu sehen So können unsere 15 Mitarbeitenden in Mexiko ihre wertvolle Arbeit mit den 50 gehörlosen Kindern bei taki mundo weiterführen Vielen Dank Muchas Gracias!» (zVg)

heisst, ob bereits früher Bussen aus gefällt werden mussten. Wer seine Steuererklärung nicht einreicht, riskiert nicht nur eine Busse, son dern auch die Einschätzung durch das Gemeindesteueramt Daher empfiehlt es sich in jedem Fall, vor Ablauf der Frist mit dem Gemeinde steueramt Kontakt aufzunehmen und nötigenfalls um eine Fristverlängerung zu ersuchen Kontakt: gemeindesteueramt@wuerenlos. ch. oder Tel. 056 436 87 50.

Seniorenmittagstisch Würenlos; nächster Termin Der beliebte Senio renmittagstisch findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat statt. Der nächste Treff findet am Don nerstag, 3 November, um 12 30 Uhr im Restaurant Centrum 68 in Wü renlos statt.

Anmeldungen bitte an Hedy Koller, Tel. 056 424 17 34. Eine Anmeldung bis Sonntag, 30. Oktober, ist dringend erforderlich.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwal tung Der Schalter der Gemeinde verwaltung ist wie folgt geöffnet: Montag, 8 11 30 Uhr und 14 18 30 Uhr, Dienstag bis Freitag, 8–11.30 Uhr und 14–16 Uhr.

INSERATE

Baugesuchspublikation

Baugesuch Nr.: 202266

Bauherrschaft: Brun Gottfried und Irene, Schliffenenweg 12, 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Rückbau Pergola, Wohnraumerweiterung im Erdgeschoss, Erstellung Terrasse mit Aussentreppe und Versetzung Aussengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe

Lage: Parzelle 3782 (Plan 77), Schliffenenweg 12 Zone: Wohnzone W2

Baugesuch Nr.: 202274

Bauherrschaft: Huba Control AG, Industriestrasse 17, 5436 Würenlos

Bauvorhaben: Gebäudesanierung (energetisch)

Lage: Parzelle 3603 (Plan 25A), Industriestrasse 17 Zone: Gewerbezone GE

Gesuchsauflage vom 21 Oktober bis 21 November 2022 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung. Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

14 WÜRENLOS WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022
«Tierspuren im Wald»: Eine Exkursion mit dem Jagdaufseher der Gemeinde Würenlos, Oliver Beck zVg Die Gründerin und Leiterin Astrid von Reding mit zwei fröhlichen Schülerinnen zVg

WETTINGEN

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155

Samstag, 22. Oktober, 17.30 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba) musikalisch wirkt die Schola mit. Sonntag, 23. Oktober, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion feier (Marcel Mehlem). Mittwoch, 26. Oktober, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 27. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier

Kath Kirche St Anton, Antoniusstrasse 12

Freitag, 21. Oktober, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Sonntag, 23. Oktober, 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Joseph Kalamba); 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Mittwoch, 26. Oktober, 9 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Donnerstag, 27 Oktober, 19.30 Uhr, Rosenkranzge bet und Eucharistiefeier in kroati scher Sprache in der Kapelle.

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12

Sonntag, 23. Oktober, 11 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Marcel Mehlem).

Ref Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr, Gottesdienst (Arnold Bilinski).

Alterszentrum St. Bernhard, Langäcker 1

Dienstag, 25. Oktober, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion feier

KIRCHLICHE VERANSTALTUNGEN

Kolibri, Kirche, Gipfstr 4, Würenlos, Freitag, 21. Oktober, 15.30 Uhr

Eine Kirchenführung der besonderen Art Nicht nur die Klosterkirche ist sehenswert, sondern auch die Pfarr kirche St Anton mit Baujahr 1954 sie ist ein Juwel moderner Bau kunst. An dieser Kirche zeigt sich ein spannendes Stück Wettinger Dorf und Kulturgeschichte Hier haben sich verschiedene Wettinger Kunstschaffende verewigt Man er fahre mehr darüber und lasse sich überraschen Samstag, 22 , oder Sonn tag, 23 Oktober, jeweils 17 Uhr Dauer: zirka eine Stunde Treffpunkt: Vor dem Haupteingang der Kirche Führung: Mo nika Neidhart, Kirchenführerin. Keine Anmeldung erforderlich, mit anschlies sendem Apéro, Kollekte

NEUENHOF

Kath Pfarrkirche St Josef, Glärnischstrasse 12

Samstag, 22. Oktober, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (George Okorie). Sonntag, 23 Oktober, 11 Uhr, Erntedankgottesdienst mit den 5. Klässlern (George Okorie und Fabienne Gärtner), der Gottesdienst wird musikalisch begleitet vom Kinder- und Jugendchor Spreitenbach Montag, 24. Okto ber, 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Mittwoch, 26. Oktober, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier

Alterssiedlung Sonnmatt, Sonnmattweg 2

Freitag, 21 Oktober, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier

SPREITENBACH

Kath Pfarrkirche St. Kosmas & Damian, Ratzengasse 3 Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr, Anbe tung (Gottesdienst fällt aus). Sams tag, 22. Oktober, 18 Uhr, Wortgot tesdienst mit Kommunion (Petre Karmazichev). Sonntag, 23. Okto ber, 10 Uhr, Hubertusmesse (Petre Karmazichev), musikalische Mit wirkung: Lengnauer Füchse, an schliessend Apéro. Mittwoch, 26. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier.

Alters und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10

Freitag, 21. Oktober, 10.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nion. Dienstag, 25. Oktober, 10.15 Uhr, Gottesdienst (Dominique Siegrist).

Ev -ref Dorfkirche, Chilegass 18 Freitag, 21. Oktober, 18.40 Uhr, Abendgottesdienst (Florian Rückel), anschliessend kleiner Apéro. Donnerstag, 27. Oktober, 7.30 Uhr, Morgengebet.

KILLWANGEN

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9 Freitag, 21. Oktober, 19 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Sonntag, 23. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (George Okorie).

WÜRENLOS

Kath. Pfarrkirche St. Maria, Schulstrasse 21 Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr, Familiengottesdienst (Veronika Huber und Karin Egloff), an schliessend Chilekafi. Mittwoch, 26. Oktober, 10 Uhr, Wortgottes dienst mit Kommunionfeier, Mitt wochskollekte, anschliessend Mittwochskaffee.

Ref. Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4

Sonntag, 23. Oktober, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Timothy Cooke).

Klosterkirche Fahr

Samstag, 22. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 23. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier; 16 Uhr, vierstimmiges Abendgebet. Dienstag, 25. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.

«MEIN GOTT»

Offenes Singen Ab sofort findet ein mal im Monat ein offenes Singen statt Es sind weder stimmliche noch musikalische Vorkenntnisse nötig. Es werden Lieder gesungen aus aller Welt: tröstliche Lieder, friedliche Widerstandslieder, Tai zé Lieder und Kanons, Lieder zur Jahreszeit, über Erinnerungen, Schöpfung oder auch ausländische und schweizerdeutsche Lieder Ob jung oder alt, jedermann ist dazu herzlich eingeladen Kath Pfarrei heim, Ratzengasse 3, Spreitenbach, Mittwoch, 26. Oktober, 13.30–14 Uhr Das Singen wird geleitet von Wilma Neumann.

Stubete, Chilestübli, Gipfstr. 4, Wü renlos, Donnerstag, 27. Oktober, 14 Uhr

Panphonie in Konzert Am Donners tag, 27. Oktober, um 19 Uhr findet in der reformierten Kirche in Wet tingen das Konzert des Ensembles Panphonie statt Mit viel Freude an der Musik und dem gemeinsamen Spielen hat die Panphonie auch dieses Jahr wieder ein abwechs lungsreiches Programm zusam mengestellt Unter dem Titel «Wonderful Time» sind Melodien aus der Folklore, Pop- und Unter haltungsmusik zu hören. Die mu sikalische Leitung liegt in den Hän den von Karin Inauen Schaerer Am Klavier werden sie dieses Jahr von Mathias Inauen begleitet. Ein Panphonie Ohrenschmaus, den man nicht verpassen sollte. Ref. Kirche Wettingen, Donnerstag, 27. Ok tober, 19 Uhr

Der WWF in Deutschland hat be rechnet, dass in den vergangenen 50 Jahren der Bestand an Wirbel tieren weltweit um 70 Prozent zurückgegangen ist. Gründe da für sind die industrielle Land wirtschaft, Überfischung, Jagd und der Klimawandel Im Ge spräch sagt mir der Weinbauer: Wir müssen die Reben nicht mehr schützen gegen Vögel Es gibt sie nicht mehr

Von all dem habe ich nichts be merkt: Was interessieren mich Probleme, die ich erst erkenne, wenn ich eine Statistik lese? Doch eigentlich wissen es alle: Die Zer störung des Lebensraums führt in eine gewaltige Katastrophe. Und die bemerkt man dann sehr wohl Man mag das zwar nicht mehr hören. Es ist mehr als nur angemessen, die Gefahr ernst zu nehmen und ihr entschlossen zu be gegnen. Angesichts der Probleme ist das eine gewaltige Aufgabe.

Der Glaube kann unsere Ein stellung verändern, so dass ein Umdenken geschieht Glaube weckt die Achtsamkeit. Die Um welt wird als Mitwelt verstanden, als gute Gabe von Gott, als Schöp fung. Er hat sie als unseren Le bensraum geschaffen. Die Natur singt von der Liebe von Gott zu uns allen.

Auf die Entdeckung dieser Lie be kommt es an Wir finden einen anderen, liebevolleren Zu gang zur Umwelt, wenn wir die se Liebe verstehen. Nur aus die ser Liebe heraus finden wir zu einer neuen Genügsamkeit, wel che umweltverträglich ist.

André Malraux sagte 1972: «Le 21ème siècle sera spirituel ou ne sera pas.» Wie recht er doch hat. Ohne eine gesunde Spiritualität wird es keine Zukunft geben. Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 15WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022

25 050 Exemplare Erscheint jeden Donnerstag

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen Neuenhof Killwangen, Spreitenbach und Würenlos

HERAUSGEBERIN

CH Regionalmedien AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

GESCHÄFTSFÜHRER

Stefan Biedermann, stefan biedermann@chmedia ch Telefon 058 200 58 10

REDAKTION redaktion@limmatwelle ch, Telefon 058 200 58 20

REDAKTIONSLEITUNG

Rinaldo Feusi (rfb), rinaldo.feusi@chmedia ch

REDAKTIONSTEAM

Corinne Bürki (crb), corinne buerki@chmedia ch Manuela Page (mpa), manuela page@chmedia ch

FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE

Sibylle Egloff (sib), Caroline Mohnke (cm)

REDAKTIONSSCHLUSS

Montag 8 Uhr

COPYRIGHT

Herausgeberin

Die Redaktion übernimmt keine Verant wortung für eingesandtes Material

INSERATE

Brigitte Gähwiler, brigitte gaehwiler@chmedia ch, Telefon 079 643

OpenSunday Spreitenbach Offene Sporthallen am Sonntag während der Win termonate Das Projekt startet diesen Herbst bereits in die zwölfte Saison Die Primarschulkinder erwartet wiederum ein abwechslungsreiches Programm mit abenteuerlichen Bewegungslandschaften und spannenden Gruppenspielen Für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 6 bis 12 Jahren Mitnehmen: Turnkleider, Sportschuhe,Trinkflasche und Telefonnummer der Eltern Kostenlos, ohne Anmeldung, inklusive Zvieri SporthalleHaufländli, Spreitenbach, vom23 Oktoberbis2 April2023, jedenSonntag, 1330 1630Uhr zVg

SPREITENBACH

Sonderausstellung «Wald und Holznutzung» Der Wald ist wichtig für alle. Die Ausstellung dauert bis 30. Oktober www.umweltarena.ch Umwelt-Arena, 21./22./23. und 26. Oktober, 10 17 Uhr

«Bauen 2050 Urdorf» Ein Leucht turmprojekt ohne Strom- und Heizkosten und trotzdem viel Komfort für Mieter. www.umwelt arena.ch Umwelt-Arena, 21./22./23. und 26 Oktober, 10–17 Uhr

Kulturpreisverleihung Zentrumsschopf, Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr

«Geschichtenstunde» Claudia Steiner erzählt eine Bilderge schichte. Für Kinder von 3 bis 6 Jahre und ihre Begleitpersonen. Gemeindebibliothek, Dienstag, 25. Oktober, 16.30–17 Uhr

WETTINGEN

«DAS LETZTE WORT»

EIN PRODUKT DER

Birnelverkauf am Wochenmarkt Rathausplatz Wettingen Mit dem Kauf von Birnel wird nicht nur eine sinnvolle Verwertung von Mostbir nen unterstützt, sondern auch zum Erhalt von beeindruckenden Baum beständen und Vogelarten beigetra gen. Rathausplatz, Freitag, 21. Oktober, 7.30–11 Uhr

Pro Senectute Walking / Nordic Walking Wettingen Parkplatz Huba Control, Würenlos, 21./24. und 25. Oktober, 8.45–10 Uhr

«Zukunftserinnerungen» Grup penausstellung mit Maya Brin golf, Patricia Bucher, Arnold Helbling, Taiyo Onorato und Nico Krebs. Freier Eintritt. www glurisuterhuus.ch Galerie im Gluri-Suter-Huus, 21./22. und 26. Oktober, 15–18 Uhr und am 26. Oktober, 11–17 Uhr

Herbstreinigung in der Vogelstube Die Vogelnistkästen des Vogel und Naturschutzvereins Wettin gen werden geleert und gerei nigt spannende Einblicke für Jung und Alt. Vereinshütte im Chütt, Samstag, 22. Oktober, 13.30–16 Uhr.

«Drüü chliini Fischli ...» Ge schichten vom Meer Eine Thea tersuite des Theaters Roos & Humbel mit drei kleinen Fi schen und anderen Figuren, vielen Geschichten und Musik. Spiel: Silvia Roos, Stefan Roos Humbel Ab 4 Jahren. https:// www.figurentheater-wettingen. ch/ Figurentheater im Gluri-SuterHuus, Samstag, 22. Oktober, 16–16.45 Uhr und Sonntag, 23. Okto ber, 11–11.45 Uhr

Am letzten Samstag bin ich so rich tig doof gestürzt voll auf meinen rechten Hinterkopf Anfangs tat mir einfach nur der Schädel weh und ich dachte, ich hätte mich wohl nicht allzu sehr verletzt. Ich nahm es auf die leichte Schulter, wie man so sagt Am nächsten Tag war mir schwindlig. Ich hatte Pro bleme, gewisse Wörter zu finden, und die Aufprallstelle schmerzte. Dann, in der Nacht von Sonntag auf Montag, hatte ich so ziemlich alle unschönen Symptome einer Hirnerschütterung. Doch ich wuss te, ich muss am Montag unbedingt arbeiten, denn eine Mitarbeiterin war im Urlaub. Ich bin mir sicher, dass mein Chef es vollkommen ver standen hätte, wenn ich nicht zur Arbeit gekommen wäre Aber in einem Team hält man nun mal zu sammen So habe ich mich für Homeoffice entschieden und woll te per Telefon im Notfall nachfra gen, ob ich vorbeikommen sollte oder ob es nicht wirklich als Not fall eingestuft wird Schliesslich konnte ich mich normal bewegen und hatte keine offene Wunde Andererseits bin ich relativ hart mit dem Kopf auf den Asphalt auf geprallt und mit Kopfverletzun gen ist ja nicht zu spassen Da aber zu viele Menschen wegen Dingen in den Notfall gehen, die man auch beim Hausarzt abklären könnte, wollte ich sichergehen, dass ich keine von diesen Perso nen wäre Schnell ertönte eine Stimme am anderen Ende der Lei tung Ich erklärte meine Lage und erbat einen Rat Vielleicht hätte sie ja gesagt: «Ah, nein, das klingt nicht gefährlich, gehen sie schla fen, morgen ist es bestimmt wie der gut.» Nun, die Dame am Tele fon hat mir nicht das, sondern das gesagt: «Wir nehmen keine An rufe mehr entgegen, entweder sie kommen vorbei oder nicht.»

Ich verstehe die Problematik dieser Anrufe wirklich. Trotz dem fühlte ich mich abgescho ben und irgendwie lächerlich und hilflos. Ging es Ihnen auch schon so?

Feedback an: corinne.buerki@chmedia.ch

16 AGENDA WOCHE NR. 42 DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022
81 66 DRUCK CH Media Print AG 5001 Aarau ZUSTELLUNG Die Post ABO SERVICE E Mail: abo@chmedia ch / Stichwort Liwe, Telefon 058 200 55 55, Telefax 058 200 55 56
VERLEGER Peter Wanner www chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.