LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 3. FEBRUAR 2022
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 5 · Post CH AG
SALZKORN Lotterei-Fantasien
Garage Kerschbaumer AG
Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg
– Service und Reparaturen aller Marken
062 891 90 30, www.kerschbaumer.ch
Startet am Montag: Die «Praxis im Lenzhof» in Lenzburg mit Joel O’Neill (Enzian Health), Corinne Rohr (MPA), Samira Sutter (MPA), Hausärztin Magdalena Schaub, Hausarzt Marc Meili, Sarah Metzger und Nils Metzger (Physiotherapie) und Fabian Müller (Enzian Health). Foto: Fritz Thut
Röntgenzimmer im Tresorraum Lenzburg Am nächsten Montag öffnet die «Praxis im Lenzhof». Damit verbessert sich die hausärztliche Grundversorgung in der Stadt. ■
FRITZ THUT
D
as Angebot von Hausärzten hat in Lenzburg nicht mit der Entwicklung der Einwohnerzahlen Schritt gehalten. Im letzten April war der Mangel sogar Thema der Kolumne «Salzkorn» auf der Frontseite dieser Zeitung. Auf diesen Artikel beruft sich Gesundheitsunternehmer Fabian Müller, der mit der Lancierung der «Praxis im Lenzhof» einen Beitrag gegen die «drohende Versorgungslücke in der medizinischen Grundversorgung in Lenzburg» leisten will. Müller selbst ist nicht Arzt, sondern seine Firma Enzian Health will «jungen Ärzten helfen, selbstständig zu werden». Dies passiert auch in Lenzburg mit der Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums. Hier unterstützten Müller und sein Geschäftspartner Joel O’Neill den lokal gut vernetzten Hausarzt Marc Mei-
vi e l s e i t i g ! a sc h en d ü berr
Im ehemaligen «Hypi»-Hauptsitz
«Junge Ärzte sind Mangelware», sagt der Enzian-Health-Gründer, doch hat er eine Trendwende ausgemacht: «Man muss ihnen attraktive Arbeitsbedingungen bieten und sie in der Administration maximal entlasten», dann wird laut Müller die Tätigkeit in der Hausarztpraxis reizvoller. Dies gilt auch für die «Praxis im Lenzhof». Der leitende Arzt Marc Meili und seine Kollegin Magdalena Schaub, beide mit der Region Lenzburg eng verbunden, wirken hier an einem geschichtsträchtigen Ort. 1914 wurde der Lenzhof an der Bahnhofstrasse als erster fixer Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg eingeweiht. Für die neuen Verwendungen dieser Räume wurden Täfer und Stuck dank
Hallwil
1947
Mehr als ein Laden
E
s
eit
li bei der Standortsuche, bei der Finanzierung, bei Verhandlungen mit Liegenschaftseigentümern, bei der Koordination der Umbauarbeiten und Lieferanten und mit der Bereitstellung einer zeitgemässen IT-Infrastruktur. Fabian Müller: «Wir verstehen uns als eine Art Geburtshelfer der Praxis und unterstützen die Ärzte dann auch im laufenden Betrieb.»
JA HR
WOHNEN NACH MASS
Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Samstag 8.00 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
G r at is-Hö
Mit regionalen Produkten aus dem Seetal
rtest
• Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr. 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch
Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil
• Sonnenstoren-Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz
Tel. 062 897 54 64 info@kernenstoren.ch www.kernenstoren.ch
5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag.ch
Alte Hallwilerstrasse 2 | 5724 Dürrenäsch www.comodo-moebel.ch
grosszügiger Unterstützung des Grundeigentümers Lenzhof AG restauriert und damit die schönen Bogenelemente der Decken wieder hervorgeholt. In der für den Platz Lenzburg typischen Manier wurde in die alten Gemäuer stilgerecht ein Lift eingebaut.
Umfassendes Gesundheitszentrum
Die frühere Nutzung ist nach der umfassenden Auffrischung der Räume weiter spürbar: Im Untergeschoss ist das Röntgenzimmer im ehemaligen Tresorraum eingebaut und kann so von den ohnehin schon dicken Mauern profitieren. Im Obergeschoss, wo ab Mai Spezialisten für Kardiologie, Rheumatologie und Orthopädie ihre Arbeit aufnehmen, ist der Empfang im früheren Direktorenzimmer eingerichtet. Die «Praxis im Lenzhof» wird zum Gesundheitszentrum auf drei Etagen. Im Untergeschoss bieten Sarah und Nils Metzger (bisher Seon) Physiotherapien an. Ebenerdig befinden sich Empfang, Labor und Behandlungszimmer. «Drei bis vier weitere Hausärzte haben hier Platz», so Fabian Müller. Das Lenzburger Manko gehört damit hoffentlich bald der Vergangenheit an.
▪ Service / Reparaturen ▪ Boilerentkalkungen ▪ Neu- und Umbauten ▪ Badsanierungen
Hand aufs Herz, wer hat nicht schon mal von einem Millionengewinn im Lotto geträumt und fantasiert, was man mit dem Geld so alles anstellen könnte?! Peter Buri Der Reiz solcher Gedankenspiele liegt auch darin, dass es plötzlich frei verfügbare Mittel wären, die nach Lust und Laune eingesetzt werden könnten. Solche sind auch bei der öffentlichen Hand ein äusserst rares und kostbares Gut, weil ein grosser Teil des Finanzhaushalts von nicht oder nur geringfügig beeinflussbaren gesetzlichen Aufgaben und Verpflichtungen beansprucht wird (zum Beispiel für Bildung, Gesundheit, Soziales, Infrastruktur usw.). Dies ist in Lenzburg nicht anders. Deshalb beflügelte Ende letzten Jahres eine Nachricht aus der Stadtpolitik «Was-wäre-wenn …»-Fantasien über die freie Verwendung eines Millionenbetrages; aber leider nicht wegen eines LotterieGewinns, sondern wegen eines LottereiVerlustes: «Lenzburg hat über eine Million Planungskosten ‹versenkt›», kommentierte das Regionaljournal Aargau/ Solothurn den 1,2-Millionen-Abschreiber für das gescheiterte VerwaltungsreformProjekt «Lenzburg21». Ja, was hätte man sonst so alles mit den 1,2 Millionen machen können? Rutschbahn oder warmes Wasser für das Freibad, Anschubfinanzierung für Projekt Tagesschule, Kunststoffeisbahn in der Wilmatten, Aufmöbelung der Begegnungszone … – die Reihe aus dem «Wünschbar»-Bereich liesse sich wohl beliebig fortsetzen. Zwei Erkenntnisse resultieren aus der Millionenpleite. Erstens: Schön, dass die Stadt Lenzburg trotz grosser Investitionsvorhaben und allgemein hohem Finanzbedarf offenbar problem- und folgenlos 1,2 Millionen in den Sand setzen beziehungsweise verschmerzen kann. Zweitens: Der Stadtrat dürfte künftig ein Glaubwürdigkeitsproblem haben, wenn er Begehrlichkeiten aus dem «Wünschbar»-Bereich reflexartig mit Verweis auf fehlende frei verfügbare Mittel abtun will. Handkehrum motiviert es ihn vielleicht aber auch dazu, bei gewissen (berechtigten) Anliegen einen Sondereffort zu leisten beziehungsweise den durch den 1,2-Millionen-Abschreiber offenbarten Handlungsspielraum auszuschöpfen. Peter Buri, Lenzburg
VERMIETUNG Stadtvilla Neumattstrasse 8 in Lenzburg
Tel. 062 892 85 81 info@dhs-sanitaer.ch Untere Schürz 8 5503 Schafisheim
www.dhs-sanitaer.ch
Wunderschöne renovierte Villa Mietzins exkl. NK.: CHF 3‘800.-
Bezug: 1. April 2022 - 7.5 Zimmer mit ca. 280 m2 - Grundstücksfläche von 1‘600 m2 - Exklusiver Innenausbau - Moderne Nasszellen je Stockwerk - Blick aufs Schloss Lenzburg - Neue Elektroinstallationen - Ökologische neue Heizung - Garage und 3 Aussenabstellplätze Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 34 philipp.rinderknecht@realit.ch