Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 1. JULI 2021

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 26 · Post CH AG

SALZKORN

N. Fischer GmbH

Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung

Plissee und

Immerhin «nice to have»

attungen

Innenbesch Sagenfeldweg 8 nach Mass 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 27 48 www.fischer-insektenschutz.ch

Tel. 062 886 30 60

Noch vor Wochen soll sich ein Innerschweizer Wetterschmöcker gemäss Pressemitteilung so geäussert haben: Wer jetzt noch kein Badkleid gekauft Helene Basler habe, könne sich das schenken. Es gebe keinen richtigen Sommer. Damals trugen wir noch Pullover und Jacken und nahmen die Voraussage gelassen zur Kenntnis. Schliesslich wussten wir seit Corona-Ausbruch, dass sich vieles, nicht nur das Wetter, geändert hatte. Glücklicherweise hat er falsch «geschmöckt». Inzwischen hat uns die Sommerhitze im Griff. Und die Gelegenheit für den Erwerb eines neuen Badkostüms ist günstig. Ausverkauf. Zugreifen!

buerokonzept.ch

Donnerstag bis Samstag einmalige

Spezial-Rabatte auf sämtliche Möbel und Bettwaren!

g-lich willkommen bei Fam. Kindler

Immer wieder Blitz, Donner und Starkregen: Gewitter über dem Seetal bei Hallwil am Abend des 18. Juni.

Foto: Andreas Walker

Erwartet uns ein Gewittersommer? Region Der Sommer hat bisher eine sehr grosse Wetteraktivität geliefert. Blitz, Donner, Hagel und Hochwasser sind innert kurzer Zeit in der Region Lenzburg aufgetreten. Gibt es in diesem Sommer überdurchschnittlich viele Gewitter? ■

BRYNER MALERMEISTER

MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG. DIPL. MALERMEISTER

ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

RE/MAX Lenzburg Ihr regionaler Immobilien-Partner

ANDREAS WALKER

N

ach Angaben von MeteoNews fielen in der Region Lenzburg bereits bis am 25. Juni 227 Liter Regen pro Quadratmeter, was mehr als der doppelten Menge des langjährigen Mittels entspricht. Ein Starkregenereignis führte unter anderem dazu, dass der Bahnhof Aarau am Abend des 24. Juni unter Wasser gesetzt wurde. Immer wieder zogen auch Gewitter mit Blitz, Donner und zeitweise Hagel über das Seetal. Wird dieser Sommer durch die bestehende Witterung geprägt werden?

Siebenschläferregel

Eine Bauernregel sagt: «Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag». Oder auch: «Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass.» Der Tag des «Siebenschläfers» ist der 27. Juni. Mit der gregorianischen Kalenderreform im Jahre 1582 wurde der Sonnen- und Mondkalender neu angepasst, um die Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche wieder auf den 21. März zu bringen. Deshalb bestimmte Papst Gregor XIII., dass im Jahre 1582 zehn Tage übersprungen werden sollten. Der ursprüngliche Siebenschläfertag ist also der 7. Juli.

Gute Trefferquote

Damit sagt die Siebenschläfer-Bauernregel Folgendes aus: So wie das Wetter Anfang Juli ist, wird es oft noch einige Wochen lang bleiben. Die Bauernregel trifft in etwa zwei von drei Fällen zu, vorausgesetzt, dass man sie nicht nur auf den Siebenschläfertag, sondern auf mehrere Tage bezieht und auch nicht gleich sieben, sondern nur etwa die folgenden vier Wochen betrachtet.

Heizöl

Es gibt auch eine meteorologische Erklärung dafür. Anfang Juli ist die Wetterlage so stabil, dass keine grossen Änderungen wahrscheinlich sind, egal ob jetzt ein Azorenhoch oder ein Islandtief vorherrschend ist. Liegt der Jetstream – ein Starkwindband in der Höhe – im Norden, so verlaufen die Zugbahnen der Tiefdruckgebiete meistens in Richtung Nordeuropa und die Hochdruckgebiete dominieren das Wetter im südlichen Mitteleuropa. Liegt der Jetstream jedoch weiter südlich, so können die Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa – und damit auch über uns – hinwegziehen. Die Unwetter, die bisher im Juni auftraten, wurden durch eine dominierende Südwestströmung verursacht, die auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes warme und labile Gewitterluft zu uns transportierte. Damit kamen wir immer wieder in den Mischbereich von warmen und kalten Luftmassen, die starke Gewitter generierten. Behält die Siebenschläferregel auch dieses Jahr recht, dürften uns in diesem Sommer noch einige Gewitter erwarten.

Aber Ausverkäufe haben ihre Tücken. Eigentlich sollte man nur dann schnuppern gehen, wenn man wirklich etwas benötigt. Man geht zwar mit gutem Vorsatz hin, findet jedoch oft das Benötigte nicht. Als Ersatz, vielleicht auch aus Frust, kauft dann frau im Modehaus oder mann im «Do-it-yourself-Baumarkt» manchmal etwas anderes, das zwar (neudeutsch) «nice to have» ist, aber durchaus nicht nötig gewesen wäre. Obwohl es endlich Sommer geworden ist, fehlt vielen von uns (in Gemeinden mit dieser Tradition) ein sommerlicher Höhepunkt: das Jugendfest. Wer vom Jugendfestvirus befallen ist, für den ist dieser Tag im Juli wie Weihnachten im Dezember. Leider hat ein anderes Virus diesen Anlass verunmöglicht. Es soll zwar «Jugendfeste light» geben. Aber das nehmen Jugendfestfreunde eher wehmütig zur Kenntnis. Das Ersatzfest ist «nice to have», doch niemals das, worauf man sich seit Jahren immer wieder gefreut hat. Deshalb wird man, wie alle «Nicht-Jugendfestfans» – auch die gibt es –, das geniessen, was der Sommer sonst noch bietet. Im Sinne von Peach Webers Song «Sun, fun and nothing to do» (Sonne, Vergnügen und nichts tun). Freilich ohne Jugendfest, aber gewiss auch «nice to have». Helene Basler-Märchy, Niederlenz

Wir haben Betriebsferien 12.7.21 bis und mit 26.7.21

Jetzt online bestellen: oelbrack.ch

Telefon 062 552 11 33 lenzburg@remax.ch

Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch

5503 Schafisheim Tel. 062 891 14 60 www.merz-metzgerei.ch

NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!

Beratung Verkauf Service

Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch ww


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.