Oberbaselbieter Zeitung vom 19. März 2020

Page 1

Nr. 12 22. Jahrgang Donnerstag, 19. März 2020

PUMA ECOBOOST HYBRID

MIT DER INNOVATIVEN MEGABOX

AZ ANZEIGER AG

REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00

Region Liestal

Das Palazzo in Liestal führte seinen Tag der offenen Tür trotz Corona durch. Seite 7

INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Gelterkinden

Rund 30 Personen deckten sich an der Gant in Ormalingen mit Brennholz ein. Seite 11

Region Waldenburg

Eine ökumenische Reisegruppe aus dem WB-Tal war zehn Tage lang in Israel unterwegs. Seite 15

GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG

Coronavirus Mobiles-Covid-19-Test-Team seit zehn Tagen im ganzen Kanton im Einsatz WILLI WENGER

Seit zehn Tagen sind im ganzen Kantonsgebiet zwei mobile Test-Teams des kantonalen Krisenstabs im Einsatz, um nach Vorabklärungen durch einen Hausarzt mit Verdacht auf das Coronavirus Covid-19 die notwendigen Abstriche in häuslicher Umgebung durchzuführen. Diese «Aktion» ist vielversprechend angelaufen und sie zeigt erste Erfolge. Das sagten die Verantwortlichen des kantonalen Baselbieter Krisenstabs am Montag in Liestal. Das zusammen mit dem Kanton Basel-Stadt erarbeitete Konzept setzt der Kanton Basel-Landschaft als Erster auf dem Gebiet der Eidgenossenschaft um. Das hielt der Leiter des kantonalen Krisenstabs, Patrik Reiniger, Anfang dieser Woche fest. Er sagte, dass mit den nunmehr im Einsatz stehenden mobilen Teams eines erreicht werden müsse: das Fernhalten möglichst aller Verdachtsfälle von den Spitälern, aber auch von Hausärzten, von Bus oder Bahn. Die Erfahrungen der vergangenen anderthalb Wochen zeigen auf, dass die Behörde mit dieser Massnahme auf dem richtigen Weg ist. Reiniger machte zudem deutlich, dass die von der Regierung verordneten Massnahmen und zwischenzeitlich auch jene des Bundesrats nur dann den erhofften Erfolg erzielen werden, wenn sich die gesamte Bevölkerung, ausnahmslos, der ausserordentlichen Lage bewusst ist. Reiniger zeigte den Verlauf der Corona-Krankheitsfälle auf, welche in der jüngsten Vergangenheit rasant gestiegen sind. Am Montag waren es im Kantonsgebiet 76 bestätigte Fälle. Zum Vergleich: Noch am 7. März waren es «nur» deren 7. Heute Donnerstag werden es ein Vielfaches mehr sein.

Eines der zwei Test-Fahrzeuge. Die mobilen Corona-Tests werden in Liestal koordiniert. Bis am vergangenen Sonntag wurden 108 Personen vor Ort, also zu Hause, getestet. Dies geschieht im ganzen Kantonsgebiet. «Wir sind in allen Bezirken unterwegs, vom Oberbaselbiet bis hin ins Laufental», sagte der Kommandant der kantonalen Zivilschutzkompanie, David Kaufmann. Er war es auch, der im Gespräch festhielt, dass im Besondern das Fachwissen seiner Milizpersonen ein unverzichtbares Element im Rahmen dieser anspruchsvollen Einsätze darstellt. Eine Equipe besteht aus einem Fahrer, einer medizinischen Fachperson und einem ABC-Zivilschutz-Sachverständigen. Zurzeit sind zwei Fahrzeuge unterwegs; im Bedarfsfall kann diese Fahrzeugflotte um einen weiteren Bus aufFortsetzung auf Seite 2

FOTOS: W. WENGER

Die medizinische Fachperson ist eingekleidet.

David Kaufman war eine der gefragten Personen am Montag in Liestal.

Gartenpflege + Gartenbau Werner Martin

4402 Frenkendorf Telefon 076 304 23 24 + 061 901 10 54 www.gaertner-martin.ch

Fenster putzen Diese Entschleunigung des Alltags tue uns doch irgendwie gut, fand kürzlich eine Kollegin in geselliger Runde. Ein netter Abend mit weniger als 50 Personen, also privat und legal, beherrscht von einem Thema: dem Corona-Virus. Wir diskutierten über den Ernst der Lage. Wir merkten, dass unsere Eltern (ü65) zur Risikogruppe gehören. Wir stellten uns viele Fragen. Wir erzählten uns von Hamsterkäufen anderer Leute im Supermarkt. Wir bedauerten die eine Kollegin am Tisch, deren Fussballsaison abrupt zu Ende ging – fanden aber gleichzeitig, dass es wichtigeres gibt im Leben als Fussball. Denn wichtig sei vor allem, da waren wir uns einig, nicht in Panik zu verfallen. Im Gegenteil, wir sollten aus dieser Notsituation eine Tugend machen. Weniger Veranstaltungen oder weniger Arbeit müssen ja nicht gleichbedeutend sein mit einem langweiligeren Leben. Wie wäre es also zum Beispiel mit einem Frühlingsputz inklusive Fensterputzen. Den Grosseltern, die wir nicht besuchen dürfen, eine Postkarte schreiben. Ferienplanung 2021. Fotoalben der Ferien 2010 bis 2019 fertig stellen. Geschenkliste für Weihnachten schreiben. Ostereier färben. Einkaufen für die betagten Nachbarn. Falls Sie ganz viele Dosen auf Vorrat gekauft haben: ein Dosenwerfen in der Nachbarschaft veranstalten. Einen Neoprenanzug kaufen fürs Schwimmen in offenen Gewässern, Schwimmbäder sind ja bis auf weiteres geschlossen. Zählen, wie viele Minuten man schon lebt – und dankbar sein dafür. Und wenn die Fenster dann geputzt sind: Fenster öffnen und ganz tief durchatmen. SERAINA DEGEN

0

Fachwissen der Miliz ist unverzichtbar

Kolumne

5 Rappen TreibstoffAktion

en or LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

auf alle Treibstoffe

Gültig bis Ende April 2020

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden. (Rabatte nicht kumulierbar, nur 1 Gutschein pro Tankung gültig).

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.