20190620_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

20. Juni 2019 | Nr. 25 | 80. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Einmal im St. Jakobpark auflaufen Für die Jungs der 3. Sek B aus Grenchen wurde dieser Traum Realität.

WOCHENTHEMA

«Nicht immer auf Kosten der Bäume» NICOLE HIRT weiss: Sie eckt immer mal an mit ihrer manchmal hartnäckigen Art bei Geschehnissen, die sie als grünliberale Politikerin so nicht verstehen kann. «Damit muss ich leben», sagt die engagierte Grenchnerin. Vor sechs Tagen hat sie eine Petition online gestellt. Der Grund: Die fünf Robinien, die an der Solothurnstrasse gefällt werden sollen. JOSEPH WEIBEL

W

enn es um die Dezimierung von Baumbestand geht, versteht Nicole Hirt keinen Spass. «Jeder Baum ist Sauerstofflieferant. Manchmal frage ich mich, ob sich das die Menschen noch bewusst sind.» Die Grenchner Politikerin will sich nicht beklagen: «Es gibt immer noch viel Grün in unserer Stadt. Aber warum ausgerechnet die einzigen Bäume an der Solothurnstrasse gefällt werden sollen, geht mir nicht in den Kopf.»

Online-Petition gestartet

Pièce de résistance ist die Gewöhnliche Robinie, stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist ein Neo-

phyt, aber sehr anZeit nur noch Störfaktor ist.» Sie erzählt spruchslos in der von der 110 Jahre alPflege und kein invasives Gewächs. Das ten Linde, die wegen einer Überbauung heisst: Die Robinie breitet sich nicht exan der Rebhalde geplosionsartig aus und fällt werden soll. «Da kommen mir die bedrängt kein heimisches Gewächs. Die Tränen.» Sie sei Befürworterin von VerGrenchner Politikerin Die Grenchner Gemeinderätin hat sich bei einem Nicole Hirt hat gegen die gedichtung und wider Förster entsprechend plante Baumfällaktion an der die Zersiedelung. «Aber es darf nicht erkundigt, ehe sie sich Solothurnstrasse eine Onlinefür eine Online-Petiti- Petition gestartet. (Bild: zvg) immer auf Kosten der Einfachheit und on entschloss. Nach drei Tagen sind bereits knapp 50 Unter- des Baumbestands sein», gibt sich schriften eingegangen. 200 sind nötig Hirt kämpferisch. Die Robinien wurden vor 20 Jahren (www.petitio.ch/petitions/grenchennwch:2103). Nicole Hirt gibt sich zu- gepflanzt. Sie könne nicht verstehen, versichtlich, dass sie dieses Ziel errei- dass die Bäume erst jetzt zum Störchen kann. Eine Online-Petition ist 30 faktor würden. Mit der nötigen PfleTage offen. ge, resp. dem sachgerechten Zurückschneiden, hätte man das Problem sicher minimieren können. «Wir nen110 Jahre alte Linde soll gefällt werden Was ist nun das Problem? Der Gara- nen uns Technologiestadt im Grünen gist der vom Baumbestand betroffenen und öffnen den auswärtigen BesuCity-Garage wandte sich im Herbst an chern ausgerechnet auf der mit Umdie Stadt und monierte die Robinien, fahrungsstrassen entlasteten noch die für ihn zunehmend zum Problem stark befahrenen Solothurnstrasse würden. Die zuständigen Behörden den Blick auf immer weniger Grün.» monieren zudem, dass die Pflege der Nicole Hirt gibt sich jedenfalls noch Robinien immer komplizierter und nicht geschlagen. Und sie werde sich zeitaufwändiger werde. Nicole Hirt ver- auch für die 100 Jahre alte Linde einsteht beide Seiten. «Aber es kann nicht setzen, indem sie das Gespräch mit sein, dass der Baum in der heutigen den Grundeigentümern suchen wird.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20190620_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu