20170914 woz wobanz

Page 12

12

Donnerstag, 14. September 2017 Nr. 37

REINACH FEUERWEHR REINACH/HEIMATMUSEUM

Junge und alte Löschmannschaft in Jubiläumslaune car. Im Rahmen des 175-Jahr-Jubiläums der Feuerwehr Reinach fand am Sonntag auf dem Areal rund um das Gemeindehaus der 8. Kantonale Jugendfeuerwehrtag statt. Gleichzeitig feierte die Jugendfeuerwehr Reinach ihr 10-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Tages war ein Umzug aus selbst gebauten «Feuerwehrwägeli», der von Alt und Jung mit grossem Interesse verfolgt wurde. Der eigentliche Jubiläumsakt der Reinacher Feuerwehr wurde am Tag zuvor mit einem grossen Feuerwehrfest gefeiert. Ebenfalls im Rahmen des Jubiläums fand am Freitagabend im Reinacher Heimatmuseum eine Vernissage für eine historische Feuerwehrausstellung statt. Diese zeigt die Geschichte der Feuerwehr Reinach sowie teilweise historische Gerätschaften. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. September zu sehen.

Umzug: Junge Feuerwehrleute haben ihre eigenen «Wägeli» gebaut.

FOTO: CASPAR REIMER

KULTUR IN REINACH

Bouquet des chants und Workshops Endlich ist es soweit: Der Treffpunkt Leimgruberhaus wird kommenden Samstag zwischen 10 und 18 Uhr feierlich eingeweiht. Dazu laden die Gemeinde sowie die Trägervereine AGLR lebendiges Reinach Elternbildung Reinach/Oase und Kultur in Reinach zu einem grossen Eröffnungsfest ein und bieten dabei einen Einblick in ihre Tätigkeit, und das natürlich im wunderbar um- und ausgebauten Leimgruberhaus. Für Kultur in Reinach ist es die Gelegenheit, um die

hoffentlich zahlreich erscheinenden Besucherinnen und Besucher zu einem «Bouquet des chants» und der Begegnung mit den vier Künstlerinnen und Künstler der aktuellen Ausstellung «Impulse» einzuladen. Letztere findet noch bis zum 30. September statt in der alten Galerie Werkstatt an der Brunngasse 4, in der neuen Galerie Werkstatt, die sich im Treffpunkt Leimgruberhaus an der Schulgasse 1 befindet, sowie in der Galerie Gemeindehaus.

Hinter dem wunderbaren Namen «Bouquet des chants» verbergen sich die Sopranistin Sylvia Nopper und die Mezzosopranistin und Harfenspielerin Consuelo Giulianelli. Sie treten zweimal am Samstag auf, einmal zwischen 10 und 11 Uhr und einmal zwischen 14 und 15 Uhr in den Räumen der aktuellen Ausstellung «Impulse». Ebenfalls sind am Samstag die vier Kunstschaffenden der Ausstellung «Impulse» anwesend und bieten durch den Tag spezielle WorkHeiner Leuthardt shops an.

Schölly 10.30 Ökumenischer Gottesdienst am Dank-, Buss- und Bettag in der Dorfkirche St. Nikolaus mit Männerchor, Abendmahl, Benedikt Schölly und Alois Schuler. Predigttext: Mt 18, 21–35 Montag, 18. September 14.00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Kirchgemeindezentrum Mischeli 20.00 Singprobe der Kantorei im Kirchgemeindezentrum Mischeli Dienstag, 19. September 12.00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Kirchgemeindezentrum Mischeli (Anmeldung bis spätestens am Samstag um 18.00 unter Tel. 061 711 00 63) Bistro Glöggli Öffnungszeiten: Mo–Di Vormittag geschl. / 14.00 –19.00 Mi–Fr 9.00 –12.00 / 14.00 –19.00 Sa 9.00 –12.00 / 14.00 –18.00

Donnerstag, 21. September 9.30 Seniorenausflug auf die Wasserfallen

GOTTESDIENSTE Röm.-kath. Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St. Nikolaus SENIORENZENTRUM AUMATT Freitag, 15. September 10.15 Gottesdienst DOM IN ARLESHEIM Samstag, 16. September 17.00 Errichtung des Pastoralraums Birstal. Eucharistiefeier mit Bischof Felix Gmür und den Seelsorgenden im Pastoralraum. DORFKIRCHE ST. NIKOLAUS Samstag, 16. September Gottesdienst im Dom in Arlesheim Sonntag, 17. September, Bettag 10.30 Ökumenischer Gottesdienst Dienstag, 19. September 19.00 Rosenkranz Mittwoch, 20. September 9.15 Eucharistiefeier Donnerstag, 21. September 18.15 Rosenkranz 19.00 Vesper KLOSTER DORNACH Sonntag, 17. September, Bettag 18.00 Eucharistiefeier Ev.-ref. Kirchgemeinde Reinach Freitag, 15. September 10.00 Krabbelgottesdienst «Fiire mit de Chliine» «Ärntedangg» in der Mischelikirche, Pfarrerin Florence Develey Sonntag, 17. September 9.15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Abendmahl, Pfarrer Benedikt

Chrischona-Gemeinde Reinach-Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel. 061 711 17 16 www.chrischonareinach.ch Samstag, 16. September 9.00 Frauezmorge mit Christina RohnerRumpel zum Thema: «Wenn die Kinder aus dem Haus sind» Sonntag, 17. September 10.00 4D-Gottesdienst (Bettag), Predigt: Tobias Kolb, separates Kinderprogramm Dienstag, 19. September 6.00 Männergebet Mittwoch, 20. September 20.00 Hauskreise und Kleingruppen

Gemeinde evangelischer Christen Birseck GECB Kägenhofweg 2–4, Reinach www.gecb-reinach.ch Sonntag, 17. September 9.30 Gottesdienst, Sonntagsschule und Kinderhort Dienstag, 19. September 19.30 Hauskreise in der Region Birseck Kontaktadresse und Infos: Josef Imfeld, 061 751 48 64 BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75, Reinach Tel. 077 471 81 93 www.cbb-reinach.ch Samstag, 16. September 9.00 Frauezmorge bei Chrischona. Thema: «Wenn die Kinder aus dem Haus sind» Sonntag, 17. September 10.00 Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl. Predigt: Ernst Batzli Mittwoch, 20. September 14.30 Uhr 55+ – Nachmittag Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 17. September 9.30 Gottesdienst Mittwoch, 20. September 20.00 Gottesdienst

VEREINSNACHRICHTEN das Wohl des Menschengeschlechts zu sichern, seine Einheit zu fördern und den Geist der Liebe und Verbundenheit unter den Menschen zu pflegen.»Aus den Baha’i-Schriften.Wir bieten kostenlose Andachten, Kinder- und Juniorenklassen sowie Erwachsenenkurse zum Thema «Nachdenken über das geistige Leben» an.reinach@ bahai.ch, www.bahai.ch oder 061 711 27 06. BESJ Jungschar Reinach. Kids ab 6- bis 14-jährig. Treffpunkt Wiedenweg 7, jeden 2. Samstag um 14.00 Uhr. Kontaktadresse: Nadine Schäfer, Natel 079 442 33 03. www.jungschireinach.ch Betagtenhilfe Reinach. Anfragen betr. HaushaltHilfedienst: Frau D. Veltin und Frau I. Visentin, Auskunft und Beratung Mo–Fr 9.00–11.00 Uhr, Do 14.00-16.00 Uhr, Tel. 061 711 22 20. Mittagsclub: Frau E. Garnier, Tel. 061 711 22 20 jeweils bis Mittwoch, 11.00 Uhr. Mahlzeitendienst: Frau D. Veltin, Tel. 061 711 22 20, Mo–Fr 9.00–11.00 Uhr. Seniorenwandergruppe 60+: Informationen erhalten Sie unter: 061 711 22 20. Wandergruppe I: (2½ – 4 Sdt.); Kurz-Wandergruppe II: (1½ – 2 Sdt.). Senioren-Volkstanz: Herr F. Briner 061 711 54 20. Briefmarkensammlerverein Birseck. Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Altersheim Wollmatt Dor-

nach. Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74. CVP Reinach. Präsident: Denis von Sury d’Aspremont, Hollenweg 31, 4153 Reinach. Tel. 078 626 28 25, E-Mail denis.vonsury@magnet.ch, Internet www.cvp-reinach.ch Elternbildung Reinach. Durchführung von Kursen und Vorträgen unter Leitung erfahrener Fachkräfte für Eltern und Kinder. Sekretariat EBR, c/o FAZ OASE, Wiedenweg 7, Reinach. www.elternbildungreinach.ch. Babysittervermittlung: 077 424 64 39. Familienzentrum OASE, Wiedenweg 7, Reinach. Caféteria mit Spielzimmer, Mo–Do, 14–17 Uhr, Mittagstisch, Bastelnachmittage, Kurse. Auskunft: 061 712 12 48. www.elternbildungreinach.ch FDP Reinach. Präsidentin: Gerda Massüger, Brunngasse 28, 4153 Reinach, Tel. 061 712 16 22, E-Mail gerda.massueger@businessparc.ch, www.fdp-reinach FeB, Verein für familienergänzende Kinderbetreuung. Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags nach den Richtlinien der kibesuisse. Auskunft durch unser Büro, Wiedenweg 7, Di und Do, 8.30–10.30, 061 711 22 77. Fussballclub Reinach. www.fcreinach.ch, Clubhaus

Einschlag, 061 711 89 42. Präsident: Roland Ming, G: 061 639 73 18. Juniorenobmann: Raffaele Stornaiuolo, rstornaiuolo@bluewin.ch, 061 711 16 86. Gemeinde- und Schulbibliothek. Weiermattstrasse 11, 4153 Reinach, Tel. 061 711 12 68. Präsidentin: Frau Yvonne Erb. Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.15–19.15 Uhr. GLP grünliberale Partei. Präsident Sektion Reinach, Aesch, Pfeffingen: Jean-Jacques Welz, Im Noll 17, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 19 59 (G), 061 722 00 72, E-Mail: maya.welz@intergga.ch Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen. Herr Stefan Huber, Vizepräsident und Kassier, Aumattstrasse 72, 4153 Reinach BL, Telefon 061 711 00 52, E-Mail stefanbasel@bluewin.ch, Webseite www.gruenereinach.ch Hauseigentümerverein Reinach. Die Interessengemeinschaft der Reinacher Haus-, Grund- und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bieten. Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG, Hauptstr. 8, 4153 Reinach, Tel. 061 715 90 20, E-Mail: info@hev-reinach.ch. Drucksachenverkauf (Mietverträge, Formulare usw.): c/o Raiffeisenbank, Hauptstr. 9, 4153 Reinach. Weitere Infos finden Sie unter: www.hev-reinach.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20170914 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu