20170914 woz wobanz

Page 10

10

REINACH

Donnerstag, 14. September 2017 Nr. 37

Amtliche Publikationen

REINACH

www.reinach-bl.ch info@reinach-bl.ch (Fortsetzung von Seite 9)

16. September, 9–17 Uhr Flohmarkt, Schulhausplatz Weiermatten 16. September, 10–18 Uhr Einweihung «Treffpunkt Leimgruberhaus» Treffpunkt Leimgruberhaus, Schulgasse 1 17. September, 16–17.30 Uhr Heidespaziergang zum Thema Rehe, Treffpunkt: Beim Heidebrüggli 19. September, 18–19.30 Uhr Rynacher Rundgang: Gschicht und Gschichte zwüsche geschter und morn, Treffpunkt: Galerie Werkstatt, Brunngasse 4

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Sie über die laufenden Bauvorhaben. Sie wurden in der laufenden Woche publiziert. Detaillierte Informationen über die Planauflage- und Einsprachefristen entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt des Kantons Basel-Landschaft, den Aushängen in den Schaukästen der Gemeinde oder der Reinacher Homepage unter der Rubrik «Amtliche Mitteilungen» (www.reinach-bl.ch).

Bürgergemeinde Reinach

Rebstock-Patenschafts-Anlass Schon wieder ist ein Jahr vergangen seit dem letzten Reinacher Rebstock-Patenschafts-Anlass. Natürlich organisiert der Bürgerrat in Zusammenarbeit mit Frau Barbara Koellreuter vom Klushof Aesch auch in diesem Jahr diesen gemütlichen Abend. Dieser findet am Freitag, 22. September 2017 statt. Alle Patinnen und Paten eines Reinacher Rebstockes sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen.

Baugesuche 075/17 Gesuchsteller -Demiroglu-Sapkiran Ali und Hatice, Neueneichweg 10, 4153 Reinach – Projekt -Aufstockung Einfamilienhaus mit Attikageschoss, Parz. 5167, Hollenweg 16 – Projektverfasser -Lienhard Andreas, Untere Rebgasse 22, 4058 Basel 076/17 Gesuchsteller -Basellandschaftliche Pensionskasse, c/o Adimmo AG, Engelgasse 12, 4002 Basel – Projekt -Ersatzneubau Gewerbeliegenschaft, Parz. 4667, Bruderholzstrasse 30 – Projektverfasser -Wenger Partner AG, Schönmattstrasse 8, 4153 Reinach

Der Anlass beginnt um 18.00 Uhr im Rebberg der Bürgergemeinde am Hollenweg. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein, interessante Informationen über den Rebbau und die Degustation des edlen Reinacher Weines zu Wurst vom Grill und Brot. Bei schönem Wetter sind wir im Rebberg, bei Regen auf dem Klushof. Bei zweifelhafter Witterung gibt folgende Telefon-Nummer Auskunft: 076 381 09 50. Wer neu an einer Patenschaft interessiert ist, meldet sich Frau Kathrin Beck (bgr@bgreinach.ch). Wir hoffen auf viele interessierte Gäste und wunderschönes Herbstwetter. Der Bürgerrat

Die hier aufgeführten Baugesuche orientieren

BLAUKREUZ

VOLKSTANZ

Brocki jubiliert

Volkstanzkreis am Unspunnenfest

Die Blaukreuz-Brockenhalle Reinach feiert ihren 20. Geburtstag. Zusammen mit der Brocki Muttenz feiert sie das Jubiläum am 23. September mit einem grossen Fest. Wer durch die Tür der Blaukreuz-Brockenhallen in Reinach oder Muttenz tritt, dem öffnet sich eine Welt voll Kostbarkeiten. Wer gute Möbel zu günstigem Preis sucht, der wird hier fündig. Wer seine Möbel in die Brocki bringt, tut doppelt Gutes: Er produziert weniger Abfall und unterstützt die Offene Jugendarbeit der Stiftung Jugendsozialwerk. Denn der Reinerlös der Blaukreuz-Brockenhalle fliesst vollumfänglich in diese Arbeit. Benjamin Singer leitet seit 13 Jahren die Brocki Reinach. Seit drei Jahren gehört auch noch die Blaukreuz-Brockenhalle Muttenz dazu. Man spürt sofort, wie wichtig ihm und seinem Team diese Arbeit ist. Das Ziel ist klar: «Die Brockenhalle soll vor allem für Menschen da sein, die über wenig finanzielle Mittel verfügen.» Die Brockis sind aber auch ein Raum für Menschen, die aus dem ersten Arbeitsmarkt gefallen sind. Das Brocki-Team coacht 15 bis 20 stellenlose Menschen. Hier finden sie einen Ort, wo sie in der Arbeitswelt wieder Fuss fassen können. Am Samstag, 23. September, feiern die beiden Blaukreuz-Brockenhallen den 20. Geburtstag. An beiden Standorten ist von 10 bis 16 Uhr Spezialbetrieb mit Glücksrad, Ballonwettbewerb und Pianomusik. Für Mittagessen und Zvieri ist ebenfalls gesorgt. Auf das gesamte Sortiment gibt es 20 Prozent Rabatt. www.brocki-jsw.ch Blaukreuz-Brockenhalle Reinach, Baselstrasse 14,

SKI-CLUB REINACH

44. FLOHMARKT AUS DER GEMEINDE

Interimistische Verteilung der Dossiers und Ersatzwahl des Gemeinderats Die verbleibenden Gemeinderätinnen und -räte haben nach den Rücktritten von Gemeindepräsident Urs Hintermann und Gemeinderat Silvio Tondi deren Ressorts neu verteilt und die Termine für die Ersatzwahlen bestimmt. Interimistisch übernehmen die Gemeinderätinnen und -räte zusätzlich zu ihren Ressorts folgende Aufgaben: Vizepräsidentin Béatrix von Sury ist neu auch für das Ressort Präsidiales verantwortlich. Melchior Buchs übernimmt das Ressort Stadtentwicklung, Stefan Brugger das Ressort Umwelt, Ver- und Entsorgung, Klaus Endress die Dossiers der Pensionskassenreform und des Jahres- und Entwicklungsplans. Die Vertretungen in den Gremien und Arbeitsgruppen entsprechen grundsätzlich den neu zugeteilten Verantwortlichkeiten. Ergänzend dazu wird beschlossen, dass Béatrix von Sury neu den Vorsitz der Vorsorgekommission übernimmt und für Reinach an den Birsstadt-Treffen der Gemeindepräsidien teilnimmt. Bei der Projektsteuerung Schulraum und bei der Vorsorgekommission wird sie anstelle des zurückgetretenen Gemeindepräsidenten neu von Klaus Endress unterstützt. Melchior Buchs ist fortan für die Raumplanungsgruppe Birsstadt (RPLG) zuständig, Stefan Brugger für die Belange der Energiestadt, des Birsparks Landschaft und der InterGGA. Das «Dossier Asyl» mit den Entwicklungen der vergangenen Monate wird an eine externe neutrale Fachperson vergeben. Sie wird die vom Gemeinderat angekündigte Aufarbeitung des Dossiers operativ leiten und ist dem Gesamtgemeinderat unterstellt. Zurzeit wird eine dafür geeignete Persönlichkeit eruiert. Bis zum Abschluss der Untersuchungen der Staatsanwaltschaft und der Prüfung der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission (GRPK) wird der

Gemeinderat gegenüber der Öffentlichkeit in der Angelegenheit nichts mehr kommunizieren oder kommentieren. In diesem Zuge wird auch die korrekt!-Seite der Gemeinde-Homepage offline gestellt. Ersatzwahl des Gemeinderats am 26. November 2017 Durch den sofortigen Rücktritt von Gemeindepräsident Hintermann und Gemeinderat Tondi muss der Gemeinderat den Termin für eine Ersatzwahl für die beiden freien Sitze festlegen. Diese Ersatzwahl hat gemäss § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) «in der Regel innert 4 Monaten nach Ausscheiden des Mitglieds» stattzufinden. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Ersatzwahl des Gemeinderats auf den nächsten regulären Wahl- und Abstimmungstermin am 26. November 2017 anzusetzen. Die Wahlvorschläge für beide Vakanzen müssen gemäss §30 GpR 48 Tage vor dem Wahltermin bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden, also bis zum 9. Oktober 2017. Eine allfällige Nachwahl wird auf einen ausserordentlichen Termin gelegt, und zwar auf den 14. Januar 2018. Erst wenn der Gemeinderat durch die Wahl von zwei neuen Mitgliedern wieder komplett ist, kann die Wahl des Gemeindepräsidiums erfolgen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dafür den nachfolgenden ordentlichen Termin vom 4. März 2018 zu verwenden. Sollte sich nur eine Person des Gemeinderats für das Amt des Gemeindepräsidiums zur Verfügung stellen, muss keine Wahl durchgeführt werden (stille Wahl). Eine allfällige Nachwahl wäre am 10. Juni 2018. Die Parteien werden wie immer mit separaten Schreiben über die Wahlen informiert. Gemeinderat Reinach

Der Duft von gegrillten Würsten und feinem Raclette-Käse ist von weitem zu riechen. Es ist wieder Flohmärt-Zeit in Reinach. Der Ski-Club Reinach scheut keine Mühe, um den Ausstellern und Besuchern wieder einen tollen Flohmärt zu bieten. Kommt doch am Samstag, 16. September, ab 9 Uhr einfach zum Schulhaus Weiermatten und vergnügt euch an den vielen Ständen. Vielleicht findet ihr ja ausgerechnet dies, wo ihr schon lange danach sucht. Und dann nach dem «Stöbern» an den Ständen, könnt ihr euch gemütlich verköstigen. Ab der Hauptstrasse in Reinach stehen Wegweiser, die den Weg zum grossen Parkplatz signalisieren. Da werden sie dann von unserem Parkdienst eingewiesen. Wildes Parkieren wird von der Polizei nicht geduldet und somit gebüsst. Mit dem öV: Tram Nr. 11 bis Haltestelle «Lochacker» fahren. Toiletten, Parkplätze, Kinderspielplatz, Festbeiz, Morgenkaffee und Gipfeli an der Bar, alles vorhanden! Die Stand-Plätze am Flohmarkt sind ausverkauft! Das Flohmarkt-OK und die Standbetreiber freuen sich auf viele Ihr Ski-Club Reinach Gäste.

Riesenpolonaise: Gegen 2000 Personen nahmen daran teil. FOTO: SWISS-IMAGE.CH/MICHAEL BUHOLZER

Zahlreiche Mitglieder des VTK Reinach machten aktiv mit am 2. Wochenende des Unspunnenfests (1. bis 3. Sept.). Nach dem Schwingfest folgte jetzt das Trachtenfest. Aus dem Kanton Baselland feierten über 200 Trachtenleute sowie Kinder und Jugendliche in Interlaken, letztere am Eröffnungstag, 26. August, am Tag der Jugend. An zwei Abenden gab es attraktive und innovative Tanzvorführungen in den historischen Kursälen, verbunden mit Gelegenheiten, selber zu tanzen sowie ein eindrückliches Chorkonzert in der Schlosskirche. Am Samstagnachmittag war für uns Tanzbegeisterte das grosse Volkstanzfest in der umgebauten Schwingerarena, aufgelockert durch Volkslieder, dargeboten von einem rund 200 köpfigen Chor mit Trachtenleuten aus der ganzen

Schweiz. Eröffnet wurde das Tanzfest mit einer grossen, gegen 2000 Trachtenleute einschliessenden Polonaise. Anschliessend hatte Petrus kein Erbarmen mehr – es begann immer stärker zu regnen und mehr und mehr überdeckten Pelerinen die Trachten. Zahlreiche Unentwegte hielten bis zum Ende durch und die Atmosphäre blieb fröhlich. Am Festumzug vom Sonntagmorgen war das Baselbiet sehr gut vertreten. Das Motto war «Baselbieter Brauchtum grüsst Unspunnen». Dargeboten wurden die Bräuche Fasnacht mit Laterne, Nünichlingler, Banntag und Eierläset. Musikalisch spielte die Oberbaselbieter Ländlerkapelle. Krönender Abschluss war die Festaufführung. Für alle Mitwirkenden ein unvergessliches Erlebnis! VTK Reinach

NATURSCHUTZ

Wie kommen Rehe in die Heide? Die Reinacher Heide steht vor allem wegen ihrer einmaligen Pflanzen- und Insektenvielfalt unter Schutz. Immer wieder tauchen aber auch grössere Säugetiere im Gebiet auf, zum Beispiel Rehe oder der Dachs. Wie finden diese Tiere in die Reinacher Heide? Wie wirken sie auf die bestehenden Lebensgemeinschaften? Und was ist spannend an der Biologie der beobachteten Tiere? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Naturschutzdienst einen Experten eingeladen: Am Sonntag, 17. September begleitet Wildtierbiologe Sandro Gröflin den Heidespaziergang. Er kennt sich mit den einheimischen Säugetieren bestens aus und weiss ihre Spuren zu deuten. Natürlich ist es eher unwahrscheinlich, die scheuen und oft nachtaktiven Tiere zu beobachten. Aber Anschauungsmaterial wird es auf jeden Fall geben, und im kleinen Kreis können auch Fragen gestellt und

diskutiert werden. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr beim Heidebrüggli. Er dauert ca. 1,5 Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: www.naturschutzdienst-bl.ch Naturschutzdienst BL

RYNACHER MÄRT

Moscht-Zyt Der Sommer geht langsam zu Ende und der Herbst meldet sich merklich an . Wir freuen uns noch über die warmen Tage, die letzten Sonnenstrahlen erreichen uns nochmals, schnell geht es dann in die farbenfrohe Herbstzeit . Die Trauben hängen schwer und reif bevor sie zu Rot- und Weissweinen gekeltert werden. Die Äpfel feiern ihre roten Backen und verwandeln sich in herrlichen, frischen und naturreinen Apfelmost. Am Dienstag, 26. September, am Reinacher Märt kommen Sie wieder zu diesem Genuss vom frischen Apfelmost von der Reinacher Burezunft . Von 9 bis 18 Uhr wird die Mostpresse vor dem Gemeindehaus auf Hochbetrieb laufen, etliche Kisten Äpfel werden zu Most verarbeitet, ein guter Grund um vorbeizuschauen und sich ein Gläschen zu gönnen oder auch den Saft für zuhause zu kaufen ! Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei

uns auf dem Märt, lasst uns zusammen die Herbstzeit einmosten. Euer Michi vom Märt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.