20170112 woz wobanz

Page 17

AESCH PFEFFINGEN Amtliche Publikationen

AESCH

www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch (Fortsetzung von Seite 15)

Mosambik ist 20 mal grösser als die Schweiz. Es zählt aber mit 25 Millionen Einwohnern nur 31 Personen pro Quadratkilometer im Vergleich zur Schweiz mit 200 Personen auf derselben Fläche. 1975 hat Mosambik die Unabhängigkeit von Portugal erkämpft. Bevor die Portugiesen abreisten haben sie in der Wut noch viel zerstört. Von 1977 bis 1992 herrschte Bürgerkrieg und viel Armut im Land. Durch den Bürgerkrieg wurden die vielen grossen Nationalparks total ausgewildert. Die Parks dienten als Selbstbedienungsladen bei Fleischbedarf. Es gibt keine Kühe, also auch keine Milch.

Auch Traktoren fehlen, alles wird von Hand bearbeitet und transportiert. Doch ein Aufschwung ist schon deutlich spürbar. Lasst Euch inspirieren von der Landschaft und den Leuten in Mosambik. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse für diesen Dia-Vortrag geweckt haben und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Die Teilnahme am Seniorentreff steht allen Seniorinnen, Senioren und anderen Interessierten offen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Getränke sind jedoch durch die Besucherinnen und Besucher selbst zu bezahlen. Seniorenrat Aesch-Pfeffingen

JAZZ-CLUB AESCH PFEFFINGEN

Jazz-Brunch mit Little Chevy Am Sonntag, 15. Januar findet im Chesselisaal des Gashofs Mühle an der Hauptstrasse 61 der 35. JAP-Brunch statt. Reservationen können per Email an info@jap.ch oder Telefon 061 753 93 33 vorgenommen werden. Ein klares Konzept, sowohl musikalisch-stilistisch als auch von der herrlich nostalgischen Präsentation her, besitzt das Projekt Little Chevy. «Sweet Home» zeigt mit Charme und Klasse, dass es mit Frische, Pep und Phantasie immer noch möglich ist, aus den hinlänglich bekannten Musikstücken der traditionellen amerikanischen Musik neue Songs zu kreieren und diesen einen eigenen Stempel aufzudrücken. Vielleicht ist es der fühlbare Hauch von Glamour, wenn Little Chevy die

Bühne betritt, der einen unwillkürlich in den Bann zieht. Vielleicht sind es der funkelnde Blick aus lebendigen grünen Augen und das verschmitzte, charmante Lächeln oder der intensive Augenaufschlag, vereint mit dieser unglaublich warmen, sinnlichen, mal rauchigen und dann wieder engelsgleichen Soul-Stimme, die einen einfach nicht mehr los lässt. Fest steht, wo auch immer Little Chevys Bluesmobil Halt macht, hinterlässt es einen bleibenden Eindruck und begeisterte neue Fans, die sich auf weitere soulig-bluesige Reisen durchs nahund ferngelegene Honky-Soul-CountryBlues-Land freuen. Die Band: Little Chevy, voc; Roland Köppel, ham; Markus Werner, g und Andy Lang, dr. Jazz-Club Aesch Pfeffingen

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Aesch www.rkk-aesch.ch Samstag, 14. Januar 16.30 Tauffeier 18.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 15. Januar 10.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Dienstag, 17. Januar 18.00 Schülergottesdienst Mittwoch, 18. Januar 10.15 Gottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 19. Januar 10.15 Gottesdienst mit Abendmahlfeier im Alterszentrum 16.30 Rosenkranzgebet in der Kirche Katholische Gottesdienste in Pfeffingen Samstag, 14. Januar Kein Gottesdienst Sonntag, 15. Januar 9.00 Gottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 19. Januar 17.00 Rosenkranzgebet Freitag, 20. Januar 9.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier

Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen www.erkap.ch Sonntag, 15 . Januar 18.00 Jugendgottesdienst für ALLE. Gestaltet von Konfirmandinnen und Konfirmanden. Mit Pfarrer Adrian Diethelm. Kollekte: HEKS Donnerstag, 19. Januar Abendmahlfeier im Alterszentrum «Im Brüel» Amtswoche: 14. bis 20. Januar Pfarrer Adrian Diethelm, 061 751 17 00

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel. 061 751 85 75 www.fegaesch.ch Sonntag, 15. Januar 9.00 Gebet 9.30 Gottesdienst. Predigt: Pfarrer Samuel P. van der Maas. Kinderhüte. Gemeindekaffee Mittwoch, 18. Januar 19.30 Bibelabend

MUSIKSCHULE

WEINBAU

Volksmusik und Dinner for Five

Kaufmann übernimmt Domaine

Die Gitarrenklasse von Hannu Siiskonen spielt für Sie am Freitag, 13. Januar, ein abwechslungsreiches Konzert mit Volksmusik aus aller Welt. Der Anlass beginnt um 18.30 Uhr und findet im Saal des Musikschulzentrums (Schützenmattschulhaus Trakt C) in Aesch statt. Der Eintritt ist frei. Die jungen Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf Ihren Besuch. Der Auftakt zu unserem Musikschuljubiläum «40+1» macht unsere Theatergruppe «The Green Beans» unter der Leitung von Antje Inäbnit mit der turbulenten Aufführung «Dinner for Five». In dieser Geschichte geht es um eine Einladung zum Abendessen, an dem alle Gäste kräftig dazu beitragen, dass der Abend mit einer Katastrophe endet. Dieser spannende und unterhaltsame Event findet im Schloss-Chäller Aesch, Hauptstr. 23, 4147 Aesch statt. «Dinner for Five» wird an zwei Abenden aufgeführt, nämlich am Freitag, 13.1., und Samstag, 14.1. Türöffnung ist jeweils um 20 Uhr, die Aufführungen beginnen um 20.15 Uhr. Am Freitag ist das Publikum anschliessend zu einem Apéro im Heimatmuseum eingeladen. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zur Deckung der Unkosten erhoben. Die Platzzahl im Schloss-Chäller ist beschränkt. Das Theaterensemble freut sich auf Ihren Besuch. Andreas Kirschner - Schulleitung

SOLIDARITÄTSVEREIN PERU

Generalversammlung Am 15. Januar 2014 wurde der Solidaritätsverein Peru gegründet. In der Zwischenzeit zählt der Verein ca. 140 Mitglieder, welche durch die Mitgliederbeiträge und Spenden mithelfen, die Projekte in Peru mitzutragen. Am 17. Januar findet um 19.30 Uhr im Raum der Stille des kath. Pfarreiheims in Aesch die dritte Generalversammlung statt, zu der auch Gäste herzlich willkommen sind. Nebst den Vereinsgeschäften gibt es Informationen, Bilder und einen kurzen Film zu laufenden Projekten. Bei einem feinen Schluck Wein und köstlichen Broten gibt es Zeit zum Austauschen und Plaudern. Wir freuen uns auf Sie! Peter Eugster, Vereins-Präsident

Bürgergemeinde Aesch

Brennholz-Gant Samstag, 28. Januar 2017 Besammlung: 14.00 Uhr beim Schiessstand Schürfeld. Zur Versteigerung gelangen ca. 90 Ster Brennholz aus dem «Dick».

VEREINSNACHRICHTEN vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvAesch/Pfeffingen Akkordeon-Orchester Aesch. Präsident: Simon Zeier, Tel. 079 255 10 10. Dirigent: Rudi Meier, Mühlering 26, 4225 Brislach. Tel. 061 761 80 71. Proben: Do, 20–22 Uhr, Mehrzweckraum Schützenmattschulhaus. Anfängerkurse jederzeit. Aqua-Training Aesch. Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch, Montag und Donnerstag. Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel. 061 751 27 50. Attraktives Aesch. Co-Präsidium: Andreas Stäheli und Isabelle Wipf. Postadresse: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch, Tel. Isa. Wipf 079 789 65 58, wipf@intergga.ch, www.attraktivesaesch.ch Bacchanal-Chor Aesch.. Gemischter Chor mit breitem Repertoire (s. www.bacchanalchor.ch). Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Proben jeweils Montag, 20.00 Uhr in der Aula S1 Neumattschulhaus. Kontakt: Andreas Greuter, Rauracherweg 5 4148 Pfeffingen, Tel. 061 753 18 05. Badmintonclub Aesch. Beat Wittlin, Telefon 061 411 04 79. Training: Montag ab 18.30 und Donnerstag 20.00, Juniorentraining: Donnerstag 18.30 Uhr. Blauring Aesch. Mädchen ab 5 Jahren. Kontaktadresse: Anna Reimann, Anton von Blarerweg 21, 4147 Aesch, blauringaesch@gmx.ch, 079 442 65 51. Briefmarkensammlerverein Birseck. Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle, Aesch. Kontaktperson: Werner Rudin, Dornach, 061 701 63 73. CVP Aesch-Pfeffingen. Postfach 147, 4147 Aesch. Präsidentin: Heidi Häring, weitere Informa-

tionen und Kontakte via: www.cvp-aesch-pfeffingen.ch Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen vermittelt Generationen übergreifende «Nachbarschaftshilfe». Vermittlungsstelle: Tel. 079 753 57 16, www.drehscheibe-ap.ch Elisabethenverein Aesch. Kontaktadresse: Elisabeth Alter, Hauptstrasse 111, 4147 Aesch, Tel. 061 751 16 06. Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen. Präsidentin: Béatrice Würsten, Tel. 061 753 96 60, Babysittervermittlung: Christina Meschberger, Tel. 061 751 26 45, Familienzentrum Brüggli: Kaffeebetrieb Mo 14–17, Hüeti Do 14–17 Uhr, Monica FurrerHänni, Tel. 077 415 67 20. Frauenturnverein Pfeffingen. Präsidentin Karin Meyer, Tel. 061 751 65 17. Turnstunden jeden Montag um 20.15 Uhr. FDP.Die Liberalen Aesch. Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello, Tel. 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www.fdp-aesch.ch, Ihre Anregungen unter EMail: info@fdp-aesch.ch FDP Pfeffingen. Susanne Schindler, Tel 079 660 95 50, Mail susanne.schindler@fdp-pfeffingen.ch Besuchen Sie unsere Website unter www.fdppfeffingen.ch Gemeinde- und Schulbibliothek, Schulanlage Neumatt. Öffnungszeiten: Mo 15–19 Uhr, Di 9–11 und 15–18 Uhr, Mi 14–18 Uhr, Do 15–18 Uhr, Fr 15–19 Uhr, Sa geschlossen. Tel. während der Öffnungszeiten: 061 751 51 61. GLP grünliberale Partei. Präsident Sektion Reinach, Aesch, Pfeffingen: Jean-Jacques Welz, Im Noll 17, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 19 59 (G), 061 722 00 72, E-Mail: maya.welz@intergga.ch

Donnerstag, 12. Januar 2017 Nr. 02

Es besteht die Möglichkeit, gegen Aufpreis von Fr. 20.–/Ster das ersteigerte Holz im März/April abtransportieren zu lassen.

Nach 18 Jahren als Besitzer der Domaine Nussbaumer übergibt Nicolas Dolder das Weingut an Antoine und Irene Kaufmann. Der in Biel-Benken aufgewachsene Winzer kehrt nach vielen Jahren im Ausland in seine Heimat zurück. 1984 entschied sich Kaufmann zu einer Winzerlehre an der Weinbauschule in Marcelin bei Morges. Nach Praktikas in Italien, Australien, Kalifornien und Bordeaux (1988–1990) diplomierte er an der Fachhochschule für Weinbau und Oenologie in Changins. In den letzten 23 Jahren war die Provence Kaufmanns Wahlheimat. Die Weingüter Chateau Revelette und Domaine Lauziere waren die wichtigsten Stationen, bevor er 1998 in Ponteves im Departement Var das zum Bioweinhaus Delinat gehörende Weingut Chateau Duvivier übernahm. Mit über 20 Jahren Erfahrung in biologischen und bio-dynamischen Anbau ist für Antoine Kauf-

17

mann die im Jahr 2016 eingeleitete Umstellung der Domaine Nussbaumer auf biologischen beziehungsweise biodynamischen Anbau, ein selbstverständlicher Schritt. Seine Frau Irene Kaufmann ist diplomierte Sommelière und wird sich ab Herbst 2017 um die Events und Administration kümmern. Nicolas und Rita Dolder werden in der Übergangszeit der Domaine Nussbaumer treu bleiben, damit sich Antoine Kaufmann hauptsächlich auf den An- und Ausbau der Weine konzentrieren kann. Nach verschiedenen baulichen Massnahmen im Laufe dieses Jahres wird das gegenüberliegende Restaurant Locanda Klus ab 2018, unter der Leitung von Rita und Nicolas Dolder, wieder eröffnet. Mit der Verbindung von Restaurant und Weingut bleibt damit die Klus ein attraktives Ziel für Weinliebhaber und Gourmets. Antoine Kaufmann & Nicolas Dolder

NATURSCHUTZVEREIN

Ausflug in die Petite Camargue Die Petite Camarque Alsacienne wird vor allem im Frühling und Sommer von Ornithologen rege besucht. Aber auch in der winterlichen Zeit ist das Gebiet unweit der Schweizer Grenze einen Besuch wert. Gerne laden wir Sie zu einem leichten Rundgang in die Petite Camarque Alsacienne ein, wo wir nach den typischen Vogelarten und Wintergästen dieses Lebensraums Ausschau halten werden. Treffpunkt: 15. Januar, 8.30 Uhr Parkplatz Kantonalbank Aesch. Wir

fahren mit Autos (in Fahrgemeinschaften) bis nach Saint-Louis-la-Chaussée (Neuweg) und parkieren am Au-Stadion (Ankunft ca. 9 Uhr Stade de l’Au). Rückkehr ca. 13 Uhr, Leitung von G. von Ah. Zu diesem Rundgang (ca. 4–5 Kilometer in flachem Gelände) sind alle, auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter www.nvvaesch.ch Natur- und Vogelschutzverein Aesch Pfeffingen, Gerhard von Ah

GESCHÄFTSWELT

20 Jahre Weinbau Monika Fanti Am 1. Januar 1997 kaufte Monika Fanti-Hauser die elterlichen Reben, welche nun bereits seit fünf Generationen in Familienbesitz sind. In den vergangenen zwanzig Jahren entstand aus einem Nebenerwerbsbetrieb ein erfolgreicher Weinbaubetrieb mit Selbstvermarktung der eigenen Weine. Diese sind im «Wylädeli zur Winzerin» direkt auf dem Betrieb erhältlich. Seit bereits fünf Jahren arbeitet Tochter Stephanie als gelernte Köchin im Betrieb mit. Und seit einem Jahr ist nun auch Ehemann André mit im Team. So ist ein richtiger Familienbetrieb daraus entstanden. Das Winzerbeizli, zuerst im alten Rebhaus und seit September 2015 neu eröffnet, hat sich in der Klus als beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger und Wanderer entwickelt. Auch für Gruppenanlässe, Geburtstagsfeste usw. ist das Lokal sehr beliebt. Die Gäste schätzen die einfache, aber gute Küche und die gemütliche Atmosphäre. Das Beizli ist jeweils für zwei Monate im Frühjahr, Herbst und Winter von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. In den Zwischenmonaten finden spezielle Events wie z. B. Spanischer Abend,

Jazz-Abend, Metzgete usw. statt. Die Speisekarte wird entsprechenden der Saison angepasst und ist jeweils auf der eigenen Webseite aufgeschaltet. Aktuell ist während der Wintersaison bis zur Fasnacht das Käsefondue der Renner. Genaueres finden Sie auf der Homepage www.weinbau-monikafanti.ch Weinbau Monika Fanti

Kaufinteressenten sind herzlich eingeladen. Forstbetrieb und Bürgerrat Aesch

EIDG. ABSTIMMUNG

Skandalöser Volksbetrug Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen. Präsident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E-Mail marco.agostini@sunrise.ch, Webseite www.gruenereinach.ch Guggämuusig Pfluumä-Pfupfer Pfäffigä. Postfach, 4148 Pfeffingen. Präs: Ric Capafons, Hauptstrasse 43, 4148 Pfeffingen, ric.capafons@gmail.com, www.pfluume-pfupfer.ch.vu Hauseigentümerverein Aesch-Pfeffingen. Präsidentin: Heidi Häring-Franz, Brüelweg 51, 4147 Aesch, Tel. 061 751 61 71, heidi.haering@immo treu-gmbh.ch; Kassierin: Vreny Karrer, Tel. 061 751 20 76; Formulare: Raiffeisenbank, AeschPfeffingen, 4147 Aesch; Administration, Mitglieder: Christa Oestreicher, Langenhagstrasse 7, 4147 Aesch, Tel. 061 751 42 63; Rechtsberatung: lic. iur. Silvan Ulrich, Tel. 061 751 20 55; Baufragen: Felix Nussbaumer, Tel. 061 361 71 70. Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP). Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel. 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter_ducret@bluewin.ch, www.jap.ch. Vorverkauf Tickets: Ticketcorner Vorverkaufsstellen, www.ticketcorner.com

2008 durften wir über die «Unternehmenssteuerreform II» abstimmen. Der Bundesrat hat das Volk vorsätzlich angelogen und von Steuerausfällen in der Höhe von bloss 80 Millionen pro Jahr gesprochen. Dies im Wissen, dass er damit reichen Grossaktionären Milliarden-Geschenke macht. Sogar das Bundesgericht sprach von einer «krassen Verletzung der Abstimmungsfreiheit» und «Irreführung der Stimmbürger». Und jetzt sollen wir wieder einer solchen Reform zustimmen? Angeblich sind die Ausfälle ja nicht so hoch. In Basel werden 400 Millionen fehlen! Und wer profitiert eigentlich davon? Und bei uns in BL sollen es «nur» noch 3 Millionen sein. Rechtzeitig vor der Abstimmung wurden die Zahlen noch schnell nach unten korrigiert! Was interessiert es die bürgerliche Regierung, wenn es

dann doch zu höheren Ausfällen kommt! Ausbaden müssen dies dann sowieso wir in den Gemeinden. Was auffällt, ist die bedingungslose Zustimmung der rechtsbürgerlichen Parteien. Sonst ist doch alles, was von der EU kommt, des Teufels. Man wehrt sich gegen fremde Richter, Aufhebung des Bankgeheimnisses und Gesetze, aber hier gibt man dem Druck aus dem Ausland sofort und ohne Widerrede nach? Klar, wurden doch neben der notwendigen Steuerreform gleich noch viele Geschenke an die eigene, reiche Klientel gemacht. Dies wiederum auf Kosten von uns allen. Nein zu dieser Mogelpackung! Zurück an den Absender, mit dem Auftrag eine gerechte, kostenneutrale Lösung zu finden. Paul Svoboda, Gemeinderat


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.