20160908 woz wobanz

Page 31

DORNACH GEMPEN HOCHWALD Amtliche Publikationen

DORNACH

www.dornach.ch info@dornach.ch (Fortsetzung von Seite 29)

Information

Unterhalt Schwinbächlein Im Zusammenhang des Hochwasserschutzes werden die beiden Werkhöfe Arlesheim und Dornach im Auftrag der Kantone BL und SO, beidseitig des Schwinbächleins Unterhaltsarbeiten ausführen. In der Zeit vom 12. bis 16. September 2016 werden Werkhofmitarbeiter die Bachsohle bzw. das Hochwasserprofil von Hindernissen, wie Totholz, grosse Steine und sonstigen Ablagerungen befreien sowie Rückschnittarbeiten am Bachbord und der Uferzone ausführen. Anschliessend wird die Bachsole durch Mitarbeiter des TBA BL, Abteilung Wasserbau, wiederherstellt und gesichert. Bis zum Abschluss der Arbeiten bleibt der Fussweg entlang des Schwinbaches gesperrt und es muss im Umfeld mit leichten Behinderungen gerechnet werden. Nach Abschluss aller Arbeiten wird der Fussweg wieder begehbar gemacht respektive in Stand gestellt. Danke für Ihr Verständnis. Für weitere Auskünfte: Bauverwaltung Dornach, Tel. 061 706 25 10.

Amtliche Publikationen

GEMPEN

Baugesuche Bauherr: Nora + Guiseppe Ariniello, Im Neumättli 13, 4145 Gempen – Bauobjekt: Carport - Anbau – Architekt: az Holz AG, Oristalstrasse 121,4410 Liestal – Bauplatz: Im

Neumättli 13, 4145 Gempen – Bauparzelle: GB Nr. 1836 Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 22.9.2016 Baukommission Gempen

Amtliche Publikationen

HOCHWALD

www.hochwald.ch sekretariat@hochwald.ch

Baupublikationen Bauherrschaft: Lukashenko Olga und Anton, Hauptstrasse 26, 4146 Hochwald – Bauobjekt: Neubau EFH – Bauplatz: Dellenackerweg, GB 2664.

Planauflage: Gemeindesekretariat Hochwald, sowie jeder 1. und 3. Montag im Monat von 19 bis 20 Uhr bei der Baukommission Einsprachefrist: 22. September 2016 Baukommission Hochwald

JUGENDMUSIKSCHULE

Besuch bei der Instrumentenkönigin Diesen Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr bietet sich für Kinder und Jugendliche die besondere Gelegenheit, die Orgel in der katholischen Kirche Dornach zu spielen! Wer möchte sich das schon entgehen lassen? Im Rahmen ihrer Unterrichtstätigkeit ermöglicht unsere Klavierlehrerin und Organistin, Babette Mondry, ihren Schülerinnen und Schüler die erste Begegnung mit dem grossartigen Instrument.

Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, diesen Vormittag mitzuerleben um den Klängen der Orgel zu lauschen und das Instrument selbst zu spielen. Um die Orgel spielen zu dürfen, muss man bereits ein Tasteninstrument spielen können und ein kurzes Stück vorbereitet haben. Meldet euch bitte an und schreibt eine E-Mail an orgel@jms-dornach.ch. Simon Reich, Leiter der JMS

RAIFFEISENBANK

Fonds-Sparplan Suchen Sie Alternativen mit mehr Renditemöglichkeiten als auf den Sparkonten oder eine Anlagemöglichkeit für den regelmässigen Sparbatzen? Der Fonds-Sparplan ist ideal, wenn Sie über einen Zeitraum von mehreren

KURSANGEBOT

7. REGIONALES SÄNGERTREFFEN

«Jetz längts!» – Grenzen setzen

Ein Fundus für gültige Werte

Die obgenannte Elternveranstaltung widmet sich einem Thema das Eltern während der gesamten Erziehungszeit immer wieder beschäftigt, herausfordert manchmal auch überfordert. Erziehungsalltag heisst auch Grenzen setzen und immer wieder in eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Kind gehen. Kinder suchen Grenzen und brauchen sie für ihre Entwicklung. Eltern brauchen Kraft, Energie und Ideen um diese Grenzen immer wieder zu benennen. Die Referentin, Irma Bachmann-Widmer von der Fachstelle Kompass gibt Anregungen für den Erziehungsalltag mit Kindern von 0 bis 12 Jahren und bietet die Möglichkeit für Erfahrungsaustausch unter den Eltern. Der Kurs-Nr. 646 findet statt am Mittwoch, 21. September 2016, 19.15 21.15 Uhr in der Aula des Schulhauses Brühl, Dornach. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 032/624 49 39 oder www.kompass-so.ch Fachstelle Kompass, Solothurn

EIDG. ABSTIMMUNG

Die AHV ist genial

www.gempen.ch info@gempen.ch

Jahren systematisch ein Vermögen aufbauen möchten. Bereits ab CHF 100.– pro Monat können Sie Fonds-Anteile erwerben und von den Gewinnchancen an den weltweiten Finanzmärkten profitieren. Ihre Einzahlungen werden in einen oder mehrere Fonds investiert. Sie wählen aus einer attraktiven Palette von Raiffeisen- und Vontobel-Fonds. Die Höhe Ihrer Einzahlungen bestimmen Sie selbst. Sie können monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich investieren. Zusatzeinzahlungen oder Einzahlungspausen sind jederzeit möglich. Dank gleichbleibenden Anlagebeträgen bei schwankenden Kursen ergibt dies langfristig einen günstigeren Durchschnitts-Einstandspreis. Profitieren Sie von unserem FondsSparplan Angebot. Wir schenken Ihnen die Ersteinlage von maximal CHF 100.–. Das exklusive Angebot der Raiffeisenbank Dornach ist gültig bis am 31.12.2016. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gerne. Lukas Stalder, Leiter Privatkundenberatung, Raiffeisenbank Dornach

Donnerstag, 8. September 2016 Nr. 36

Am 25. September stimmen wir über die Volksinitiative «AHVplus: für eine starke AHV» ab. Da die Pensionskassen in den letzten Jahren die Renten immer mehr senken mussten, ist es umso wichtiger, die AHV zu stärken. Die AHV ist mit ihrem Finanzierungssystem und der gesetzlich verankerten Umverteilung wirklich genial und solidarisch: Alle müssen einzahlen, wer sehr gut verdient zahlt mehr ein, erhält aber auch nur die Maximalrente. Die AHV weist zudem die günstigsten Verwaltungskosten aus und es wird kein Gewinn ausgeschüttet. Gemäss Bundesverfassung haben die AHV-Renten den Existenzbedarf angemessen zu decken. Mit der Erhöhung um 10 Prozent helfen die AHV-Renten die stetig steigenden Krankenkassenprämien wenigstens teilweise mitzutragen. Vergessen wir doch auch nicht, dass die minimale AHV-Rente zurzeit nur 1175 Franken und die maximale Rente 2350 Franken beträgt. Daher rufe ich Sie herzlich auf, diese Initiative mit einem Ja zu unterstützen. Gehen Sie unbedingt abstimmen – vielen Dank! Rudolf Hartmann, Gempen

PFADFINDER

Biber- und WölfliSchnupperübung Am 10. September 2016 findet die Schnupperübung unserer Pfadiabteilung St. Mauritius statt. Alle Kinder ab dem Kindergarten sind herzlich willkommen am Samstag mit uns ein spannendes Abenteuer zu erleben. Ein Grieche namens Antonios braucht unsere Hilfe, denn nur, wenn wir ihm helfen, die Olympiade zu gewinnen, kann er seine entführte Frau wieder zurückbekommen. Wir hoffen, dass viele Kinder aus Dornach, aber auch aus Hochwald oder Gempen uns bei dieser Aufgabe unterstützen. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Turm der katholischen Kirche in Dornach und verabschieden uns am gleichen Ort um 17 Uhr. Mitnehmen: ein Zvieri, genug zu Trinken, gute Schuhe und wetterentsprechende Kleider, die auch dreckig werden dürfen. Weitere Informationen zu unserer Abteilung findet ihr unter www.pfadistmauritius.ch. Wir freuen uns auf viele neue Wölfe und Biber! Unser Beschts & Mit Freud drbi! Die Wölfli- und Biberleiter

www.wochenblatt.ch

Der heutige Mensch, dem beruflichen Stress in unserer Leistungsgesellschaft ausgesetzt, durch das Weltgeschehen verängstigt und in seinem Dasein verunsichert sucht vermehrt nach gültigen Werten. Ein Fundus ist der Gesang. Dabei findet man denn Ausdruck des Friedens, der Ruhe, der Freude und vieles mehr, alles Kräfte, die sich durch Harmonie dokumentieren lassen. Dies möchte das OK des 7. Regionalen Sängertreffens am kommenden Samstag ab 13 Uhr in der Mehrzweckhalle am Bruggweg 72 in Dornach zum Ausdruck bringen lassen. (Zufahrt Gempenring bis Werbholllenstrasse

31

gesperrt (Einbahn), ebenso Oberer Brühlweg). 20 Chöre konzertieren mit einer vielseitigen und abwechslungseichen Liedwahl und werden die Zuhörer bestens unterhalten. Auch für das genüssliche Wohl ist mit der Festwirtschaft garantiert. Gesang gehört zur gemeinsamen Freundschaft und man möchte die brückenschlagende Verbindung auf die Bevölkerung übertragen. Alle sind freundlich eingeladen im Kreise liedfroher Sängerinnen und Sänger dabeizusein. Herzlich willkommen. OK Sängertreffen Männerchöre Dornach, Arlesheim Aesch

KONZERT

Klavierabend in der Klosterkirche Am Samstag, 10. September, gibt der US-amerikanische Pianist Corbin Beisner, geboren im Jahre 1988 in Las Vegas, ein Konzert in der Klosterkirche Dornach. Die Sopranistin Eva Csapò wird drei Lieder von Franz Liszt vortragen. Seine Erfahrung als Konzertpianist sammelte Corbin Beisner in den Vereinigten Staaten und in Europa. Die wichtigsten sind Rezitals in Spanien, wo er Liszts zwölf Transcendental Etudes im Conservatori del Liceu in Barcelona spielte. Es folgten Einladungen zu den Festspielen der Liszt-Gesellschaft in Kansas City und in Washington, zum Festival der Chopin-Gesellschaft in Florida, Connecticut und El Paso und zu Sommerfestivals in Portugal, Deutschland und am Comersee. Nebst seinen Solokonzerten absolvierte er in den USA mehrere Auftritte mit verschiedenen Orchestern. Die Soiree Kunstgesellschaft in Nyack, NY, beauftragte ihn zum Komponieren von Klavierstücken. Eine neue Variation basierend auf Liszts Hexameron komponierte er zu diesem Anlass. Corbin Beis-

ner ist Preisträger des Liszt-Wettbewerbs in Asuza, Californien, und er hat den zweiten Chopin-Klavier-Wettbewerb in Hartford gewonnen.

ROTARY-CLUB

Rotary-Tag 2016 Der diesjährige Schweizerische RotaryTag steht ganz unter dem Motto Mineex. Der Name Mine-ex steht für die Stiftung, welche von sämtlichen schweizerischen Rotary-Distrikten in enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Roten Kreuz unterstützt wird. Mine-ex führt einen weltweiten Kampf für ein Minenverbot. Die ursprünglich als Projekt laufende Mine-ex-Stiftung (www.mine-ex.ch) hat seit der Gründung bis 2014 knapp CHF 13 Mio gesammelt und in enger Zusammenarbeit mit dem IKRK unzählige Projekte in Kambodscha, Afghanistan und anderen Ländern finanziert. Insbesondere die direkte Finanzierung von Prothesen, der Aufbau von orthopädischen Zentren, Prothe-

senfabriken und einer Schule für Prothesentechniker in Phnom Penh standen dabei im Vordergrund. Auch der Rotary Club Laufen ist seit den Anfängen aktiv mit dabei und spendet (jeweils grosszügig aufgerundet) seit über 20 Jahren den gesamten Ertrag seines Mine-ex-Standes am Laufener Christchindlimarkt der Mine-ex-Stiftung. Seit Beginn immerhin ein schöner Betrag von über CHF 70 000.–. Wir freuen uns, wenn Sie anlässlich des Rotary Tages 2016 die Gelegenheit nutzen und dieses so wichtige humanitäre Projekt unterstützen oder aber unseren Stand anlässlich des Christchindlimarktes 2016 am 3./4. Dezember besuchen. Herzlichen Dank! Rotary-Club Laufen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.