20160428 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 28. April 2016

108. Jahrgang – Nr. 17

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Die Zertifikate in Laufen feiern 15 Jahre

Freitag, 29. April 2016 Sonnig mit wenigen Wolken. 2ºC 14ºC Samstag, 30. April 2016 Nach freundlichem Morgen zunehmend bewölkt und einsetzender Regen.

4ºC 13ºC

Sonntag, 1. Mai 2016 Wechselhaftes Wetter, teilweise sonnig, aber auch immer wieder Regen.

5ºC 14ºC

Laufen

9 Es gibt kaum eine erfolgreichere Sportlerin als Simone NiggliLuder. Die neue Botschafterin der EGKGesundheitskasse besucht den Hauptsitz in Laufen.

Breitenbach

11 Die Sprengung eines der beiden Hochkamine im ehemaligen ISOLA-Areal zog am letzten Donnerstag Schaulustige und Medien aus dem ganzen Land an.

Aktuell Stellen Immobilien

Rund 200 Schülerinnen und Schüler musizierten am letzten Samstag in verschiedenen Lokalen um ein Zertifikat in einer der 5 Stärkeklassen. 30 auserwählte Darbietungen schafften es an eines der beiden HighlightKonzerte vom Sonntag. Martin Staub

D

ie dicht gereihten Stühle im Konzertsaal Alts Schlachthuus reichten bei weitem nicht, um die zahlreichen Zuschauer aufzunehmen. Deshalb hat man schon vor Jahren begonnen, aus einem Highlight-Konzert zwei zu machen. Auch am Sonntag standen die Angehörigen und andere Interessierte bis weit vor die Tür, um die Aufführungen der 30 Solistinnen, Solisten und Ensembles zu bewundern. An beiden Aufführungen – die erste um 9.30 Uhr, die zweite um 11 Uhr – konnte meist nur gestaunt werden, was die jungen Talente musikalisch draufhaben. Da steht die kleine Sarina mit ihrer

Sopranblockflöte hin und spielt mit ihrer Begleiterin die spanische Weise «El Puerto» selbstsicher und fehlerfrei. Ihrem Beispiel folgten zahlreiche andere auf den verschiedensten Instrumenten, wie Klarinette, Querflöte, Klavier, Streichinstrumente oder Schlagzeug. Die beiden Aufführungen der Akkordeonisten Jan und Nadir hoben sich in

der Menge der «gängigeren» Instrumente als angenehm «exotisch» ab. Gitarren und Blechblasinstrumente spielten an beiden Konzerten die Hauptrolle. Somit war die Herausforderung, die beste Darbietung des Tages zu präsentieren, bei diesen Instrumenten wohl am grössten, was sich vor allem bei den Blechbläsern abzeichnete. Die wenigen versagenden

Töne wurden durch Virtuosität und Ausstrahlung der Musizierenden aber jeweils spielend wettgemacht. Das Highlight des Tages für die beteiligten Schülerinnen und Schüler war aber definitiv die Übergabe der Zertifikate durch Schulleiter Ulrich Thiersch, Schulratspräsident Alberto Jeger und Schulratsmitglied René Lutz.

Akkordeon: Jan Leupi.

Schlagzeug: Mélissa Hardegger.

Querflöte: Jenny Huber.

Horn: Timo Wohlgemuth.

Der grosse Moment: Die Schülerinnen und Schüler erhalten das Zertifikat von Alberto Jeger.

15/16 27 25–27

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

EdelSwiss Daniel Züger Glas in Bau- und Möbelschreinerei 061 763 77 77 www.edel-swiss.ch

FOTOS: MARTIN STAUB


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.